Reiterhosen entfernen bzw. absaugen vom Facharzt

Ausgeprägte Oberschenkel werden oft als „Reiterhosen“ bezeichnet – insbesondere, wenn zusätzlich entsprechende Fettdepots den optischen Eindruck verstärken. Sie lassen sich oftmals weder durch gezieltes Training oder Ernährung nicht ausreichend reduzieren. Fachärzte können Ihre Reiterhosen entfernen bzw. absaugen. Erfahren Sie mehr über Methoden, Ablauf, Kosten, Risiken, etc.

Reiterhosen entfernen bzw. absaugen

Kurzinformation zur Reiterhosen-OP

Op-Artim Normalfall ambulant
Narkoselokale Anästhesie oder Dämmerschlaf
OP-Dauer60 bis 180 Minuten
RisikenJede Operation birgt Risiken. Diese können sowohl bei der Behandlung (z. B. Kreislaufschwierigkeiten) als auch im Heilungsverlauf (z. B. Wundheilungsstörungen) auftreten.
Nach der Op4 bis 6 Wochen nach der Operation körperliche Anstrengung vermeiden
Tragen von Kompressionsbekleidung für 6 Wochen notwendig
ArbeitsfähigMeist kann nach 2 bis 3 Tagen wieder gearbeitet werden (körperlich anstrengende Tätigkeiten abweichend)
Kostenab ⌀ EUR 1500,- bis EUR 4500,- (abhängig von Behandlungsaufwand)
Weitere Namen der OPLiposuktion (engl. Liposuction)
Info-FlyerFlyer Info-Flyer Fettabsaugung
ArztwahlWas sollten Sie beachten?
Ablauf und Grundvoraussetzungen
FachärzteErfahrene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Was sind eigentlich Reiterhosen?

Reiterhosen sind Fetteinlagerungen an den äußeren Seiten der Oberschenkel einer Frau. Die Ursache für die Bildung ist meist einer genetische Veranlagung, welche zu einer vermehrten Bildung von Fettdepots in diesem Bereich führt.

Vielen Frauen ist dies ein Dorn im Auge – auch wenn die Veranlagung dazu vererbt worden ist. Die am Oberschenkel lagernden Fettdepots erweitern sich mit zunehmendem Alter ab der Pubertät. Dieser natürliche Prozess dient zur Energiespeicherung.

Zugleich kann der Körper in dieser Region eine große Menge an Wasser einlagern. Oftmals wird versucht, diese Problemzone durch Sport und Gewichtsreduktion in den Griff zu bekommen. Allerdings nehmen die Frauen dann im Gesicht, am Oberkörper und in der Taille ab. Die Problemzone Reiterhose bleibt jedoch oftmals bestehen.

Begleitend zur eigentlichen Reiterhose bildet sich oftmals auch Cellulite.

Wie kann eine Reterhose kaschieren ?

Eine auftretende und sichtbare Reiterhose kann am besten mit Kleidung kaschiert werden, welche Körperstelle endet, welche am breitesten ist (z. B. Jacken, Kurzmäntel oder lockere T-Shirts).

Gerade geschnitte Hosen oder Jeans lassen Beine länger uns schmaler aussehen – insbesondere bei dunklen, gleichmäßigen Farben.

Durch die Nutzung von optisch auffälligen Oberteilen können Sie ebenso die Aufmersamkeit auf andere Körperbereiche lenken. Allerdings sollten Sie keine eng anliegenden Oberteile nutzen, da sonst der Kontrast zwischen schmalen Oberköprer und breiter Hüfte auffällig wird.

Unterschied Reiterhose / Lipödem

Lipödem (ICD-10 R60. 9) ist aus dem Griechischen übersetzt. Direkt übersetzt bedeutet es Fettschwellung. Seitlich am Oberschenkel auftretende auffällige Fetteinlagerungen werden als Reiterhosensyndrom bezeichnet. Sie können Anzeichen für ein Lipödem sein. Ist das Auftreten an den Oberschenkel-Innenseiten, so handelt es sich meist um eine reine Fettansammlung.

Wie können Reiterhosen entfernt werden?

Mit Hilfe einer Fettabsaugung (auch Liposuktion genannt) können wir Ihre gewünschte Veränderung erreichen und ein harmonisches Körperbild erzielen. Alternativen können je nach Befund folgende Methoden sein:

  • Injektionslipolyse
    (Fett-Weg-Spritze)

  • Kryolipolyse 
    Fettzellen werden mit gezielter Kälte (bis -11 °C)  behandelt
    • Nicht-invasiv, keine Nadeln
    • Besonders effektiv bei moderaten Fettpolstern

  • Laser-Lipolyse – Verfahren, welches über Wärme arbeitet
    • Nicht-invasiv
    • Kann Hautstraffung fördern

  • RF-Verfahren – Wärme (Radiofrequenz) + Vakuum oder Ultraschall regen Fettabbau, Kollagenbildung und Hautstraffung an.
    • Straffere Haut zusätzlich zur Fettreduktion

  • Ultraschall-Kavitation – Ultraschallwellen erzeugen Mikroblasen im Fettgewebe, die Fettzellen zerstören.
    • Schmerzfrei, keine Ausfallzeit

Welche Methode bei Ihrer Ausgangssituation und bei Ihrem Veränderungswunsch sinnvoll ist, können wir nach der Voruntersuchung sagen.

Die Operation und die unterschiedlichen Methoden

Kann eine eine Fettabsaugung zur Entfernung der Reiterhosen bei jedem durchgeführt werden?

Grundsätzlich ist eine Fettabsaugung ab 18 Jahren möglich. Allerdings gibt es auch danach Einschränkungen. Liegt Ihr BMI über 34, so kann ein Eingriff sehr problematisch sein. Die genauen Risiken richten sich nach der Methode, welche in Ihrem Fall eingesetzt wird (z. B. Tumeszenz-Methode, Vibra-Satz, WAL, Laser, etc. – mehr über Methoden vom Fettabsaugen).

Bei Vorerkrankungen muss im Einzelfall geprüft werden, ob ein Eingriff sinnvoll / machbar ist

Liegen Vorerkrankungen oder gesundheitliche Einschränkungen vor, so kann nur im Einzelfall entschieden werden, ob ein Eingriff sinnvoll bzw. möglich ist. Die ist insbesondere bei folgenden Faktoren der Fall:

  • regelmäßige Medikamenteneinnahme
  • Blutgerinnungsstörungen
  • Personen mit Thromboseneigungen
  • bestehende Stoffwechselerkrankungen
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Herzrhythmusstörungen

Methoden der Fettabsaugung

Es gibt unterschiedliche Methoden der Fettabsaugung. Jede Methode hat Vor- und Nachteile. Wichtiger als die Methode selbst ist die Erfahrung und das Können Ihres Facharztes.  

MethodeErklärung
Tumeszenz-MethodeDie Fettzellen werden mit einer Lösung aufgeweicht und anschließend abgesaugt.
Vibra-Sat / PAL
Power Assisted Lipoplasty) / Vibrationslipolyse
Wie die Tumeszenz-Methode, nur dass ein Motor die Absaugkanüle in Schwingungen versetzt. Damit wird in erster Linie eine Arbeitserleichterung für den Arzt erreicht.
Wasserstrahl-Methode
Body-Jet-Verfahren / WAL
Die Flüssigkeit wird durch einen Hochdruck-Wasserstrahl an der abzusaugenden Stelle eingespritzt und sofort wieder abgesaugt. Die Wartezeit und Behandlungszeit ist kürzer als bei der Tumeszenzmethode - aber es ist wie mit einem Gartenschlauch: Es ist schwierig einen genauen Punkt zu erreichen.
Fettabsaugen mit LaserFettabsaugungen mit Hilfe der Lasertechnologie.
Fettabsaugung mit UltraschallEbenso wie beim Laser ist die Gefahr der Nebenwirkungen wesentlich höher als bei der Tumeszenz- bzw. Vibra-Sat-Methode.

Ist die OP schmerzhaft?

Das Schmerzempfinden ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Manche Patienten merken nach der Liposuktion gar nichts – anderen tut es weh. Die meisten Patienten beschreiben ein Gefühl eines starken Muskelkaters. Die Methode und der Umfang der Operation kann hier Einfluss nehmen.

Vorher-Nachher-Bilder von durchgeführten Absaugungen

Die Veröffentlichung von Vorher-Nachher-Bildern ist seit 2006 durch das Heilmittelwerbegesetz untersagt. Bei Ihrer Voruntersuchung zeigen wir Ihnen Vorher- / Nachher-Bilder von ähnlichen Patienten, so dass Sie einen Eindruck von der Behandlung, dem Behandlungsverlauf und vom möglich Ergebnis der Operation zur Entfernung Ihrer Reiterhosen erhalten.

Daher sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie im Rahmen Ihrer Recherche bei einem Anbieter Vorher-Nachher-Bilder auf den Webseiten oder in den Social-Media-Auftritten sehen. Die Veröffentlichung ist nach dem Heilmittelwerbegesetz nicht erlaubt.

Wie ist der Ablauf vom Reiterhosen entfernen?

