ich habe mich per email mit zahlreichen pc's unterhalten. was ich nicht verstehe: warum setzten einige pc bei ohrenkorrketuren, bei denen es nur um die anlegung/ verkleinerung der concha geht, auf permanente fäden, andere wiederum auf resorbierbare fäden?
die op-technik wäre die gleiche: knorpelentfernung zusammennähen, vernarben lassen. warum sind jetzt aber einige pc's für permanente fäden und den damit verbunden komplikationen wie abstoßung und andere ps's benutzen resorbierbare fäden? dauert es so lange, bis das vernarbte knorpelgewebe den knorpel ohne fäden zusammenhält und die pc's mit permanten fäden wollen einfach nur auf nummer sicher gehen? aber dann hätten die pc's mit resorbierbaren fäden ja ständig patienten am hals, die über ohren klagen, die einige zeit später wieder abstehen.