Brustverkleinerung Antrag zur Kostenübernahme

  • Hallo!

    Ich habe alle meine Gutachten zusammen aber muss nun noch diesen persönlichen Brief bzw. Antrag schreiben, aber ich weiß leider echt nicht wie und was ich genau schreiben soll. Wollte fragen ob sich jemand damit auskennt und mir helfen könnte?

    Und ob jemand Erfahrung hat, wie die Krankenkasse reagiert auf ein G-Körbcheb



    danke schon mal!:))

  • Hallo,

    ich habe meine Brustverkleinerung, Körbchengröße 80 I,

    problemlos von meiner Krankenkasse genehmigt bekommen. Bei dem Anschreiben habe ich einfach viel von mir aus meinem Leben erzählt, was ich gerne machen würde aber durch die große Brust erschwert oder schmerzhaft ist oder gar nicht geht. Thema Sport, Freibad, Rücken, Nackenschmerzen, Ekzeme unter der Brustfalte erwähnt und so weiter. Was ich mir gespart habe ist zu jammern, dass es mir psychisch zu schaffen macht eine derart große Brust zu haben. Psychische Leiden werden nicht anerkannt als Grund für eine Brust OP. Meine Strategie war eher Richtung ich bin eine selbstbewusste Frau die ihre Schmerzen loswerden will. Hat geklappt bei mir. Ich wünsche dir viel Erfolg.

  • Hallo Zusammen, ich bin ganz neu hier. Ich habe bereits 2017 einen Antrag auf kostenübernahme bei meiner KK gestellt. Dieser wurde damals abgelehnt. Nun habe ich erneut einen Antrag gestellt, dieser wurde nun wieder abgelehnt. Ich würde nun gern in Widerspruch gehen, allerdings habe ich am 29.03 meinen OP Termin. Nun meine Frage. Zahlt die KK auch (wenn diese nun positiv entscheidet) auch wenn ich mich während der Widerspruchsfrist operieren lasse?


    Weiß das zufällig jemand?

    Liebe Grüße Christin

Jetzt mitmachen!

Sie haben Fragen rund um Ästhetische Plastische Chirurgie? Oder Sie wollen Beiträge kommentieren oder Ihre Erfahrung mit anderen teilen?

Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!