1. Forum Plastische Chirurgie
    1. Forum Brust-OPs
    2. Forum OPs im Bereich Kopf / Gesicht & Hals
    3. Forum OPs Bereich Arme / Bauch / Beine / Po
    4. Forum Fettabsaugung
    5. Forum Sonstige Eingriffe
    6. Allgemeine Themen & Hilfen zum Forum
  2. Blog & Aktuelles
  3. Info + Hilfe
    1. Unterschied Facharzt & Schönheitschirurg
    2. Fachgesellschaften Ästhetische Chirurgie
    3. Kosten & Preise Schönheitsoperationen
    4. Fragen & Antworten
    5. Wie finden Sie Ihren Facharzt?
    6. Nutzungsbestimmungen Forum
  4. Behandlungen A - Z
    1. Arme / Bauch / Beine / Po / Sonstige Bereiche
    2. Brustfehlbildungen
    3. Brust-OPs
    4. Kopf / Gesicht & Hals
    5. Intimbereich
    6. Schönere & glattere Haut
  5. Über uns
    1. Konzept + Philosophie
    2. Unsere Entwicklungsgeschichte
    3. Erfahrene Fachärzte
    4. Kontakt & Anfrage
    5. Stellenangebote
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Patientenforum
  2. Mitglieder
  3. dr.alamuti

Beiträge von dr.alamuti

Übersicht Behandlungen / OPs ❘ Fachärzte ❘ Infos ❘ Suche

  • rechte Gesichtshälfte Taub nach Nasen OP

    • dr.alamuti
    • 25. Oktober 2004 um 12:11

    Das ist eine sehr sehr seltene Komplikation, die bei einer reinen Nasenscheidewandkorrektur fast nicht geschehen kann. Möglicherweise wurde bei Ihnen auch die äußere Form der Nase verändert ( sog. laterale Osteotomie )??? ... Ich würde auf alle Fälle mit dem Operateur sprechen, der ja anhand seines OP Berichtes sehen kann ´was die Ursache hierfür sein kann.

    Ich drücke Ihnen auf alle Fälle die Daumen obwohl ich kaum glaube , daß nach 3 Jahren die Sensibilität von alleine wiederkehrt.

    Das tut mir außerordentlich leid für Sie und ich bedaure , dass wir Ihnen da nicht weiterhelfen können.

    Ihr

    Dr. Alamuti

  • Offene Technik für meine Nasenkorrektur???

    • dr.alamuti
    • 23. Oktober 2004 um 18:27

    ..."eine brauchbare Antwort !! " .. das ist relativ.( und keine sehr freundliche Aufforderung zu einer differenzierten Stellungnahme )


    Die Diskussion über die "offene" oder "geschlossene" Technik ist genauso alt wie die Techniken selbst. Ob eine der beiden Techniken angewand wird ,sollte vom Befund abhängen und nicht on den "Vorlieben" des Operateurs . In aller Regel sollte ein "Nasenoperateur" beide Techniken beherschen und mit beiden Techniken zum gleichen Ziel kommen - die harmonische und wohlgeformte Nase. Ihre Frage also in einem Satz zu beantworten ist unmöglich ! und einen "brauchbare" Antwort finden Sie auch nicht im Internet. Es hängt einzig und alleine davon ab , welche Komponenten Ihrer Nase verändert werden sollen . Die "offene" Technik kommt häufiger bei Zweiteingriffen zum Einsatz und bei reinen Nasenspitzenkorrekturen.

    Ich hoffe das hilft Ihnen weiter

    Dr. Alamuti

  • Op auf Krankenschein?

