1. Forum Plastische Chirurgie
    1. Forum Brust-OPs
    2. Forum OPs im Bereich Kopf / Gesicht & Hals
    3. Forum OPs Bereich Arme / Bauch / Beine / Po
    4. Forum Fettabsaugung
    5. Forum Sonstige Eingriffe
    6. Allgemeine Themen & Hilfen zum Forum
  2. Blog & Aktuelles
  3. Info + Hilfe
    1. Unterschied Facharzt & Schönheitschirurg
    2. Fachgesellschaften Ästhetische Chirurgie
    3. Kosten & Preise Schönheitsoperationen
    4. Fragen & Antworten
    5. Wie finden Sie Ihren Facharzt?
    6. Nutzungsbestimmungen Forum
  4. Behandlungen A - Z
    1. Arme / Bauch / Beine / Po / Sonstige Bereiche
    2. Brustfehlbildungen
    3. Brust-OPs
    4. Kopf / Gesicht & Hals
    5. Intimbereich
    6. Schönere & glattere Haut
  5. Über uns
    1. Konzept + Philosophie
    2. Unsere Entwicklungsgeschichte
    3. Erfahrene Fachärzte
    4. Kontakt & Anfrage
    5. Stellenangebote
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Patientenforum
  2. Brustchirurgie
  3. Brustverkleinerung Forum

Was ist danach!

  • Skygirl72
  • 8. Mai 2005 um 08:57

Übersicht Behandlungen / OPs ❘ Fachärzte ❘ Infos ❘ Suche

1. offizieller Beitrag
  • Skygirl72
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 8. Mai 2005 um 08:57
    • #1

    Hallo!
    Erstmal kurz zu mir: ich bin 32 Jahre alt, 1,60m groß, z.zt. 80 kilo (habe schon 9 kg abgenommen), meine Brust hat die Größe 90 F
    Ich habe jetzt schon Einige Einträge gelesen und bin mir darüber im klaren, daß eine Brustverkleinerung einige Risiken mitbringt und daß es bis zu 6 Monaten dauern kann, bis alles verheilt ist.

    Meine Frage ist nun, wie sieht des mit der Empfindlichkeit der Brust aus? z.B. beim Geschlechtsverkehr, ist die Brustwarze weiterhin empfindlich und erregbar?

    Was ist, wenn ich in 1-2 Jahren ein Kind möchte, schwillt bei der Schwangerschaft der Busen nicht auch mit an? Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht? Ich weiß von Kolleginnen, die nicht operiert wurden, daß sie nach der Schwangerschaft einen größeren Busen hatten als vorher und daß dies auch so blieb. In dem Fall wäre eine vorherige Verkleinerung doch umsonst gewesen, oder?

    Gibt es im Umkreis von Dortmund auch eine Klinik, die zu empfehlen ist?

    Gruß Skygirl

  • Nordlicht
    Benutzer
    Beiträge
    52
    • 8. Mai 2005 um 10:46
    • #2

    Hallo Skygirl,

    eine Verkleinerung bringt natürlich einige Risiken mit sich, über die Du auch in einem Beratungsgespräch umfassend aufgeklärt wirst. Dazu gehört Verlust der Sensibilität der Brustwarzen, Einschränkung der Stillfähigkeit. Dieses Risiko ist gößer, je größer die zu verkleinernde Brust ist. Allerdings sind die Operationsmethoden inzwischen auch schon viel weiter fortgeschritten. Vor zehn oder fünfzehn Jahren ist da sicherlich noch mehr passiert.

    Bei mir ist die Verkleinerung jetzt ca. sechs Monate her. Ich hatte direkt einen Tag nach der OP wieder Empfinden in den Brustwarzen. Natürlich noch nicht wie vorher. Ich konnte sie fühlen, aber Reaktionen z. B. auf Kälte kamen erst später. Inzwischen hat sich das Empfinden wieder normalisiert, vielleicht habe ich ein kleines bißchen eingebüßt, aber das ist nicht wirklich nennenswert. Ich wurde nach einer neueren Operationsmethode operiert, nennt sich "Hall-Findlay". Diese Methode ist besonders für sehr große Brüste geeignet. Hier wird die Sensibilität der Brustwarzen und auch die Stillfähigkeit besser erhalten.

    Dein Körper verändert sich vor wie nach der Operation im Falle einer Schwangerschaft, d. h. der Busen kann natürlich auch wieder größer werden. Das ist eine Planung, die man sich überlegen muß. Wenn Du genau weißt, Du möchtest demnächst Deine Familie vergrößern, wäre es sicher sinnvoll mit der OP bis zur Vollendung der Familienplanung zu warten. Wenn Du Dir da nicht sicher bist und sehr unter Deinem Busen leidest, spricht nichts dagegen, eine OP auch vor der Schwangerschaft zu machen. Sollte sich der Busen dann so extrem negativ verändern, kann man im Nachhinein auch noch eine Korrektur machen. Aber das ist eben eine Einelfallentscheidung.

    Ich persönlich kann Dir nur sagen, daß es für mich ein ganz neues Lebensgefühl mit einem kleineren Busen ist. Alle körperlichen Beschwerden sind weg, ein ganz neues Selbstbewußtsein ist da. Natürlich entstehen Narben, aber nach einem halben Jahr kann ich sagen, die sind so gut verheilt,noch ein bißchen weiter und man wird sie so gut wie gar nicht mehr sehen. Ich hätte für dieses neue Lebensgefühl auch gut und gerne auf die Sensiblität meiner Brustwarzen verzichtet, mir war es so viel wichtiger, diese Last endlich loszuwerden. Aber nicht einmal darauf mußte ich verzichten. Ich würde es jederzeit wieder machen.

    Eine Klinik kann ich Dir nicht empfehlen, ich selbst wurde in Wiesbaden operiert. Aber da gibt es bestimmt Patientinnen, die das können. Oder Du schaust mal auf der Hompage von "moderne-wellness" unter "Unsere Behandlungszentren".

    Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg beim Abnehmen. Hört sich doch schon gut an und Du schaffst das auch noch weiter. Falls Du noch mehr Fragen hast, immer gerne.

    Viele Grüße

    Simone

  • Tatjana
    Benutzer
    Beiträge
    23
    • 8. Mai 2005 um 13:00
    • #3

    Hallo Nordlicht ,
    ich habe nochmal zwei fragen zu Deinem Bericht.
    Was ist "Hall-Findlay" für eine Operationsmethode ? :?
    Und warum kannst Du eine OP im Krankenhaus nicht empfehlen? :?


    Gruß aus Hamburg Tatjana

  • Nordlicht
    Benutzer
    Beiträge
    52
    • 8. Mai 2005 um 13:42
    • #4

    Hallo Tatjana,

    die "Hall-Findlay" Methode wurde von einer kanadischen Chirurgin namens Elisabeth Hall-Findlay entwickelt. Diese Methode ermöglicht eine Brustverkleinerung bei extrem großen Mamillen-Jugulum Abstand (ich hoffe, das ist wenigstens richtig geschrieben ;-)), also bei sehr hängenden Brüsten, mit Erhalt der Sensibilität, Stillfähigkeit und Durchblutung. Gleichzeitig wird auch die Form schöner, nicht so breit, wie es meistens bei Verkleinerungen der Fall ist. In Deutschland ist diese Methode noch weitgehend unbekannt. Es gibt bisher nur wenige Chirurgen, die diese Methode beherrschen. Das Verfahren genau erklären kann ich nicht, bin ja kein Chirurg. Aber ich kann bestätigen, daß es funktioniert. Sensibilität war von Anfang an da und die Form ist auch schön. Wenn ich keine Narben hätte, würde keiner drauf kommen, daß da was gemacht wurde.

    Das mit der Klinik hast Du falsch verstanden. Ich kann nur keine in Dortmund empfehlen, weil ich mich da nicht auskenne. Ansonsten ist es kein Problem, sich in einer Klinik operieren zu lassen.

    VLG Simone

  • Tatjana
    Benutzer
    Beiträge
    23
    • 8. Mai 2005 um 13:52
    • #5

    Hallo Nordlicht ,
    dann ist ja alles klar .;)

    Gruß nochmal Tatjana

  • Bosselmann
    Super-Moderator
    Beiträge
    301
    • 8. Mai 2005 um 13:53
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Hallo Tatjana,
    entschuldigen Sie wenn ich dazwischenfunke und aus meiner Sicht die Frage nach der OP-Methode Hall Findlay kurz beantworte.

    Diese Methode ist ebenfalls eine Reduktionsmethode mit sogenannter vertikaler Narbe, im Gegensatz zur Ankernarbe.

