Viele Menschen wünschen eine Korrektur ihrer Ohren - allerdings keine umfangreiche Operation bzw. eine relativ kurze Heilungszeit. Earfold® ist ein kleines Implantat, das abstehende Ohren in eine neue Position bringen kann. Diese Wirkung wird durch die Form des Implantats erzielt. Erfahren Sie von unseren Fachärzten in Kassel und Nürnberg mehr über die Methode zur Korrektur Ihrer Ohren
Earfold® ist ein kleines Implantat, das abstehende Ohren in eine neue Position bringen kann. Diese Wirkung wird durch die Form des Implantats erzielt. Ihr Arzt platziert Earfold® in flachem Zustand an der vorher bestimmten Stelle unter Ihrer Haut, wo es dann seine ursprüngliche, gekrümmte Form einnimmt. Earfold® korrigiert in den meisten Fällen abstehende Ohren, indem die Hauptfalte der Ohrmuschel, die sogenannte Anthelix, geschaffen oder stärker ausprägt wird.
Im Gegensatz zum traditionellen Ohrenanlegen ermöglicht Ihnen Earfold®, vorab einen optischen Eindruck des möglichen ästhetischen Ergebnisses zu gewinnen, BEVOR Sie sich für die Behandlung entscheiden. Dies erfolgt im Rahmen Ihres Aufklärungsgespräches.
Ein weiterer Vorteil der Methode liegt in der kürzeren Heilungszeit, welche ca. 7 Tage dauert. Zudem benötigen Sie keinen Kopfverband - sie können also wieder arbeiten gehen, sobald Sie sich gut fühlen. Die Behandlung selbst ist auch wesentlich kürzer als bei der konservativen Otopexie.
Für Sie als Patient ergeben sich der der innovativen Ohrkorrektur im Vergleich zur konventionellen Ohrenkorrektur folgende Vorteile
Earfold® besteht aus der hochelastischen Metalllegierung Nitinol, die in der Medizin häufig eingesetzt wird, und ist mit 24 Karat Gold überzogen.
Die öffentliche Darstellung von Vorher-Nachher-Bildern durchgeführter Ohrkorekturen ist seit dem 01.04.2006 nach dem Heilmittelwerbegesetz untersagt, wenn sich die Abbildung sich auf die Erkennung, Beseitigung oder Linderung krankhafter Beschwerden bezieht oder einen operativ-plastisch-chirurgischen Eingriff bewirbt. Daher zeigen wir Ihnen im Rahmen Ihrer Voruntersuchung Vorher-Nachher-Bilder von bereits durchgeführten Operationen von Patienten mit vergleichbaren Ausgangssituationen. Hierdurch erhalten Sie einen Eindruck über den Behandlungsverlauf und Ihrem möglichen Zielergebnis.
Bevor Sie sich für eine Ohrenkorrektur mit Hilfe von einem Earfold-Implantat vom Facharzt entscheiden, ist eine umfassende Voruntersuchung notwendig. Hierdurch werden Behandlungsfehler und Fehlentscheidungen vermieden, da Ihre persönliche Vorstellung mit dem medizinisch sinnvollen und machbaren abgeglichen werden kann. Bei der Voruntersuchung stellt unser erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihre Ausgangssituation fest und gleicht diese mit Ihrem Veränderungswunsch ab. Zugleich erklären wir Ihnen, welche Behandlungsmethoden für Sie möglich sind und deren Vor- und Nachteile. Außerdem erläutern wir Ihnen ausführlich Ihre individuellen Risiken und Ihren möglichen Behandlungsablauf.
Anhand von Vorher-Nachher-Bildern erfahren Sie, wie Ihr mögliches Operationsergebnis aussehen kann. Ferner prüfen wir, ob ein Eingriff für Sie auch erfolgversprechend ist oder ob es Gründe gibt, die gegen die Durchführung sprechen.
Die häufigsten Ohrenkorrekturen werden ambulant und in lokaler Anästhesie durchgeführt.
Umfangreiche Erfahrung, fachliche Qualifikation und die maximale Sorgfalt des behandelnden Facharztes und hochwertige, sichere Operationsräume sind die Grundlagen für eine erfolgreiche und sichere Behandlung.
Bei uns wird die Ohrenkorrektur nur durch erfahrene Fachärzte für Plastische Chirurgie durchgeführt, welche unsere hohen Mindestanforderungen erfüllen und umfangreiche Erfahrung besitzen (z. B. jahrelange Erfahrung im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie, hohe Sicherheitsstandards, maximaler Infektionsschutz bzw. hohe Hygienestandards, regelmäßige Weiterbildung, etc.), da Ihre Sicherheit bei uns im Vordergrund steht.
Die Kosten der Ohrenkorrektur mittels Earfold-Methode sind abhängig von den jeweils benötigten Clips. Diese ergeben sich aus Ihrer Ausgangsvoraussetzungen und Ihrem Veränderungswunsch. Die Kosten der Behandlung sind aufgrund des kürzeren Zeitaufwandes deutlich geringer als bei einer operativen Ohrkorrektur (Otopexie). Sie sind aber abhängig von der Menge der einzusetzenden Clips ab (bei einer konventionellen Ohrenkorrektur fallen diese Kosten nicht an).
Im Rahmen Ihrer Voruntersuchung und Beratung simulieren wir das zu erwartende Ergebnis. Zudem können wir die Kosten genau einschätzen und definieren. Erfahrungsgemäß liegen die entstehenden Kosten meist im Rahmen zwischen ⌀ EUR 2000,- und EUR 3000,- inklusive aller Nebenkosten.
Die Kosten für eine Ohrenkorrektur mit Hilfe der Earfolg-Methode müssen in den meisten Fällen durch den Patienten getragen werden.
Bei entsprechender Bonität und regelmäßigen Einkommen können wir Ihnen eine Ratenzahlung bzw. Finanzierung zu günstigen Konditionen anbieten (auch ohne Schufa-Abfrage möglich).
Earfold® hat eine gekrümmte Form. Am Tag der Behandlung setzt Ihr Facharzt Earfold® unter örtlicher Betäubung an der mit Ihnen geplanten Position ein. Zum Einsetzen unter der Haut am Ohr wird ein Applikator verwendet, der das Earfold® vor der Positionierung flach hält.
Wenn Earfold® positioniert ist und durch den Auslösemechanismus am Applikator freigegeben wird, nimmt es wieder seine gekrümmte Form an und bringt Ihr Ohr in die neue Position. Die Formung tritt nach Betätigung des Ablösemechanismus ein. Sie müssen also nicht lange warten, bis Ergebnisse sichtbar sind.
Earfold® wurde so konzipiert, dass es für Menschen mit schwach ausgeprägter Ohrfalte (Anthelix) den größten Nutzen bringt. Daher sind Personen mit dieser Grundursache die Hauptzielgruppe für die Methode. Bei einigen Personen ist das Abstehen der Ohren jedoch durch eine tiefe Ohrmuschel bedingt. Falls dies die Ursache Ihrer abstehenden Ohren ist, wird möglicherweise eine andere Methode für Sie sinnvoll sein. Dies stellt unser Facharzt im Rahmen der Voruntersuchung und Aufklärung fest.
Sie und Ihr Facharzt können mithilfe von vorübergehend angebrachten Prefold®-Positionierungselementen im Rahmen der Voruntersuchung und Aufklärung besprechen und auswählen, wo Earfold platziert werden sollte. Hierdurch erhalten Sie einen Eindruck, wie die Ohrform nach der Operation sein wird.
Je nach Ihrer Ausgangssituation wird mit einer Operationszeit zwischen 20 und 30 Minuten geplant.
Earfold® besteht aus Nitinol, einer Leichtmetalllegierung, welche sehr elastisch ist. Hierdurch können Ihre Ohren nach der Operation also weiter auf natürliche Weise bewegt werden.
pDie meisten Formen der traditionellen Ohrenkorrektur hinterlassen eine Narbe infolge des Hautschnitts hinter dem Ohr. Bei Earfold® ist ein 8 bis 10 mm langer Hautschnitt erforderlich, weshalb der Eingriff häufig auch nur zu einer kleinen Narbe führt. In vielen Fällen ist nach ein paar Monaten fast keine Narbe mehr erkennbar.
Grundsätzlich kann die Methode bei Patienten mit geringer bis fehlender Antihelix (wulstartig verdickten Rand der Ohrmuschel) eingesetzt werden. Zudem kann sie eine Alternative darstellen, wenn für Sie als Patient eine klassische bzw. traditionelle Ohranlegeplastik nicht in Frage kommt.
Earfold™ ist eine mit 24-Karat-Gold überzogene Metalllegierung aus Nitinol. Diese ist extrem formstabil und sehr gut verträglich. Mit dem gleichen Material bestehen bereits langfristige Erfahrungen bei Stents in der Herzchirurgie. Es kann jedoch sein, dass Patienten auf verschiedene Substanzen allergisch reagieren (insbesondere bei bekannten Allergieen gegenüber Metallen).
Ja - eine Entfernung des Earfold-Implantates ist möglich.
Sie haben Fragen an unsere Experten oder wünschen weitere Informationen zum Ablauf, den Methoden, Risiken, Kosten bzw. Preisen oder zum Heilungsverlauf? Terminvereinbarung und weitere Informationen für Ihre Ohrenkorrektur mittels Earfold-Technik vom erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie:
Unseren Patienten stehen wir rund um die Uhr unter unserem Notfalltelefon zur Verfügung. Diese Rufnummer erhalten Sie bei der Behandlung.