Übermäßiges Schwitzen (auch Hyperhidrose genannt) ist nach wie vor ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Zahlreiche Deos und Hausmittel werden meist ohne Erfolg ausprobiert. Im Achselbereich können wir es operativ reduzieren. Erfahren Sie vom Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mehr über die Behandlungsmöglichkeiten, Ablauf, Kosten, etc. einer Hyperhidrose-Behandlung
Übermäßiges Schwitzen ist für viele betroffene eine starke Beeinträchtigung
Viele Patienten versuchen oftmals durch unterschiedlichste Optionen das übermäßige Schwitzen in den Griff zu bekommen. Auch medizinische Rezepturen, die in der Regel Aluminiumhydroxid enthalten helfen bei ausgeprägtem Schwitzen meistens nicht ausreichend. Zudem reagieren die meisten Patienten nach einer gewissen Zeit mit Hautreizungen.
Die Hyperhidrose ist eine Erkrankung. Diese wird durch ein übermäßiges Schwitzen charakterisiert. Etwa 1 bis 2 % der Bevölkerung leiden über der zu hohen Schweißbildung. Sie kann am ganzen Körper oder an einzelnen Stellen (häufig Achsel, Stirn, Hände, Füsse, etc.) auftreten.
Betroffene Patienten leiden unter übermäßigem Schwitzen. Dies beeinträchtigt sie auch ihren täglichen Aktivitäten, da es bei betroffenen Personen oft einem eingeschränkten Wohlgefühl kommt. Die übermäßige Schweißtätigkeit kann durch Stress, Emotionen oder durch Anstrengungen ausgelöst werden - in einigen Fällen kann sie allerdings auch spontan auftreten.
Tritt das übermäßige Schwitzen unter den Achsel auf, so wird dies wie folgt bezeichnet:
Grundlegend ist eine umfassende Untersuchung. Diese kann bei Bedarf durch eine Schweißmengenmessung (Gravimetrie) und einen Iod-Stärke-Test ergänzt werden.
Grundsätzlich wird zwischen primärer und sekundärer Hyperhidrose unterschieden. Bei der primären liegen keine internistische oder externen Ursachen zugrunde. Sie tritt meist an Achselhöhlen, Handflächen, Fußsohlen oder Stirnbereich auf. Zudem sind weder vermehrte oder vergrößerte Schweißdrüsen vorhanden.
Eine sekundäre Hyperhidrose (auch symptomatische Hyperhidrose genannt) besteht, wenn die Erkrankungen eines anderen Organsystems (Primärerkrankung) die Ursache des übermäßigen Schwitzens ist (z. B. durch eine Fehlfunktion der Schilddrüse oder ein Tumor, der zu einer vermehrten Freisetzung des Stresshormons Kortisol führt).
Zudem wird zwischen folgenden Schweregraden differenziert:
Es ist eine deutliche vermehrte Hautfeuchtigkeit vorhanden - die Schwitzflecken liegen zwischen 5 und 10 cm Durchmesser
Es bilden sich Schweißperlen - die Schwitzflecken liegen zwischen 10 und 20 cm Durchmesser
Der Schweiß tropft - die Schwitzflecken liegen über 20 cm Durchmesser
Die primäre Hyperhidrose ist eine funktionelle Erkrankung. Sie kann im besonderen Ausmaß die Lebensqualität der betroffenen Patienten beeinträchtigen.
Je nach Ausprägung und Auftreten der Hyperhidrose gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Therapie. Am häufigsten sind:
Sind diese Therapieformen nicht erfolgversprechend, so kommen weitere Methoden in Frage.
Die Behandlung von Hyperhidrose bzw. übermäßiges Schwitzen mit Botox
Eine sehr gute Alternative stellt die Behandlung der Axillen mit Botox dar. In der Regel kann hierdurch eine deutliche Reduktion um 80-90 % für 6-12 Monate erreicht werden. Danach ist meist eine Wiederholung notwendig.
Hyperhidrose-Behandlung mit der Saugkuretage
Im operativen Bereich haben sich die Möglichkeiten in den letzten Jahren sehr verbessert, Eine innovative Behandlungsform im Achselhöhlenbereich ist die Saugküretage. Hierbei werd nach Markierung des betroffenen Areals die Schweißdrüsen mit Spezialinstrumenten abgesaugt. Durch die gewebeschonende örtliche Betäubung ist der Eingriff ohne Vollnarkose möglich.
Unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie führen dieses Verfahren bereits seit 10 Jahren erfolgreich durch. Um den Eingriff noch schonender zu gestalten besteht nun auch die Möglichkeit einen speziellen Laser unterstützend einzusetzen. Dadurch wird insbesondere die Abheilungszeit in der Regel deutlich verkürzt.
Die Behandlung von Hyperhidrose mit Miradry
Eine Möglichkeit, übermäßigen Achselweiß ohne Operation zu reduzieren, ist miradry. Das Verfahren wird in Europa erst seit kurzem durchgeführt.
Bevor Sie sich für die Durchführung von Ihrem geplanten Eingriff entscheiden, ist eine umfassende Voruntersuchung notwendig. Hierdurch werden Behandlungsfehler und Fehlentscheidungen vermieden, da Ihre persönliche Vorstellung mit dem medizinisch sinnvollen und machbaren abgeglichen werden kann.
Bei der Voruntersuchung stellt unser erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihre Ausgangssituation fest. Durch den Abgleich Ihrer Ausgangssituation und Ihrer gewünschten Veränderung können wir Ihnen die für Sie möglichen und sinnvollen Behandlungsmethoden und deren Vor- und Nachteile aufzeigen. Zudem werden Ihnen Ihre individuellen Risiken und Ihr möglicher Behandlungsablauf erklärt.
Durch das individuelle Gespräch und die Voruntersuchung kann der genaue Umfang Ihrer Behandlung festgestellt werden.
Viele Faktoren bestimmen den finanziellen Aufwand einer Behandlung Ihrer Hyperhidrose. Daher kann ein genauer Preis nur nach einer ausführlichen Voruntersuchung genau bestimmt werden.
Je nach notwendiger Behandlungsmethode (z. B. Behandlung mit Botox oder operative Absaugung der Schweißdrüsen) kann sich der Kostenrahmen im Bereich zwischen ⌀ EUR 500,- bis EUR 2500,- inklusive aller Nebenkosten und Mehrwertsteuer (je nach Aufwand und Umfang der Behandlung).
Krankenkassen bezahlen medizinisch notwendige Behandlungen. Bei Hyperhidrose sind dies in der Regel je nach Ausgangssituation die Kosten für topische Therapien (lokale Antitranspirante) - in Einzelfällen auch die Behandlung mit Botox oder die Entfernung der Schweißdrüsen. Hierzu muss ein Kostenübernahmeantrag bei der Krankenkasse gestellt werden, welcher dann im Einzelfall geprüft wird. Bei der Antragstellung muss eine medizinische Notwendigkeit nachgewiesen werden. In den häufigsten Fällen liegt diese nicht vor. Daher sind die Kosten für operative Behandlungen bzw. Mikrowellentherapie meist durch den Patienten selbst zu tragen.
Bei entsprechender Bonität und regelmäßigen Einkommen können wir Ihnen eine Ratenzahlung bzw. Finanzierung zu günstigen Konditionen anbieten.
Umfangreiche Erfahrung, fachliche Qualifikation und die maximale Sorgfalt des behandelnden Facharztes und hochwertige, sichere Operationsräume sind die Grundlagen für eine erfolgreiche und sichere Behandlung.
Bei uns wird die Behandlung Ihrer Hyperhidrose nur durch erfahrene Fachärzte für Plastische Chirurgie durchgeführt, welche unsere hohen Mindestanforderungen erfüllen und umfangreiche Erfahrung besitzen (z. B. jahrelange Erfahrung im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie, hohe Sicherheitsstandards, maximaler Infektionsschutz bzw. hohe Hygienestandards, regelmäßige Weiterbildung, etc.), da Ihre Sicherheit bei uns im Vordergrund steht.
Sie wollen einen Termin vereinbaren oder haben Fragen zu Ihrer geplanten Behandlung oder zu unseren erfahrenen Ästhetischen Chirurgen? Weitere Informationen zum Ablauf, Risiken, Kosten bzw. Preise, Heilungsverlauf, etc. und Terminvereinbarung für die Behandlung Ihrer Hyperhidrose vom erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie: