1. Forum Plastische Chirurgie
    1. Forum Brust-OPs
    2. Forum OPs im Bereich Kopf / Gesicht & Hals
    3. Forum OPs Bereich Arme / Bauch / Beine / Po
    4. Forum Fettabsaugung
    5. Forum Sonstige Eingriffe
    6. Allgemeine Themen & Hilfen zum Forum
  2. Blog & Aktuelles
  3. Info + Hilfe
    1. Unterschied Facharzt & Schönheitschirurg
    2. Fachgesellschaften Ästhetische Chirurgie
    3. Kosten & Preise Schönheitsoperationen
    4. Fragen & Antworten
    5. Wie finden Sie Ihren Facharzt?
    6. Nutzungsbestimmungen Forum
  4. Behandlungen A - Z
    1. Arme / Bauch / Beine / Po / Sonstige Bereiche
    2. Brustfehlbildungen
    3. Brust-OPs
    4. Kopf / Gesicht & Hals
    5. Intimbereich
    6. Schönere & glattere Haut
  5. Über uns
    1. Konzept + Philosophie
    2. Unsere Entwicklungsgeschichte
    3. Erfahrene Fachärzte
    4. Kontakt & Anfrage
    5. Stellenangebote
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Patientenforum
  2. Mitglieder
  3. walter.maar

Beiträge von walter.maar

Übersicht Behandlungen / OPs ❘ Fachärzte ❘ Infos ❘ Suche

  • taubes Gefühl in der Haut und Schmerzen im Knie

    • walter.maar
    • 14. Juni 2007 um 20:55

    Kurz zur Erklärung, warum man(n) bei einer Fettabsaugung nicht abnimmt:
    Bei einer Fettabsaugung wird eine Tumeszenzlösung injeziert, welche die Fettzellen aufweicht. Dadurch wird das Absaugen ermöglicht.

    Allerdings wird nicht die ganze Flüssigkeit abgesaugt, so dass ein Teil der Flüssigkeit (meist mehr als die Fettzellen) im Körper verbleibt, welche erst mit der Zeit über den Stoffwechsel abgebaut wird. Dadurch kann es sogar sein, dass Sie nach der Fettabsaugung 1 oder 2 kg mehr auf der Waage haben.

    Weiterhin wird oft nur die abgesaugte Menge angegeben, welche ein Gemisch auf Tumeszenzlösung und Fettzellen ist.

    Ich hoffe, ich konnte Euch weiterhelfen.

  • Ein paar Fragen an euch!

    • walter.maar
    • 14. Juni 2007 um 20:46

    Hallo Jazzy,

    Sie stellen interessante Fragen.

    -> Hat man nach der OP schmerzen? Und wie lange dauert es bis sie weg sind?
    Dies im im Einzelfall verschieden und kann nicht pauschal gesagt werden. Hier spielen persönliche Voraussetzungen, die OP-Methode und viele andere Faktoren eine Rolle.

    -> Wie lange ist die Brust etwa geschwollen?
    Die endgültige Form wird erst 6 bis 12 Monate nach der OP erreicht. Bis dahin können Schwellungen vorhanden sein.

    -> Wann war bei euch der Nachuntersuchungstermin? Und wie oft?
    Dies hängt von Ihrem Behandler ab. 4 bis 6 Nachschautermine sind bei einem seriöusen Arzt angeraten.

    -> Ab wann kann man wieder in einem Freizeitpark Achterbahn fahren?
    Hier sollten Sie sehr vorsicht sein, denn Achterbahnen können sehr starke körperliche Belastungen verursachen. Ich würde Ihnen raten, mind. 8 bis 12 Wochen nach der OP damit zu warten.

    -> Ab wann seit ihr wieder schwimmen & Solarium gegangen?
    Sonneneinstrahlung ist ab der 7. Woche nach der OP wieder zulässig. Allerdings sollten die Narben geschützt werden, da es sonst zu Fehlpigmentierungen kommen kann.
    Schwimmen ist frühestens ab der 8. Woche nach der Operation möglich (kann aber auch 12 Wochen sein). Allerdings sollten Sie sich vorsichtig wieder an die Belastung herantasten.


    -> Und ist es zu anstrengend 1 bis 2 Wochen nache der OP eine 4-tägige Städtereise nach Paris zu machen?
    Defnitiv ja - egal ob Sie mit dem Zug, Bus oder Fahrzeug reisen. Fliegen ist z. B. frühestens 14 Tage nach der OP wieder möglich.

    Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

  • Ich muss Bügeln

    • walter.maar
    • 14. Juni 2007 um 20:35

    Hallo Julie,

    seien Sie lieber vorsichtig.

    Falls Sie niemanden haben, der ihnen hilft, dann fragen Sie mal in Ihrer Nachbarschaft, ob jemanden einen Bügelservice kennt - oder viele Reinigungen bieten auch günstige Angebote für Hemden etc. an.

    Liebe Grüsse

  • Grundlegende Informationen zur Bauchstraffung

    • walter.maar
    • 1. Juni 2007 um 00:42

    Nach einer Gewichtsreduktion oder nach einer Schwangerschaft kann die Bauchdecke bzw. die Haut am Bauch erschlafft sein, so dass ein "Hängebauch" oder eine "Fettschürze" entsteht. Durch eine Bauchdeckenstraffung kann ein Hängebauch gestrafft oder eine Fettschürze entfernt werden, so dass Ihr Bauch wieder glatt und straff wird.

    Je nach Ihrem persönlichen Ausgangsbefund werden folgende Behandlungsumfänge bei einer Bauchdeckenstraffung angewendet:

    • Hautstraffung und Fettreduktion im unteren Bauchsegment
    • Hautstraffung und Fettreduktion im gesamten Bauchsegment
    • Hautstraffung und Fettreduktion inklusive Korrektur der Bauchmuskulatur
    • Kombination mit Schamhügelkorrektur

    Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter:

    Bauchdeckenstraffung - alles Wissenswerte über die Operation zum Bauch straffen

    Informationsunterlagen als Download:

    PDF
    Informationen zur Bauchdeckenstraffung als PDF

  • Grundlegende Informationen Verkleinerung der Brust

    • walter.maar
    • 1. Juni 2007 um 00:40

    Für eine Brustverkleinerung gibt es viele individuelle Gründe. In der Ausgangsituation ist die Brust im Verhältnis zum Körperbau zu groß. Frauen mit zu großen Brüsten sind meist in ihrem Wohlbefinden sehr eingeschränkt. Neben den seelischen Beeinträchtigungen sind bei vielen betroffenen Patientinnen auch körperliche Beschwerden vorhanden. Schmerzen im Nacken- oder Rückenbereich und Einschnürungen durch BH-Träger sind für die betroffenen Frauen keine fremde Angelegenheit. Zudem erschlaffen zu große Brüste sehr häufig und hängt entsprechend nach unten, was wiederum zur Einschränkung des Wohlgefühls führt.

    Bei der Brustverkleinerung wird versucht, beide Brüste in Form und Größe anzupassen und möglichst kleine und unauffällige Narben zu hinterlassen. Die Ausgangssituationen für eine Brustverkleinerung sind oftmals eine Gratwanderung zwischen Krankheit und einer ästhetischen Korrektur. Ist die Brustanlage zu groß, so wird von einer Makromastie gesprochen. Sehr ausgeprägte Fälle werden als Gigantomastie bezeichnet.

    Informationen zur Brustverkleinerung:

    Grundsätzliche Informationen Brustverkleinerung

    Voruntersuchung und Operationsaufklärung Brustverkleinerung

    Mögliche Komplikationen und Risiken Brustverkleinerung

    Heilungsverlauf Brustverkleinerung

    Brustverkleinerung - Kosten & Preise

    PDF BrustverkleinerungInformationsunterlagen Brustverkleinerung

  • Grundsätzliche Informationen zum Thema Brustvergrößerung

    • walter.maar
    • 1. Juni 2007 um 00:36

    Der Name verrät schon das Ziel der Behandlung Brustvergrößerung: eine schöne, größere, straffere und vollere Brust. In den meisten Fällen wird die Vergrößerung der Brust durch den Einsatz eines Brustimplantates erreicht. Hierbei wird die Form Ihres Busens optimiert bzw. vergrößert.

    Die Brustvergrößerung mit Implantaten wird bei Frauen eingesetzt, deren Brüste nicht ausreichend entwickelt sind. Ein weiterer Einsatzbereich ist der Ausgleich von Brustasymmetrien. In einigen Ausgangssituationen kann auch die Brustvergrößerung mit Eigenfett eine sinnvolle Alternative zum Einsatz eines Brustimplantates sein.

    Ein optimales Alter für eine Brustvergrößerung gibt es nicht - grundsätzlich sollte die Brustvergrößerung erst durchgeführt werden, wenn Ihr Körperwachstum abgeschlossen ist. Zudem muss die Patientin mindestens volljährig sein.

    Die Brustvergrößerung kommt meist bei folgenden Ausgangsbefunden zum Einsatz:

    • anlagebedinge kleine Brüste, die vergrößert werden sollen (Mammahypoplasie)
    • kaum entwickelte Brüte (juvenile Mikromastie)
    • normal entwickelte Brust, die vergrößert werden soll
    • eventuell zur Straffung von Brüsten
    • altersbedingte hängende Brüste (sogenannte Ptosis)
    • hängende Brüste nach Stillzeit (sogenannte sekundäre Mikromastie)
    • schlauchförmige Brüste
    • Ausgleich von unterschiedlichen Brüste (sogenannte Brustasymmetrie)
    • einseitige Unterentwicklung der Brust
    • tubuläre Brust

    Bilder von Ausgangsbefunden für eine Brustvergrößerung

    Weiterführende Informationen zur Vergrößerung der Brust

    • Brustvergrößerung vom Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie / Mammaaugmentation

    Informationsunterlagen BrustvergrößerungInformationen zu Ihrer Brustvergrößerung als PDF

  • Fettabsaugung / Liposuktion vom Facharzt für Plastische Chirurgie

    • walter.maar
    • 1. Juni 2007 um 00:33

    Einer der bekanntesten Eingriff im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie ist die Fettabsaugung. Mit Hilfe der Fettabsaugung kann Ihre Körperform effektiv korrigiert und gezielt eine Problemzone behandelt werden.

    Durch eine Fettabsaugung werden meist folgende Bereiche behandelt:

    • Bauch / Hüfte / Taille
    • Po
    • Waden
    • Oberschenkel
    • Reiterhosen
    • Kinn (z. B. Doppelkinn)
    • Lipödem
    • einige Typen von Lipomen
    • Brust (bei Männern mit weiblichem Brustansatz = Gynäkomastie)

    Fettabsaugung ist nicht Fettabsaugung - es gibt unterschiedliche Methoden, Behandlungsumfänge, etc.

    Mehr Informationen zum Thema finden Sie unter

    Fettabsaugung / Liposuktion vom Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

    Informationen als Download:

    Informationsunterlagen FettabsaugungInformationsunterlagen als PDF

  • Monatsblutung am OP-Termin

    • walter.maar
    • 31. Mai 2007 um 23:25

    Hallo Heloise,

    nein - der Termin muss nicht verschoben werden.

    Liebe Grüße

  • Bruststraffung oder implantate ?

    • walter.maar
    • 31. Mai 2007 um 23:22

    Hallo Diana,

    nun - was für Sie günstiger ist, kann nur in einer Untersuchung festgestellt werden. Daher sollten Sie einen Beratungstermin mit einem Plastischen Chirurgen vereinbaren. Nur so können Ihre Fragen beantwortet werden.

    Liebe Grüsse

  • Wann wieder Solarium nach lipo?

    • walter.maar
    • 23. Mai 2007 um 17:27

    Hallo Sweet,

    Sie finden unter der Suche einige Beiträge zum Thema Solarium nach Fettabsaugungen.

    Liebe Grüsse

  • Schweissdrüssenentfernung bei Hyperhidrosis

    • walter.maar
    • 21. Mai 2007 um 10:32

    Hallo Alla1,

    nun - normalerweise müssten Sie schon etwas merken.

    Bitte nehmen Sie mit Ihrem Operateur Kontakt auf.

    Liebe Grüsse

  • Juhuu überstanden!

    • walter.maar
    • 16. Mai 2007 um 11:55

    Hallo SweetWhiteToffee,

    es ist schade, dass manche Arbeitgeber so reagieren. Aber nach Regen kommt immer wieder Sonnenschein!

    Hier an alle Interessenten, die hier mitlesen, ein kleiner Rat:
    Wir erleben leider solch ein Verhalten mancher Arbeitgeber häufiger. Daher sollten Sie Urlaub einreichen (insbesondere wenn die OP selbst gezahlt wird) und sich diesen voher am Besten schriftlich genehmigen lassen.

    Ansonsten könnten Sie Gefahr laufen, dass Sie der Arbeitgeber kündigt.

    Liebe Grüsse

  • hilfe- erkältung funkt dazwischen!!!

    • walter.maar
    • 16. Mai 2007 um 11:47

    Hallo Dörte,

    nun - ich würde an Ihrer Stelle meinen Operateur oder Anästhesisten fragen und es mit ihm abstimmen. Sicher ist sicher.

    Normalerweise ist eine leichte Erkältung kein Problem - aber sprechen Sie bitte Ihren Arzt darauf an. Vor allem, wenn Sie ein Medikament (auch Nasenspray) nehmen wollen.

    Lieber einmal zuviel gefragt als einmal zuwenig.

    Liebe Grüsse und gute Besserung!

  • Sommerurlaub

    • walter.maar
    • 15. Mai 2007 um 09:12

    Hallo Katze,

    ich würde die Narbe abkleben, so dass Fehlpigmentierungen vermieden werden.

    Liebe Grüsse

  • Warum erst nach 4-6 nach Lipo schwimmen?

    • walter.maar
    • 15. Mai 2007 um 08:44

    Hallo Zuckerhasi,

    nun - der Grund für die 4 Wochen ist relativ einfach:
    Die Narben sind noch nicht zugewachsen. Wenn Sie z. B. im Schwimmbad schwimmen gehen, dann könnten sich Fremdpartikel (z. B. Bakterien) in die Narbe einlagern und event. Narbenstörungen hervorrufen.

    Diese Gefahr ist beim Duschen wesentlich niedriger, da erstens der Druck vom Wasser nicht da ist und zugleich das Wasser nicht in der Menge an die Narbe kommt.

    Der nächste Punkt ist, dass man im Normalfall das Mieder zum Schwimmen oder Baden auszieht.... und das sollte möglichst selten passieren. Duschen dauert im Normalfall nicht solange wie baden oder schwimmen...

    Das durch Wasser das Bindegewebe stimuliert werden sollte ist mir neu....

    Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas Licht ins Dunkel bringen.

    Liebe Grüsse

  • Gewichtszunahme nach FA Bau und Hüften

    • walter.maar
    • 13. Mai 2007 um 07:47

    Hallo Crash,

    eine Fettabsaugung hat nichts mit einer Gewichtsveränderung nach 1,5 Jahren zu tun - vor allem nicht damit, wenn Sie zunehmen.

    Dies muß andere Ursachen haben.

    Liebe Grüsse

  • Habs geschafft:Lipo OS innen,Knie, Bauch, Hüfte

    • walter.maar
    • 11. Mai 2007 um 13:58

    Hallo Kohaku,

    danke für das Kompliment.... *sfg*

    Mir sind keine Nebenwirkungen bekannt. Es ist eine offizell zugelassene Nahrungsergänzung, die frei käuflich ist.

    Liebe Grüsse

  • Habs geschafft:Lipo OS innen,Knie, Bauch, Hüfte

    • walter.maar
    • 11. Mai 2007 um 13:28

    Hallo allerseitz,

    nun - den Stoffwechsel können Sie durch verschiedene Geschichten anregen.
    Grundsätzlich erst einmal zur Definition Stoffwechsel (Metabolismus):
    Der Stoffwechsel ist ein Oberbegriff für alle im menschlichen Körper stattfindenden biochemischen Reaktionen, welche für den Aufbau, Umbau oder Abbau von Stoffen verantwortlich sind. Sie sorgen dafür, dass der Organismus alle Funktionen erfüllen kann.

    Zu den Stoffwechselprozessenen gehören die Atmung für die Sauerstoffzufuhr, die Zufuhr von Nährstoffen über die Nahrung, die Verwertung der Nahrung, die Herstellung und der Abtransport der aus der Verwertung der Nahrung resultierenden Abfallstoffe.

    Daraus leiten sich verschiedene Maßnahmen ab, die im Einzelfall genauer definiert werden können.

    Grundsätzlich haben Sie folgende Möglichkeiten:
    1.) Entsprechende Bäder mit ätherischen Ölen (bei einer Fettabsaugung in den ersten Wochen nicht unbedingt sinnvoll) zur Anregung der Durchblutung

    2.) Algenpackungen für die Stoffwechselanregung (z. B. Ascophyllum oder Focus-Alge)

    3.) eventuelle Verwendung von Nahrungsergänzung (z. B. Stabilium oder Power Burn)

    4.) Heiß-/Kalt-Duschen

    5.) Ausgewogene und gezielte Ernährung

    6.) Ausreichend Trinken

    7.) Ausreichenden Sauerstoff (z. B. durch lange Spaziergänge oder durch Nordic Walking)

    Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen und ein Paar Tips geben....

    Liebe Grüsse

  • Haaransatz verschieben (Adressen/Erfahrung)?

    • walter.maar
    • 11. Mai 2007 um 07:47

    Hallo Keen,

    unsere Empfehlungen finden Sie unter Unsere Fachärzte und unsere Hilfestellungen zur Arztwahl finden Sie unter Hilfestellungen zur Arztwahl

    Liebe Grüsse

  • Habs geschafft:Lipo OS innen,Knie, Bauch, Hüfte

    • walter.maar
    • 11. Mai 2007 um 07:43

    Hallo Waschbär,

    Bewegung oder Sport regt den Stoffwechsel an, da Energie verbraucht wird. Desto besser der Stoffwechsel, desto besser ist auch der Lymphfluss.

    Normaler Sport oder Bewegung ist in Ordnung - allerdings Schwimmen sollten Sie erst 4 bis 6 Wochen nach der OP wieder gehen. Ebenso verhält es sich mit Leistungssport (z. B. Fittness-Center, etc.).

    Daher können in dieser Zeit Lymphdrainagen sinnvoll sein.

    Liebe Grüsse

Allgemeine Infos + Hilfe

  • Auf was sollten Sie bei der Facharztwahl achten?
  • Was sollten Sie bei Erfahrungsberichte und Bewertungen beachten?
  • Warum zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie?
  • Übersicht Behandlungen + Operationen
  • Fachvereinigungen Plastische Ästhetische Chirurgie
  • Grundvoraussetzungen als Patient
  • Allgemeine Fragen + Antworten
  • Onlineshop Kompressionsmieder, Stuttgarter Gürtel, etc.
  • Informationsunterlagen und Broschüren

Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Aachen
Augsburg
Bad Dürkheim
Berlin
Bielefeld
Bochum
Bonn

Dresden
Düsseldorf
Duisburg
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Kassel

Leipzig
Nürnberg
Passau
Rosenheim
Starnberg
Stuttgart
Wiesbaden

Was sollten Sie bei Ihrer Arztwahl beachten?

Allgemeine Hinweise:

Wir können auf unserer Internetseite nur allgemeine Hinweise zu Ihrer Behandlung bzw. Schönheitsoperation geben. Unser Bestreben ist, so umfangreich wie möglich zu informieren. Eine individuelle und zuverlässige Aussage / Diagnose / Therapieempfehlung kann nur nach einer Untersuchung durch einen Facharzt getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserern Nutzungsbestimmungen

Es geht um fachliche Fragen. Bewertungen / Rezensionen von Ärzten und Kliniken sind unerwünscht. Der Grund hierfür ist, dass wir diese nicht überprüfen können. Fremdlinks werden überprüft und nach Genehmigung veröffentlicht.


Unsere Quellen und Autoren:

Die fachlichen Inhalte wurden durch unser erfahrenen und hoch qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erstellt, kommentiert bzw. auf dem aktuellen Stand gehalten. Weitere Quellen für die durch uns kommunizierten Informationen sind die Fachgesellschaften bzw. Fachvereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (Fachvereinigungen)

Die Betreuung unseres Forums für Ästhetische Plastische Chirurgie erfolgt durch unsere Moderatoren


Impressum   Datenschutzerklärung

  1. Anmeldung
  2. Behandlungen A - Z
  3. Forum Übersicht
  4. Forum durchsuchen
  5. Hilfestellungen zum Forum
  6. Impressum
  7. Infos & Hilfestellungen Plastische Chirurgie
  8. Datenschutzerklärung