    • dr.alamuti
    • 23. Oktober 2004 um 18:13

    Liebe Jeanette,

    leider stehen die Chancen für eine Kostenübernahme der Krankenkasse für eine rein kosmetische Nasenkorrektur schlecht. In ganz seltenen Fällen kann ein psychologisches Gutachten helfen, die Krankenkasse davon zu Überzeugen , dass es sich um eine "medizinische Indikation" zur Op handelt. Das setzt natürlich voraus, dass Sie tatsächlich sehr unter der Nasenform leiden und zwar so sehr , dass es von der Krankenkasse als eigenständige Krankheit anerkannt wird. Es reicht leider nicht aus das Ihnen Ihre Nase nicht gefällt.


    Ich wünsche Ihnen trotzdem, dass sich das Problem für Sie lösen wird


    Ihr

    Dr. Alamuti

  • Bauchdeckenstraffung bei Männern

    • dr.alamuti
    • 11. Oktober 2004 um 18:24

    Hallo lieber Jochen,

    da stimme ich zu. Ihr Kommentar klingt vernünftig und "erfahren" .... überhaupt sind die Erwartungen an die Plastische Chirurgie ein großes Problem , mit dem wir zu kämpfen haben.

    Wenn ein Patient 40kg abgenommen hat sind die Ergebnisse nach einer Bauchhautstraffung / Abdominoplastik aber in aller Regel recht beeindruckend und für den Patienten erfreulich.

    Ihnen wünsche ich für Ihre OP alles Gute und gute Heilung

    Ihr

    Dr. Alamuti

  • Narben im Gesicht

    • dr.alamuti
    • 21. September 2004 um 16:15

    Das klingt ja sehr bedauerlich und tut mir außerordentlich leid, das Sie durch den Befund so geplagt sind. Um Ihnen einen vernünftigen Therapievorschlag zu machen, müsste man den Befund einmal in Augenschein nehmen. Sie können uns ja einmal ein Bild von den Narben schicken damit wir Ihnen weiterhelfen können.

    herzliche Grüße

    Dr. Nuri Alamuti

  • Ohren anlegen mit 16 Jahren

    • dr.alamuti
    • 19. September 2004 um 12:35

    Liebe Giselle ,

    in der Regel kann man schon nach einer Woche wieder arbeiten. Wir empfehlen unseren Patienten insges. für 2 Woche ein Stirnband zu tragen, um möglichst den Heilungsprozeß ungestört verlaufen zu lassen. Manchmal reicht es aus das Stirnband nur nachts zu tragen.

    Die Kosten belaufen sich auf ca. 1500,- - 2000,. € für beide Ohren mit sämtl. Nachbehandlungen etc.

    ....gelegendlich übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine OP in der Regel aber nur für Kinder im Vorschulalter.


    herzliche Grüße

    Dr. Alamuti

  • Naht gerissen und beginnt zu eitern

    • dr.alamuti
    • 9. September 2004 um 22:54

    Hallo Cathrin,

    das ist in der Tat nicht ganz unüblich, dass es einmal kleinere Wundheilungsstörungen nach einer Brustverkleinerung geben kann. Allerdings ist das eher " Wundwasser " oder flüssiges Fettgewebe was sich aus der Wunde entleert . Sollte sich wirklich Eiter entleeren , so handelt es sich um eine Infektion - das ist aber viel seltener ....

    am besten einfach bei dem Arzt vorstellen, der die Operation durchgeführt hat - er kann sicher weiterhelfen.

    Viel Glück und gute Besserung


    Dr. Alamuti

  • Ab welchem Alter Korrektur der Nasenscheidewand?

    • dr.alamuti
    • 6. August 2004 um 17:57

    Richtig, diese Gefahr ist immer gegeben und hat nichts mit dem Alter 21 Jahre zutun....

    Ihnen alles Gute

    Dr. Alamuti

  • Gynäkomastie - Welcher Arzt ist qualifiziert?

