Tubuläre Brust / Schlauchbrust / Rüsselbrust

Als tubuläre Brüste wird eine Fehlbildung der Brust bezeichnet. Umgangssprachlich werden sie oft als Schlauchbrust oder Rüsselbrust bezeichnet. Betroffene Frauen schämen sich oftmals für die Brustform. Figurbetonte Kleidung oder Bikinis werden gemieden. Entsprechende psychischen Belastungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Ebensfalls kann das Liebesleben eingeschränkt sein, da sich betroffene oft nicht nackt von ihrem Partner zeigen wollen.

tubulaere-brust

Themen Tubuläre Brust

Was ist eine tubuläre Brust bzw. Rüsselbrust?

Die tubuläre Brust ist eine seltene, angeborene Fehlbildung der weiblichen Brust. Meist findet man bei den betroffenen Patientinnen eine schmale Brustbasis und im unteren Bereich eine schlecht oder gar nicht entwickelte Brust vor. Die Brüste haben eine spitze statt einer runden Form. Zudem sind sie von oben her flach und hängen oftmals nach unten.

Merkmale der tublären Brust bzw. Rüsselbrust

Eine tubuläre Brust ist der Regel auch optisch auffällig. Folgende Merkmale können vorhanden sein:
  • Vergrößerte und auffällige Brustwarzen
  • Die Form der Brüste ist schlauchförmig
  • Häufig sind die Brüste ungleichmäßig
  • Untere Brustquadranten sind meist unterentwickelt
  • Brustdrüsengewebe ist nach vorne gerichtet

Umgangssprachlich werden auch folgende Ausdrücke verwendet:

  • Rüsselbrust
  • Schlauchbrust
  • Snoopy Brust
  • Knollenbrust
  • Hypoplastische Brust
 

Je nach Ausprägung wird die tubuläre Brust in vier verschiedenen Typen eingestuft:

  • Typ I – ein unterer Quadrant fehlt
  • Typ II – beide untere Quadranten fehlen, genügend Hautmantel vorhanden
  • Typ III – beide untere Quadranten fehlen, der Hautmantel ist nicht ausreichend vorhanden (verkürzter Steg und eine nach unten gerichtete Brustwarze)
  • Typ IV – Alle 4 Quadranten sind deutlich vermindert ausgeprägt bzw. fehlen

 

Betroffene Patientinnnen leiden oftmals unter der Brustfehlbildung, da oftmals keinerlei Kleidung wie z. B. Bikini oder BH passend ausfällt. Zudem ist die Fehlbildung oftmals optisch auffällig.

vergleich-normal-tubulaere-brust

Wie entsteht eine Schlauchbrust / Rüsselbrust?

Die genauen Ursachen, die für tubuläre Brüste verantwortlich sind, sind nicht geklärt. Generell sind für Brustfehlbildungen meist genetische Faktoren sowie Umwelteinflüsse verantwortlich. Eine im Jahre 2011 im Canadian Journal of Plastic Surgery veröffentlichte Studie deutete auf eine genetische Verbindung hin. Dieser Artikel legt nahe, dass tubuläre Brüste durch einen Überschuss an Kollagen in der Faszie und den anderen Bindegewebskomponenten innerhalb der Brust verursacht werden. Diese Kombination führt zu einer abnormen Drüsenentwicklung, welche die Form der Brust verändert.

Beeinflusst die Rüsselbrust die Stillfähigkeit?

Meist wird die Stillfähigkeit bei Frauen nicht beeinträchtigt. Allerdings kann bei einem hohen Grad dass Brustdrüsengewebe eingeschränkt sein. Hierdurch kann eventuell weniger Muttermilch produziert werden so dass gegebenenfalls Zufüttern empfehlen wird.

Wie kann die Rüsselbrust kaschiert werden?

Optisch kann eine tubuläre Brust mit Push-Up BHs und einer aufrechten Körperhaltung kaschiert werden – andere Alternativen wie zum Beispiel gezielte Pflege oder Sport kann die Bildung der Rüsselbrust nicht verhindern. Für eine Korrektur selbst bleibt nur die operative Veränderung der Brust.

Wie kann die tubuläre Brust behandelt werden bzw. wie kann man sie korrigieren?

Können tubuläre Brüste durch optische Hilfsmittel (z. B. Push-up-BH) nicht zufriedenstellend kaschiert werden, so kann ein chirurgischer Eingriff in Betracht gezogen werden. Je nach Ausprägung können folgende Operationsmethoden eingesetzt bzw. auch miteinander kombiniert werden:

Wie ist der Ablauf für die Korrektur vom Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie?

Bevor Sie sich für die Korrektur tubulärer Brüste entscheiden, ist eine umfassende Voruntersuchung notwendig. Hierdurch werden Behandlungsfehler und Fehlentscheidungen vermieden, da Ihre persönliche Vorstellung mit dem medizinisch sinnvollen und machbaren abgeglichen werden kann.

Im Rahmen der Voruntersuchung Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihre Ausgangssituation fest und gleichen diese mit Ihrem Veränderungswunsch ab. Zugleich erklären wir Ihnen, welche Behandlungsmethoden für Sie möglich sind und deren Vor- und Nachteile. Außerdem erläutern wir Ihnen ausführlich Ihre individuellen Risiken und Ihren möglichen Behandlungsablauf. Durch das individuelle Gespräch und die Voruntersuchung kann der genaue Umfang Ihrer Behandlung festgestellt werden.

Ab welchem Alter sollte eine Korrektur durchgeführt werden?

Eine Operation für die Korrektur einer tubulären Brust sollte erst durchgeführt werden, wenn die Brust ausgewachsen ist. Davor können noch Veränderungen eintreten. Die ist meist ab dem 18. – 21. Lebensjahr der Fall.

Kann sich eine tubuläre Brust nach einer Op wieder bilden?

Nein, eine tubuläre Brust kann sich nach der OP nicht wieder bilden. Das Ergebnis der Korrektur ist dauerhaft.

Was kostet die Korrektur einer tubulären Brust?

Die entstehenden Kosten der Korrektur einer Schlauchbrust sind sehr individuell. In den häufigsten Fällen liegen die Kosten je nach Operationsaufwand zwischen ⌀ EUR 4500,- und EUR 7500,-.

Zahlt die Krankenkasse?

Krankenkassen bezahlen medizinische notwendige Behandlungen. Ist keine medizinische Notwendigkeit vorhanden, so sind die Kosten durch die Patientin zu tragen.

Wie finde ich einen für mich passenden Facharzt in meiner Nähe?

Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Alle unsere empfohlenen Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie besitzen jahrelange Erfahrung und Expertise. Sie müssen unser Mindestanforderungsprofil erfüllen.

Alternativ kann sich auch ein Blick in die Mitgliederverzeichnisse der Fachverbände im Bereich der Ästhetische Chirurgie lohnen. Grundsätzlich sollten Sie immer die Angaben zu den Mitgliedschaften prüfen.

Beachten Sie unbedingt unsere Hinweise zur Facharztbezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.