Wangenlifting gegen Hängebacken / abgesunkene Mundwinkel

Wangenlifting vom Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie: Anheben abgesunkener Mundwinkel – Korrektur von Hängebacken – erfahren Sie mehr über Ihre Behandlungsmöglichkeiten

wangenlifting

Durch die Erschlaffung der Wangenmuskulatur mit einerzugleich abnehmenden Spannkraft der Haut an der Wange bilden sich Hängebacken. Ferner werden Mundwinkelfalten stärker. Zudem bilden sich abgesunkene Mundwinkel, da auch die Fettpolster in der Haut nach unten sinken.

Der Mensch wirkt müde, schlaff - man(n) sieht im wahrsten Sinne "alt" aus.

Durch ein Wangenlifting bzw. einer Wangenstraffung kann dies durch unsere erfahrenen Plastische Chirurgen geändert werden, so dass Sie wieder aktiv und frisch aussehen. Bei einer individuellen Beratung wird untersucht, was der Auslöser für hängende Mundwinkel ist. Oftmals werden auch andere Behandlungsmethoden mit der Korretktur der Hängebacken kombiniert.

Wie kann ein Lifting der Wangen erfolgen?

Die zu wählende Methode richtet sich nach Ihren individuellen Voraussetzungen. Grundsätzlich stehen uns unterschiedliche Methoden zur Verfügung:

Unterspritzung der Wangen mit Hyaluronsäure

Eingefallene Wangen werden auch Hohlwangen genannt. Sie entstehen oft nach Gewichtsverlust, Krankheit oder sind genetisch bedingt. Sie lassen das Gesicht schmal, alt bzw. krank erscheinen. Eine Wangenunterspritzung kann dies korrigieren.

Mini-Facelifting

Das Mini-Facelifting (auch als kleines Facelifting bezeichnet) ist weniger invasiv als andere Verfahren. Die Narbe ist kürzer als bei anderen Faceliftings.

Modellierung der Wangenknochen

Durch die Injektion von Filler (Hyaluronsäure oder Eigenfett) oberhalb des Jochbeins, kann die Wangenknochenpartie optisch größer werden. Hierdurch wird die optische Wirkung der Wangenpartie verändert. Eine andere Methode der Jochbeinvergrößerung ist die Einbringung eines Silikonimplantats, welches direkt auf dem Knochen platziert wird.

Können andere Bereiche kombiniert werden?

Gibt es Vorher-Nachher-Bilder von durchgeführten Wangenliftings?

In Deutschland ist die Veröffentlichung von Vorher-Nachher-Bildern für ästhetische Behandlungen wie Hyaluron-Unterspritzungen gesetzlich verboten. Der Grund dafür liegt im Heilmittelwerbegesetz (§ 11 HWG), das Werbung mit solchen Bildvergleichen untersagt. Ziel ist es, Verbraucher vor irreführender Werbung und unrealistischen Erwartungen zu schützen, insbesondere bei medizinisch nicht notwendigen Eingriffe. Dies wurde durch den Bundesgerichtshof (BGH) 2025 bestätig. 

 

Beachten Sie daher: 

  • Seriöse Anbieter halten sich an das Gesetz und veröffentlichen keine Vorher-Nachher-Bilder auf Websites, Social Media oder in Anzeigen.
  • Wenn du auf Anbieter stößt, die solche Bilder öffentlich zeigen, ist das ein Warnsignal für mangelnde Seriosität – möglicherweise werden auch andere Vorschriften nicht eingehalten.

Wie ist der Ablauf vom Wangenlifting vom Facharzt?

Bevor Sie sich für eine Operation entscheiden, ist eine umfassende Voruntersuchung notwendig. Hierdurch werden Behandlungsfehler und Fehlentscheidungen vermieden, da Ihre persönliche Vorstellung mit dem medizinisch sinnvollen und machbaren abgeglichen werden kann.