    • dr.alamuti
    • 6. August 2004 um 10:56

    Über die Homepage der Vereinigung deutscher Plastischer Chirurgen finden Sie alle ordentlichen Mitglieder unserer Berufsvereinigung.
    Ich denke Sie werden auch in Berlin einen geeigneten Arzt finden , der Ihnen helfen kann. Am besten suchen Sie sich einen Facharzt für Plastische Chirurgie. . Schönheitschirurgie, Ästhetische Medizin oder Ästhetische Chirurgie sind keine geschützten Begriffe !!! ... meine Empfehlung also : gehen Sie zu einem Kollegen , der richtig ausgebildet ist.

    Ich denke Ihr Problem ist für einen Plastischen Chirurgen wirklich gut lösbar. Rechnen Sie mit ca. 3-6 Wochen Schwellung nach der Operation/ je nach OP Technik. Wir empfehlen unseren Patienten auch einen speziellen Brustgürtel für ca. 4-6 Wochen zu tragen, den wir den Patienten mitgeben.

    Wenn Sie speziellen Fragen haben können Sie uns in unsere Praxis anrufen

    Ihnen alles Gute und viel Glück

    Dr. Alamuti

  • wurde vor kurzem operiert

    • dr.alamuti
    • 30. Juli 2004 um 11:10

    Bis der Bauch völlig abgeschwollen ist, wird es sicherlich noch eine Weile dauern. Je nach Vorbefund 6-8 Wochen.
    .... sehr schon , daß alles so gut gelaufen ist. Ich denke Ihre Ärzte machen einen guten "Job", weil Sie die Nachuntersuchung ernst nehmen. Jetzt kann ja auch fast nichts mehr passieren....

    weiterhin alles Gute

    Dr. Alamuti

  • Ab welchem Alter Korrektur der Nasenscheidewand?

    • dr.alamuti
    • 30. Juli 2004 um 11:04

    Nein das stimmt nicht ... den wenn die Nase "nicht-funktioniert" und die Atmung behindert ist, warum sollten man da warten bis zum 21.Lebensjahr ???
    Ich denke Ihr Freund wollte darauf hinaus, daß man für eine reine Schönheitsoperation ein gewisses Alter haben sollte .... da hingegen stimme ich voll zu.

    Ihnen alles Gute


    Dr. Alamuti

  • Nase nach Op wieder schief

    • dr.alamuti
    • 30. Juli 2004 um 10:58

    Liebe Jennie,

    das klingt ja wirklich aufregend .... das die Nase von Zeit zu Zeit blutet ist wirklich eine Rarität nach einer Nasenoperation. Mein Vorschlag wäre es erst einmal den Operateur aufzusuchen, der die erste OP gemacht hat. Oft ist es für einen zweiten Arzt schwierig zu beurteilen, was bei der ersten OP gemacht wurde.... außerdem 2 Ärzte 2 Meinungen !! das ist leider so ! ... Wenn Sie mit dem Ergebnis Ihrer OP unzufrieden sind sollte aber der "Erst-Operateur" die Chance haben es zu richten ... damit auch er einen zufriedenen Patienten hat. Den zufrieden Patienten ist das wertvollste , ws ich mir als Arzt vorstelle..

    Also nur Mut ....einen Termin vereinbaren und dem Arzt alles nochmal zeigen.
    Die Hoffnung besteht, daß die Krankenkasse die Kosten übernimmt .

    herzliche Grüße

    Dr. Alamuti

  • schmerzende Tränensäcke

    • dr.alamuti
    • 25. Juli 2004 um 11:10

    Schmerzen bei Tränensäcken ist sehr ungewöhnlich. Vielleicht in Zusammenhang mit einer Allergie, Bindehautentzündung oder Ähnlichem ??
    Über einen sehr feinen Schnitt unter dem Wimpernkranz kann man eine fast nicht erkennbaren Zugang wählen , der bei guter Wundheilung sehr unauffällig ist.

    So eine OP kostet ca 1500 -2200, € ... Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach , ob die Kosten übernommen werden...


    Viel Glück


    Dr. Alamuti

  • seit gestern fühle ich aufeinmal ein 1-2 cm grosses "stück" des implantates

    • dr.alamuti
    • 25. Juli 2004 um 11:04

    Möglicherweise muß man die Implantate wieder neu einsetzen. Vielleicht kann man das Problem aber auch ohne eine weitere OP lösen .... sprechen Sie unbedingt mit dem Arzt darüber , der Sie operiert hat .

    Ihnen viel Glück

    Dr. Alamuti

  • Verkleinerung meiner Brust

    • dr.alamuti
    • 25. Juli 2004 um 11:01

    Versuchen Ihren Hausarzt mit einzubeziehen. Er wird Sie an einen Orthopäden überweisen. Parallel dazu können Sie ja einfach mal bei Ihrer Krankenkasse anrufen oder noch besser vorbei gehen...
    Gerne können Sie auch einmal bei uns in der Praxis vorbei schauen.

    Ich drücke Ihnen die Daumen.


    Ihr

    Dr. Nuri Alamuti

  • Korrektur Op wegen Kabselfibrose

    • dr.alamuti
    • 21. Juli 2004 um 20:12

    Dieser Eingriff gehört zu den Standard-Eingriffen die ein Facharzt für Plastische Chirurgie beherschen sollte .... ohne Ihnen jetzt nur uns als einzige Quelle der Weisheit zu empfehlen können Sie über unsere Berufsvereinigung VDPC ein ordentliches Mitglied in der Vereinigung als den Arzt Ihres Vertrauens aussuchen...
    wir freuen und natürlich auch, wenn Sie einemal zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch nach Wiesbaden kommen . Gerne können Sie unter 0611-3608861 einen Termin vereinbaren ....

    Die Sache mit den Titan-Implantaten muß man ganz differenziert betrachten... viel wichtiger ist es zu erfahren warum Sie jetzt eine Kapselfibrose entwickelt haben .... ( Implantatlage ??? Oberfläche ???? etc. )


    herzliche Grüße


    Ihr


    Dr. Nuri Alamuti

  • Verkleinerung meiner Brust

    • dr.alamuti
    • 21. Juli 2004 um 20:06

    Versuchen Sie es auf alle Fälle.!!!
    gerade heute war zu diesem Thema über unsere Praxis im ZDF eine Reportage . Sie können sich über die ZDF Videotextseiten 511-519 informieren. Dieses Thema liegt uns besonders am Herzen....
    die Entscheidungen der Krankenkasse sind höchst unterschiedlich. Im wesentlichen hängt das nicht nur vom Befund ab sondern auch von demjenigen der darüber entscheiden muß ( Medizinischer Dienst der Krankenkase oder Krankenkasse sebst ).

    Ich wünsche Ihnen ganz viel Glück und wenn wir Ihnen weiterhelfen können rufen Sie uns bitte in der Praxis an

    herzliche Grüße


    Dr. Nuri Alamuti

  • Schiefe Nasenscheidewand

    • dr.alamuti
    • 21. Juli 2004 um 19:57

    Entschuldigen Sie , daß ich mich jetzt erst bei Ihnen melde. Wir haben natürlich nur immer zwischen den OPs und unseren Beratungen kurz Zeit die Fragen in den Foren zu beantworten.....
    Den Bildern nach zu urteilen scheint Ihre Nasenscheidewand auf Ihrer Unterlage verschoben zu sein ...im Prinzip gibt es mehrere Möglichkeiten die verbogene Nasenscheidewand zu begradigen. Das geht bis dahin, daß man eine Teil der Nasenscheidewand entnimmt und außerhalb der Nase ( sog. extrakorporale Septumplastik ) formt und wieder einbringt!! ... welches Verfahren bei Ihnen zur Anwendung kommen soll, muß man anhand des Befundes genau entscheiden. Oft ist die Nasenscheidewand zu groß und kann bei einer Verkleinerung wieder in die richtige Position gebracht werden.
    Das Sie keine Behinderung der Nasenatmung haben freut mich, bedeutet aber daß Ihnen die Krankenkasse die Kosten für so eine OP wahrscheilich nicht erstatten wird ....
    die Kosten für so eine OP hängen ganz stark vom Aufwand ab und liegen zwischen 2000,- und 3500,- €

    wenn Sie noch weiter Fragen haben können Sie gerne bei uns in der Praxis anrufen 0611 - 510 199 60

    herzliche Grüße

    Dr. Nuri Alamuti

  • Urlaub nach Nasen-op?!

