Nach starker Gewichtsreduzierung verbleibt oft ein massiver Hautüberschuss an mehreren Körperstellen. Durch ein Bodylift kann überschüßige Haut z. B. nach starker Gewichtsabnahme entfernt werden
Info & Termin: ☎ 0800 - 678 45 65
Nach starker Gewichtsreduzierung bzw. Gewichtsabnahme verbleibt oft erschlaffte oder hängende Haut, welche oftmals weder durch Diät, Sport, Massagen oder Fettabsaugung zu behoben werden kann. Die Haut hat ihre Elastizität verloren und bildet sich nicht mehr zurück.
Durch ein Bodylift kann die überschüßige Haut entfernt werden.
Unsere Beispielbilder sollen verdeutlichen, warum es keine pauschalen Aussagen zum Heilungsverlauf und Operationsumfang geben kann - vielmehr ist jedes Bodylift auf den einzelnen Ausgangsbefund ab zu stimmen.
(Bodylift durchgeführt von Dr. med. Graf von Finckenstein):
(Bodylift durchgeführt von Dr. med. Graf von Finckenstein):
(Bodylift durchgeführt von Dr. med. Graf von Finckenstein):
Grundsätzlich teilt man ein Bodylift in drei verschiedene Bereiche auf:
Bei der Operationsplanung werden folgende Körperzonen berücksichtigt:
Bei einer Voruntersuchung wird Ihre Ausgangssituation festgestellt und der jeweilige Operationsumfang definiert.
Das Operationsziel ist die Straffung der Haut und die Entfernung vorhandener Zellulitis. Nach einem Bodylift verbleibt meist eine Narbe auf Gürtelhöhe.
Bei der Voruntersuchung stellt unser Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihre Ausgangssituation fest. Durch den Abgleich Ihrer Ausgangssituation und Ihrer gewünschten Veränderung können wir Ihnen die für Sie möglichen und sinnvollen Behandlungsmethoden und deren Vor- und Nachteile aufzeigen. Zudem werden Ihnen Ihre individuellen Risiken und Ihr möglicher Behandlungsablauf erklärt.
Häufige Fragen, welche uns die Patienten bei der Beratung stellen:
Die Antworten auf diese Fragen richten sich aber nach Ihrem Operationsumfang und können erst genau beantwortet werden, wenn wir Ihre Ausgangsituation kennnen und dadurch den Operationsaufwand und die Operationsmethode Bestimmen können.
Im Normalfall wird ein Bodylift in Vollnarkose operiert.
Je nach Operationsumfang kann ein Klinikaufenthalt zwischen 3 und 7 Tage notwendig werden.
Je nach Operationsumfang kann ein Bodylift zwischen 4 und 6 Stunden dauern. Je nach Ausgangsbefund und Ihrem Veränderungswunsch werden die einzelnen Bereiche entsprechend gestrafft. Bei der Schnittführung wird versucht, die entstehenden Narben möglichst an unauffälligen Stellen durch zu führen. Zudem werden möglichst minimal-invasive Techniken gewählt.
In einigen Fällen lässt sich das gewünschte Zielergbnis nicht alles durch die Körperstraffung allein erreichen, sondern es wird notwendig, durch die Fettabsaugung noch zusätzlich überschüssige Fettpolster zu entfernen.
Die genauen Risiken und Komplikationsmöglichkeiten hängen von Ihrem Ausgangsbefund ab. Bei Ihrer Voruntersuchung und Ihrer persönlichen Beratung erfahren Sie alle Punkte, welche auf Sie zustreffen. Wir wollen Ihnen aber einen Überblick über grundsätzliche Komplikationen geben. Bei einen Bodylift kann es zu folgenden Komplikationen kommen:
Ein Bodylift ist eine sehr umfangreiche Operation. Da die Operationsumfänge sehr unterschiedliche sein können, müssen Sie mit einer Beeinträchtigung Ihrer gewohnten Tätigkeiten von ca. 2 bis 4 Wochen rechnen. Genauere Aussagen können wir erst treffen, wenn wir den genauen Behandlungsumfang kennen. In den ersten 14 Tagen sollte langes Stehen oder Sitzen vermieden werden. In der Regel wird das Tragen eines Kompressionsmieders für die Dauer von 6 Wochen notwendig.
Die genauen Kosten für ein Bodylift können erst nach einer entsprechenden Untersuchung gesagt werden, da die OP-Methode, der Operationsaufwand, das benötigte Material, etc. erst definiert werden kann, wenn Ihre Ausgangvoraussetzungen und das gewünschte Zielergebnis bekannt ist. Je nach Operationsumfang bewegt sich der Kostenrahmen für ein Bodylifting meist zwischen EUR 5000,- und EUR 13000,- (abhängig vom Operationsaufwand).
Unsere unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie für Ihr Bodylift sind nach unseren Mindestanforderungen ausgewählt und werden ständig überprüft. Neben diesen Grundvoraussetzungen ist auch eine umfassende Voruntersuchung und eine ausführliche Beratung über Ihre individuellen Möglichkeiten, Risiken, Heilungsverlauf etc. für uns bei jedem Patienten notwendig, da immer Ihre persönliche Ausgangssituation (z. B. Vorbehandlungen oder Vorerkrankungen) und Ihre gewünschte Veränderung bzw. Zielvorstellung berücksichtigt werden muss. Nur hierdurch können wir Ihnen eine hochwertige Qualität und maximale Sicherheit bieten.