Nach einem massiven Gewichtsverlust oder nach einer Schwangerschaft bildet sich oftmals die Haut nicht mehr selbständig zurück - eine sogenannte Fettschürze entsteht. Ein großer Anteil der betroffenen Personen leidet unter dem optischen Erscheinungsbild der schlaffen Haut. Zudem können auch Gesundheitsprobleme sind bei Nichtbehandlung auftreten. Erfahren Sie mehr über die Operation zur Entfernung
Die menschliche Haut kann sich ausdehen und zurück ziehen - allerdings nur in einem gewissen Rahmen. Wird die Haut überdehnt (z. B. durch eine Gewichtszunahme oder einer Schwangerschaft), so kann sie Reißen. In einigen Fällen bilden sich typische Dehnungsstreifen. Neben der Überdehnung der Haut sind oftmals auch die Bauchwandmuskeln überdehnt.
Von dem optischen Erscheinungsbild des großen, hängenden Hautlappens im Bauchbereich wurde der Begriff Fettschürze abgeleitet, da sie einer umgehängten Schürze ähnelt.
Das größte Risiko der Bildung einer Fettschürze besteht bei Personen, welche eine Reduzierung des Körpergewichts um 50 % durchführen. Dies ist z. B. nach einer Magenbypass-OP ein durchaus realistischer Wert. Zudem nimmt das Alter auf die Entstehung einer Fettschürze Einfluss. Im Zuge des Alterungsprozesses verliert die Haut an Spannkraft und Elastizität. Daher neigt sie eher zur Überdehnung. Zudem kann die genetische Verlagung zu einem schwachen Bindegewebe in einer schnelleren Fettschürzenbildung ausdrücken.
Op-Art | Stationärer Eingriff |
---|---|
Aufenthalt Klinik | 1 bis 3 Tage (je nach OP-Umfang) |
Narkose | Vollnarkose |
OP-Dauer | 1,5 bis 4 Stunden |
Arbeitsfähig | 2 bis 3 Wochen nach der Operation |
Gesamte Heilungsdauer | Sportliche Aktivitäten ab der 7. Woche nach OP Endergebnis sichtbar nach 6 bis 12 Monaten |
Kosten | ⌀ EUR 4000,- bis EUR 8000,- (nach Umfang) |
Alternative Bezeichungen | Bauchstraffung, Bauchplastik, Abdominoplastik |
Info-Flyer |
Da es sich bei einer Fettschürze um einen Überschuss an Hautgewebe handelt, so kann nur operative mit Hilfe einer Abdominoplastik dieser Hautüberschuss entfernt werden. Umgangssprachlich wird die Operation als Bauchstraffung oder Bauchdeckenstraffung bezeichnet. Für die Operation Bauchdeckenstraffung stehen unterschiedliche Methoden zur Verfügung. Entscheidend für die Wahl der für Sie passenden Methode ist die Ausprägung der vorhandenen Fettschürze. Am häufigsten werden folgende Methoden eingesetzt:
Die öffentliche Darstellung von Vorher-Nachher-Bildern einer Bauchdeckenstraffung ist seit dem 01.04.2006 nach dem Heilmittelwerbegesetz untersagt, wenn die Abbildung sich auf die Erkennung, Beseitigung oder Linderung krankhafter Beschwerden bezieht oder einen operativ-plastisch-chirurgischen Eingriff bewirbt.
Unsere erfahrenen Plastische Chirurgen zeigen Ihnen bei Ihrer Voruntersuchung Vorher-Nachher-Bilder von bereits durchgeführten Operationen von Patienten mit vergleichbaren Ausgangssituationen. Hierdurch erhalten Sie einen Eindruck und ein Bild über den Behandlungsverlauf und Ihrem möglichen Zielergebnis.
