1. Forum Plastische Chirurgie
    1. Forum Brust-OPs
    2. Forum OPs im Bereich Kopf / Gesicht & Hals
    3. Forum OPs Bereich Arme / Bauch / Beine / Po
    4. Forum Fettabsaugung
    5. Forum Sonstige Eingriffe
    6. Allgemeine Themen & Hilfen zum Forum
  2. Blog & Aktuelles
  3. Info + Hilfe
    1. Unterschied Facharzt & Schönheitschirurg
    2. Fachgesellschaften Ästhetische Chirurgie
    3. Kosten & Preise Schönheitsoperationen
    4. Fragen & Antworten
    5. Wie finden Sie Ihren Facharzt?
    6. Nutzungsbestimmungen Forum
  4. Behandlungen A - Z
    1. Arme / Bauch / Beine / Po / Sonstige Bereiche
    2. Brustfehlbildungen
    3. Brust-OPs
    4. Kopf / Gesicht & Hals
    5. Intimbereich
    6. Schönere & glattere Haut
  5. Über uns
    1. Konzept + Philosophie
    2. Unsere Entwicklungsgeschichte
    3. Erfahrene Fachärzte
    4. Kontakt & Anfrage
    5. Stellenangebote
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Patientenforum
  2. Mitglieder
  3. dr.alamuti

Beiträge von dr.alamuti

Übersicht Behandlungen / OPs ❘ Fachärzte ❘ Infos ❘ Suche

  • Papageiennase nach Hoeckerabtragung

    • dr.alamuti
    • 21. Januar 2009 um 13:08

    Liebe Julia,

    2 Wochen nach der Op ist viel zu früh um eine Nase zu beurteilen - im Gegenteil - wenn die Nase nach 2 Wochen schon schön aussehen würde , wäre es eher bedenklich - weil Sie ja noch sehr stark abschwellen wird.

    Geduld ist jetzt sehr wichtig

  • Ohrenanlegen bei Brille

    • dr.alamuti
    • 27. April 2007 um 10:05

    Liebe Dani ,
    das hängt von der Technik ab die man für die Ohranlegeplastik verwendet und natürlich von der Brille, die Sie tragen . Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber und zeigen Sie Ihm Ihre Brille , damit er Ihnen eine Einschätzung geben kann.

    Viel Erfolg

    Dr. Alamuti

  • Unter-Oberlid-OP - Fragen nach dem Fäden ziehen

    • dr.alamuti
    • 27. April 2007 um 10:02

    Liebe(r) Marissa,

    üblicherweise sollten das Fadenziehen und die Nachkontrolle von Ihrem Operateur übernommen werden - es wäre besser , wenn Sie sich einmal an den Arzt wenden , der Sie behandlt hat und Ihn nach der Salbe fragen - nur damit er Ihnen seine Einschätzung geben kann.

    Ihr

    Dr. Alamuti

  • Frage an Hr. Dr. Alamuti

    • dr.alamuti
    • 13. Februar 2007 um 18:03

    Lieber Herr Krima ,

    Ich glauben nicht , dass die Risiken einer Op durch Ihre Angstzustände größer sind.
    Denken Sie aber daran ; Angstzustände schränken Sie vielleicht mehr ein als eine nicht ganz ideale Nase.

    herzliche Grüße

    Dr. Alamuti

  • Verbrennung seit mein Sohn 1 Jahr alt ist

    • dr.alamuti
    • 27. November 2006 um 12:56

    Lieber Herr YASOU,

    Sie sollten einmal einen Spezialisten für Verbrennungbehandlung aufsuchen. Sie finden in der Liste der DGPRÄC sicherlich einen Plastischen Chirurgen in Ihrer Nähe , der sich den Befund einmal genau ansehen kann- denn nur dann kann man eine vernünftige Aussage über Behandlungsmethoden treffen .

    herzliche Grüße aus Wiesbaden

    Dr. Alamuti

  • Frage an doktor Alamuti

    • dr.alamuti
    • 19. Oktober 2006 um 16:53

    Lieber Mister c81,

    leider kann man keine definitive Aussage machen ohnen dne Befund selbst gesehen zu haben - in der Regel kann man aber durch eine erneute Nasenkorrektur den Befund zumindest deutlich verbessern.
    Am besten Sie stellen sich einmal bei einem erfahrenen Nasenchiruegen vor, damit er sich die Nase genau betrachten kann. Falls Röntgen Bilder oder CT Aufnahmen vorhanden sind , diese bitte mit zu Ihrem Arzt nehmen.