    Bei der vertiklaen Narbe gibt es eine Narbe, die von der Bruswarze bis in die Unterbrustfalte läuft. Anfangs ist diese gerafft und muß sich im weiteren Wundheilungsverlauf dann glätten und straffen.
    Die Ankernarbe verläuft zunächst vertikal s.o. und dann weiter in der Unterbrustfalte zur Mitte und zur Seite hin. Die Form entspricht unmittelbar nach der Operation schon weitgehend der endgültigen Form.

    Seit ca. 1970 (Dr. Lassus) und ab ca. 1990 (Fr. Dr. Lejour) wird in Europa vermehrt die vertikale Reduktionsplastik angewandt.

    Um die Brust zu verkleinern muß der Brustwarzen-Hof-Komplex versetzt werden. D.h. die Brustwarze sitzt auf einem "Gewebestiel", der bei der Lejour-Technik kranial, sprich von oben (kopfwärts) kommt. Bei der Hall-Findlay-Methode sitzt die Brustwarze auf einem "Gewebe-Stiel", der von medial also von der Seite des Brustbeins her kommt. Die Methode wurde erstmals ca. 1999 beschrieben, soweit ich weiß. Der Vorteil ist in gewissen Situationen eine bessere Durchblutung (da der Stiel kürzer ist) und ein besseres Gefühl der Brustwarze.

    Für einen Operateur ist es immer von Vorteil mehrere verschiedene OP-Techniken zu kennen, um sich auf die verschiedenen Gegebenheiten besser einstellen zu können. Aus diesem Grund ist die OP Methode nach Hall-Findlay eine Bereicherung.
    Da sie relativ neu ist gibt es natürlich noch keine (zumindest mir bekannten Langzeitergebnisse im Bereich von 10-15 Jahren). Es ist aber davon auszugehen, daß diese in etwa denen anderer vertikalen Reduktionstechniken ähneln.

    Hoffe zur allgemeinen Verwirrung beigetragen zu haben.
    Vielleicht wird auch einer der anderen Kollegen zu diesem Thema noch etwas schreiben.

    Schönen Sonntag und Gruß aus Bonn

    Bosselmann


    Zitat

    Tatjana postete
    Hallo Nordlicht ,
    ich habe nochmal zwei fragen zu Deinem Bericht.
    Was ist "Hall-Findlay" für eine Operationsmethode ? :?
    Und warum kannst Du eine OP im Krankenhaus nicht empfehlen? :?


    Gruß aus Hamburg Tatjana

    Dr. med. Frank Bosselmann

    Facharzt für Chirurgie und
    Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

    B&S Med - Plastische Chirurgie & Handchirurgie

    Friedrichstr. 57

    53111 Bonn

    Information und Beratungstermin für Plastische Chirurgie in Bonn:
    0228 - 842 500 00

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Nordlicht
    Benutzer
    Beiträge
    52
    • 8. Mai 2005 um 14:01
    • #7

    Hallo Herr Dr. Bosselmann,

    es gibt diese Methode auch in Verbindung mit dem T-Schnitt. Bei mir wurde nach Hall-Findlay operiert und trotzdem ein T-Schnitt gemacht. Ist wohl auch abhängig von der Ursprungsgröße der Brust. Bei einer sehr großen Brust ist ein T-Schnitt vielleicht vorteilhafter. Wie gesagt, bin kein Chirurg, aber bei mir hat es super funktioniert.

    VLG

    Simone

  • Bosselmann
    Super-Moderator
    Beiträge
    301
    • 8. Mai 2005 um 14:22
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Das freut mich für Sie :), daß Sie so zufrieden sind.
    Wollte es nur nicht unnötig kompliziert machen. Hatte schon den Eindruck, daß es schon kompliziert genug erklärt war.

    Auch wenn es strenggenommen eine vertikale Reduktionstechnik ist kann es in Abhängigkeit der Brutgröße jedoch auch schonmal notwendig sein die Narbe t-förmig auslaufen zu lassen. Das war wahrscheinlich bei Ihnen der Fall

    Nochmals LG aus Bonn

    Bosselmann

    Zitat

    Nordlicht postete
    Hallo Herr Dr. Bosselmann,

    es gibt diese Methode auch in Verbindung mit dem T-Schnitt. Bei mir wurde nach Hall-Findlay operiert und trotzdem ein T-Schnitt gemacht. Ist wohl auch abhängig von der Ursprungsgröße der Brust. Bei einer sehr großen Brust ist ein T-Schnitt vielleicht vorteilhafter. Wie gesagt, bin kein Chirurg, aber bei mir hat es super funktioniert.

