1. Forum Plastische Chirurgie
    1. Forum Brust-OPs
    2. Forum OPs im Bereich Kopf / Gesicht & Hals
    3. Forum OPs Bereich Arme / Bauch / Beine / Po
    4. Forum Fettabsaugung
    5. Forum Sonstige Eingriffe
    6. Allgemeine Themen & Hilfen zum Forum
  2. Blog & Aktuelles
  3. Info + Hilfe
    1. Unterschied Facharzt & Schönheitschirurg
    2. Fachgesellschaften Ästhetische Chirurgie
    3. Kosten & Preise Schönheitsoperationen
    4. Fragen & Antworten
    5. Wie finden Sie Ihren Facharzt?
    6. Nutzungsbestimmungen Forum
  4. Behandlungen A - Z
    1. Arme / Bauch / Beine / Po / Sonstige Bereiche
    2. Brustfehlbildungen
    3. Brust-OPs
    4. Kopf / Gesicht & Hals
    5. Intimbereich
    6. Schönere & glattere Haut
  5. Über uns
    1. Konzept + Philosophie
    2. Unsere Entwicklungsgeschichte
    3. Erfahrene Fachärzte
    4. Kontakt & Anfrage
    5. Stellenangebote
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Patientenforum
  2. Brustchirurgie
  3. Brustvergrößerung Forum

Infektion bedeutet Kapselfibrose!!

  • tina69
  • 13. Februar 2005 um 10:26

Übersicht Behandlungen / OPs ❘ Fachärzte ❘ Infos ❘ Suche

  • tina69
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 13. Februar 2005 um 10:26
    • #1

    Hallo

    ich habe gerade gelesen (aerztezeitung, Frauengesundheit), dass nach Brustvergrösserungen Infektionen das grösste Problem darstellen, da diese unbemerkt zur Verkapselung der Implantate führen!! Heisst das, dass der Arzt nicht sauber genug gearbeitet hat?? Oder kann man auch anders die Bakterien in die Wunde bekommen? KAnn mir jemand dazu etwas sagen??

    Vielen Dank im voraus,
    tina

  • Liesa
    Erfahrener Benutzer
    Beiträge
    118
    • 14. Februar 2005 um 00:13
    • #2

    Könnte vielleicht sein, dass dadurch eine Kapselfibrose entsteht, aber meistens treten die doch viel später auf. Bei mir nach 3 Jahren. Kann das die Schuld des Operateurs sein? Sowas lässt sich sicher kaum feststellen. Und da Kapselfibrosen bei glatten Implantaten und über dem BM angeblich viel häufiger auftreten, hat das doch sicher auch nichts mit "Unsauberkeit" bei der OP zu tun!? LG Liesa
    Vielleicht kann ja unser Ärzteteam hier im Forum dazu was sagen!?

  • tina69
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 14. Februar 2005 um 06:03
    • #3

    ich kopiere den artikel mal hierein. dann kann ihn jeder lesen. er ist vom 04.02.2005:

    Infektion häufigstes Problem nach Brustvergrößerung
    LONDON/GENF (dpa). Nach einer Brustvergrößerung bekommen zwei bis 2,5 Prozent der Patientinnen eine Infektion.

    Damit seien Infektionen die häufigste Komplikation nach dem Einsetzen von Implantaten, berichtet Professor Brigitte Pittet vom Genfer Universitätskrankenhaus im Fachjournal "The Lancet Infectious Diseases" (5, 2005, 94). Infektionen könnten auch noch Monate oder sogar Jahre nach Op auftreten.

    Außerdem könnten unbemerkt verlaufende Infektionen langfristig zur Einkapselung des Implantats führen, der häufigsten Langzeit-Komplikation nach Brustvergrößerungen. Dabei kapsele der Körper die Implantate unterschiedlich auffällig in eine harte Kollagenhülle ein, so Pittet. Dies sei möglicherweise durch Antibiotika zu vermeiden.