Ohne Voruntersuchung keine OP. Bevor Sie sich für die Durchführung von Ihrem geplanten Eingriff entscheiden, ist eine umfassende Voruntersuchung notwendig. Hierdurch werden Behandlungsfehler und Fehlentscheidungen vermeiden, da Ihre persönliche Vorstellung mit dem medizinisch sinnvollen und machbaren abgeglichen werden kann.

Im Rahmen der Voruntersuchung stellt unser erfahrener Plastischer Chirurg Ihre Ausgangssituation fest und gleicht diese mit Ihrem Veränderungswunsch ab. Zugleich erklären wir Ihnen, welche Behandlungsmethoden für Sie möglich sind und deren Vor- und Nachteile. Außerdem erläutern wir Ihnen ausführlich Ihre individuellen Risiken und Ihren möglichen Behandlungsablauf.

Anhand von Vorher-Nachher-Bildern erfahren Sie, wie Ihr mögliches Operationsergebnis aussehen kann. Ferner prüfen wir, ob ein Eingriff für Sie auch erfolgversprechend ist oder ob es Gründe gibt, die gegen die Durchführung sprechen.

Folgende Punkte werden bei der Beratung und Voruntersuchung geklärt und beeinflussen den Operationsumfang:

  • Wie ist Ihre Ausgangssituation?
  • Welche Erwartungen haben Sie an Ihre Fettabsaugung und welche Zielvorstellung haben Sie?
  • Ist der Eingriff bei Ihnen durchführbar und auch erfolgversprechend?
  • Haben Sie Vorerkrankungen?
  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente?
  • Bestehen Arzneimittelallergien?
  • Sind Sie aktuell in medizinischer Behandlung bzw. wie ist Ihre gesundheitlicher Zustand?
  • Welche Methode ist für Sie sinnvoll?
op-risiken

Mögliche Risiken und Nebenwirkungen

Jede Operation birgt Risiken. Diese können sowohl bei der Behandlung (z. B. Kreislaufschwierigkeiten) als auch im Heilungsverlauf (z. B. Wundheilungsstörungen) auftreten. Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie wird diese bei Ihrer individuellen Beratung mit Ihnen besprechen.

Risiken/NebenwirkungErklärung
Nachblutung / Hämatombildung (Bluterguss)In den ersten 24 Stunden nach der Operation entweicht die restliche Tumeszenzlösung aus den Wunden. Diese Flüssigkeit kann auch rötlich wirken. Allerdings kann es auch sein, dass teilweise etwas Blut enthalten ist. Durch die Behandlung kann auch ein Bluterguss im Operationsbereich entstehen, welche im Laufe der Zeit von selbst wieder vergeht.
SchwellungenDie Wundheilung im Operationsbereich erfolgt von außen nicht sichbar. Durch eine falsche Behandlung (zum Beispiel Untersaugung oder Übersaugung) oder durch Wundheilungsstörungen können sich unterschiedliche Gewebestrukturen bilden, die von außen sichtbar sind. Hier kann eventuell ein Korrektureingriff bzw. eine Folgebehandlung notwendig werden.
vorübergehende TaubheitsgefühleHautnerven könnten während der Operation irritiert werden. In den meisten Fällen ist nach kurzer Zeit das Gefühl wieder vorhanden.
UnverträglichkeitUnverträglichkeiten gegenüber der Tumeszenzlösung können Juckreiz, Übelkeit oder Ausschlag hervorrufen
asymmetrisches ErgebnisDas Ergebnis der Liposuktion kann teilweise asymmetrisch werden. Frühestens nach sechs Monaten erfolgt eine Nacharbeitung, denn erst dann ist das tatsächliche Endergebnis der Liposuktion sichtbar.
EntzündungenDie vorbeugende Gabe von Antibiotika erfolgt häufig um Entzündungen zu vermeiden.
Entstehung HautüberschussSchrumpft die Haut nach der Liposuktion nicht wie erwartet, so kann ein Hautüberschuss entstehen. Unter Umständen muss dieser in einer weiteren Operation gestrafft werden.
heilungsverlauf

Was ist nach der Reiterhosen-OP zu beachten und wie ist der Heilungsverlauf?

Ein richtiges Verhalten nach der Operation Fettabsaugung bzw. Liposuktion hilft, die Gefahr der Komplikationen zu verringern. Grundsätzlich ist es wichtig, direkt nach dem Eingriff auf die Aufnahme von genügend Flüssigkeit zu achten. Hierdurch stabilisieren Sie Ihren Kreislauf. Unterlassen Sie dabei koffeinhaltige Getränke.

Am Operationstag dürfen Sie nicht duschen – Baden ist nach dem Fettabsaugen erst 4 bis 6 Wochen nach der Operation zu empfehlen.

