Augenbrauenlifting / Browlifting / Brauenlift gegen hängende Augenbrauen
Hängende Augenbrauen sind die Ursache für einen müden, mürrischen Blick. Durch ein Augenbrauenlifting können sie dauerhaft vom Facharzt Plastische und Ästhetische Chirurgie korrigiert werden. Erfahren Sie mehr über Ablauf, Kosten, Preise, Methoden, Heilung, etc.

Das Anheben abgesunkener oder hängender Augenbrauen wird auch Augenbrauenlifting genannt.
Hängende Augenbrauen können mit einer Entfernung des Hautüberschusses korrigiert werden.
Abhängig Ihrer Ausgangvoraussetzung kann ein Schnitt im Augenbrauenbereich oder in der Schläfenbehaarung gesetzt werden, so dass die entstehende Narbe unauffällig ist. Je nach dem notwendigen Operationsverfahren wird die Korrektur hängender Augenbrauen in Vollnarkose oder in lokaler Anästhesie durchgeführt. Ein bis zwei Wochen nach dem Eingriff sind Sie wieder gesellschaftsfähig.
Kurzinformation Augenbrauenlift (Brow-Lift)
Op-Art | je nach Umfang ambulante oder stationäre Operation |
---|---|
Aufenthalt Klinik | entweder ambulant oder 1 Nacht |
Narkose | lokale Anästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose je nach OP-Aufwand und OP-Methode |
OP-Dauer | 30 bis 90 Minuten |
Optisch Auffällig | 1 bis 2 Wochen nach der Operation |
Kosten | ⌀ EUR 2000,- bis EUR 6000,- (nach Umfang) |
Alternative Bezeichungen | Augenbrauenlift, Brow-Lift, Browlifting |
Arztwahl | Was sollten Sie beachten? Ablauf und Grundvoraussetzungen |
Fachärzte | Erfahrene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie |
Was genau ist Augenbrauenlifting bzw. Brow Lifting?
Ein Augenbrauenlifting ist eine kosmetische Behandlung zur Anhebung und Formung der Augenbrauen. Alternative Bezeichnungen sind Brow Lifting oder Augenbrauenanhebung. Es gibt verschiedene Methoden, die je nach gewünschtem Effekt und Invasivität angewendet werden.
Es gibt minimalinvasive (z. B. Fadenlifting) oder chirurgische Methoden. Nicht invasive Therapien wie Botox oder Hyaluronsäure sind selten erfolgreich, wenn eine Augenbraue angehoben werden soll.
Wie ist der Ablauf für ein Augenbrauenlifting?
Vor der Entscheidung für ein Augenbrauenlifting ist eine Aufklärung und eine Voruntersuchung notwendig. Hierbei stellt unser erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihre Ausgangssituation fest und gleicht diese mit Ihrem Veränderungswunsch ab. Zudem zeigen wir Ihnen, welche Behandlungsmethoden für Sie möglich sind und deren Vor- und Nachteile. Außerdem erklären wir Ihnen ausführlich Ihre individuellen Risiken und Ihren möglichen Behandlungsablauf.
Durch das individuelle Gespräch mit unseren Fachärzten und die Voruntersuchung kann die sinnvollste Methode und der genaue Umfang Ihrer Behandlung festgestellt werden. Hierbei lernen Sie anhand von Vorher-Nachher-Bildern auch mögliche Operationsergebnisse kennen. Zudem prüfen wir, ob ein Eingriff für Sie auch erfolgversprechend ist oder ob es Gründe gibt, die gegen die Durchführung sprechen.
Punkte, welche bei einer Voruntersuchung mit Ihnen besprochen und geklärt werden, sind zum Beispiel:
- Welche Erwartungen haben Sie an Ihre Augenbrauenstraffung?
- Warum wollen Sie eine Augenbrauenstraffung durchführen lassen?
- Haben Sie Vorerkrankungen?
- Ist die Operation aktuell sinnvoll?
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente?
- Bestehen Arzneimittelallergien?
- Sind Sie aktuell in medizinischer Behandlung bzw. wie ist Ihre gesundheitlicher Zustand?
- Welche Ausgangssituation haben?
Erst wenn diese Punkte geklärt sind, sind genaue Aussagen über den Operationsumfang zu machen.
Gibt es Vorher / Nachher-Bilder vom einem Augenbrauenlifting?
Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) ist es in Deutschland nicht erlaubt, öffentlich mit Vorher-Nachher-Bildern für ästhetische Behandlungen zu werben – zum Beispiel auf Webseiten, in sozialen Medien oder Flyern. Der Gesetzgeber möchte Verbraucher schützen. Solche Bilder können irreführend oder zu hohe Erwartungen wecken. Sie zeigen oft nur die besten Ergebnisse und lassen Risiken oder individuelle Unterschiede außen vor.
Im persönlichen Beratungsgespräch Ihnen Ihr Facharzt solche Bilder und erklärt Ihnen individuell, was möglich ist, was nicht. So wird sichergestellt, dass du gut informiert entscheidest.

Welche Risken bzw. Komplikationen kann es geben?

Grundsätzlich birgt jede Operation Risiken. Ihre individuellen Risiken erklären wir Ihnen bei Ihrer persönlichen Beratung, da diese sich nach Ihrer Ausgangssituation richten. Wir wollen Ihnen jedoch vorab schon einige allgemeine Risiken aufzeigen, so dass Sie sehen, warum die Qualität und Erfahrung des Operateur sehr wichtig ist.
Folgende Komplikationen können auftreten:
- Absterben der Haut im Operationsgebiet
- Verletzungen der Haarwurzeln
- Unschöne Narbenbildung
- Asymmetrieen der Augenbrauen
- Maskenhafter Ausdruck
- Allgemeine Operationsrisiken

Kosten / Preise: Was kostet ein Augenbrauenlifting?
Viele individuelle Faktoren bestimmen den Gesamtaufwand des Augenbrauenlifts. Daher kann ein genauer Preis nur nach einer ausführlichen Voruntersuchung genau bestimmt werden.
Die Kosten bewegen sich je nach OP-Aufwand meist im Bereich zwischen EUR 2000,- bis EUR 6000,- inklusive aller Nebenkosten und Mehrwertsteuer.
Kann ich die Kosten für mein Augenbrauenlift finanzieren bzw. in Raten bezahlen?
Bei entsprechender Bonität und regelmäßigen Einkommen können wir Ihnen eine Ratenzahlung bzw. Finanzierung zu günstigen Konditionen anbieten.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten von einem Augenbrauenlift?
Voruntersuchung und Operationsaufklärung
Durch eine ausführliche Voruntersuchung wird die notwendige Operationsmethode ausgewählt. Eine ausführliche Operationsaufklärung klärt Sie über Risiken, Gefahren, Heilungsverlauf, etc. auf.
Sicherheit im OP
Je größer die Sicherheitsfaktoren im Operationsbereich, desto höher sind die Kosten. Medizinisch genutzte Räume werden in verschiedene Raumklassen eingestuft (DIN 1946-4). Je höher die Anforderungen der jeweiligen Räume (z. B. im Bereich Infektionsschutz), je kostenintensiver sind auch die Kosten (z. B. Kosten für Filtertechnik, Raumhygiene, etc.).
Dauer der Operation / Kosten für den Operationssaal
Ein großer Bestandteil des Preises eines Augenbrauenliftings sind die Kosten für den Operationssaal selbst. Diese sind abhängig von der Operationsdauer. Die Operationsdauer ist abhängig von Ihrem Ausgangsbefund des Aufwandes der entsprechenden Veränderung.
Krankenhausaufenthalt
Bei einigen Patienten ist ein stationärer Aufenthalt und die stationäre Betreuung anzuraten.
Anästhesie
Abhängig von Ihren individuellen Voraussetzungen, persönlichen Risikofaktoren und der OP-Dauer verändern sich die Kosten für die Anästhesie von Ihrem Augenbrauenlifting. Weiterhin spielt die Qualität der Anästhesie eine Rolle. Diese merken Sie meist erst nach der Operation (z. B. eine gute Anästhesie hat weniger Nebenwirkungen wie z. B. Übelkeit, etc.).
Nachsorge
Bei unseren Fachärzten für Plastische und Ästhetische Chirurgie sind die Nachsorgetermine inklusive.
Ausbildung, Qualifikation und Erfahrung des Arztes und des Personals
Ausbildung und Qualität kostet Geld. Daher sind gut ausgebildete und professionelle Ärzte für Ihr Augenbrauenlifting und Mitarbeiter immer kostenaufwendig – aber in unseren Augen geht die Sicherheit vor.

Was muss ich nach einem Augenbrauenlifting beachten?
Neben der Operation ist auch das richtige Verhalten nach der Operation für ein schönes, ästhetisches Ergebnis wichtig. Während des Heilungsprozesses einer Augenbrauenstraffung sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Make-up erst nach ärztlicher Anweisung verwenden
- Baden und Haarewaschen erst nach der Entfernung des Kopfbandes nach der Operation (meist 1 bis 2 Tage nach der Operation)
- Sport, Sauna, Dampfbad oder schwere, körperliche Arbeit 6 Wochen nach der Operation wieder möglich
- Sonneneinstrahlung oder Solarium erst nach 6 Monaten – in dieser Zeit sollte das Operationsgebiet entsprechend vor starker Sonneneinstrahlung geschützt werden
Zudem ist es wichtig, dass Sie Ihre Nachsorgetermine wahrnehmen (in der Regel je nach Operationsumfang 2 bis 4 Nachschautermine).
Wie lange hält ein Browlifting?
Die Haltbarkeit des Ergebnisses ist abhängig von individuellen Faktoren und der jeweiligen Methode.
Ein chirurgisches Augenbrauenlifting kann durchschnittlich drei bis fünf Jahren halten (abhängig von Ihren individuellen Voraussetzungen).

Fragen und Antworten
Ist ein Klinikaufenthalt notwendig und welche Narkoseform wird angewendet?
Sehr häufig wird der Eingriff stationär mit einer Nacht Aufenthalt durchgeführt. Je nach Operationsumfang kann der Eingriff in lokaler Betäubung im Dämmerschlaf oder in Vollnarkose durchgeführt werden.
Wann ist das Ergebnis sichtbar?
Das Ergebnis ist sofort sichtbar.
Ist ein Augenbrauenlift auch bei wenig Augenbraue sinnvoll?
Ein Augenbrauenlift kann auch dann sinnvoll sein, wenn man nur wenige oder dünne Augenbrauen hat. Dabei geht es nicht nur um die Haare, sondern vor allem darum, die Haut über den Augen zu straffen und den Blick offener und frischer wirken zu lassen. Es gibt verschiedene Methoden – von kleinen Eingriffen mit Botox bis hin zu Operationen – die auch bei wenig Braue gut funktionieren.
Gibt es ein optimales Alter für ein Brow Lift?
Ein Augenbrauenlifting ist grundsätzlich nicht an ein bestimmtes Alter gebunden, sondern hängt vom individuellen Hautzustand und den persönlichen ästhetischen Wünschen ab. Die Haut beginnt meist ab dem 30. bis 40. Lebensjahr an Spannkraft zu verlieren – das ist oft der Zeitpunkt, an dem sich erste Anzeichen wie abgesunkene Brauen oder müder Blick zeigen.

Arztwahl für Ihr Augenbrauenlift - Erfahrung und Qualifikation
Jeder erfahrene Facharzt / Fachärztin klärt Sie umfassend über die Art der Behandlung auf. Er bzw. Sie kann beurteilen, ob eine Anwendung in Ihrem speziellen Fall sinnvoll ist – und wenn ja, dann kann er aus der Vielzahl der Produkte auch das für Sie effektivste Produkt auswählen. Ebenso verfügt er / sie über Erfahrung im Umgang mit den speziellen Techniken, so dass Sie auch möglichst sicher und langfristig Ihr gewünschtes Zielergebnis erreichen.
Welchen Vorteil haben Sie beim Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie?
Ein Augenbrauenlifting kann Ihrem Gesicht mehr Ausdruck, Frische und Jugendlichkeit verleihen. Wenn Sie sich für einen Eingriff bei einem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie entscheiden, profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
Fachliche Kompetenz und Sicherheit
Unsere Fachärzte verfügen über eine fundierte Ausbildung und langjährige Erfahrung in der ästhetischen Gesichtschirurgie. Sie kennen die feinen anatomischen Strukturen und führen Eingriffe unter höchsten medizinischen Standards durch – für maximale Sicherheit und optimale Ergebnisse.
Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie eine anerkannte und offizielle Facharztbezeichnung. Andere Bezeichnungen wie z. B. Schönheitschirurg, Ästhetischer Arzt, etc. sind ungeschützt. Daher ist der Facharzt ein Qualitätsmerkmal.
Individuelle Beratung & präzise Planung
Jede Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Analyse Ihrer Gesichtszüge und einer persönlichen Beratung. Gemeinsam wählen wir die passende Methode – ob operativ oder minimalinvasiv – abgestimmt auf Ihre Wünsche und Ihre natürliche Mimik.
Natürlich schöne Ergebnisse
Ziel ist ein offener, freundlicher Gesichtsausdruck – ganz ohne maskenhaften Effekt. Unsere Fachärzte achten auf harmonische Proportionen und ein ästhetisches Gesamtbild. Sie haben gelernt, möglich ästhetische Ergebnisse zu erreichen (z. B. durch spezielle Schnittführungen).
Umfassende Nachsorge
Auch nach dem Eingriff sind wir für Sie da: mit professioneller Nachsorge, Kontrollterminen und individueller Betreuung – für ein sicheres Gefühl und ein dauerhaft schönes Ergebnis.
Moderne Methoden – maßgeschneidert für Sie
Fachärzte bieten Ihnen meist ein breites Spektrum an Verfahren:
- Klassisches Augenbrauenlifting mit dauerhaftem Effekt
- Fadenlifting für sanfte Straffung ohne Skalpell
- Botox oder Hyaluronsäure zur gezielten Anhebung
Da Fachärzte nicht auf eine Behandlungsmethode festgelegt sind, können sie eine individuelle Lösung für Sie finden.
Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Alle unsere empfohlenen Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie besitzen jahrelange Erfahrung und Expertise. Sie müssen unser Mindestanforderungsprofil erfüllen.
Alternativ kann sich auch ein Blick in die Mitgliederverzeichnisse der Fachverbände im Bereich der Ästhetische Chirurgie lohnen. Grundsätzlich sollten Sie immer die Angaben zu den Mitgliedschaften prüfen.
Beachten Sie unbedingt unsere Hinweise zur Facharztbezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.