Was müssen Sie nach der Operation beachten? Häufig werden wir von Patienten gefragt: "Wann kann ich nach der Bruststraffung wieder....?" - Diese Seite sollte Ihnen die häufigsten Antworten und grundlegende Informationen zum Heilungsverlauf nach einer Bruststraffung geben
Eine Bruststraffung besteht nicht nur aus der Operation.
Das richtige Verhalten nach der Operation hilft, Komplikationen oder Störungung im Heilungsprozess zu minimieren.
Wir wollen Ihnen eine groben Überblick geben, was nach der Brustoperaton passiert bzw. auf was Sie achten müssen.
Der gesamte Heilungsverlauf einer Bruststraffung hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab und kann bis zu 12 Monate dauern.
Schmerzen nach der Bruststraffung
Das Schmerzempfinden ist sehr individuell und hängt von folgenden Faktoren ab:
Brustform nach der Bruststraffung
Direkt nach der Operation werden Sie nicht das Endergbnis des Bildes haben. Schwellungen des Gewebes sind vorhanden und müssen sich erst zurückbilden. Die endgültige Brustform wird oft erst nach 6 bis 12 Monaten erreicht.
Was kann ich tun, damit meine Narbe besser heilt?
Sie können mit entsprechender und angepasster Hautpflege Ihre Haut im Heilungsverlauf unterstützen. Spezielle Narbecremes oder Narbenpflaster können die Gefahr von Narbenkelloiden oder hypertrophen Narben minimieren.
Sport / Freizeit - was muss nach der Bruststraffung beachtet werden?
Da die Bruststraffung ein relativ großer Eingriff ist, so sollten Sie Ihre Sport- und Freizeitaktivitäten entsprechend anpassen. Leichte sportliche Aktivitäten sind ab der 7. Woche nach der Operation wieder erlaubt.
Fitnessstudio
Achten Sie Bei Ihren Übungen darauf, dass Sie im Brustbereich keine Belastung ausüben. Sie können ab der 7. Woche nach der Operation langsam wieder mit Übungen beginnen, die den Brustbereich betreffen.
Skifahren nach der Bruststraffung
Skifahren sollten Sie erst 8 bis 12 Wochen nach der Operation, da es schnell zu einer großen Belastung des Brustbereiches kommen kann (z. B. bei einem Sturz, etc.)
Tauchen- wann darf ich nach der Bruststraffung wieder tauchen?
Tauchen ist ab ca. 12 Wochen nach der Operation wieder möglich. Allerdings sollten Sie sich vorsichtig wieder an die Belastung herantasten.
Solarium / Sonnenbaden nach der Bruststraffung
Sonneneinstrahlung ist ab der 7. Woche nach der OP wieder zulässig. Allerdings sollten die Narben geschützt werden, da es sonst zu Fehlpigmentierungen kommen kann.
Sauna nach der Bruststraffung
Sauna ist ab der 7. Woche nach der Operation wieder zulässig.
Wann kann man wieder auf dem Bauch schlafen?
Je nach Ihrem persönlichem Empfinden können Sie ca. 4 bis 6 Wochen nach der Operation wieder auf dem Bauch schlafen.
Flugreisen nach einer Bruststraffung
Flugreisen sind ab ca. 14 Tage nach der Operation wieder möglich - besser ist es aber, 4 bis 6 Wochen zu warten, da sich der Druckunterschied im Brustbereich störend auf die Wundheilung auswirken kann.
Haushalt / tägliche Lebensabläufe
beachten Sie bitte auch, dass Sie Ihre gewohnten Lebensabläufe im Haushalt entsprechend anpassen müssen (z. B. Kochen, Einkaufen, etc.). Sie sollten in den ersten Wochen nach der Operation das Tragen schwerer Gegenstände unterlassen. beachten Sie bitte auch, dass Arbeiten, bei denen Sie die Arme heben müssen, schwierig sein werden (z. B. Teller in der Küche aus dem Hängeschrank holen).
Sex und Verhütung nach einer Bruststraffung
Je nach Ihrem persönlichen Befinden gibt es wenige Einschränkungen. Allerdings können Anfangs Sensibilitätsstörungen in der Brust vorhanden sein. Weiterhin sollten Sie Beachten, dass Sie die Brust nicht all zu sehr beanspruchen.
Ein ganz wichtiger Punkt ist, dass durch dir Operation die Wirkung der Pille herabgesetzt wird. Dadurch kann es notwendig werden, dass zusätzliche Schutzmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Umgang mit Ihrem Kind
Wenn Sie Kinder haben, so beachten Sie bitte, dass Sie mit Kindern häufig die Brust belasten (z. B. beim Heben der Kinder). Weiterhin sollten Sie vorsichtig mit schnellen und hastigen Bewegungen sein.
Narbenpflege - kann ich etwas für eine schöne Narbe tun?
Die Narbe ist anfangs gerötet, was sich mit der Zeit gibt. Falls Sie entsprechende Hautpflegeprodukte oder Lymphdrainagen nach der Operation einsetzen wollen, so berät Sie unser Fachärzteteam bei Ihrer Beratung über Ihre Möglichkeiten.
Einhaltung der Nachschautermine
Wichtig für die Vermeidung von Risiken ist die Wahrnehmung der Nachschautermine, die Sie in regelmäßigen Abständen wahrnehmen sollten. Hierbei kontrolliert der Plasische Chirurg den Heilungsverlauf und event. Probleme können besprochen oder korrigiert werden. Unsere Fachärzte für Ästhetische und Plastische Chirurgie führen 4 bis 6 Nachschautermine innerhalb des ersten Jahres nach der OP durch und diese sind im Angebot inklusive
Arbeitstätigkeit nach der Bruststraffung
Normale Arbeitstätigkeiten (ohne große körperliche Belastung) können Sie in der Regel ca. 10 bis 14 Tage nach der Operation wieder aufnehmen. Andere Tätigkeiten (z. B. Krankenschwester, Altenpfleger, etc.) und Ihre sportlichen Aktivitäten werden mit Ihnen im Rahmen Ihres persönlichen Beratungstermines besprochen.
Terminvereinbarung und weitere Informationen zum Heilungsverlauf Ihrer Bruststraffung:
Unseren Patienten stehen wir rund um die Uhr unter unserem Notfalltelefon zur Verfügung. Diese Rufnummer erhalten Sie bei der Behandlung.
Arztwahl Schönheitsoperation - was sollten Sie beachten?