Mit den Jahren fingen meine Brüste immer stärker an zu hängen (siehe Foto) und die linke ist größer als die rechte. Was können Sie mir empfehlen und was kommt auf mich zu.

Bruststraffung, was tun?
-
-
- Offizieller Beitrag
Für Sie geeignet ist eine Bruststraffung. Dabei wird die abgesunkene Brustwarze angehoben und der Hautüberschuß beseitigt. Die Schnittführung erfolgt dabei rund um den Warzenhof und senkrecht nach unten, so daß an diesen Stellen später Narben sichtbar sind. Zusätzlich kann man erwägen, das, auch nach der Straffung bestehende, Volumendefizit in den oberen Bereichen der Brust, also den Übergang von Brustkorb zu Brustdrüse durch eine Eigenfettübertragung aufzufüllen, um die Brust oben wieder füllig zu machen. Die Operation erfolgt in der Regel in Vollnarkose und einem eintägigem stationären Aufenthalt, könnte bei Ihnen auch in örtlicher Betäubung in Kombination mit einer Sedierung durchgeführt werden. Eine einwöchige Ausfallzeit würde ich einkalkulieren, je nach Beruf auch kürzer.
mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Klaus Luttenberger
Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie
Facharzt für Chirurgie
Mitglied der deutschen Gesellschaft für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie (DGPRÄC)
Ludwig-Erhard-Allee 20
76131 Karlsruhe
Tel. 0721 93519900
-
Hey scarabeus, nach 3 Schwangerschaften sahen meine Brüste ähnlich aus und deswegen hab ich mich dann letztes Jahr dazu entschieden die Brust und den Bauch straffen zu lassen bei Dr Maximilian Eder in München.
Bei der Op wurde nicht nur die Haut gestrafft sondern auch die Brustwarze verkleinert und von den Narben ist zum Glück so gut wie nichts zu sehen. Jetzt trau ich mich endlich wieder mit meinen Kindern ins Schwimmbad zu gehen.Ich würde es zu jeder Zeit wieder machen so glücklich bin ich.
Jetzt mitmachen!
Sie haben Fragen rund um Ästhetische Plastische Chirurgie? Oder Sie wollen Beiträge kommentieren oder Ihre Erfahrung mit anderen teilen?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!