    Ihr

    Dr. Alamuti

  • Implantat Halb unter, halb über Brustmuskel?

    • dr.alamuti
    • 12. Oktober 2006 um 10:35

    "Zum Thema : teilweise unter und über dem Brustmuskel "

    Es ist durchaus üblich sowohl bei rein kosmetischen als auch bei rekonstruktiven Eingriffen ein Implantat partiell unter den Pectoralis Muskel zu platzieren. Der Grund dafür ist zum einen im oberen Anteil eine bessere Weichteilbedeckung des Implantats ( dadurch verhindert man auch die Sichtbarkeit der Implantatränder im oberen Anteil ) und zum Anderen ein natürlicheres Aussehen der Brust , weil das Implantat im unteren Anteil dem "normalen Alterungsprozeß" der Brustform gerecht wird.
    Die Methode wird als sog. Tebbetts-Methode oder Dual Plane Technik sehr differenziert beschrieben und ist ganz und gar nicht neu. Die Idee war die positiven Effekte beider möglicher Implantatlagen zu kombinieren . Technisch gesehen wird der Ansatz des Brustmuskels , der seinen Kraftvektor vom Brustbein bis zum Oberarm hat nur am Unterrand zu lösen - so kann sichergestellt werden, dass man keine Einschränkung der Muskelkraft erlebt.
    Bei vielen Patienten wird dadurch ein sehr schönes, harmonisches Ergebnis erzielt - unabhängig ob Asymmetrie, Rekonstruktion oder aus kosmetischen Gründen.
    Wie bei allen Dingen gibt es aber keine Faustregel, die für alle Menschen und damit für alle Brustvergrößerungen gilt.

    herzliche Grüße aus Wiesbaden

    Dr. Alamuti

  • breite Nasenspitze - Korrektur möglich?

    • dr.alamuti
    • 29. September 2006 um 13:23

    Hallo MissKittin83,

    eine Nasenspitzenkorrektur ist in manchen Fällen auch in örtlicher Betäubung durchführbar. Oftmals benötigt man aber z.B. Knorpelmaterial um die "neue Nasenspitze" zusätzlich zu stabilisieren , welches man zB aus der Scheidewand entnehmen kann. - dann wäre eine kurze Narkose sinnvoller.
    Es ist also von Fall zu Fall von Ihrem Arzt je nach Vorgehensweise zu entscheiden was sinnvoller ist.

    Viele Grüße

    Dr. Alamuti

  • Ergebnis nach der Operation

    • dr.alamuti
    • 27. September 2006 um 19:25

    Lieber Tami 415,

    eine Schwellung die über ein Jahr anhält ist selten aber nicht ganz und gar auszuschließen - im wesentlichen hängt dies von Ihrem Gewebe ( Haut-Weichteilmantel ) und der Op Technik ab. Je mehr die Nase verkleinert wurde, umso länger und hartnäckiger ist die Schwellung .
    Versuchen Sie mit erhöhter Kopf-Position ( Kissen ) zu schlafen und meiden Sie Sauna und Solarium, bis die Schwellungen weiter abklingen .
    Manchmal können abschwellende Medikamente helfen .
    Am besten sprechen Sie mit Ihrem Arzt , der Sie operiert hat - er wird sicherlich eine Rat haben und kann Ihnen eine Empfehlung event.für ein abschwellendes Medikament geben .


    Gute Besserung

    Ihr

    Dr. Alamuti

  • Fiepsen auch noch nach NasenOP

    • dr.alamuti
    • 28. August 2006 um 19:37

    Lieber Tom Tom,

    lassen Sie Ihre Nase einmal von Ihrem Arzt untersuchen .... es könnte ein kleines Loch in der Scheidewand oder ein Problem im Bereich der "Inneren Nasenklappe" sein, dass eins hochfrequentes Strömungsgeräusch erzeugt.

    Ihr

    Dr. Alamuti

  • Frage an Dr. Alamuti bleibt Kinngrübchen bei einem Kinnimplantat erhalten

    • dr.alamuti
    • 20. August 2006 um 19:35

    Lieber Petemichel,

    das sollte in aller Regel auch so sein . Ich meinte in der Längsachse der Frontalansicht - das Implantat wird direkt unter die Knochen"haut" gelegt und liegt am vorderen / unteren Rand des Knochens .