Im Rahmen der Voruntersuchung stellen unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihre Ausgangssituation fest und gleichen diese mit Ihrem Veränderungswunsch ab. Zugleich erklären wir Ihnen, welche Behandlungsmethoden für Sie möglich sind und deren Vor- und Nachteile.

Außerdem erklären wir Ihnen ausführlich Ihre individuellen Risiken und Ihren möglichen Behandlungsablauf. Durch das individuelle Gespräch und die Voruntersuchung kann der genaue Umfang Ihrer Behandlung festgestellt werden.

risiken der OP

Welche Risiken und Komplikationen gibt es?

Bei einem Wangenlift (Midface-Lift) können – wie bei jedem chirurgischen Eingriff – bestimmte Risiken und Komplikationen auftreten. Die wichtigsten sind:

  • Schwellungen und Blutergüsse: Diese sind in den ersten Wochen nach der OP normal und klingen in der Regel von selbst ab.
  • Schmerzen und Spannungsgefühl: Vorübergehend, meist gut mit Schmerzmitteln behandelbar.
  • Infektionen: Selten, aber möglich. Eine sorgfältige Nachsorge und Hygiene sind entscheidend.
  • Blutungen oder Nachblutungen: Können in seltenen Fällen eine erneute Behandlung erfordern.
  • Narbenbildung: Normalerweise unauffällig, aber in Einzelfällen können sichtbare oder wulstige Narben entstehen.
  • Asymmetrien oder Veränderungen der Mimik: Wenn Nerven gereizt oder verletzt werden, kann es zu vorübergehenden oder selten dauerhaften Einschränkungen kommen.
  • Komplikationen durch Anästhesie: Wie bei jeder Vollnarkose bestehen gewisse Risiken.
  • Taubheitsgefühle: Vorübergehend im Bereich der Wangen oder Unterlider, in seltenen Fällen länger anhaltend.
heilungsverlauf

Was muss ich nach einem Wangenlift beachten?

Nach einem Wangenlift (Midface-Lift) ist die richtige Nachsorge entscheidend für eine schnelle Heilung und ein optimales Ergebnis. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Unmittelbar nach der OP

  • Kühlen: Leichte Kühlung der behandelten Region hilft, Schwellungen zu reduzieren. Immer ein Tuch zwischen Haut und Kühlpack legen.
  • Verbände: In den ersten Tagen wird ein spezieller Verband getragen, um Schwellungen und Blutergüsse zu minimieren.
  • Drainagen: Falls vorhanden, werden diese nach kurzer Zeit entfernt.

 

Erste Woche

  • Schonen: Viel Ruhe, Kopf hoch lagern, nicht auf der Seite oder dem Bauch schlafen.
  • Ernährung: Weiche Kost (Suppen, Joghurt, Brei) für ca. 2 Wochen, um Kaubelastung zu vermeiden.
  • Hygiene: Ab dem 3. Tag vorsichtig duschen, Haare mit mildem Shampoo waschen. Narben trocken halten.
  • Fäden: Werden meist nach 5–7 Tagen entfernt.


Was sollten Sie insgesamt nach der OP vermeiden?

  • Rauchen und Alkohol:
    Mindestens 1–2 Wochen strikt meiden, da sie die Heilung verzögern.
  • Sport, Sauna, Solarium:
    Für etwa 6 Wochen tabu.
  • Make-up:
    Erst nach ca. 3 Wochen erlaubt.
  • Gesellschaftsfähigkeit
    In der Regel nach 7–10 Tagen wieder möglich, leichte Schwellungen können aber länger bestehen
op-kosten-blau

Was kostet ein Wangenlift vom Facharzt?

Viele individuelle Faktoren bestimmen den Gesamtaufwand von einem Wangenlifting. Es ist einmal die Frage, welche Teiloperationen notwendig sind und welche Operationsmethode verwendet werden muss, um ein möglichst natürliches und langfristiges Ergebnis zu erhalten. Daher kann ein genauer Preis nur nach einer ausführlichen Voruntersuchung genau bestimmt werden. In der Regel liegen die Kosten für ein reines Wangenlifting ab EUR 2500,- bis EUR 6000,-.

 

Was nimmt auf die Kosten Einfluss?

  • Sicherheit im OP & Infektionsschutz
  • Dauer der Operation / Kosten für den Operationssaal
  • eventueller Krankenhausaufenthalt
  • Anästhesie
  • Voruntersuchung und Operationsaufklärung
  • Nachsorge & Kontrolluntersuchungen
  • Ausbildung, Qualifikation und Erfahrung des Arztes und des Personals

 

Wer trägt die Kosten von einem Wangenlifting?

Ein Wangenlifting dient zur optischen Korrektur von abgesunkenen Mundwinkel. Daher sind die Kosten vom Patienten selbst zu tragen.

 

Kann ich die Kosten finanzieren bzw. in Raten bezahlen?

Bei entsprechender Bonität und regelmäßigen Einkommen können wir Ihnen eine Ratenzahlung bzw. Finanzierung zu günstigen Konditionen anbieten.

Finanzierung / Ratenzahlung

op-faqs

Fragen und Antworten

Wann kann ich nach einem Wangenlift wieder arbeiten?

5 bis 8 Tage nach der Operation sind Sie wieder arbeitsfähig. Allerdings können optische Einschränkungen (Blutergüsse und Schwellungen) vorhanden sein.

Wann bin ich nach einem Wangenlift wieder gesellschaftsfähig?

1 bis 2 Tage nach der Operation werden Sie einen Kopfverband tragen. Sie sind nach kurzer Zeit (ca. 10 bis 14 Tage) bereits wieder gesellschaftsfähig. In dieser Zeit können Sie leichte Schwellungen und Blutergüsse haben.

Ist ein Wangenlift schmerzvoll?

Die Beschwerden nach der Operation sind gut erträglich. Kurze Zeit nach der Operation kann ein Spannungsgefühl vorhanden sein.

Wie lange hält ein Wangenlifting?

Die Haltbarkeit eines Wangenlifts (Midface-Lift) ist nicht dauerhaft, da der natürliche Alterungsprozess weitergeht. Im Durchschnitt kannst du mit folgendem rechnen:

  • Dauer des Effekts: Etwa 5 bis 10 Jahre, abhängig von individuellen Faktoren wie Hauttyp, Alter, Lebensstil und OP-Technik.
  • Einflussfaktoren:
    • Lebensstil: Rauchen, starke Sonneneinstrahlung und unzureichende Hautpflege verkürzen die Haltbarkeit.
    • Gesunde Gewohnheiten: Sonnenschutz, ausgewogene Ernährung und gute Hautpflege können die Ergebnisse verlängern.
facharzt-blau

Arztwahl für Ihr Wangenlift - achten Sie auf Erfahrung und Qualifikation

Jeder erfahrene Facharzt / Fachärztin klärt Sie umfassend über die Art der Behandlung auf. Er bzw. Sie kann beurteilen, ob eine Anwendung in Ihrem speziellen Fall sinnvoll ist – und wenn ja, dann kann er aus der Vielzahl der Produkte auch das für Sie effektivste Produkt auswählen. Ebenso verfügt er / sie über Erfahrung im Umgang mit den speziellen Techniken, so dass Sie auch möglichst sicher und langfristig Ihr gewünschtes Zielergebnis erreichen.

Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Alle unsere empfohlenen Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie besitzen jahrelange Erfahrung und Expertise. Sie müssen unser Mindestanforderungsprofil erfüllen.

Alternativ kann sich auch ein Blick in die Mitgliederverzeichnisse der Fachverbände im Bereich der Ästhetische Chirurgie lohnen. Grundsätzlich sollten Sie immer die Angaben zu den Mitgliedschaften prüfen.

Beachten Sie unbedingt unsere Hinweise zur Facharztbezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.