Durch eine Nasenkorrektur kann die Form der Nase verändert werden. Erfahren Sie vom Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mehr über Methoden, Kosten, Risiken, Ablauf, Heilungsverlauf, etc. einer Nasenoperation
Es gibt sehr unterschiedliche Gründe, warum sich viele Menschen eine Korrektur Ihrer Nase wünschen.
Eine umfassende Information und Beratung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung. Die ästhetische Nasenoperation (auch Rhinoplastik genannt) zählt zu häufigsten, aber schwierigsten Eingriffen der Plastischen Chirurgie, da neben der optischen Veränderung die Funktion des Sinnesorganes Nase berücksichtigt werden muss.
Op-Art | Ambulanter oder Stationärer Eingriff (je nach Umfang) |
---|---|
Aufenthalt Klinik | Je nach Umfang entweder ambulant oder 1 Tag in der Klinik |
Narkose | örtlicher Betäubung und gleichzeitigem Dämmerschlaf oder Vollnarkose |
OP-Dauer | meist 1 bis 2 Stunden |
Methoden | Offene / Halboffene / Offene Technik |
Arbeitsfähig | 10 bis 14 Tage nach der Operation |
Heilung | 4 bis 6 Wochen Regenerationszeit Endgültige Form der Nase nach bis zu 6 bis 12 Monate |
Kosten | EUR 1500,- bis EUR 5500,- (abhängig vom Aufwand) |
Alternative Bezeichungen | Rhinoplastik, Nasen-OP, Nasenoperation |
Info-Flyer |
Die Nase ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesichtes. Sie ist ein Bestandteil des Atemweges. Sie lässt sich in eine äußere und innere Nase aufteilen. Optisch nehmen wir immer nur den äußeren Bereich der Nase war. Sie übernimmt viele Aufgaben für den menschlichen Körper. Neben der Geruchswahrnehmung besitzt die Nase noch folgende Aufgaben:
Bei einer Nasen-OP muss die Gesamtfunktion der Nase berücksichtigt werden, da eine kleine Veränderung durch den chriurgischen Eingriff weitreichende Folgen der Anatomie der Nase bewirken kann.
Zudem besteht eine Nase aus vier verschiedenen Gewebearten:
Jede dieser Gewebearten besitzt ein eigenes Heilungs- und Vernarbungsverhalten.
Die Nase steht im Mittelpunkt des Gesichtes. Ferner ist sie ist auch der Ausdruck der Persönlichkeit jedes Menschen. Wem die eigene Nase "nicht passt", der leidet oft jahrelang.
Daher führt eine erfolgreiche operative Korrektur bei allen Betroffenen zu einer großen psychischen Erleichterung und Stärkung des Selbstwertgefühls. Die Operationsverfahren sind seit vielen Jahrzehnten technisch ausgereift und erprobt. Die erfahrenen Hände des Operateurs sorgen für die Sicherheit und den Erfolg. Die häufigsten gewünschten Veränderungen an der Nase sind:
Die Veröffentlichung von Vorher-Nachher-Bildern ist seit 2006 durch das Heilmittelwerbegesetz untersagt. Daher können wir keine Bilder von durchgeführten Nasenoperationen auf unserer Webseite veröffentlichen.
Bei Ihrer Voruntersuchung zeigen wir Ihnen Vorher- / Nachher-Bilder von ähnlichen Patienten, so dass Sie einen Eindruck von der Behandlung, dem Behandlungsverlauf und vom möglich Ergebnis Ihrer Rhinoplastik erhalten.
Vor der Entscheidung eine Nasenoperation ist eine Aufklärung und eine Voruntersuchung notwendig. Hierbei stellt unser erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihre Ausgangssituation fest und gleicht diese mit Ihrem Veränderungswunsch ab.
Wir zeigen Ihnen, welche Behandlungsmethoden für die Realisierung Ihres Wunsches nach Veränderung möglich sind und deren Vor- und Nachteile. Anhand von Vorher-Nachher-Bildern lernen Sie den Behandlungsablauf von Ihr mögliches Zielergebnis kennen. Wir erklären Ihnen ausführlich Ihre individuellen Risiken und Ihren möglichen Behandlungsablauf.
Durch das individuelle Gespräch und die Voruntersuchung kann die sinnvollste Methode und der genaue Umfang Ihrer Behandlung festgestellt werden. Zudem prüfen wir, ob ein Eingriff für Sie auch erfolgversprechend ist oder ob es Gründe gibt, die gegen die Durchführung sprechen.