    Viele Grüße

    Dr. Alamuti

  • grübchen am kinn wegmachen lassen

    • dr.alamuti
    • 20. August 2006 um 19:30

    Wenn Sie das Grübchen zwischen Unterrand der Unterlippe und Kinnspitze meinen so wird dies bei der Kinnkorrektur nicht speziell mitenfernt.
    Um isoliert nur das "Grübchen" zu beseitigen , wäre eine Kinnimplantat auch nicht unbedingt die richtige Wahl. Man könnte beispielsweise durch "Auffüllen" des Unterhautfettgewebes das Grübchen optisch verbessern - was ein wesentlich kleinerer Aufwand wäre.

    Am besten Sie sprechen mit Ihrem Arzt einmal darüber , wenn er den Befund gesehen hat.

    Ich wünsche Ihnen viel Erfolg

    Dr. Alamuti

  • Nasenop am 8.8 und Periode

    • dr.alamuti
    • 5. August 2006 um 23:50

    Das ist nicht zwingend erforderlich.

    Ihnen alles Gute

    Dr. Alamuti

  • auch eine Frage an Dr. Alamuti

    • dr.alamuti
    • 21. Juli 2006 um 22:38

    Lieber Eternity

    auf jeden Fall erfolgt eine Untersuchung der Nase - dies wird uns dann darüber Aufschluß geben , ob eine relevaten Verkrümmung der Nasenscheidewand vorliegt. Die Krankenkasse übernimmt in der Regel nur dann die Kosten , wenn eine funktionsbehindernde Störung der Belüftung der Nase vorliegt . Eine leichte Nasenscheidewandverkrümmung ohne Beeinträchtigung der Belüftung ist häufig und keine zwingende Op Indikation.
    Bei einer kosmetschen Korrektur der Nase wird aus rein kosmetischen Erwägungen natürlich die Scheidewandstellung mit berücksichtigt genauso wie bei einer funktionellen Scheidewandbegradigung.

    Bis zum August wünsche ich Ihnen alles Gute

    Ihr

    Dr. Alamuti

  • Frage an Dr. Alamuti - wurde vor ca. 1 Jahr operiert

    • dr.alamuti
    • 10. Juli 2006 um 23:09

    Liebe Sylvia29,

    eine Nasenspitzen OP ist leider mindestens genauso aufwendig und daher genauso teuer , wie der Primäreingriff an der Nase . Manchmal ist gerade die Nasenspitzenkorrektur sogar noch aufwendiger. - Bilder dürfen Sie uns gerne schicken .

    Herzliche Grüße

    Ihr

    Dr. Alamuti

  • Unterlid-OP Pickelchen unter der Narbe die nicht verschwinden. HILFE

    • dr.alamuti
    • 10. Juli 2006 um 23:05

    Liebe Anna CC,

    es kann durchaus sein, dass die Fäden einfach länger als 3 Monate brauchen bis Sie sich aufgelöst haben !
    Fragen Sie Ihren Arzt doch einmal , ob er einen Hautarzt zurate ziehen möchte , der Ihnen möglicherweise weiterhelfen kann.
    Wenn die Salben Ihnen nicht geholfen haben sollten Sie sie weglassen , weil sich der Aulösungsprozeß der Fäden dadurch verlängern kann.

    Gute Besserung

    Ihr

    Dr. Alamuti

  • Ändert sich die Nase noch?

    • dr.alamuti
    • 10. Juli 2006 um 22:59

    Lieber Silber,

    mit 15 sollte man sich mit einer rein kosmetischen Korrektur an der Nase noch etwas gedulden ! ..... den optimalen Zeitpunkt gibt es nicht , aber man sollte schon "volljährig" sein.

    Bis dahin viele Grüße

    Dr. Alamuti

  • Oberlidstraffung vor 1 Jahr

    • dr.alamuti
    • 11. Mai 2006 um 18:00

    Liebe Kleopatra,

    das tut uns sehr leid, dass das Ergebnis der OP nicht Ihren Erwartungen entspricht. Manchmal lässt sich nach einer gewissen Zeit nach der OP die Haut nocheinmal etwas "nachstraffen" ... vielleicht sollten Sie nocheinmal in Ruhe mit Ihrem Arzt darüber reden . Möglicherweise kann aber auch durch eine Straffung der Stirn / Brauen-Region eine Verbesserung erreicht werden.

