Unvorteilhafte Oberschenkel können sehr vielfältige Ursachen haben. Hängende Haut am Oberschenkel können durch eine Oberschenkelstraffung korrigiert werden. Erfahren Sie mehr über die Straffung der Oberschenkel vom erfahrenen Facharzt für Plastische Chirurgie
Die häufigste Ursache für unvorteilhafte Oberschenkel ist der Alterungsprozess der Haut.
Mit zunehmenden Alter verliert die Haut an Elastizität, was oftmals an den Oberschenkeln durch Faltenbildung sichtbar wird. Je nach Genvoraussetzungen kann dies auch schon in jungen Jahren der Fall sein.
Eine weitere Ursache für die Faltenbildung am Oberschenkel ist eine starke Gewichtsreduzierung. Die vor der Gewichtsreduzierung ausgedehnte Haut vermag sich nicht den neuen Volumenverhältnissen an zu passen- es entsteht ein Hautüberschuss. Oftmals tritt dies in Verbindung mit einer Fettschürze am Bauch, einem hängenden Gesäß, einer hängenden Brust oder einer schlaffen Haut am Oberarm auf.
Erschlaffte Oberschenkel können aber auch nach Beendigung einer sportlichen Aktivität (z. B. Bodybuilding, etc.) entstehen. Die Ursache hierfür ist die Rückbildung der Muskelmasse. Auch hier kann sich die Haut den neuen Volumenverhältnissen nicht mehr anpassen.
Die Oberschenkelstraffung durch unsere Fachärzte kann dies korrigieren. Die Operation ist ein kleinerer Eingriff als es der Name vermuten lässt, denn es wird nur ein kleiner Teil des Oberschenkels bei diesem Eingriff verändert. Grundsätzlich sollte die Oberschenkelstraffung erst durchgeführt werden, wenn das Zielgewicht erreicht und gehalten wird, da Gewichtsschwankungen das Operationsergebnis beeinflussen würden.
Op-Art | Je nach Umfang ambulant oder stationär 1 Nacht |
---|---|
Narkose | Dämmerschlaf oder Vollnarkose |
OP-Dauer | 2 bis 3 Stunden |
Arbeitsfähig | 2 bis 3 Wochen nach der Operation |
Heilung | 1 bis 2 Wochen vorsichtig bewegen Sport nach 6 Wochen |
Kosten | EUR 3000,- bis EUR 5000,- (nach Umfang) |
Alternative Bezeichungen | Beinstraffung |
Info-Flyer | |
Unsere behandelnden Fachärzte | ![]() Fachärzte |
Abhängig vom Grad der eingetretenen Erschlaffung bzw. vom Umfang des überschüssigen Oberschenkelgewebes kann dieser Eingriff durchaus in örtlicher Betäubung und ambulant durchgeführt werden. Bei umfangreicheren Eingriffen kann event. ein stationärer Aufenthalt notwendig werden.
Nach der Operation muss für ca. 4 - 6 Wochen ein Kompressionsmieder getragen werden. Körperliche Schonung von 1 - 2 Wochen sowie der Verzicht auf sportliche Aktivitäten für 4 - 6 Wochen sind erforderlich.
Das Ziel des Eingriffes ist, dass Ihre Oberschenkel wieder straff und glatt werden, so dass Ihre Beine insgesamt schlanker und jugendlicher aussehen.
Die Veröffentlichung von Vorher-Nachher-Bildern ist seit 2006 durch das Heilmittelwerbegesetz untersagt. Bei Ihrer Voruntersuchung zeigen wir Ihnen Vorher- / Nachher-Bilder von ähnlichen Patienten, so dass Sie einen Eindruck von der Behandlung, dem Behandlungsverlauf und vom möglich Ergebnis Ihrer Oberschenkelstraffung erhalten.
Bevor Sie sich für eine Oberschenkelstraffung vom Facharzt entscheiden, ist eine umfassende Voruntersuchung notwendig. Hierdurch werden Behandlungsfehler und Fehlentscheidungen vermieden, da Ihre persönliche Vorstellung mit dem medizinisch sinnvollen und machbaren abgeglichen werden kann.
Bei der Voruntersuchung stellt unser erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihre Ausgangssituation fest und gleicht diese mit Ihrem Veränderungswunsch ab. Zugleich erklären wir Ihnen, welche Behandlungsmethoden für Sie möglich sind und deren Vor- und Nachteile. Außerdem erläutern wir Ihnen ausführlich Ihre individuellen Risiken und Ihren möglichen Behandlungsablauf.