  • Roxie
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    424
    • 14. Februar 2005 um 08:37
    • #4

    Hallo Tina,
    Infektionen sind ein Grund von KF.
    Da die Implantate ein Fremdkörper sind haben sie keine körpereigene Abwehr gegen Viren/Bakterien.
    Deshalb ist eine vorsorgende Behandlung mit AB nach der OP sinnvoll.
    Später sollte man seinem behandelnen Hausarzt bei Infektionskrankheiten auf die Implantate aufmerksam machen da dann eine AB Behandlung angebracht ist.
    Man sollte dann so behandelt werden als hätte man künstliche Herzklappen.
    Natürlich muß man abschätzen können ob man immer eine AB Behandlung macht bei jedem kleinen Schnupfen, doch sollte man nicht vergessen das unsere Implantate keine eigene Abwehr haben.
    LG Roxie

    1 OP 1998 mit 260cc ÜBM
    2004 KF re Brust festgestellt
    Austausch Sep.2004 beidseitig
    Rofil Implantate , rund , ÜBM, BF-Schnitt,
    330 cc, hohe kohäsivität, komme aus dem schönen Ruhrgebiet

  • Nordlicht
    Benutzer
    Beiträge
    52
    • 14. Februar 2005 um 09:08
    • #5

    Hallo Tina,

    was Roxie da schreibt, klingt sehr logisch. Ich weiß, daß man bei Herzklappen u. ä. auf so etwas achten muß. Somit wird es bei Implantaten wohl ähnlich sein.

    Mit Sicherheit sind in dem Artikel keine Infektionen aufgrund unsauberer Arbeit des Chirurgen gemeint, sondern Infektionen, die man sich später irgendwo einfängt.

    VLG Nordlicht

  • odie3105
    Erfahrener Benutzer
    Beiträge
    129
    • 17. Februar 2005 um 22:28
    • #6

    Hi,

    das klingt interessant mit den infektionen roxie.

    Ich hatte ja vor kurzem auch den virus, habe keinem der ärzte gesagt dass ich implantate habe, weil ich der meinung war dass dies nicht wichtig sei.

    Aber gut zu wissen.

    Habe während/vor/oder nach der op antibiotikum bekommen (müsste ich nochmal nachlesen)

    Als ich letztlich so krank war habe ich auch ein antibiotikum bekommen, man vermutete ja kissing disease, der bluttest war allerdings negativ.

    Eigentlich ist es ja nicht so gut wenn man bei einem grippalem infekt antibiotikum zu sich nimmt, weil dieses ja eher bei einem bakteriellem infekt wirkt. Soweit ich weiss mindert ein antibiotikum auch die abwehr, bzw. man benötigt beim nächsten mal ein höheres antibiotikum.

    Ich werde versuchen für nächste woche mittwoch einen termin zu vereinbaren bei meinem arzt und das eventuell mal ansprechen.

    Und sonst gehts dir gut roxie?

    Schöne Grüße

    diana

  • Roxie
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    424
    • 17. Februar 2005 um 23:01
    • #7

    Hi Diana,
    ich denke mal das man nicht bei jedem kleinen Schnüpfchen AB nehmen sollte aber man muß doch vorsichtiger sein.
    Mir gehts supi und Dir??
    Habe heute die Zusage für einen neuen Job bekommen und kann am 31.03.05 anfangen , ich freue mich soooo sehr.
    Besonders weil es die Firma ist bei der ich sehr gerne arbeiten wollte und das es sofort geklappt hat.
    Wie schmeckt dir der neue Job?
    Hoffe noch immer gut.
    LG Roxie

    1 OP 1998 mit 260cc ÜBM
    2004 KF re Brust festgestellt
    Austausch Sep.2004 beidseitig
    Rofil Implantate , rund , ÜBM, BF-Schnitt,
    330 cc, hohe kohäsivität, komme aus dem schönen Ruhrgebiet

Jetzt mitmachen!