Zudem werden Ihnen bei der Beratung alle Risiken erklärt und vergleichbare Vorher-Nachher-Bilder gezeigt, so dass Sie sich ein Bild von Ihrer "zukünftigen Nase" machen können.
Grundsätzlich wird zwischen 3 verschiedenen Operationstechniken in der modernen Nasenchirurgie differenziert:
Je nach Ihrem Ausgangsbefund und Ihrer gewünschten Veränderung wird von unserem erfahrenen Operateur die jeweilige Methode ausgewählt.
Kleine Auffälligkeiten wie z. B. ein Nasenhöcker, eine Eindellung auf der Nase oder die Nasenspitze können durch eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure korrigiert werden. Der Effekt ist allerdings nicht dauerhaft - das Ergebnis hält meist 6 bis 12 Monate.
Die Nasenkorrektur wird je nach Behandlungsumfang entweder in lokaler Anästhesie in Verbindung mit einer Dämmerschlaf-Narkose oder in Vollnarkose durchgeführt.
Je nach Operationsumfang kann die Operation ambulant oder stationär mit einer Nacht Aufenthalt in unserer Klinik durchgeführt werden.
Grundsätzlich ist dies möglich, einen Eingriff, welcher aus medizinischen Gründen durchgeführt wird, mit einer plastisch-ästhetischer OP zu kombinieren. Hierzu muss Ihr behandelnder Arzt eine Zulassung zur Abrechnung mit der gesetztlichen Krankenkasse besitzen. Durch eine Selbstzahlerleistung kann dann der ästhetische Anteil integriert werden.
Die plastische Nasenkorrektur verfeinert die Form und Größe Ihrer Nase. Je nach Ausgangsbefund Ihrem Veränderungswunsch können harmonische Proportionen zu den übrigen Gesichtszügen erzielt werden. Zudem kann ein Nasenhöcker oder übergroße Nasenflügel effektiv verkleinert werden. Ebenso kann eine zu breite Nase verschmälert, eine Schiefnase begradigt oder die Nasenspitze optimiert werden.
Optimale Voraussetzungen sind gegeben, wenn ein gutes knöchernes und knorpeliges Nasengerüst und eine normale Nasenschleimhaut vorhanden sind. Bei ausgeprägten Schiefnasen und Sattelnasen muss in Einzelfällen Knorpel oder Knochen transplantiert werden, damit ein optimales Ergebnis erzielt wird.
Vorausgegangene Verletzungen oder Operationen müssen bei der Planung zu der gewünschten Nasenkorrektur sorgfältig beachtet werden, da sie sonst Probleme bei der Formung der Nase oder der Funktion der Nasenatmung verursachen könnten. Zudem kann grobporige und fettreiche Haut können die Ausbildung einer feinen Nasenspitze behindern. Ferner lässt eine sehr feine Haut die Konturen des Knochen- und Knorpelgerüstes deutlicher hervortreten. Das gewünschte Ergebnis lässt sich mit den modernen plastischen Operationsmethoden in den meisten Fällen erreichen.
Bereits 10 Tage vor der Nasenoperation sollten Sie auf Schmerzmittel mit Acetylsalicylsäure (z. B. Aspirin, ASS) verzichten, da diese die Blutgerinnung verzögern.
Alkohol und Schlafmittel sollten Sie möglichst meiden.
Bei der Voruntersuchung wird die Funktion der Atmung und der Zustand der Nasenschleimhäute geprüft. Bei empfindlicher Schleimhaut empfiehlt es sich vor dem Eingriff, eine pflegende Nasensalbe wie Bepanthen oder ölige Nasentropfen 2-3 Wochen vor dem Operationstermin zu verwenden.
Chronische Entzündungen im Bereich von Nase, Rachen und Ohren sollten rechtzeitig abgeklärt und behandelt werden.
Direkt nach einer operativen Nasenkorrektur ist nur mit leichten Schmerzen zu rechnen. Allerdings können deutlich sichtbare Schwellungen und Blutergüsse besonders im Wangen- und Unterlidbereich auftreten. Diese bilden sich innerhalb von wenigen Tagen wieder zurück.
Die innere Schienung der Nasengänge mit den weichen Röhrchen oder den Salbenstreifen werden meist am nächsten Tag entfernt. Nur bei umfangreichen Nasenoperationen können diese länger notwendig sein. Die äußere Schiene bleibt in der Regel für eine Woche, um die neue Form der Nase zu stützen.
In der ersten Zeit sollten Sie den Kopf im Bett hochlagern. Im Normalfall werden Sie sich bereits eine Woche nach der Operation in Ihrem Befinden und Ihrer Beweglichkeit kaum beeinträchtigt fühlen.
Sollte nach einer Nasenkorrektur eine Schwellungstendenz durch Wassereinlagerung oder Narbenbildung auftreten, können Sie dieser mit einer leichten Lymphdrainage entgegenwirken.
Werde ich nach der Nasenoperation krank geschrieben?
Bei einer Krankschreibung muss Ihr Arbeitgeber Ihren Lohn weiter bezahlen. Nach dem Lohnfortzahlungsgesetz ist dies nur bei medizinisch notwendigen Behandlungen zulässig. Wird die Nasenoperation aus ästhetischen Gründen durchgeführt, so sollten Sie lieber Urlaub nehmen. Ansonsten könnten arbeitsrechtliche Folgen entstehen.
Ist eine Nachbehandlung bei einer Nasenkorrektur erforderlich?
Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie in der ersten Woche nach der Nasenkorrektur durch die innere und äußere Schiene behindert sind. Die inneren Nähte lösen sich von selbst auf. Eine pflegende Nasensalbe oder ein Nasenöl hilft den Schleimhäuten, sich schneller zu regenerieren.
Ebenso wird im Rahmen der Nachschautermine der Heilungsverlauf kontrolliert, so dass im Bedarfsfall schnell und gezielt reagiert werden kann.
Wann kann ich nach einer Nasenkorrektur wieder Sport treiben?
Nach einer Nasen-OP sollten Sie ca. 3 bis 4 Wochen auf sportliche Aktivitäten verzichten. Die neue Nasenform ist erst danach durch innere Heilung stabil genug.
Wie lange braucht die Nase nach einer OP, bis sie wieder stabil ist?
Die Stabilität der Nase ist nach 3-6 Monaten wie vor der Operation.
Kann sich eine Nase nach der OP verschieben oder verformen?
Ja - die Nase erreicht erst 3 bis 6 Monaten ihre endgültige Stabilität. In den ersten 6 bis 8 Wochen ist die Gefahr einer Veränderung durch Gewalteinwirkung (zum Beispiel Schlag oder Treffer durch einen Ball) am größten. Daher sollte in dieser Zeit auf Mannschaftssport, Ballsport, etc. verzichtet werden.
Wann kann ich mich nach einer Nase-OP wieder schminken?
Schminken ist nach der Gipsanahme bzw. Entfernung des Verbandes wieder möglich. Je nach Umfang und OP-Art wird dies 7 bis 14 Tage nach der Operation der Fall sein.
Kann ich nach einer Naenkorrektur eine Brille tragen?
In den ersten sechs bis acht Wochen nach einer Nasenkorrektur ist es empfehlenswert, keine Brille zu tragen, da auf die frisch geformte Nase kein Druck ausgeübt werden soll. Eventuell kann eine sehr leichte Brille getragen werden. Die genauen Details werden mit Ihnen im Rahmen der Beratung geklärt.
Wichtig ist, dass Sie uns mitteilen, ob Sie unter Allergien (z. B. gegen Medikamente oder Pflegemittel) oder anderen allgemeinen Krankheiten leiden. Neigen Sie zu auffälligen blauen Flecken, oder haben Sie anhaltende Blutungen nach Bagatellverletzungen, so sollte eine Gerinnungsstörung vor der Operation durch eine geeignete Spezialuntersuchung ausgeschlossen werden.
Ernsthafte Komplikationen (z. B. eitrige Wundinfekte, Verletzungen des Tränenkanals, Embolien und Thrombosen) sind extrem selten.
Veränderung Berührungsempfindlichkeit
Nach der Rhinoplastik (=Nasenkorrektur) kann es für mehrere Wochen zu einer Veränderung der Berührungsempfindlichkeit und Geruchsempfindlichkeit der Nase kommen. In den umliegenden Hautbereichen der Wangen und der Oberlippe kann einige Wochen eine Verminderung der Berührungsempfindlichkeit vorhanden sein.
Narben und Durchblutungsstörungen der inneren Schleimhäute
Bei aufwendigen Korrekturen, besonders an der Nasenscheidewand, können Narben und Durchblutungsstörungen der inneren Schleimhäute verbleiben, die im ungünstigsten Fall zu Knorpelschäden führen. Diese sehr seltenen Komplikationen können auch die Form und die Funktion der Nase beeinträchtigen.
Formveränderungen und ungleiche Vernarbungen
Häufiger sind Formveränderungen, die durch ungleichmäßige Vernarbungen am Knochen- und Knorpelgerüst entstehen. Bilden sich solche Unebenheiten auch nach mehreren Wochen nicht oder nur sehr zögerlich zurück, kann ein weiterer kleiner Eingriff erforderlich sein.
erhöhte Körpertemperatur
Direkt nach der Operation kann eine leicht erhöhte Körpertemperatur vorhanden sein. Durch Schwellungen im Operationsgebiet können einige Tage nach der Operation Kopfschmerzen entstehen. Diese verschwinden meist selbstständig im Zuge des Abschwellens. Zudem kann es zu einer Verschlechterung der Atmung kommen (insbesondere bei Verkleinerungen).
Nasenspitzdeformitäten
Je nach Operationsmethode oder Narbenbildung können Nasenspitzdeformitäten auftreten.
zweitweise behinderte Nasenatmung mit der Entstehung von Folgeerkrankungen
Eine ständig oder zweitweise behinderte Nasenatmung mit der Entstehung von Folgeerkrankungen (wie z. B. Mundatmung, Schnarchen, Nasennebenhöhlenerkrankung, rezidivierender Otitis media, Mittelohrbelüftungsstörung).
Der finanzielle Gesamtaufwand für eine Nasenoperation richtet sich nach der Schwierigkeit der Operation, OP-Dauer, OP-Methode, Art der Narkose, persönliche Risikofaktoren, eventuell stationärer Aufenthalt, etc. Die notwendige OP-Methode, etc. ist immer abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen und gewünschten Zielergebnis.
Daher kann ohne persönliche Begutachtung durch einen unserer speziell ausgebildeten Fachärzte keine genaue Angabe zum Preis gemacht werden. Erst durch einen Abgleich Ihrer gewünschten Veränderung mit den medizinischen Maßnahmen können wir ein individuelles Angebot erstellen. Hierzu ist eine persönliche Beratung notwendig.
In der Regel bewegen sich die Kosten für eine Nasenkorrektur meist zwischen ⌀ EUR 1500,- und EUR 5500,- (je nach Aufwand und Umfang der Operation).
Bei entsprechender Bonität und regelmäßigen Einkommen können wir Ihnen eine Ratenzahlung bzw. Finanzierung für Ihre Brustverkleinerung zu günstigen Konditionen anbieten (auch ohne Schufa-Abfrage möglich).
Krankenkassen bezahlen medizinisch notwendige Nasen-OPs - hierzu muss eine entsprechende gesundheitliche Beeinträchtigung
vom Arzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde attestiert werden. Allgemein hält sich das Gerücht, die Krankenkasse würde psychischen Beeinträchtigung
en bezahlen.
Dies hat das Bundessozialgericht bereits im Februar 1993 (Az. 1 RK 14/92) unterbunden: "Liegt eine psychische Störung vor, so ist sie mit den Mitteln der Psychiatrie und Psychotherapie zu behandeln. Jedenfalls umfasst die Leistungspflicht der Krankenkasse nicht die Kosten für operative Eingriffe in einen regelrechten Körperzustand, um auf diesem Wege eine psychische Störung zu beheben oder zu lindern."
Umfangreiche Erfahrung, fachliche Qualifikation und die maximale Sorgfalt des behandelnden Facharztes und hochwertige, sichere Operationsräume sind die Grundlagen für eine erfolgreiche und sichere Behandlung.
Bei uns wird die Nasenkorrektur nur durch Fachärzte für Plastische Chirurgie durchgeführt, welche unsere hohen Mindestanforderungen erfüllen und umfangreiche Erfahrung besitzen (z. B. jahrelange Erfahrung im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie, hohe Sicherheitsstandards, maximaler Infektionsschutz bzw. hohe Hygienestandards, regelmäßige Weiterbildung, etc.).
Sie wollen einen Termin vereinbaren oder haben Fragen zu Ihrer geplanten Nasenoperation?
Unseren Patienten stehen wir rund um die Uhr unter unserem Notfalltelefon zur Verfügung. Diese Rufnummer erhalten Sie bei der Behandlung.