Anhand von Vorher-Nachher-Bildern erfahren Sie, wie Ihr mögliches Operationsergebnis aussehen kann. Ferner prüfen wir, ob ein Eingriff für Sie auch erfolgversprechend ist oder ob es Gründe gibt, die gegen die Durchführung sprechen.
Jeder Mensch ist einmalig - daher muss die Oberschenkelstraffung immer auf Ihre individuellen Voraussetzungen abgestimmt werden.
Je nach Ihren persönlichen Vorrausetzungen und der gewünschten Veränderung gibt es auch bei der Oberschenkelstraffung unterschiedliche Maßnahmen, die notwendig sein können.
Soll eine Kontourverbesserung des Oberschenkels erreicht werden, so ist die Fettabsaugung eine ausgezeichnete und effektive Methode - solange das Bindegewebe dafür geeignet ist. Bei nachlassendem Bindegewebe kann eine Kombination aus Fettabsaugung und Oberschenkelstraffung notwendig werden. Die Kombination aus Fettabsaugung und Oberschenkelstraffung kann aber sehr kritisch sein, da event. Die Durchblutung der Haut gefährdet sein kann. In einigen Fällen wird die gewünschte Veränderung durch eine 2 stufige Operation erreicht.
1.) Hautschnitt im Schrittbereich
2.) Hautschnitt im Schrittbereich und längs der Oberschenkelinnenseite
Je nach Einzelfall kann auch zugleich die Gesäßregion mitgestrafft werden. Bei einer Beratung muss abgeklärt werden, ob eine Verankerung der gestrafften Haut auch möglich ist, da fehlende Verankerungsmöglichkeiten der gestrafften Haut zu unschönen Ergebnissen (Verziehungen der Haut oder der Schamlippen) führen kann.
Die Narbe wird in der Beugefalte der Leiste gesetzt.
Die Bestimmung der "Besten" Methode für Sie, ist ohne eine Voruntersuchung nicht zu treffen. Aufgrund Ihrer Ausgangssituation und Ihrer gewünschten Veränderung wird das zu verwendete Verfahren bei der Operationsplanung ausgewählt. Zudem wird festgestellt, ob eine Kombination mit anderen Methoden (z. B. Fettabsaugung) notwendig ist, um Ihr gewünschtes Zielergebis zu erreichen ist.
Jede Operation bringt Risiken mit sich. Auch wenn es sich bei einer Oberschenkelstraffung um eine im Allgemeinen gut verträgliche Operation handelt, so können Komplikationen und Risiken auftreten. Wir stellen hier die häufigsten Komplikationen dar - bei einer Kombination mit anderen Operationen (z. B. Fettabsaugung), können noch weitere Risiken und Komplikationen auftreten. Wir wollen Ihnen einen kurzen Überblick über mögliche Risiken und Komplikationen geben. Genaue Details besprechen wir mit Ihnen im persönlichen Beratungsgespräch.
Zeigen sich bei Ihnen Komplikationen oder Probleme, so sollten Sie mit Ihrem Operateur Kontakt aufnehmen. Ihr Facharzt kennt Ihren Fall und die durchgeführte Operation am Besten. Daher kann er Ihnen am einfachsten Informationen geben, was Sie tun können oder sollten.
Problematisch wird es, wenn Sie die Operation in weiter Entfernung durchführen haben lassen (zum Beispiel im Ausland). Hier muss im Einzelfall geprüft werden, wer Ihnen weiter helfen kann.
Grundsätzlich sollten Sie aber vor der Entscheidung für Ihren Facharzt sich im Klaren sein, dass durch eine Komplikation eventuell zusätzliche Kosten auf Sie zukommen können. Und je höher der Aufwand ist, desto höher werden diese sein (zum Beispiel durch Kosten durch Übersetzung von Operationsberichten, etc.). Daher sollten Sie im Vorfeld vor Ihrer Operation schon mit Ihrem Operateur offene Fragen (auch den Fall einer Komplikation) klären, so dass Sie beim Auftreten eines Problemes genau wissen, wie sie weiter vorgehen können.