Sie haben Fragen rund um Ästhetische Plastische Chirurgie? Oder Sie wollen Beiträge kommentieren oder Ihre Erfahrung mit anderen teilen?

Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Allgemeine Infos + Hilfe

  • Auf was sollten Sie bei der Facharztwahl achten?
  • Was sollten Sie bei Erfahrungsberichte und Bewertungen beachten?
  • Warum zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie?
  • Übersicht Behandlungen + Operationen
  • Fachvereinigungen Plastische Ästhetische Chirurgie
  • Grundvoraussetzungen als Patient
  • Allgemeine Fragen + Antworten
  • Onlineshop Kompressionsmieder, Stuttgarter Gürtel, etc.
  • Informationsunterlagen und Broschüren

Themen-Schlagwortwolke

  • #brustverkleinerung
  • #BV
  • #liposuktion
  • Arztwahl
  • Augenringe
  • BDS
  • BH
  • Brust
  • Brustimplantate
  • Brustop
  • Bruststraffung
  • BV
  • Chirurg
  • Eigenfett
  • erfahrungsbericht
  • Ergebnis
  • fragen zur op
  • Heilung
  • Hyperhidrose
  • implantate
  • Intim-OP
  • Intimkorrektur
  • Komplikation
  • Korrektur
  • Kosten
  • Kostenübernahme
  • krankenkasse
  • Krankenversicherung
  • Lejour
  • Lipo
  • Lippen
  • Lippenkorrektur
  • Lippenunterspritzung
  • Narbe
  • Narbenheilung
  • Nase
  • Ohrenanlegen
  • Postop
  • Probleme
  • Schamlippenverkleinerung
  • schmerzen
  • Schweißdrüsenabsaugung
  • Schwellung
  • Serom
  • Sport
  • Unter der Brust
  • Unterschiedlich grosse Brüste
  • Vergrößerung
  • Verkleinerung inkl. Straffung
  • Wundflüssigkeit

Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Aachen
Augsburg
Bad Dürkheim
Berlin
Bielefeld
Bochum
Bonn

Dresden
Düsseldorf
Duisburg
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Kassel

Leipzig
Nürnberg
Passau
Rosenheim
Starnberg
Stuttgart
Wiesbaden

Was sollten Sie bei Ihrer Arztwahl beachten?

Allgemeine Hinweise:

Wir können auf unserer Internetseite nur allgemeine Hinweise zu Ihrer Behandlung bzw. Schönheitsoperation geben. Unser Bestreben ist, so umfangreich wie möglich zu informieren. Eine individuelle und zuverlässige Aussage / Diagnose / Therapieempfehlung kann nur nach einer Untersuchung durch einen Facharzt getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserern Nutzungsbestimmungen

Es geht um fachliche Fragen. Bewertungen / Rezensionen von Ärzten und Kliniken sind unerwünscht. Der Grund hierfür ist, dass wir diese nicht überprüfen können. Fremdlinks werden überprüft und nach Genehmigung veröffentlicht.


Unsere Quellen und Autoren:

Die fachlichen Inhalte wurden durch unser erfahrenen und hoch qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erstellt, kommentiert bzw. auf dem aktuellen Stand gehalten. Weitere Quellen für die durch uns kommunizierten Informationen sind die Fachgesellschaften bzw. Fachvereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (Fachvereinigungen)

Die Betreuung unseres Forums für Ästhetische Plastische Chirurgie erfolgt durch unsere Moderatoren


Impressum   Datenschutzerklärung

  1. Anmeldung
  2. Behandlungen A - Z
  3. Forum Übersicht
  4. Forum durchsuchen
  5. Hilfestellungen zum Forum
  6. Impressum
  7. Infos & Hilfestellungen Plastische Chirurgie
  8. Datenschutzerklärung