    • dr.alamuti
    • 20. Juli 2004 um 10:20

    Seien Sie beruhigt, eine Nase ist nach einer OP immer geschwollen !!
    Das ist völlig normal und das Endergebnis lässt mit sicherheit noch einige Tage oder sogar Wochen auf sich warten....

    alles was Sie jetzt brauchen ist Geduld, dann wird das schon ;)

    Dr. Alamuti

  • Eigenfett-transplantation bei Falten

    • dr.alamuti
    • 16. Juli 2004 um 12:03

    Liebe Lisei,

    ich denke , daß Sie noch ein wenig Geduld haben müssen um das endgültige Ergebnis zu beurteilen.
    Manchmal dauert es etwas länger je nach der Gewebebeschaffenheit.6 Montate sollten ausreichen .


    Ich wünsche Ihnen daß alles so wird wie Sie sich vorstellen

    herzliche Grüße

    Dr. Alamuti

Allgemeine Infos + Hilfe

  • Auf was sollten Sie bei der Facharztwahl achten?
  • Was sollten Sie bei Erfahrungsberichte und Bewertungen beachten?
  • Warum zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie?
  • Übersicht Behandlungen + Operationen
  • Fachvereinigungen Plastische Ästhetische Chirurgie
  • Grundvoraussetzungen als Patient
  • Allgemeine Fragen + Antworten
  • Onlineshop Kompressionsmieder, Stuttgarter Gürtel, etc.
  • Informationsunterlagen und Broschüren

Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Aachen
Augsburg
Bad Dürkheim
Berlin
Bielefeld
Bochum
Bonn

Dresden
Düsseldorf
Duisburg
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Kassel

Leipzig
Nürnberg
Passau
Rosenheim
Starnberg
Stuttgart
Wiesbaden

Was sollten Sie bei Ihrer Arztwahl beachten?

Allgemeine Hinweise:

Wir können auf unserer Internetseite nur allgemeine Hinweise zu Ihrer Behandlung bzw. Schönheitsoperation geben. Unser Bestreben ist, so umfangreich wie möglich zu informieren. Eine individuelle und zuverlässige Aussage / Diagnose / Therapieempfehlung kann nur nach einer Untersuchung durch einen Facharzt getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserern Nutzungsbestimmungen

Es geht um fachliche Fragen. Bewertungen / Rezensionen von Ärzten und Kliniken sind unerwünscht. Der Grund hierfür ist, dass wir diese nicht überprüfen können. Fremdlinks werden überprüft und nach Genehmigung veröffentlicht.


Unsere Quellen und Autoren:

Die fachlichen Inhalte wurden durch unser erfahrenen und hoch qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erstellt, kommentiert bzw. auf dem aktuellen Stand gehalten. Weitere Quellen für die durch uns kommunizierten Informationen sind die Fachgesellschaften bzw. Fachvereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (Fachvereinigungen)

Die Betreuung unseres Forums für Ästhetische Plastische Chirurgie erfolgt durch unsere Moderatoren


Impressum   Datenschutzerklärung

  1. Anmeldung
  2. Behandlungen A - Z
  3. Forum Übersicht
  4. Forum durchsuchen
  5. Hilfestellungen zum Forum
  6. Impressum
  7. Infos & Hilfestellungen Plastische Chirurgie
  8. Datenschutzerklärung