Wie finden Sie Ihren Facharzt für Ihre Schönheits-OP - auf was sollten Sie achten?
Die Arztwahl ist ein sehr komplexes und umfangreiches Thema. Viele wichtige Faktoren sind für den Laien nicht einfach erkennbar. Es reicht nicht nur aus, ein Facharzt zu sein. Die Qualifikation, Weiterbildung, das OP-Personal, die Sicherheit im OP, die Verwendung von ausgereiften und sicheren Methoden, etc. - alles zusammen sorgt für eine hochwertige Qualität und für eine Minimierung Ihres persönlichen Risikos. Daher ist die Auswahl des Facharztes für Ihre Schönheitsoperation die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung.
Bei Ihrer Arztwahl sollten Sie sehr sorgfältig vorgehen und verschiedene Faktoren berücksichtigen. Die Kosten einer Operation ist ein Faktor - allerdings sollte dieser nicht der Einzige entscheidende sein.
Es ist wie in vielen anderen Bereichen auch - billig ist nicht gut. Vielmehr muss man seinen Preis wert sein.
Wir merken dies an der zunehmenden Anzahl von Patienten, welche sich für eine Korrektur der bereits durchgeführten Operation bei uns melden. Eine Korrektur einer Operation ist nicht immer möglich - und oftmals ist diese auch sehr zeit- und kostenintensiv. Daher wollen wir Ihnen Hilfestellungen geben, welche Punkte Sie bei Ihrer Arztauswahl berücksichtigen sollten.
Der Titel kosmetischer Chirurg, ästhetischer Chirurg oder Schönheitschirurg ist ungeschützt. So mancher Gynäkologe, Dermatologe oder Allgemeinarzt wechselte sein Praxisschild aus und ersetzte es durch ein Schild mit dem Titel "ästhetische Chirurgie, ästhetische Medizin oder Schönheitschirurg".
Ausbildung zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist ein anerkannter Facharzt - oft wird auch nur Facharzt für Plastische Chirurgie angegeben. Zum Ausbildungsumfang gehört die ästhetische Chirurgie, die Rekonstruktive Chirurgie (=wiederherstellende Chirurgie z. B. nach Unfällen oder Tumoroperationen), die Verbrennungschirurgie und die Handchirurgie. Fachärzte für Plastische Chirurgie lernten innerhalb ihrer 6-jährigen Ausbildung, wie große oder schwierige Fehlbildungen bzw. Unfallschäden wiederhergestellt werden können (z. B. Hautschäden nach Verbrennungen beheben, Ohren aus Knorpelteilen nachbilden, Brustwiederaufbau nach Tumoroperationen, etc.).
Achten Sie auf die Facharztbezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Unterschied Facharzt Plastische Chirurgie / Schönheitschirurg
kein Verkaufsdruck
Sie sollten frei für sich entscheiden können, ob Sie den Eingriff durchführen lassen wollen oder nicht
hohe Hygiene und maximaler Infektionsschutz
Gerade in der heutigen Zeit, sind Hygienemaßnahmen sehr wichtig. Auch in der Praxis / Klinik kann sehr viel unternommen werden, so dass Sie entsprechend geschützt sind. Hierzu gehören zum Beispiel folgende Maßnahmen:
Mehr Informationen rund um das Thema Hygiene & Infektionsschutz finden Sie auf der Webseite der KVB und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Vorsicht bei Sonderangeboten oder Billigangeboten
Die Grundlage für die Abrechnung ärztlicher Dienstleistungen bildet die Gebührenordnung für Ärzte. Wenn große Abweichungen vorhanden sind, so sollten Sie im Detail prüfen, woher diese Unterschiede kommen. Eine gute Ausbildung und Qualität kostet Geld! Werden Sie hellhörig, wenn Sie von "Restplatzangeboten", "Sommerangeboten" oder Rabattaktionen, lesen. Die Grundlage für alle Abrechnungen bildet die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) - und die differenziert nicht nach Monaten, Tagen, etc. sondern nach Schwierigkeit und Zeitaufwand.
Vorsicht bei den "neuesten" und "modernsten" Behandlungen
Nicht immer ist das neueste das Beste. Es gabe schon viele neue Methoden, welche in relativ kurzer Zeit wieder verschwunden sind (z. B. Brustimplantate mit Titan-Beschichtung). Es geht um Ihre Sicherheit und bedenken Sie, dass eine Operation nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Lieber einmal vernünftig, als einen Eingriff mit anschließenden Korrektureingriffen.
