Was kostet eine Bauchdeckenstraffung? Erfahren Sie mehr über die Faktoren, welche den Preis einer Bauchstraffung (oftmals als Bauchdeckenplastik bezeichnet) beeinflussen und warum es unterschiedliche Angaben gibt
Jeder Mensch ist einmalig. Daher muss jedes Konzept für eine Operation zum Bauch straffen auf jeden einzelnen Menschen abgestimmt werden.
Die für eine Bauchdeckenplastik anfallenden Kosten richten sich immer nach dem Behandlungsumfang, welcher sich aus Ihrer Ausgangssituation und Ihrem Veränderungswunsch ergibt. Dies klären wir Ihrem Rahmen der Voruntersuchung und Beratung.
Die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung bewegen sich je nach Aufwand zwischen ca. EUR 3000,- bei einer kleinen Bauchdeckenstraffung und bei einer großen Bauchstraffung zwischen ⌀ EUR 5000,- und EUR 7000,- inklusive aller Nebenkosten und Mehrwertsteuer.
Wenn die Straffung Ihres Bauches medizinisch notwendig ist, so kann sein, dass der Eingriff mehrwertsteuerfrei ist. In der Regel sind allerdings die Operationen mehrwertsteuerpflichtig (siehe Mehrwertsteuerpflicht von Ästhetischen Eingriffen.
Je nachdem, wie umfangreich die Voruntersuchungen ausfallen, dementsprechend differenziert auch der Preis für eine Bauchstraffung bzw. Bauchdeckenplastik. Umfangreiche Voruntersuchungen vermindern das Risiko und dienen Ihrer Sicherheit. Voruntersuchungen sind nach dem Heilmittelwerbegesetz kostenpflichtig - bei medizinisch notwendigen Eingriffen werden die Kosten herfür von der Krankenkasse getragen.
Jede Operation ist unterschiedlich aufwendig. Es ist die Fragestellung, ob eine Nabelversetzung notwendig wird, zugleich eine Bruststraffung oder Fettabsaugung durchgeführt werden sollte oder ob alte Narben (z. B. durch einen Kaiserschnitt) bei der Operation entsprechend integriert werden sollten.
Mehr zu den Operationsmethoden der Bauchdeckenstraffung
Hoher Sicherheitsstandard und eine hohe Qualifikation des Facharztes führen zu höheren Kosten.
Der stationäre Aufenthalt und die stationäre Betreuung erhöht Ihre Sicherheit und sorgt für die Verringerung des Komplikationsrisikos. Eine hohe Sicherheit und hochqualifiziertes Krankenhauspersonal kostet Geld. Je nach Operationsumfang kann der stationäre Aufenthalt zwischen 1 und 3 Tage dauern.
Abhängig von Ihren individuellen Voraussetzungen, persönlichen Risikofaktoren und der OP-Dauer verändern sich die Kosten für die Anästhesie. Weiterhin spielt die Qualität der Anästhesie eine Rolle. Diese merken Sie meist erst nach der Operation (z. B. eine gute Anästhesie hat weniger Nebenwirkungen wie z. B. Übelkeit, etc.). Bei vielen Angeboten wird nur das reine OP-Honorar angegeben. Die Kosten für die Anästhesie richten sich auch immer nach der Operationszeit, welche sich nach Ihrem Umfang der Operation richtet
Bei jeder Operation wird Material benötigt (z. B. Faden, Abdeckmaterial, etc.). Je nach Operationsumfang wird unterschiedlich viel Material benötigt. Zudem ist die Fragestellung, welcher Mieder bzw. welche Kompressionswäsche benötigt wird. Hochwertige und verträgliche Materialien sind kostenintensiver als billige. Sie tragen diese mehrere Wochen. Luftdurchlässigkeit und Tragekomfort sind wichtig.
Auch die Nachsorge und die Kontrolltermine sind kostenpflichtige Leistungen eines Facharztes. Bei uns sind die Nachsorgetermine inklusive.
Ästhetische Eingriffe sind mehrwertsteuerpflichtig. Achten Sie darauf, dass die Mehrwertsteuer entsprechend ausgewiesen ist (19%). Viele Angebote auf dem Markt beinhalten keine Mehrwertsteuer.
In den häufigsten Fällen ist eine Bauchdeckenstraffung eine rein optische Korrektur, welcher durch die Patientin bzw. den Patienten selbst zu bezahlen ist. Ausnahmen sind medizinisch notwendige Operationen (Beispiele: Fettschürzen nach sehr starken Gewichtsreduktion, Bewegungseinschränkungen, regelmäßige Entzündungen der Unterbauchfalte). Hier kann es sein, dass die Krankenkasse die Bauchdeckenstraffung zahlt. Für eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse muss die medizinische Notwendigkeit festgestellt und nachgewiesen werden (siehe auch Beitrag Fettschürze als psychische Belastung keine Leistung der Krankenkasse).
Wir können Ihnen für Ihre Behandlung auch eine günstige Ratenzahlung bzw. Finanzierung anbieten (ab 0%-Zinsen möglich).
Sie haben Fragen rund um die entstehenden Kosten einer Bauchdeckenstraffung vom erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie?