Sie wollen jünger aussehen? Durch ein Facelifting ist die Straffung der Gesichtshaut und der darunter liegenden Gewebe möglich, so dass Ihr Gesicht insgesamt jünger erscheint. Erfahren Sie mehr über Methoden, Ablauf, Kosten, Risiken, Heilung, etc. vom erfahrenen Facharzt für Plastische Chirurgie
Viele unterschiedliche Möglichkeiten & Methoden
Uns stehen mehrere Behandlungsmethoden zur Verfügung. Am häufigsten wird ein Face-Lifting in der Tiefe der Unterhaut vorgenommen. Hierbei wird über einen Hautschnitt der Zugang zum Unterhautgewebe gefunden. Das Ausmaß einer solchen Präparation und die Länge des Hautschnittes variiert jedoch stark und hängt von den lokalen Problemzonen und den verschiedenen Methoden ab. Der am häufigsten notwendige Hautschnitt orientiert der sich an der vorderen Ohrkontur und ähnelt von der Form dem Buchstabens S (daher wird der Name S-Lifting abgeleitet). Je nach Operationsumfang (z. B. in Kombination mit einem Halslift oder Stirnlift) kann die Schnittführung entsprechend erweitert werden.
Um eine längere Haltbarkeit zu erreichen, wird die Gewebsschicht, die unterhalb der Unterhautschicht und im Halsbereich (Platysma - Hautmuskel des Halses) liegt, angehoben (dem sog. SMAS - Superficial Muscular Aponeurosis System). Diese Schicht ist im Hals- und bis zum seitlichen Gesichtsbereich ist im Rahmen von Alterungsprozessen den herabgesunkenen Gewebsstrukturen anhänglich. Durch eine entsprechende Präparation dieser Schichten wird diese gestrafft und an festen Strukturen neu verankert.
Zum Ende der Operation wird die Haut angehoben und der vorhandene Hautüberschuss entfernt. der Hautschnitt wird entsprechend verschlossen und möglichst fein vernäht.
Ein endoskopisches Facelifting bietet einen theoretischen Vorteil von kleinen Schnitten und daraus resultierend kleiner Narben. In der Regel ist diese Technik aber bei einem vorhandenen Hautüberschuss nicht sinnvoll. Im Bereich eines reinen Stirnlifts kommt diese Methode je nach Ausgangsbefund zum Einsatz.
MACS-Lifiting ist weniger invasiv als andere Verfahren. Die Narbe ist kürzer als bei anderen Operationsmethoden.
Bei einem SMAS-Lifting werden Muskeln, Binde- und Fettgebewebe angehoben und neu geformt. Hierbei gibt es unterschiedliche Techniken
Eine weitere Methode des Faceliftings ist, in einer Schicht unter der Knochenhaut zu arbeiten, um die daran befestigten Strukturen im Gesamten anzuheben. Diese Technik kommt u.a. beim sog. Midfacelifting zur Anwendung, bei dem abgesunkene Strukturen im Bereich des Jochbeines wieder angehoben werden können.
Methoden, die ohne Schnitte auskommen, wie das sog. Faden-Lifting mit Goldfäden oder Fäden aus Kunststoff mit oder ohne Widerhaken, liegt die Grundproblematik zugrunde, dass überschüssige Haut nicht entfernt werden kann und die Anwendbarkeit auf junge Personen beschränkt werden sollte.
Bei einem leichten bis mittelschweren Verlust der Muskelspannung und der Elastizität der Haut kann das Mini-Facelifting interessant sein. Das Mini-Facelifting (auch als kleines Facelifting bezeichnet) ist weniger invasiv als andere Verfahren. Die Narbe ist kürzer als bei anderen Faceliftings. Die Narbenführung erfolgt der Haaransatzlinie und ist praktisch unsichtbar.
Bei einem Liquid-Facelifting wird durchentsprechende Unterspritzungsmaterialien das verlorengegangene Volumen wieder aufgefüllt. Hierbei kann Hyaluronsäure, Kollagen oder Eigenfett verwendet werden.
Ein Gesicht kann auch durch den Einsatz von Silikonimplantaten modelliert werden. Dies wird z. B. im Bereich der Rekonstruktion im Wangenknochenbereich oder Unterkiefer eingesetzt. Auch ein fliehendes Kinn kann entsprechend optisch korrigiert werden.
Grundsätzlich kann die Frage ohne Untersuchung nicht beantwortet werden. Bei dieser Untersuchung werden Ihnen durch unsere erfahrenen Plastische Chirurgen die verschiedenen Methoden und deren entsprechende Vorteile bzw. Nachteile aufgezeigt. Durch das individuelle Gespräch und eine entsprechende Begutachtung kann der genaue Umfang der Behandlung festgestellt werden. Bei der Voruntersuchung stellt unser erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihre Ausgangssituation fest und gleicht diese mit Ihrem Veränderungswunsch ab. Zugleich erklären wir Ihnen, welche Behandlungsmethoden für Sie möglich sind und deren Vor- und Nachteile. Außerdem erläutern wir Ihnen ausführlich Ihre individuellen Risiken und Ihren möglichen Behandlungsablauf.
Ferner prüfen wir, ob ein Eingriff für Sie auch erfolgversprechend ist oder ob es Gründe gibt, die gegen die Durchführung sprechen.
Die öffentliche Darstellung von Vorher-Nachher-Bildern durchgeführter Gesichtsstraffungen ist seit dem 01.04.2006 nach dem Heilmittelwerbegesetz untersagt, wenn sich die Abbildung sich auf die Erkennung, Beseitigung oder Linderung krankhafter Beschwerden bezieht oder einen operativ-plastisch-chirurgischen Eingriff bewirbt. Daher zeigen wir Ihnen im Rahmen Ihrer Voruntersuchung Vorher-Nachher-Bilder von bereits durchgeführten Operationen von Patienten mit vergleichbaren Ausgangssituationen. Hierdurch erhalten Sie einen Eindruck über den Behandlungsverlauf und Ihrem möglichen Zielergebnis.
Viele individuelle Faktoren bestimmen den Gesamtaufwand von einem Facelifting. Es ist einmal die Frage, welche Teiloperationen notwendig sind und welche Operationsmethode verwendet werden muss, um ein möglichst natürliches und langfristiges Ergebnis zu erhalten. Daher kann ein genauer Preis nur nach einer ausführlichen Voruntersuchung genau bestimmt werden.
Je nach Ihrer Ausgangssituation, Ihrer gewünschten Veränderung und dem notwendigen Operationsaufwand (z. B. notwendige Operationsdauer, Anästhesie, Dauer Krankenhausaufenthalt) kann der Preis für ein Facelifting zwischen EUR 3000,- und EUR 12000,- inklusive aller Nebenkosten liegen.
Bei entsprechender Bonität und regelmäßigen Einkommen können wir Ihnen eine Ratenzahlung bzw. Finanzierung zu günstigen Konditionen anbieten.
Die Einschränkung in der Gesellschaftsfähigkeit ist abhängig von der gewählten Operationsmethode und des Umfangs des Facelfitings. Je nach Operationsumfang liegt die Einschränkung im Zeitraum zwischen 1 und 4 Wochen. Die Einschränkung beruht auf Schwellungen und Verfärbungen durch Blutergüsse.
Kleines Facelift bzw. Mini-Facelift
Die fachliche Qualifikation und die Qualität ist die Grundlage für ein erfolgreiches, sicheres Facelifting. Bei uns wird ein Facelift nur durch erfahrene Fachärzte für Plastische Chirurgie durchgeführt, welche unsere hohen Mindestanforderungen erfüllen und umfangreiche Erfahrung besitzen (z. B. jahrelange Erfahrung im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie, hohe Sicherheitsstandards, maximaler Infektionsschutz bzw. hohe Hygienestandards, regelmäßige Weiterbildung, etc.), da Ihre Sicherheit bei uns im Vordergrund steht.
Sie haben Fragen an unsere Experten oder wünschen weitere Informationen zum Ablauf, den Methoden, Risiken, Kosten bzw. Preisen oder zum Heilungsverlauf von einem Facelifting? Terminvereinbarung und weitere Informationen zur geplanten Straffung Ihres Gesichtes vom erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie:
Unseren Patienten stehen wir rund um die Uhr unter unserem Notfalltelefon zur Verfügung. Diese Rufnummer erhalten Sie bei der Behandlung.