Grundsätzliche Informationen und Überlegungen zu Ihrer Schamlippenverkleinerung - was sollten Sie vor der Entscheidung für eine Operation Labienverkleinerung beachten?
Wer von vergrößerten Schamlippen betroffen ist, besitzt oftmals Probleme in vielen Bereichen
Das Tragen von Kleidung (enge Hosen, Bikini, Strings und bestimmte Sportbekleidung), Fahrrad fahren, Reiten und auch der Geschlechtsverkehr kann zur Belastung werden. Neben Schmerzen und Schwellungen spielt für die Betroffenen das Schamgefühl eine nicht zu unterschätzende Rolle. Sauna, FKK sowie das Entkleiden vor anderen Personen können zur Tortur werden, psychische und Partnerprobleme sind vorprogrammiert. Bei vergrößerten Schamlippen wird die überschüssige Haut entfernt und die Schamlippen auf eine natürliche Größe korrigiert. Der Eingriff wird als Schamlippenverkleinerung bzw. Labienverkleinerung bezeichnet.
Ein häufiges Problem ist die Verengung oder Vergrößerung des Scheideneinganges nach Geburten und Dammschnitten. Eine Korrektur der kleinen Schamlippen ist in vielen Fällen möglich. Bei der Korrektur der großen Schamlippen kann es zu einem Verlust der Schwellfähigkeit kommen. Daher werden in den meisten Fällen nur die kleinen Schamlippen korrigiert.
Bei vielen Patientinnen ist zugleich im Rahmen einer Gewichtszunahme - vor allem in den Wechseljahren – eine vermehrte Fettablagerung im Schamhügel anzutreffen. Ein Umstand, der sehr störend wirken kann. Dies ist insbesondere der Fall, wenn zugleich eine Erschlaffung der Bauchdecke vorhanden ist.
Zeitgleich mit einer Schamlippenverkleinerungn, kann eine Absaugung des überschüssigen Fettes durchgeführt werden, damit das voluminöse Erscheinen und das Hervortreten des Schamhügels beseitigt wird. Manchmal wird diese Maßnahme mit einer begrenzten Straffung im Unterbauch kombiniert, um die Formgebung des Schamhügels zu verbessern.
Ziel des Eingriffes ist es störende Verformungen oder einfach zu lange oder unschöne Schamlippen (genauer: die so genannten "kleinen Schamlippen", also die unmittelbar aus der Scheide kommenden Gewebelappen) zu verkleinern, zu kürzen, oder ihnen eine gefälligere Form zu geben.
Psychologische und emotionale Folgen
Wenn eine Frau von der Problematik betroffen ist, dann wirkt sich das oftmals auf die Psyche und auf die Emotionen aus. Durch einen Eingriff kann dies geändert werden. Wir beobachten bei unseren Patienten folgende Veränderungen nach dem Eingriff:
Viele Patienten sind anschließend richtig stolz auf Ihren Körper und ihr Selbstwertgefühl steigt. Sie nehmen Ihr Umfeld und Ihr Leben bewusster war.
Durch die Korrektur wird eine höhere Zufriedenheit und Akzeptanz des eigenen Körpers erreicht.
ist ein Mensch mit seinem Körper zufrieden, so ist er wesentlich ausgeglichener und besitzt mehr Lebensfreude. Das Umfeld wird bewusster und offener erlebt.
Viel ist theoretisch machbar - aber nicht alles ist sinnvoll. Sie sollten mit Ihrem behandelnden Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie die möglichen Ergebnisse Besprechen und das Machbare abklären.
Bei einer Operation sind auch Risiken vorhanden. Klären Sie bitte vor der Operation ab, ob Sie übereit sind, diese Risiken einzugehen und ob eventuell Folgen davon auch tragbar sind.
Berücksichtigen Sie bitte auch, dass eventuelle Komplikationen einen verzögerten Heilungsverlauf oder zusätzliche Kosten verursachen können. Klären Sie diese Punkte Bitte vor der OP, denn nach der OP ist es oftmals zu spät.
Solange nicht alle Fragen für Sie Beantwortet sind, sollten Sie sich nicht für einen Eingriff entscheiden.
Die Operation selbst ist ein Teil der Gesamtbehandlung. Die gesamte Behandlung besteht aus:
Ohne Voruntersuchung und Beratung keine Durchführung Ihrer geplanten Operation.
Bevor Sie sich für die Durchführung Ihres geplanten Eingriffes entscheiden, ist eine umfassende Voruntersuchung und eine persönliche Beratung notwendig, um Behandlungsfehler und Fehlentscheidungen zu vermeiden. Hierbei erklären wir Ihnen alle Risiken und Möglichkeiten.
Anschließend können Sie für sich frei entscheiden, ob eine Operation für Sie in Frage kommt.
Wir klären auch, ob Ihre gewünschte Veränderung von unserem erfahrenen Plastischen Chirurgen auch realisierbar ist. Weiterhin können die genauen Kosten erst nach einer Voruntersuchung genau definiert werden, da der entstehende Operationsaufwand sehr individuell ist.
Unsere spezialisierten Fachärzte halten spezielle Sprechzeiten nach Absprache zur Verfügung, so dass auch Sprechzeiten z. B. Samstag oder an einem Dienstleistungsabend möglich sind.
Unsere erfahrenen Plastischen Chirurgen stellen bei der Voruntersuchung individuelle Faktoren fest, die die zu verwendende OP-Methode Beeinflussen.
Das für Sie passende Verfahren richtet sich nach Ihren individuellen Voraussetzungen und dem gewünschten Zielergebnis. Bei einer Operationsaufklärung werden Ihnen die unterschiedlichen Methoden und die jeweiligen Vor- und Nachteile erklärt. Weiterhin werden alle möglichen Komplikationen und Risiken mit Ihnen durchgesprochen.
Umfangreiche Erfahrung, fachliche Qualifikation und die maximale Sorgfalt des behandelnden Facharztes und hochwertige, sichere Operationsräume sind die Grundlagen für eine erfolgreiche und sichere Behandlung.
Bei uns wird Ihre Schamlippenverkleinerung nur durch erfahrene Fachärzte für Plastische Chirurgie durchgeführt, welche unsere hohen Mindestanforderungen erfüllen und umfangreiche Erfahrung besitzen (zum Beispiel regelmäßige Weiterbildung, höchste Sicherheitsmaßnahmen, maximaler Infektionsschutz, Spezialisierung auf Teilbereich der Plastischen Chirurgie, etc.), da Ihre Sicherheit bei uns im Vordergrund steht.
Operationsvorbereitung auf eine Schamlippenverkleinerung
Schamlippenverkleinerung - die Operationsmethoden
Schamlippenverkleinerung - die Risiken
Heilungsverlauf der Schamlippenverkleinerung
Sie wollen mehr über die Verkleinerung Ihrer Schamlippen erfahren oder wollen einen Beratungtermin bei unseren erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie?