Miradry - Behandlung gegen Achselschweiß ohne Operation
Das miraDry-Verfahren wurde entwickelt, um mit Hilfe einer genau kontrollierten Abgabe von Energie, sicher und effektiv das Schwitzen im Achselbereich zu reduzieren. Sie werden in der Regel sofort nach einer Behandlung eine Reduzierung des Achselschweißes erfahren. Erfahren Sie in Leipzig mehr über die Behandlung.
Personen mit übermäßig viel Achselschweiß können seit kurzer Zeit auf eine Alternative zur Operation Schweißdrüsenabsaugung hoffen. Das Verfahren ist seit kurzen aus der USA nach Europa gekommen.

Was ist das Miradry-Verfahren und wie ist die Wirkungsweise?
Eigentlich ist die Wirkungsweise ganz einfach. Das miraDry ®-System zerstört durch gezielte Energieabgabe die für Schweiß und Geruch verantwortlichen Drüsen in den Achselhöhlen. Sind diese Drüsen einmal zerstört, wachsen Sie nicht nach – das Ergebnis ist also dauerhaft.
Inhaltsübersicht MiraDry
Kurzinformation zu MiraDry
Op-Art | ambulante Behandlung |
---|---|
Narkose | lokale Anästhesie |
OP-Dauer | 90 Minuten bis 120 Minuten |
Arbeitsfähig | 1 bis 2 Tage nach der Behandlung |
Wichtig nach Operation | Schonung, engmaschige Kühlung für 24 Stunden, Tragen lockerer Kleidung mehrtägig keine Rasur |
Vor der Behandlung | letzte Rasur ca. 1 Woche zuvor, Verzicht auf Deodorant/Antitranspirant 1 Tag vor der Behandlung |
Ihr Behandler | Dr. med. Harald Kaisers Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie |
Wie ist der Ablauf einer Behandlung?
Im Rahmen einer Voruntersuchung klären wir, ob das Verfahren für Sie geeignet ist und auch erfolgversprechend ist. Falls eine Alternative für Sie sinnvoller wäre, so erklären wir hierbei Ihnen welche Alternative in Frage kommt und warum. Wenn eine Behandlung für Sie interessant wäre, so erklären wir Ihnen den genauen individuellen Ablauf Ihrer Behandlung, Ihre Risiken und den voraussichtlichen Heilungsverlauf.
Die Behandlung selbst
Nachdem Ihre Achselhöhle vorbereitet und betäubt ist, setzt unser Facharzt das Handstück unmittelbar auf Ihre Haut auf und richtet es an der Behandlungsschablone aus, die vorübergehend in Ihrer Achselhöhle platziert ist.
Anschließen wird das Handstück aktiviert. Sie empfinden nun eine leichte Saugwirkung, da Ihre Haut und Drüsen näher zur Oberfläche gezogen werden. Dies ist notwendig, um optimale Resultate zu erzielen. Nun wird gezielt Energie auf das Behandlungsareal abgegeben, so dass die für Schweiß und Geruch verantwortlichen Drüsen zerstört werden. Während des gesamten Vorgangs wird Ihre Haut durch eine gezielte Kühlung beruhigt.
Die gesamte Behandlung dauert ca. 60 bis 90 Minuten. Während der Behandlung können Sie gerne Musik hören.
Grundsätzliche Informationen rund um die Behandlung
Ist vor der Behandlung etwas zu beachten?
Das richtige Verhalten vor der Behandlung hilft uns, ein gutes Ergbnis zu erzielen. 4 bis 6 Tage vor der Behandlung sollten Sie beide Achseln rasieren, so dass bis zur Behandlung ein ganz leichter Haarwuchs vorhanden ist. Dies hilft uns, das genaue Behandlungsareal zu definieren. Sollte Sie dies nicht durchgeführt haben, so muss die Behandlung verschoben werden.
Was sollte am Behandlungstag beachten werden?
- Verwenden Sie kein Deodorant im zu behandelnden Bereich
- tragen Sie ein leicht zu reinigendes Top mit weiten Armöffnungen (Für Frauen – z.B. ärmelloses T-Shirt, Sport-BH, Unterhemd. Für Männer – z.B. ärmelloses T-Shirt oder Unterhemd)
- Nach der Behandlung erhalten Sie pro Achsel ein Coldpack um sofortige Kühlung auf dem Nachhauseweg zu gewährleisten
Was ist nach der Behandlung zu beachten?