Ein Differenzierungspunkt ist der Preis. Allerdings ist Oberschenkelstraffung nicht gleich Oberschenkelstraffung. Die Kosten bewegen sich je nach Operationsaufwand bei EUR 3000,- bis EUR 5000,-.
Viele individuelle Faktoren bestimmen den Gesamtaufwand einer Oberschenkelstraffung.
Ein großer Bestandteil der anfallenden Kosten für eine Oberschenkelstraffung sind die OP-Kosten selbst. Diese sind abhängig vom Materialaufwand (z. B. Verbandsmaterial) und der Operationsdauer, welche sehr stark abhängig von den notwendigen Teilaspekten der Operation ist.
Narkosekosten
Je nach Operationsumfang sind unterschiedliche Narkoseformen notwendig.
Kosten für das Beratungsgespräch
Individuelle und ausführliche Beratung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung.
Stationärer Aufenthalt und Verpflegung
Je nach Operationsumfang ist ein stationärer Aufenthalt notwendig. Der stationäre Aufenthalt und die stationäre Betreuung erhöht Ihre Sicherheit und sorgt für die Verringerung des Komplikationsrisikos. Eine hohe Sicherheit und hochqualifiziertes Krankenhauspersonal kostet Geld.
Sicherheit im Operationsbereich
Je größer die Sicherheitsfaktoren und der Sicherheitsstandard im Operationsbereich, desto höher sind die Kosten. Dies gilt nicht nur für das Material – sondern auch hochqualifizierte Mitarbeiter sind kostenintensiv.
OP-Gebühr, OP-Kosten
Ein großer Bestandteil des Preises für eine Oberschenkelstraffung sind die OP-Kosten selbst, diese sind abhängig vom Materialaufwand (z. B. Verbandsmaterial) und der Operationsdauer. Diese wiederum ist sehr stark abhängig von den notwendigen Teilaspekten der Operation:
Kompressionswäsche
Hochwertige und verträgliche Materialien kosten mehr als billige Materialien. Sie tragen diese Kompressionswäsche mehrere Wochen.
Mehrwertsteuer
Ästhetische Operationen sind Mehrwertsteuerpflichtig, wenn keine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Daher fallen bei einer Oberschenkelstraffung, die der Patient selbst bezahlt, 19% Mehrwertsteuer an.
weitere Kosten (z. B. Kosten für EKG, Blutuntersuchung, etc.)
Ein genauer Preis bzw. die genauen Kosten für eine Oberschenkelstraffung kann nur nach einer ausführlichen Voruntersuchung genau bestimmt werden.
Die Kosten für eine Oberschenkelstraffung müssen in den meisten Fällen durch den Patienten getragen werden. Da die Kosten immer von Ihren persönlichen Voraussetzungen und dem gewünschten Zielergebnis abhängig sind, können die genauen Kosten immer erst nach der Voruntersuchung genannt werden.
Bei entsprechender Bonität und regelmäßigen Einkommen können wir Ihnen eine Ratenzahlung bzw. Finanzierung für Ihre Bauchdeckenstraffung Ihrer Behandlungs- bzw. Operationskosten zu günstigen Konditionen anbieten (auch ohne Schufa-Abfrage und Konditionen ab 0% möglich).
Umfangreiche Erfahrung, fachliche Qualifikation und die größtmöglichste Sorgfalt des behandelnden Facharztes und hochwertige, sichere Operationsräume sind die Grundlagen für eine erfolgreiche und sichere Behandlung. Bei uns wird die Oberschenkelstraffung nur durch erfahrene Fachärzte für Plastische Chirurgie durchgeführt, welche unsere hohen Mindestanforderungen erfüllen und umfangreiche Erfahrung besitzen (z. B. jahrelange Erfahrung im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie, hohe Sicherheitsstandards, maximaler Infektionsschutz bzw. hohe Hygienestandards, regelmäßige Weiterbildung, etc.), da Ihre Sicherheit bei uns im Vordergrund steht.
Sie wollen mehr über Ihre geplante Oberschenkelstraffung erfahren oder wünschen einen Beratungstermin?
☎ 0800 - 678 45 65
Telefonische Information und Terminvereinbarung bei unseren erfahrenen Fachärzten für Plastische und Ästhetische Chirurgie:
Montag bis Donnerstag
8 Uhr 30 bis 20 Uhr 30
Freitag:
8 Uhr bis 20 Uhr