So erkennen Sie KI-generierte Bilder
Checkliste für Patienten

KI wird immer häufiger zur Erstellung oder Bearbeitung von Bildern verwendet, auch in der ästhetischen plastischen Chirurgie. Obwohl KI-generierte Bilder beeindruckend sind, entsprechen sie nicht immer realistischen Ergebnissen.

Nutzen Sie diese Checkliste, um solche Bilder zu erkennen:

Übermäßig perfekte Haut:

KI-generierte Bilder zeigen oft makellose Haut ohne Poren, Falten oder natürliche Unregelmäßigkeiten.

Ungewöhnliche Details & Anatomische Fehler:

KI hat nach wie vor Probleme mit der Darstellung von Händen, Fingern, Füßen und Ohren. Häufig sind Finger zu lang, zu kurz, zu viele oder zu wenige vorhanden oder sie sind seltsam verdreht oder verschmolzen. Auch Zähne können unnatürlich wirken – zu regelmäßig, zu viele oder zu perfekte Zahnreihe. Achten Sie auf seltsam wirkende Augen, Hände oder Haare – KI macht oft Fehler bei komplexen Strukturen.

Abweichungen / fehlende Symmetrie

Manchmal sind Gesichter oder andere Bildbereiche nicht ganz symmetrisch, was auf eine KI-Bearbeitung hinweisen kann.

Extrem gleichmäßige Hintergründe

KI-Bilder haben oft extrem glatte oder gleichförmige Hintergründe, die unnatürlich wirken. Objekte im Hintergrund wirken häufig generisch oder wiederholen sich unnatürlich.

Wie vertrauensvoll ist die Quelle?

Informieren Sie sich, ob das Bild von einem seriösen Anbieter oder einer Klinik stammt. KI-generierte Bilder sind oft nicht klar gekennzeichnet.

Hinweise bei den Bildern

Haben Bilder Hinweise wie „Illustration“ oder „KI-generiert“, so sind dies sichere Hinweise.

Zoomen Sie das Bild

Wenn Sie das Bild vergrößern, so können Sie die Details besser prüfen.

Vergleichen Sie Bilder aus unterschiedlichen Quellen

Schauen Sie sich mehrere Bilder aus verschiedenen Quellen an, um einen Eindruck davon zu bekommen, was realistisch ist.

Gibt es weitere Punkte?

Prüfen Sie die Herkunft und die Metadaten

Google und andere Anbieter nutzen Technologien wie den C2PA-Standard, der Metadaten zur Herkunft in Bilddateien speichert. In der Google-Bildersuche kann angezeigt werden, ob ein Bild mit einer Kamera aufgenommen oder von einer KI erzeugt wurde.

Nutzen Sie Online-Tools zur Prüfung der Bilder

Plattformen wie „AI or Not“ oder „Hive Moderation“ bieten eine erste Einschätzung, ob ein Bild KI-generiert ist. Sie sind jedoch nicht immer zuverlässig.

Rückwärtssuche für Bilder

Wie für Telefonnummern gibt es auch eine Rückwärtssuche für Bilder. Sie können hierzu auch z. B. Google Circle to Search nutzen.

Mit besserer KI wird das schwieriger. Technisches Wissen, kritisches Denken und Erkennungswerkzeuge sind wichtig, um Fakes zu entdecken. Offizielle, klar gekennzeichnete Bilder deuten auf Seriosität hin.

Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Alle unsere empfohlenen Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie besitzen jahrelange Erfahrung und Expertise. Sie müssen unser Mindestanforderungsprofil erfüllen.

Alternativ kann sich auch ein Blick in die Mitgliederverzeichnisse der Fachverbände im Bereich der Ästhetische Chirurgie lohnen. Grundsätzlich sollten Sie immer die Angaben zu den Mitgliedschaften prüfen.

Beachten Sie unbedingt unsere Hinweise zur Facharztbezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.