- Nach dem Eingriff können für ein paar Tage bis zu einigen Wochen Schwellungen und Rötungen im behandelten Bereich auftreten
- Wir empfehlen Ihnen für einige Tage ein leichtes Schmerzmittel und wiederholte Kühlungen, um die Schwellungen und mögliche Beschwerden zu minimieren
- Sie müssen die behandelte Haut sauber (waschen mit Wasser und milder Flüssigseife) halten und locker sitzende Oberteile für die nächsten Tage tragen
- Vermeiden Sie in dieser Zeit eine Rasur und die Anwendung von Deodorants
- Vermeiden Sie für einige Tage nach der Behandlung jede Art von schweißtreibenden Aktivitäten
Welche Risiken bzw. Nebenwirkungen können auftreten?
Wie bei jeder Behandlung können Nebenwirkungen auftreten. Diese können einige Tage nach der Behandlung auftreten (in einzelnen Fällen auch einige Wochen). Die häufigsten Nebenwirkungen können sein:
- Schwellung im behandelten Bereich
- Temporäres verändertes Gefühl im Behandlungsbereich (z. B. Kribbeln in der behandelten Haut und/oder Oberarmen)
- Beschwerden, Empfindlichkeit oder Schmerzen in der Achselhöhle
- Rötung der Haut
- Blutergüsse an den Injektionsstellen
- Beulen oder Knoten unter der behandelten Haut
- Reduziertes Haarwachstum im Achselbereich
In wenigen Fällen sind folgende Effekte nach einer Behandlung aufgetreten:
- Schwellung im benachbarten Arm oder Rumpf
- Hyperpigmentation (Verdunkelung der Haut) im Bereich der Behandlung
- Schmerzen in den Schultern oder Armen (meist bedingt durch die Haltung während der Behandlung)
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Armen aufgrund der Anästhesie (meist weniger als 24 Stunden)
- Zittern durch Adrenalin in der Anästhesie (meist weniger als 24 Stunden)
- Streifenbildung in der Achselhöhle
- Reduziertes Haarwachstum im Achselbereich
In seltenen Fällen sind folgende Effekte nach einer Behandlung aufgetreten:
- Kompensatorisches Schwitzen an anderen Körperstellen
- Kleine Blasen, Ulzerationen oder Hautausschläge im behandelten Bereich
- Temporäres verändertes Gefühl oder Kribbeln in den Unterarmen oder Fingern
- Schwäche in den Armen oder Fingern
- Schmerzen in den Armen oder Fingern
- Schmerzen in der Achselhöhle
- Infektion oder Abszess im Behandlungsareal
- Verbrennungen im Behandlungsareal
Kosten und Preise: Was kostet eine Miradry-Behandlung?
Viele Faktoren bestimmen den finanziellen Aufwand der Behandlung. Daher kann ein genauer Preis nur nach einer ausführlichen Voruntersuchung genau bestimmt werden. Grundsätzlich bewegen sich die Kosten meist im Bereich zwischen ⌀ EUR 1500,- bis EUR 2000,– inklusive aller Nebenkosten und Mehrwertsteuer (je nach Aufwand und Umfang der Behandlung).
Wer trägt die Kosten der Behandlung?
Die Kosten für die Behandlung müssen in den meisten Fällen durch den Patienten getragen werden.
Finanzierung / Ratenzahlung – kann ich die Behandlung in Raten bezahlen?
Wir können Ihnen bei entsprechender Bonität und regelmäßigen Einkommen eine Finanzierung bzw. Ratenzahlung für Ihre Behandlung zu günstigen Konditionen anbieten (auch ohne Schufa-Abfrage möglich). Mehr Informationen hierzu finden Sie unter Finanzierung und Ratenzahlung.
Arztwahl & Erfahrung / Qualifikation
Umfangreiche Erfahrung, fachliche Qualifikation und die maximale Sorgfalt des behandelnden Facharztes und hochwertige, sichere Operationsräume sind die Grundlagen für eine erfolgreiche und sichere Behandlung.
Bei unseren Empfehlungen wird Ihre Hyperhidrose-Behandlung nur durch erfahrene Fachärzte für Plastische Chirurgie durchgeführt, welche unsere hohen Mindestanforderungen erfüllen und umfangreiche Erfahrung besitzen (z. B. jahrelange Erfahrung im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie, hohe Sicherheitsstandards, maximaler Infektionsschutz bzw. hohe Hygienestandards, regelmäßige Weiterbildung, etc.), da Ihre Sicherheit bei uns im Vordergrund steht.
Unsere Fachärzte für Ihre miraDry-Behandlung
Dr. med. Harald Kaisers + Dr. med. Karl Heinz Horak
Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Ärztepartnerschaft „Messehaus am Markt“
Markt 16
04109 Leipzig – Zentrum
Telefon: ☎ 0341 9999755