    Sie dürfen uns gerne einmal ein Bild des Befundes zusenden

    herzliche Grüße

    Dr. Alamuti

  • Frage an Dr. Almuti - Absaugung an der Nase

    • dr.alamuti
    • 8. Mai 2006 um 14:41

    Liebe Sheela,

    leider kenne ich den Babysauger nicht . ...insofern würde ich Ihnen lieber raten zu Ihrem Arzt zu gehen , anstatt sich selbst zu behandeln.

    Ich hoffe ich habe Ihnen damit geholfen

    Ihr

    Dr. Alamuti

  • Nasen"NACH"korrektur

    • dr.alamuti
    • 1. Mai 2006 um 10:58

    Lieber Herr Dincöz,

    das Problem mit der Schwellung ist sicherlich von Patient zu Patient und von Nase zu Nase sehr unterschiedlich - problematisch kann aber in Ihrem Fall auch die Cortinson-Behandlung sein . Durch das Cortison dünnt sich die Haut aus und dadurch hat man eine etwas schlechtere Weichteilbedeckung für das Knochen / Knorpelgerüst der Nase.
    Am besten wäre es wirklich , wenn Sie sich einmal bei einem erfahrenen Nasenspezialisten vorstellen würden. Ich will Ihnen aber nicht zu viele Hoffnungen machen - denn erstens kann man nicht aus jeder Nase eine "kleine Stupsnase" machen und zweitens wird eine weitere Nachkorrektur durch die Voroperationen immer schwieriger werden . - ob das bei Ihnen der Fall sei wird kann Ihnen Ihr Arzt bestimmt mitteilen . Oftmals ist es auch sinnvoll mit dem Arzt, der die Operation durchgeführt hat offen zu sprechen . - er kennt Ihre Nase am besten und kann das Risiko einer erneuten Op am besten einschätzen

    Ihnen alles Gute

    Ihr

    Dr. Alamuti

Allgemeine Infos + Hilfe

  • Auf was sollten Sie bei der Facharztwahl achten?
  • Was sollten Sie bei Erfahrungsberichte und Bewertungen beachten?
  • Warum zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie?
  • Übersicht Behandlungen + Operationen
  • Fachvereinigungen Plastische Ästhetische Chirurgie
  • Grundvoraussetzungen als Patient
  • Allgemeine Fragen + Antworten
  • Onlineshop Kompressionsmieder, Stuttgarter Gürtel, etc.
  • Informationsunterlagen und Broschüren

Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Aachen
Augsburg
Bad Dürkheim
Berlin
Bielefeld
Bochum
Bonn

Dresden
Düsseldorf
Duisburg
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Kassel

Leipzig
Nürnberg
Passau
Rosenheim
Starnberg
Stuttgart
Wiesbaden

Was sollten Sie bei Ihrer Arztwahl beachten?

Allgemeine Hinweise:

Wir können auf unserer Internetseite nur allgemeine Hinweise zu Ihrer Behandlung bzw. Schönheitsoperation geben. Unser Bestreben ist, so umfangreich wie möglich zu informieren. Eine individuelle und zuverlässige Aussage / Diagnose / Therapieempfehlung kann nur nach einer Untersuchung durch einen Facharzt getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserern Nutzungsbestimmungen

Es geht um fachliche Fragen. Bewertungen / Rezensionen von Ärzten und Kliniken sind unerwünscht. Der Grund hierfür ist, dass wir diese nicht überprüfen können. Fremdlinks werden überprüft und nach Genehmigung veröffentlicht.


Unsere Quellen und Autoren:

Die fachlichen Inhalte wurden durch unser erfahrenen und hoch qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erstellt, kommentiert bzw. auf dem aktuellen Stand gehalten. Weitere Quellen für die durch uns kommunizierten Informationen sind die Fachgesellschaften bzw. Fachvereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (Fachvereinigungen)

Die Betreuung unseres Forums für Ästhetische Plastische Chirurgie erfolgt durch unsere Moderatoren


Impressum   Datenschutzerklärung

  1. Anmeldung
  2. Behandlungen A - Z
  3. Forum Übersicht
  4. Forum durchsuchen
  5. Hilfestellungen zum Forum
  6. Impressum
  7. Infos & Hilfestellungen Plastische Chirurgie
  8. Datenschutzerklärung