Wie lange kann ich nicht arbeiten?

Sie sollten sich nach einer Liposuktion in den meisten Fällen 2 Tage „Auszeit“ gönnen – den OP-Tag und den Tag danach. Wenn Sie eine körperlich belastende Tätigkeit ausüben, dann muss dies im Einzelfall besprochen werden.Sie sollten sich nach einer Liposuktion in den meisten Fällen 2 Tage „Auszeit“ gönnen – den OP-Tag und den Tag danach. Wenn Sie eine körperlich belastende Tätigkeit ausüben, dann muss dies im Einzelfall besprochen werden.

op-kosten

Wie viel kostet die Entfernung von Reiterhosen?

Die Kosten für das Entfernen von Reiterhosen müssen in den meisten Fällen durch den Patienten selbst getragen werden. Da die Kosten immer von Ihren persönlichen Voraussetzungen und dem gewünschten Zielergebnis abhängig sind, können die genauen Kosten immer erst nach der Voruntersuchung genannt werden.

In den häufigsten Fällen kostet die Absaugung von Reiterhosen zwischen ⌀ EUR 1500,- zwischen ⌀ EUR 3000,- (abhängig von Ihrem Ausgangsbefund der notwendigen Veränderung – im Einzelfall können die Kosten bei höheren Aufwand auch höher sein).

Die Kosten sind abhängig vom jeweiligen Behandlungsumfang, welcher sich aus dem gewünschten Ergebnis und den persönlichen Voraussetzungen ergibt.

Folgende Nebenkosten sind in unserem Angebot, welches Sie Bei der individuellen Beratung erhalten, enthalten:

  • Voruntersuchung und Operationsaufklärung
  • Laborkosten
  • Anästhesiekosten
  • Verbandsmaterialien
  • Kosten für Mieder
  • OP-Kosten (abhängig von der OP-Zeit und der Schwierigkeit)
  • Behandlungskosten
  • Kosten der Nachsorge und Nachbetreuung

Wer bezahlt die Reiterhosen-OP?

Die Kosten müssen in den meisten Fällen durch den Patienten selbst getragen werden. Da die Kosten immer von Ihren persönlichen Voraussetzungen und dem gewünschten Zielergebnis abhängig sind, können die genauen Kosten immer erst nach der Voruntersuchung genannt werden.

Kann ich die Kosten auch in Raten bezahlen?

Ärzte selbst dürfen häufig aus rechtlichen Gründen direkt keine Finanzierungen anbieten. Daher können Sie über folgende Seite Ihre Finanzierung berechnen lassen:

wie-finde-facharzt

Auf was sollten Sie bei Ihrer Arztwahl achten? Erfahrung / Qualifikation

Umfangreiche Erfahrung, fachliche Qualifikation und die maximale Sorgfalt des behandelnden Facharztes und hochwertige, sichere Operationsräume sind die Grundlagen für eine erfolgreiche und sichere Behandlung.

Warum zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chriurgie?

  • Spezialwissen und Erfahrung:
    Fachärzte sind auf Körperformung spezialisiert und kennen die beste Methode für ein harmonisches Ergebnis. 

  • Individuelle Beratung:
    Jede Behandlung wird genau auf deine Wünsche und deinen Körper abgestimmt. Zudem können sie auch unterschiedliche Verfahren auswählen.

  • Moderne und sichere Verfahren:
    Einsatz schonender Techniken und höchste Hygienestandards.

  • Langfristige Ergebnisse:
    Fettzellen werden dauerhaft entfernt – für eine anhaltend schöne Kontur.

  • Umfassende Nachsorge:
    Fachärzte begleiten dich auch nach dem Eingriff für ein optimales Ergebnis.

Bei unseren Empfehlungen wird die Fettabsaugung nur durch erfahrene Fachärzte für Plastische Chirurgie durchgeführt, welche unsere hohen Mindestanforderungen erfüllen und umfangreiche Erfahrung besitzen (z. B. jahrelange Erfahrung im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie, hohe Sicherheitsstandards, maximaler Infektionsschutz bzw. hohe Hygienestandards, regelmäßige Weiterbildung, etc.), da Ihre Sicherheit im Vordergrund steht.

Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Alle unsere empfohlenen Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie besitzen jahrelange Erfahrung und Expertise. Sie müssen unser Mindestanforderungsprofil erfüllen.

Alternativ kann sich auch ein Blick in die Mitgliederverzeichnisse der Fachverbände im Bereich der Ästhetische Chirurgie lohnen. Grundsätzlich sollten Sie immer die Angaben zu den Mitgliedschaften prüfen.

Beachten Sie unbedingt unsere Hinweise zur Facharztbezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.