Die Fachgesellschaft Vereinigung der Deutschen Ästhetischen-Plastischen Chirurgen (kurz VDÄPC) ist eine Tochter der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (kurz DGPRÄC).
Die VDÄPC ist die Arbeits- und Interessensgemeinschaft Ästhetisch-Plastischer Chirurgen mit dem Arbeitsschwerpunkt im Bereich Ästhetischer Chirurgie.
Unter Ästhetischer Chirurgie versteht man diejenigen Eingriffe, die sich mit der Wiederherstellung und Verbesserung der Körperform und sichtbar gestörten Körperfunktionen befassen. Sie sucht die Folgen angeborener Anomalien sowie erworbener oder altersbedingter Veränderungen des äußeren Erscheinungsbildes zu korrigieren. Die VDÄPC setzt für die ordentliche Mitgliedschaft den in Deutschland erworbenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in der jeweils gültigen Fassung der Weiterbildungsordnung voraus.
1. Ästhetische Chirurgie
2. Rekonstruktive Chirurgie
3. Verbrennungschirurgie
4. HandChirurgie
1. Bürgschaft für Qualität und Kompetenz durch strenge Aufnahmekriterien seiner Mitglieder
2. Förderung von Forschung und Wissenschaft auf dem Gebiet der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie sowie der Lehre und Weiterbildung
3. Qualitätssicherung durch Unterstützung der Mitglieder im Bereich Qualitätsmanagement
Die Vereinigung der Deutschen Aesthetisch-Plastischen Chirurgen setzt für die ordentliche Mitgliedschaft den in Deutschland erworbenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und die ordentliche Mitgliedschaft in der deutschen berufsständischen Vertretung für Plastische Chirurgie voraus. Ordentliche Mitglieder müssen ausschließlich auf dem Gebiet der Plastischen Chirurgie tätig sein.
Bei ausländischen Ärzten ist für die ordentliche Mitgliedschaft Voraussetzung die Anerkennung als Plastischer Chirurg in Deutschland, die ordentliche Mitgliedschaft in der deutschen berufsständischen Vertretung für Plastische Chirurgie und daß sie ihre Tätigkeit als Plastischer Chirurg auf Dauer in Deutschland ausüben und ihre Aufnahme als ordentliches Mitglied den Interessen der Gesellschaft dient.
Gründungsdatum:
20. September 1995 in Leipzig
Gründungszweck:
Arbeits- und Interessensgemeinschaft von Plastischen Chirurgen mit dem Arbeitsschwerpunkt im Bereich Ästhetischer Chirurgie
Geschäftsstelle:
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58-59
10117 Berlin
Vorstand:
Präsident
Doc. Dr.med. Dr. med. habil. Johannes Bruck
Vize-Präsident
Prof. Dr. Ernst Magnus Noah
Sekretär
Dr. med. Hans Wolfgang Hörl
Schatzmeister
Prof. Dr. Dennis von Heimburg
Mitglieder:
96 Mitglieder (Stand: Januar 2010)
Akkreditiert durch:
DGPRÄC - Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen
IPRAS - International Confederation for Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery
ISAPS - International Society for Aesthetic Plastic Surgery
Weitere Informationen & Hilfestellungen
Sie haben Fragen zur Ihrer geplanten Behandlung bzw. Korrektur oder wollen mehr über uns erfahren? Mehr Informationen :
Telefonische Information und Terminvereinbarung:
Montag bis Donnerstag
9 Uhr bis 19 Uhr
Freitag:
9 Uhr bis 16 Uhr
Unseren Patienten stehen wir nach der Durchführung Ihrer Therapie bzw. Operation rund um die Uhr unter unserem Notfalltelefon zur Verfügung. Diese Rufnummer erhalten sie bei Ihrer Behandlung.