    VLG

    Simone

    Dr. med. Frank Bosselmann

    Facharzt für Chirurgie und
    Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

    B&S Med - Plastische Chirurgie & Handchirurgie

    Friedrichstr. 57

    53111 Bonn

    Information und Beratungstermin für Plastische Chirurgie in Bonn:
    0228 - 842 500 00

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Jetzt mitmachen!

Sie haben Fragen rund um Ästhetische Plastische Chirurgie? Oder Sie wollen Beiträge kommentieren oder Ihre Erfahrung mit anderen teilen?

Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Allgemeine Infos + Hilfe

  • Auf was sollten Sie bei der Facharztwahl achten?
  • Was sollten Sie bei Erfahrungsberichte und Bewertungen beachten?
  • Warum zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie?
  • Übersicht Behandlungen + Operationen
  • Fachvereinigungen Plastische Ästhetische Chirurgie
  • Grundvoraussetzungen als Patient
  • Allgemeine Fragen + Antworten
  • Onlineshop Kompressionsmieder, Stuttgarter Gürtel, etc.
  • Informationsunterlagen und Broschüren

Themen-Schlagwortwolke

  • #brustverkleinerung
  • #BV
  • #liposuktion
  • Arztwahl
  • Augenringe
  • BDS
  • BH
  • Brust
  • Brustimplantate
  • Brustop
  • Bruststraffung
  • BV
  • Chirurg
  • Eigenfett
  • erfahrungsbericht
  • Ergebnis
  • fragen zur op
  • Heilung
  • Hyperhidrose
  • implantate
  • Intim-OP
  • Intimkorrektur
  • Komplikation
  • Korrektur
  • Kosten
  • Kostenübernahme
  • krankenkasse
  • Krankenversicherung
  • Lejour
  • Lipo
  • Lippen
  • Lippenkorrektur
  • Lippenunterspritzung
  • Narbe
  • Narbenheilung
  • Nase
  • Ohrenanlegen
  • Postop
  • Probleme
  • Schamlippenverkleinerung
  • schmerzen
  • Schweißdrüsenabsaugung
  • Schwellung
  • Serom
  • Sport
  • Unter der Brust
  • Unterschiedlich grosse Brüste
  • Vergrößerung
  • Verkleinerung inkl. Straffung
  • Wundflüssigkeit

Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Aachen
Augsburg
Bad Dürkheim
Berlin
Bielefeld
Bochum
Bonn

Dresden
Düsseldorf
Duisburg
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Kassel

Leipzig
Nürnberg
Passau
Rosenheim
Starnberg
Stuttgart
Wiesbaden

Was sollten Sie bei Ihrer Arztwahl beachten?

Allgemeine Hinweise:

Wir können auf unserer Internetseite nur allgemeine Hinweise zu Ihrer Behandlung bzw. Schönheitsoperation geben. Unser Bestreben ist, so umfangreich wie möglich zu informieren. Eine individuelle und zuverlässige Aussage / Diagnose / Therapieempfehlung kann nur nach einer Untersuchung durch einen Facharzt getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserern Nutzungsbestimmungen

Es geht um fachliche Fragen. Bewertungen / Rezensionen von Ärzten und Kliniken sind unerwünscht. Der Grund hierfür ist, dass wir diese nicht überprüfen können. Fremdlinks werden überprüft und nach Genehmigung veröffentlicht.


Unsere Quellen und Autoren:

Die fachlichen Inhalte wurden durch unser erfahrenen und hoch qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erstellt, kommentiert bzw. auf dem aktuellen Stand gehalten. Weitere Quellen für die durch uns kommunizierten Informationen sind die Fachgesellschaften bzw. Fachvereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (Fachvereinigungen)

Die Betreuung unseres Forums für Ästhetische Plastische Chirurgie erfolgt durch unsere Moderatoren


Impressum   Datenschutzerklärung

Tags

  • #brustverkleinerung
  • Heilung
  1. Anmeldung
  2. Behandlungen A - Z
  3. Forum Übersicht
  4. Forum durchsuchen
  5. Hilfestellungen zum Forum
  6. Impressum
  7. Infos & Hilfestellungen Plastische Chirurgie
  8. Datenschutzerklärung