Schönheitschirurgie vom Facharzt Plastische Chirurgie

Sie interessieren sich für Schönheitschirurgie bzw. für eine Ästhetisch Plastische Operation? Die Arztwahl ist ein sehr komplexes Thema – im Internet finden Sie eine Vielzahl an Angeboten und Webseiten. Auf was müssen Sie bei Ihrer Arztwahl achten? Welche Methoden gibt es und welche kommt für mich in Frage? Was kostet meine geplante Operation? Wir wollen Ihnen Hilfestellungen geben.

Schönheitschirurgie

Der Begriff „Schönheitschirurgie“ ist ungeschützt.

Es gibt keine einheitliche Definition, was darunter genau zu verstehen ist. Dies führt leicht zu Verwechslungen und Fehlinterpretationen. Am häufigsten bzw. umgangssprachlich werden mit dem Begriff Plastische und Ästhetische Operationen oder Eingriffe ohne medizinischer Notwendigkeit bezeichnet.

Häufig wird die Schönheitschirurgie zur Verbesserung des eigenen Aussehens eingesetzt. Die Abgrenzung zur rekonstruktiven bzw. Plastischen Chirurgie ist oftmals nicht eindeutig möglich, da es viele Eingriffe gibt, die neben den reinen ästhetischen Aspekten auch eine Verbesserung der Funktion der betroffenen Bereich erzielt werden. Betrachtet man die Eingriffe etwas genauer, so merkt man, dass es neben den reinen „Schönheitseingriffen“ auch viele Behandlungen gibt, welche man auf den ersten Blick nicht vermutet (z. B. Das Anlegen abstehender Ohren, Narbenkorrekturen nach Operation oder Unfällen, Brustrekonstruktion nach Brustkrebsoperationen, Behandlung eines Lipödems, Hautstraffung nach starker Gewichtsreduktion (Bodylift), Facelifting zur Angleichung der Gesichtshälften nach Schlaganfällen, etc.).

Daher innerhalb der Branche von Plastischer und Ästhetischer Chirurgie statt von Schönheitschirurgie gesprochen- die richtige Facharztbezeichung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie bzw. Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Der Facharzt für Plastische Chirurgie ist ein anerkannter Facharzt. Diese offizielle Facharztbezeichnung wurde im Jahr 2005 wurde durch den Deutschen Ärztetag zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie geändert. Zum Ausbildungsumfang gehört die ästhetische Chirurgie, die Rekonstruktive Chirurgie (=wiederherstellende Chirurgie z. B. nach Unfällen oder Tumoroperationen), die Verbrennungschirurgie und die Handchirurgie. Fachärzte für Plastische Chirurgie lernten innerhalb ihrer 6-jährigen Ausbildung, wie große oder schwierige Fehlbildungen bzw. Unfallschäden wiederhergestellt werden können (z. B. Hautschäden nach Verbrennungen beheben, Ohren aus Knorpelteilen nachbilden, Brustwiederaufbau nach Tumoroperationen, etc.).

Der Titel Schönheitschirurg ist ungeschützt. So mancher Gynäkologe, Dermatologe oder Allgemeinarzt wechselte sein Praxisschild aus und ersetzte es durch ein Schild mit dem Titel „ästhetische Chirurgie, ästhetische Medizin oder Schönheitschirurg“.

Welchen Vorteil habe ich als Patient wenn ich zum Facharzt gehe?

1. Höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards

Fachärzte arbeiten stets nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil. Durch kontinuierliche Qualitätssicherung wird das Risiko von Komplikationen deutlich reduziert. Zudem kommen ausschließlich geprüfte und zugelassene Materialien zum Einsatz – für Ihre Sicherheit.

2. Individuelle und ehrliche Beratung

Ein vertrauensvoller Facharzt nimmt sich Zeit für Sie. In einem ausführlichen Gespräch werden Ihre Wünsche, mögliche Risiken und realistische Ergebnisse offen besprochen. So erhalten Sie eine ehrliche Einschätzung, ob Ihr Anliegen medizinisch und ästhetisch sinnvoll umsetzbar ist.

3. Erfahrung mit modernen Techniken

Fachärzte verfügen über umfassende Erfahrung mit schonenden, minimal-invasiven Verfahren, die möglichst wenig Narben hinterlassen. Auch bei Korrekturen nach misslungenen Eingriffen sind Sie bei ihnen in guten Händen.

4. Klar geregelte Qualifikation

Der Begriff „Schönheitschirurg“ ist nicht geschützt – jeder Arzt darf sich so nennen. Nur wer die umfassende Facharztausbildung abgeschlossen hat, darf den Titel „Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie“ tragen. Das gibt Ihnen Sicherheit bei der Wahl Ihres Arztes.

5. Umfassende Betreuung – von Anfang an

Ein guter Facharzt begleitet Sie durch den gesamten Behandlungsprozess: von der ersten Beratung über den Eingriff bis zur Nachsorge – oft persönlich. Das schafft Vertrauen und sorgt für eine optimale Betreuung.

6. Mitgliedschaft in Fachgesellschaften

Viele Fachärzte sind Mitglied in anerkannten Fachgesellschaften. Diese verpflichten zu regelmäßigen Fortbildungen und zur Einhaltung hoher Qualitätsstandards – ein weiteres Plus für Ihre Sicherheit.

 

Durch die Wahl eines Facharztes für Plastische und Ästhetische Chirurgie sichern Sie sich in der Regel:

  • maximale medizinische Sicherheit

  • eine ehrliche und umfassende Beratung

  • modernste operative Techniken

  • sowie eine qualifizierte Nachsorge.

  • Ihre Chance auf ein zufriedenstellendes und sicheres Behandlungsergebnis steigt deutlich

Wie finde ich einen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie für meine Operation?

Die Arztwahl ist ein sehr großes Thema, denn die Erfahrung und Qualifikation des Facharztes ist die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung. Nicht alle Fachärzte für Plastische Chirurgie Besitzen umfangreiche Erfahrung im Bereich der ästhetischen Chirurgie. Daher müssen alle unsere angeschlossenen Fachärzte für Plastische Chirurgie erfüllen unsere hohen Mindestanforderungen erfüllen und umfangreiche Erfahrung besitzen (z. B. jahrelange Erfahrung im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie, hohe Sicherheitsstandards, maximaler Infektionsschutz bzw. hohe Hygienestandards, regelmäßige Weiterbildung, etc.).

Erfahrung und Qualifikation unserer Fachärzte

Neben der Ausbildung zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie müssen unsere Fachärzte noch weitere Mindestvoraussetzungen erfüllen.

Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Alle unsere empfohlenen Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie besitzen jahrelange Erfahrung und Expertise. Sie müssen unser Mindestanforderungsprofil erfüllen.

Alternativ kann sich auch ein Blick in die Mitgliederverzeichnisse der Fachverbände im Bereich der Ästhetische Chirurgie lohnen. Grundsätzlich sollten Sie immer die Angaben zu den Mitgliedschaften prüfen.

Beachten Sie unbedingt unsere Hinweise zur Facharztbezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.