Grundsätzlich kommt eine Fettschürzenoperation für alle Menschen in Frage, welche unter ihrer erschlafften,herabhängenden Hautlappen leiden. Grundsätzlich sollen Sie jedoch folgende Kriterien erfüllen:
Grundsätzlich kann die Entfernung Ihrer Fettschürze zugleich mit einer Bruststraffung durchgeführt werden. Ob ein Eingriff oder eine Verteilung auf zwei Eingriff sinnvoller ist, ist abhängig vom jeweiligen Operationsumfang. Sehr umfangreiche Eingriffe werden teilweise auf zwei Eingriffe verteilt, da durch eine relativ lange Operationszeit das Narkoserisiko entsprechend steigen würde.
Je nach Operationsumfang wird ein stationärer Aufenthalt zwischen 1 und 3 Tagen notwendig.
Die Entfernung einer Fettschürze wird in der Regel in Vollnarkose durchgeführt.
Die Wundheilung der Haut und das Abklingen der Schwellung benötigen ca. 14-21 Tage (je nach Operationsumfang). Hier müssen Sie alle Belastungen auf die Narbe vermeiden. Der endgültige Abschluss der Heilung ist jedoch erst nach mehreren Wochen. Zudem sollten Sie sich in den ersten Tagen sich vorsichtig bewegen und übermäßige ruckartige Spannungen der Nahtlinien vermeiden. Die entstehendende Rötung Ihrer Narbe verblasst meist nach 12 bis 18 Monaten.
Mehr zum Thema Heilungsverlauf der Bauchdeckenstraffung
Normale Arbeitstätigkeiten (ohne große körperliche Belastung) können Sie ca. 2 bis 3 Wochen nach der Operation wieder aufnehmen (abhängig vom Operationsumfang). Andere Tätigkeiten (z. B. Krankenschwester, Altenpfleger, etc.) und Ihre sportlichen Aktivitäten werden mit Ihnen im Rahmen Ihres persönlichen Beratungstermines besprochen.
Jeder Mensch ist einmalig. Daher muss jedes Konzept für eine Fettschürzentfernung auf jeden einzelnen Menschen abgestimmt werden. Viele individuelle Faktoren bestimmen die Kosten der Operation. Die Kosten für die operative Entfernung einer Fettschürze bewegen sich meist bei EUR 4000,- bis EUR 8000,- (nach Umfang) (je nach Aufwand und Umfang der Behandlung).
Mehr zu Kosten und Preise einer Bauchdeckenstraffung
Die Kosten für eine Fettschürzenentfernung müssen in den meisten Fällen durch den Patienten selbst getragen werden. Soll die Krankenkasse die Kosten der Operation übernehmen, so muss Ihr aktuell behandelnder Arzt eine Kostenübernahme entsprechend beantragen und medizinisch begründen, warum eine Operation übernommen werden soll.
Bei entsprechender Bonität und regelmäßigen Einkommen können wir Ihnen eine Ratenzahlung bzw. Finanzierung Ihrer Behandlungs- bzw. Operationskosten zu günstigen Konditionen anbieten.
Grundsätzliches zur Bauchdeckenstraffung
Die fachliche Qualifikation und die Qualität ist die Grundlage für eine erfolgreiche für eine erfolgreiche Bauchdeckenstraffung. Ihre Sicherheit steht bei uns im Vordergrund. Daher werden bei uns wird die Bauchdeckenstraffung nur durch erfahrene Fachärzte für Plastische Chirurgie durchgeführt, welche unsere hohen Mindestanforderungen erfüllen und umfangreiche Erfahrung besitzen (z. B. jahrelange Erfahrung im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie, hohe Sicherheitsstandards, maximaler Infektionsschutz bzw. hohe Hygienestandards, regelmäßige Weiterbildung, etc.).
Sie haben Fragen zum Thema Bauchdeckenstraffung oder wollen mehr über Ihre geplante Straffung Ihres Bauches erfahren? Mehr Informationen über Ihre Möglichkeiten, Risiken oder über Kosten und Terminvereinbarung für Ihr persönliches Beratungsgespräch beim Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie gegen einen Hängebauch bzw. erschlaffte Bauchdecke: