Von einer Brustasymmetrie spricht man, wenn beide Brüste unterschiedlich sind bzw. eine ungleiche Brust vorhanden ist. In den häufigsten Fällen ist die Asymmetrie der Brüste so minimal, dass sie den Patientinnen nicht auffällt. Bei ausgeprägten Fällen können wir Ihre ungleichen Brüste bzw. Ihre asymmetrische Brust durch einen operativen Eingriff angleichen.
Viele Patientinnen versuchen ihre ungleichen Brüste durch optische Tricks "unsichtbar" werden zu lassen. Dies ist allerdings nicht immer möglich. Hieraus entsteht der Wunsch, eine dauerhafte Korrektur durchführen zu lassen.
Asymmetrische Brüste können wir durch unterschiedliche Methoden korrigieren.
Als Brustasymmetrie wird die ungleiche Entwicklung des weiblichen Busens bezeichnet. Erkennbar ist sie entweder in einem Größen- oder Formunterschied der einzelnen Brüste oder in seltenen Fällen durch die Unterschiedlich gewachsene Höhe der Brüste. Sie zeigt sich endgültig jedoch erst nach der Pubertät. Das bedeutet , dass sich eine bestehende Brustasymmetrie bei Mädchen und jungen Frauen bis zum 21 Lebensjahr noch verwachsen kann - allerdings kann auf der anderen Seite auch eine größere Ausprägung entstehen.
Alle Menschen besitzen einen natürlichen Entwicklungsprozess und unterschiedliche Merkmale. Ein ungleicher Busen wird bis zu einem bestimmten Grad und Ausmaß als völlig normal eingestuft bzw. empfunden. In vielen Fällen wird aufgrund der geringen optischen Auswirkungen eine gewisse Differenz der Brust auch eher selten als störend wahrgenommen. Allerdings kann sie in ausgesprägteren Fällen das persönliche Wohlgefühl mehr oder weniger stark beeinträchtigen.
Es gibt es unterschiedliche Schweregrade und Ausprägungen einer Brustasymmetrie. Wnn sich eine Brustasymmetrie gar nicht mehr kaschieren lässt und die ungleiche Entwicklung der Brust deutlich zu erkennen ist, erwägen viele Patientinnen einen ästhetischen Eingriff bzw. eine ästhetische Korrektur. Nur durch einen erfahrenen Facharzt kann definiert werden, ob sie aus medizinischer Sicht als behandlungsbedürftig zu bewerten ist. Hierbei spielen viele individuelle Faktoren eine wichtige Rolle.
Je nach Ausprägung der Asymmetrie leiden betroffene Frauen sehr den unterschiedlich großen Brüsten. Oft zeigen sich seelische Begleiterscheinungen wie z. B. der Verlust bzw. Reduzierung des Selbstwertgefühls, Schamgefühl bis hin zu Depressionen. Ebenso kann es auch zu negativen Auswirkungen auf das Sexualleben kommen kann, was sehr äußerst belastend sein kann und weitere soziale Folgen mit sich führen kann.
Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Ursachen für die Bildung einer Brustasymmetrie. Die häufigsten Ursachen für die Bildung einer in Form und Größe asymmetrischen Brust sind:
Die Ausprägung und der Grad eine unsymmetrischen bzw. asymmetrischen Brust lässt sich meist relativ einfach durch eine optische Begutachtung feststellen. Zudem kann sie auch entsprechend genau gemessen werden.
Es gibt zwar einige Möglichkeiten, wie die Asymmetrie für andere nicht sichtbar gestaltet werden kann - eine Korrektur selbst kann allerdings nur durch einen operativen Eingriff erfolgen. Dieser ist abhängig des genauen Ausmaßes Ihrer Asymmetrie.
Die öffentliche Darstellung von Vorher-Nachher-Bildern von durchgeführten Korrekturen ist seit dem 01.04.2006 nach dem Heilmittelwerbegesetz untersagt, wenn die Abbildung sich auf die Erkennung, Beseitigung oder Linderung krankhafter Beschwerden bezieht oder einen operativ-plastisch-chirurgischen Eingriff bewirbt. Daher zeigen wir Ihnen im Rahmen Ihrer Voruntersuchung Vorher-Nachher-Bilder von bereits durchgeführten Operationen von Patienten mit vergleichbaren Ausgangssituationen. Hierdurch erhalten Sie einen Eindruck über den Behandlungsverlauf und Ihrem möglichen Zielergebnis.
Bei einem weniger ausgeprägten Ungleichgewicht der Brüste kann die Wahl eines passenden BHs oder die richtige Kleidung helfen, um optischen Auswirkungen zu kaschieren.
Der BH an die Körbchengröße der größeren Brustseite angepasst werden und das das Körbchen der kleineren Brust könnte mit einem entsprechenden Silikonkissen aufgepolstert werden. Hierdurch wird ein optisches Erscheinungsbild einer symmetrischischen Brust erreicht. Solche BHs werden zum Beispiel oftmals bei Frauen eingesetzt, welche durch eine Brustamputation (z. B. bei Brustkrebs) ungleiche Brüste haben.
Die Wahl eher weiterer und legerer Oberteile aus fließenden, luftigen Materialien, aber auch das Tragen von Schals und Tüchern hilft ebenso, die optischen Auffälligkeiten nach außen zu kaschieren.
Vor der Entscheidung für eine Operation ist eine Aufklärung und eine umfangreiche Voruntersuchung notwendig. Bei der Voruntersuchung stellen unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihre Ausgangssituation fest.
Bei der Beratung und Voruntersuchung klären unsere Plastischen Chirurgen mit Ihnen zum Beispiel folgende Punkte:
Nachdem diese Punkte geklärt sind, erstellt unser erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Ihnen Ihr individuelles Behandlungskonzept zum korrigieren Ihrer Brustasymmetrie und erklärt Ihnen die unterschiedlichen Operationstechniken, deren Möglichkeiten, Risiken und unterschiedlichen Heilungsverläufe.
Er zeigt Ihnen, welche Behandlungsmethoden für Sie möglich sind und deren Vor- und Nachteile. Außerdem erklären wir Ihnen ausführlich Ihre individuellen Risiken und Ihren möglichen Behandlungsablauf.
Durch das individuelle Gespräch und die Voruntersuchung kann die sinnvollste Methode und der genaue Umfang Ihrer Behandlung festgestellt werden. Hierbei lernen Sie anhand von Vorher-Nachher-Bildern auch mögliche Operationsergebnisse kennen. Zudem prüfen wir, ob ein Eingriff für Sie auch erfolgversprechend ist oder ob es Gründe gibt, die gegen die Durchführung sprechen.
Die fachliche Qualifikation und die Qualität ist die Grundlage für eine erfolgreiche für eine erfolgreiche Korrektur Ihrer Brustasymmetrie. Unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie erfüllen alle unser Mindestanforderungsprofil und besitzen jahrelange Erfahrung.
In den häufigsten Fällen stellt eine Brustasymmetrie ein rein ästhetisches Problem dar. Daher müssen die Kosten für die Korrektur einer Brustasymmetrie in den häufigsten Fällen von der Patientin selbst getragen werden. Krankenkassen übernehmen die Kosten von medizinisch notwendigen Eingriffen, was bei einer Brustasymmetrie selten der Fall ist.
Beträgt der Größenunterschied mehr als ein Drittel, so kann die Krankenkassse eventuell die Kosten der Korrektur übernehmen.
Bei entsprechender Bonität und regelmäßigen Einkommen können wir Ihnen eine Ratenzahlung bzw. Finanzierung zu günstigen Konditionen anbieten.
Sie haben Fragen zur Korrektur Ihrer Brustasymmetrie oder wünschen weitere Informationen zum Ablauf, den Methoden, Risiken, Kosten bzw. Preisen oder zum Heilungsverlauf? Terminvereinbarung und weitere Informationen Ihre Korrekturoperation vom erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie:
Unseren Patienten stehen wir rund um die Uhr unter unserem Notfalltelefon zur Verfügung. Diese Rufnummer erhalten Sie bei der Behandlung.
Beauty-Talk - unser Patientenforum zum Thema Brustoperationen & Brustchirurgie