Ohne Untersuchung keine Behandlung
Kein vernünftiger Facharzt wird Sie behandeln, ohne Sie vorher untersucht zu haben. Jeder Arzt sollte zuerst prüfen, ob es Gründe gibt, welche gegen die Durchführung der Korrektur sprechen und ob Ihre gewünschte Veränderung überhaupt möglich ist.
Vorsicht bei Pauschalen
Nicht jeder Mensch hat die gleiche Ausgangssituation und den gleichen Veränderungswunsch. Daher ist der Aufwand für eine Behandlung immer unterschiedlich - und daher sind die Kosten auch immer etwas unterschiedlich. Zudem beeinflussen individuelle Faktoren den Behandlungsaufwand
Vertrauen
Sie müssen zu Ihrem Behandler Vertrauen haben - führen Sie lieber ein Gespräch mehr, bevor Sie sich falsch entscheiden. Entscheiden Sie sich erst für einen Eingriff, wenn Sie über alle Risiken, Gefahren, etc. informiert sind.
Umfassende Vor- und Nachsorge
Zeitlich sollte das erste Gespräch mit Ihrem behandelnden Arzt deutlich vor dem Operationstag liegen. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit, Ihre Entscheidung in Ruhe zu treffen. Nebendem eigentlichen Eingriff tragen außerdem eine gründliche Vor- und Nachsorge zum Behandlungserfolg bei. Bei Operationen im Ausland ist dies in der Regel nicht gewährleistet. Erkundigen Sie sich vor der Entscheidung über die Nachsorge (zum Beispiel Nachschautermine, was ist bei Komplikationen oder unschönen Ergebnissen, etc.). Sehen Sie von einer Operation ab, wenn Vor- und Nachsorge nicht in vollem Umfang und unter Einbeziehung des Operateurs möglich ist.
Ausführliche Aufklärung über Risiken und den Heilungsverlauf
Wenn Sie wissen, auf was Sie sich einlassen, dann kommt es nach der Operation auch seltener zu Unsicherheiten. Zudem birgt auch jede Behandlung Risiken und Komplikationsmöglichkeiten. Diese kann kein Operateur vollständig ausschließen. Neben dem Sachverhalt selbst ist dies auch oftmals ein finanzielles Risiko, da eventuelle Nachbehandlungen, etc. entsprechend kostenpflichtig sein können. Viele Patienten, welche sich für Eingriffe im Ausland entscheiden, vergessen dies.
Arztausweis
Lassen Sie sich im Zweifelsfall den Arztausweis zeigen - er ist das Instrument, das seinem Inhaber die Zugehörigkeit zum Beruf „Arzt“ auch in der elektronischen Welt attestiert. Insbesondere im Bereich der Faltenbehandlung finden wir immer wieder Angebote von Kosmetikerinnen oder sonstigen Berufszweigen.
Mitgliedschaften des Facharztes
Jeder seriöuse Behandler teilt Ihnen gerne mit, in welchen Fachgesellschaften, er Mitglied ist. Hier sollten Sie auch kontrollieren, ob die Angaben auch richtig sind.
Bewertungen im Internet
Betrachten Sie Bewertungen im Internet mit einer gesunden Skepsis. Es gibt mittlerweile Agenturen, welche "Fake-Bewertungen" verfassen und entsprechende Beantwortungen von Anfragen vornehmen. Man muss immer hinterfragen, warum der eine Anbieter xxx-Bewertungen besitzt und warum der andere nur x - wenige Bewertungen bedeutet nicht immer etwas schlechtes. Es kann entweder sein, dass der Anbieter mit wenig oder keinen Bewertungen seine Kunden nicht aktiv angeht, keine Agenur dahinter sitzt oder ein Eigeninteresse der anbietenen Oberfläche vorhanden ist
Am 28.05.2022 tritt eine neue Informationspflicht über die Sicherstellung der Echtheit von Kundenbewertungen von Waren und Dienstleistungen in Kraft (mehr Informationen zur neue Informationspflicht ab 28.05.22.
Wir wollen nur hochwertige und überprüfte Informationen bereitstellen.
Gerade im medizinischen Bereich ist eine Überprüfung aus datenschutzrechtlichen Gründen schwierig. Es müsste geprüft werden, ob Patienten wirklich in der Praxis / Klinik zur Behandlung waren. Hierzu müsste der Arzt bzw. die Klinik vom Patienten von der Schweigepflicht entbunden werden. Zudem müssten wir bevollmächtigt werden, diese Daten ab zu fragen. Zugleich müssten wir die Identität des Bewerters überprüfen (z. B. per Video-ID, Post-Id, etc.).
Dieser Aufwand ist für uns nicht realisierbar.
Daher nehmen wir Abstand von der Veröffentlichung von Erfahrungsberichten.
Vorher- / Nachher-Bilder
Vorsicht, wenn Vorher- / Nachher-Bilder veröffentlicht werden - nach dem Heilmittelwerbegesetz ist die Veröffentlichung verboten. Durch moderne Bildbearbeitung können Bilder sehr einfach manipuliert werden.
Ärzteblatt Schönheits-Chirurgie: Vorher-Nachher-Bilder sind in Deutschland unzulässig
Bundesärztekammer zu Vorher-Nachher-Bildern
Gesunde Skepsis
Lassen Sie eine gesunde Skepsis vorhanden sein - es gibt gute Fachärzte, welche nicht unbedingt in den sozialen Medien wie Facebook, Instagram, etc. sehr aktiv sind. Vor allem die etwas erfahrene Generation nutzt nicht unbedingt diese Plattformen. Zudem werden viele Profile werden von speziellen Agenturen betreut. Ebenso werden nicht immer Orginal-Bilder veröffentlicht. Oftmals sind es auch Bilder, welche relativ einfach mit Bildbearbeitungssoftware entsprechend aufgehübscht werden. Vorher-/Nachher-Bilder von Operationen sind auch gesetzlich untersagt - Bilder von Faltenbehandlungen sind zumindest grenzwertig.
Warnhinweis zu Auslands-Ops & Corona
Info-Flyer der DGÄPC Wahl des richtigen Chirurgen
Info-Flyer der DGÄPC Tipps für das ärztliche Beratungsgespräch
Info-Flyer der DGÄPC Vorsicht vor Billigangeboten
Warnhinweise der DGÄPC zum Operationen im Ausland
Die Ausbildung alleine reicht in unseren Augen nicht aus - vielmehr sorgen eine umfangreiche Erfahrung, hochwertige Operations- bzw. Behandlungsräume und größtmöglichste Sorgfalt für Ihre Sicherheit. Alle unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie müssen daher zusätzlich zu den oben angeführten Punkten uns Mindestanforderungsprofil erfüllen. Dieses wird regelmäßig überprüft. Alle unsere Fachärzte müssen folgende Punkte zusätzlich erfüllen:
Jahrelange Erfahrung in leitender Funktion
Es ist wie in jedem Beruf – nur jahrelange Erfahrung sorgt für die notwendige Routine und Sicherheit. Daher achten wir darauf, dass jeder unserer angeschlossenen Fachärzte mindestens 6 Jahre in leitender Funktion (z. B. Oberarzt, Chefarzt, Leiter der eigenen Klinik / Praxisklinik / Praxis, etc.) tätig war. Dies sorgt auch dafür, dass ein Arzt lernt, für eine Abteilung die Verantwortung zu übernehmen.
Spezialisierung auf Teilbereiche der ästhetischen Chirurgie
Nicht jeder Arzt kann alle Behandlungen sehr gut. Daher muss eine Spezialisierung auf die Eingriffe nachgewiesen werden.
Beratung vom Operateur
Es geht um Sie! Daher muss der Operateur genau wissen, was Sie sich vorstellen. Im Rahmen einer Voruntersuchung wird Ihre Vorstellung mit dem ärztlich machbaren abgeglichen. Entsprechend kann Ihnen der Operateur auch genau sagen, welche Gefahren, Komplikationen bzw. Möglichkeiten bestehen, so dass Sie für sich überlegen können, ob der Eingriff für Sie in Frage kommt. Das Beratungsgespräch muss frühzeitig erfolgen, so dass Sie genügend Bedenkzeit haben und alle offenen Fragen vor der Behandlung klären können. Nur so ist in unseren Augen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Patient und Operateur möglich.
Regelmäßige Weiterbildung des Operateurs und des Personals
Nichts ist so stetig wie die Veränderung – daher müssen alle unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie eine regelmäßige Weiterbildung nachweisen. Und das nicht nur für sich – sondern auch für das Personal.
Vollmitglied in den anerkannten Fachgesellschaften
Für uns ist es wichtig, dass der behandelnde Facharzt auch Mitglied in der betroffenden Fachgesellschaft ist. Im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie sind für uns folgende Fachverbände ausschlaggebend:
Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen, kurz DGPRÄC, ist offizieller Vertreter der deutschen Plastischen Chirurgie und vertritt die allgemeinen und berufspolitischen Interessen der Plastischen Chirurgie. Die Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen DGPRÄC war ehemals Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen)
Die DGPRÄC ist Mitglied im internationalen Dachverband der Plastischen Chirurgen, der International Confederation of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery IPRAS. Im DGPRÄC gibt es unterschiedliche Mitgliedsarten. Jeder unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie muss Vollmitglied der DGPRÄC sein.
Es gibt noch mehr Vereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie. Eine Übersicht finden Sie unter:
Hochwertige und moderne OP-Ausstattung und Sicherstellung der Notfallmedizin
Alle unsere angeschlossenen Fachärzte für Plastische Chirurgie müssen einen hochwertigen und modernen OP nachweisen. Zudem muss nachgewiesen werden, welche Sicherheitsmaßnahmen im Notfall vorhanden sind. Dies sorgt für die notwendige Sicherheit, wenn während des Eingriffs eine Komplikation entstehen würde.
Regelmäßige Kontrolle der Sicherheit und Hygiene
Was nutzen Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie nicht funktionstüchtig sind? Daher müssen alle angeschlossenen Partner regelmäßig ihre Sicherheitsvorkehrungen und Hygienemaßnahmen überprüfen.
Hohe Zufriedenheit der Patienten & Kontrolle der Qualität
In der Ästhetik geht es nicht nur um das operative Ergebnis – es geht in unseren Augen vielmehr darum, dass Sie sich in Ihrer Haut wohler fühlen. Daher ist für uns eine hohe Patientenzufriedenheit wichtig. Hierzu müssen bei jedem unserer Partner entsprechende Qualitätskontrollen nachgewiesen werden. Diese werden auch entsprechend überprüft. Online-Bewertungsportale werden mit großer Vorsicht berücksichtigt, da diese Angaben oftmals nicht kontrollierbar sind (z. B. unterliegt der Arzt der Schweigepflicht oder die Portale müssen die Daten des Beurteilers nicht bekannt geben).
Wir führen eigene Überprüfungen der Patientenzufriedenheit durch. Hierbei können Sie uns unterstützen, wenn Sie unsere Ärzte nach Ihrer Beratung oder Behandlung bewerten.
Für uns ist nicht nur der operative Bereich wichtig – sondern auch wie z. B. Termine eingehalten werden, der Operateur auch außerhalb der Sprechzeiten (z. B. für eventuelle Komplikationen) erreichbar ist, wie schnell auf Anfragen reagiert wird, dass umfangreiche Nachkontrollen nach der Operation durchgeführt werden, dass umfangreiche Beratungsgespräche durchgeführt werden, etc.
Zudem betrachten wir die Qualitätssicherung der einzelnen Praxen / Kliniken.
Haftpflicht für Ästhetische Eingriffe
Jeder unserer spezialisierten Fachärzte muss uns eine Arzthaftpflichtversicherung nachweisen, die auch ästhetische Eingriffe beinhaltet.
Transpartente Kosten
Oft sitzt der Teufel im Detail. Sie müssen vor der Operation genau wissen, was im Bereich Kosten auf Sie zukommt (inkl. Mieder, eventuelle Anästhesiekosten, etc.)
Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Verwendung international anerkannter Methoden
Jeder unserer Partner ist verpflichtet, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und unzulässige Werbung zu unterlassen (z. B. Werbung ohne vorher-nachher-Bilder, unzulässige Werbeaussagen wie z. B. "Schlanker in 2 Stunden" etc.)
Weiterhin verpflichtet sich jeder Partner, nur international anerkannte Behandlungsmethoden zu verwenden, so dass Ihr Risiko möglichst minimiert wird.
Berichte von Patienten & Kollegen
Das wichtigste für uns ist, dass Sie zufrieden sind. Daher fragen wir unsere Patienten nach ihrer Zufriedenheit. Sie können auch jederzeit online Ihre Bewertung oder Ihren Erfahrungsbericht zu unseren Fachärzten abgeben. Zudem fragen wir bei unseren Patienten nach und verlassen uns nicht auf freme Quellen. Wir erkundigen uns auch bei Kollegen der jeweiligen Ärzte.
Erfahrungsberichte, Bewertungen etc andere Internetoberflächen beobachten wir - allerdings werten wir die dort aufgeführten Erfahrungsberichte immer sehr sehr vorsichtig (mehr Informationen zum Thema Internet-Erfahrungsberichte - was sollten Sie beachten, wenn Sie Bewertungen lesen).
All diese Punkte werden bei uns vor Beginn der Darstellung auf unserer Webseite und durch regelmäßige Kontrollen überprüft.
Ablauf + Grundvoraussetzungen als Patient
Ist eine Ästhetische Operation / Behandlung im Corona-Zeitraum möglich?
Info-Flyer Qualifikation Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Mehr Informationen zur Ausbildung der Landesärztekammer Bayern:
Weiterbildung zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Sie haben Fragen zur Ihrer geplanten Behandlung bzw. Korrektur oder wollen mehr über uns erfahren? Mehr Informationen für Ihre geplante kosmetische Operation vom erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie?