Es gibt verschiedene Gründe, warum Brustimplantatwechsel durchgeführt wird. Erfahren Sie mehr zu Kosten / Preise, Methoden, Risiken, Ablauf, etc. vom erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Die häufigsten Gründe für einen Implantatwechsel sind:
Die Schwierigkeit bei einem Brustimplantatwechsel besteht darin, nach dem Eingriff eine optisch ansprechende Form der Brust zu erreichen. In der Regel versuchen wir, den Zugangsweg der ersten Operation zu verwenden, so dass zusätzliche Narben vermieden werden. Bei der Operationsplanung müssen wir prüfen, ob die Spannkraft Ihrer Haut nachgelassen hat. Zudem ist Ihre bisherige Implantatlage zu berücksichtigen.
Früher wurde kommuniziert, dass Brustimplantate alle 10 Jahre ausgetauscht werden müssen. Die heutigen, modernen Implantate weisen kein Ablaufdatum auf. Im Idealfall können sie ein Leben lang halten. Wir raten allerdings eine regelmäßige Kontrolle an. Allerdings gibt andere Gründe, weshalb Implantate trotzdem getauscht werden müssen (z. B. Bildung einer Kapselfibrose).
Bei der Voruntersuchung stellen unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihre Ausgangssituation fest und gleichen diese mit Ihrem Veränderungswunsch ab.
Zugleich erklären wir Ihnen, welche Behandlungsmethoden für Sie möglich sind und deren Vor- und Nachteile. Außerdem erläutern wir Ihnen ausführlich Ihre individuellen Risiken und Ihren möglichen Behandlungsablauf.
Durch das individuelle Gespräch und die Voruntersuchung kann die sinnvollste Methode und der genaue Umfang Ihrer Behandlung festgestellt werden. Hierbei lernen Sie anhand von Vorher-Nachher-Bildern auch mögliche Operationsergebnisse kennen. Zudem prüfen wir, ob ein Eingriff für Sie auch erfolgversprechend ist oder ob es Gründe gibt, die gegen die Durchführung sprechen.
Die öffentliche Darstellung von Vorher-Nachher-Bildern von durchgeführten Operationen eines Brustimplantatwechsels ist seit dem 01.04.2006 nach dem Heilmittelwerbegesetz untersagt, wenn die Abbildung sich auf die Erkennung, Beseitigung oder Linderung krankhafter Beschwerden bezieht oder einen operativ-plastisch-chirurgischen Eingriff bewirbt. Daher zeigen wir Ihnen im Rahmen Ihrer Voruntersuchung Vorher-Nachher-Bilder von bereits durchgeführten Operationen von Patienten mit vergleichbaren Ausgangssituationen. Hierdurch erhalten Sie einen Eindruck über den Behandlungsverlauf und Ihrem möglichen Zielergebnis.
Grundsätzlich gelten alle Risiken und Voraussetzungen einer Brustvergrößerung.
Umfangreiche Erfahrung, fachliche Qualifikation und die maximale Sorgfalt des behandelnden Facharztes und hochwertige, sichere Operationsräume sind die Grundlagen für eine erfolgreiche und sichere Behandlung.
Bei uns wird der Wechsel von einem Brustimplantat nur durch erfahrene Fachärzte für Plastische Chirurgie durchgeführt, welche unsere hohen Mindestanforderungen erfüllen und umfangreiche Erfahrung besitzen (z. B. jahrelange Erfahrung im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie, hohe Sicherheitsstandards, maximaler Infektionsschutz bzw. hohe Hygienestandards, regelmäßige Weiterbildung, etc.), da Ihre Sicherheit bei uns im Vordergrund steht.
Krankenkassen bezahlen medizinisch notwendige Eingriffe. In der Regel wurden Brustimplantate aus ästhetischen Gründen eingesetzt. Daher sind die Kosten für einen Brustimplantatwechseln in der Regel durch die Patientin selbst zu tragen.
Viele individuelle Faktoren bestimmen die Kosten bzw. den Preis von einem Brustimplantatwechsel. Der Kostenrahmen für den Brustimplantatwechsel bewegt sich meist ab EUR 3500,- (je nach Aufwand und Umfang der Behandlung).
Bei entsprechender Bonität und regelmäßigen Einkommen können wir Ihnen eine Ratenzahlung bzw. Finanzierung zu günstigen Konditionen anbieten.
Sie haben Fragen zum Wechsel Ihrer Brustimplantate oder wünschen weitere Informationen zum Ablauf, den Methoden, Risiken, Kosten bzw. Preisen oder zum Heilungsverlauf? Terminvereinbarung und weitere Informationen für Ihren Brustimplantatwechsel vom erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie:
Unseren Patienten stehen wir rund um die Uhr unter unserem Notfalltelefon zur Verfügung. Diese Rufnummer erhalten Sie bei der Behandlung.