1. Forum Plastische Chirurgie
    1. Forum Brust-OPs
    2. Forum OPs im Bereich Kopf / Gesicht & Hals
    3. Forum OPs Bereich Arme / Bauch / Beine / Po
    4. Forum Fettabsaugung
    5. Forum Sonstige Eingriffe
    6. Allgemeine Themen & Hilfen zum Forum
  2. Blog & Aktuelles
  3. Info + Hilfe
    1. Unterschied Facharzt & Schönheitschirurg
    2. Fachgesellschaften Ästhetische Chirurgie
    3. Kosten & Preise Schönheitsoperationen
    4. Fragen & Antworten
    5. Wie finden Sie Ihren Facharzt?
    6. Nutzungsbestimmungen Forum
  4. Behandlungen A - Z
    1. Arme / Bauch / Beine / Po / Sonstige Bereiche
    2. Brustfehlbildungen
    3. Brust-OPs
    4. Kopf / Gesicht & Hals
    5. Intimbereich
    6. Schönere & glattere Haut
  5. Über uns
    1. Konzept + Philosophie
    2. Unsere Entwicklungsgeschichte
    3. Erfahrene Fachärzte
    4. Kontakt & Anfrage
    5. Stellenangebote
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Patientenforum
  2. Mitglieder
  3. Bosselmann

Beiträge von Bosselmann

Übersicht Behandlungen / OPs ❘ Fachärzte ❘ Infos ❘ Suche

  • Ohrläppchen verkleinern bzw. umformen?

    • Bosselmann
    • 12. August 2005 um 18:01

    Man kann die Ohrläppchen verkleinern. Es gibt verschiene Schnittformen, die sich nach der Form des Ohrläppchens richten. Die narben die entstehen sind meist nach einigen Monaten nicht mehr sichtbar.

    Der Preis liegt unter dem einer "Ohranlegungs"-OP.

  • Schwitzen nach OP wieder eingestellt

    • Bosselmann
    • 12. August 2005 um 17:57

    Nach der Absaugung kann es trotz, daß viele Schweißdrüsen abgesaugt sind, zu einer erneuten Einsprossung der (Schwitz)-Nerven (N.Sympathikus) in die verbliebenen Schweißdrüsen kommen. Dann beginnt wieder eine in der Regel abgeschwächte Schweißsekretion.
    Sie sollten zunächst ca. 6 Monate abwarten und im Falle eines wirklichen Schwitzens die Operation unter Umständen nochmals durchführen lassen. Als Alternative bei wirklich "schwierigen" Fällen und hohem Leidensdruck kann man immer noch die Haut, die die Schweißdrüsen enthält, komplett herausschneiden.

    D.h. auch dann gibt es immer noch eine sichere Möglichkeit.

    In diesem Sinne
    Gruß aus Bonn

  • Örtliche Betäubung bei einer Nasenkorrektur?

    • Bosselmann
    • 9. August 2005 um 21:54

    habe eins vergessen,
    Voruntersuchungen (Labor, ggf. EKG und Röntgen der Lunge sind unabdingbar und sollten mit dem Anösthesisten abgesprochen werden.

    Zitat

    feli postete
    Hallo
    Gibt es bei einer Nasenkorrektur mit örtlicher Betäubung mehr Risieken als mit einer Narkose?
    Ich bin gesund und nehme keine Medikamente ist man da zu Voruntersuchungen verpflichtet?
    Vielen Dank

  • Örtliche Betäubung bei einer Nasenkorrektur?

    • Bosselmann
    • 9. August 2005 um 21:53

    Prinzipiell ist dasNarkoserisiko bei einer örtlichen Betäubung geringer als bei einer Vollnarkose.
    Bei gesunden Menschen geht das Risiko einer Vollnarkose aber auch gegen Null. Auch Übelkeit oder längere Schläfrigkeit sind bei den modernen Narkosen, die meist in der Äathetischen und Plastischen Chirurgie angewendet werden, die Aunahme.

    Bei Nasenkorrekturen bei denen eine Korrektur des Knochens mit Meißeln etc. notwendig ist halte ich persönlich eine Vollnarkose aus Gründen des patientenkomforts für viel angenehmer.

    Augenlidkorrekturen, Ohrkorrekturen (hierbei kann das Geräusch des Nähens für manche Pat. unangenehm sein) und etliche andere Eingriffe eignen sich gut zur OP in örtlicher Betäubung (s. Casala).

    Für die Nase speziell gilt obiges.

    Gruß aus Bonn


    Zitat

    feli postete
    Hallo
    Gibt es bei einer Nasenkorrektur mit örtlicher Betäubung mehr Risieken als mit einer Narkose?
    Ich bin gesund und nehme keine Medikamente ist man da zu Voruntersuchungen verpflichtet?
    Vielen Dank

  • Neu und viele Fragen zur Straffung

    • Bosselmann
    • 6. August 2005 um 02:26

    Guten Morgen,


    möchte nur ganz kurz zu den möglichen OP-Methoden antworten.

    So wie sich das bei Ihnen anhört (C auf B)
    wird wahrscheinlich eine reine Straffung ohne Prothesen ausreichen.

    Bei der Straffung geht es im Prinzip darum die Brustwarzen nach oben zu versetzen und den umliegenden Brustanteil zu straffen. Das theoretischzu erklären ist etwas schwierig.

    Die linke Brust ist auf den Bildern schon gestraft. Meist sind die Nähte in der Unterbrustfalte nicht nötig, sondern lediglich die Naht um die Brustwarzen herum und die senkrechte Naht.

    Bei einem Beratungsgespräch wird Ihnen der PC die Schnittführung detailiert erklären oder ggf. auf die Haut aufzeichnen. Dann kann man sich das schon gut vorstellen.


    Die 2. Möglichkeit ist das Einsetzen von Implantaten. Dadurch wird die Brust größer und auch straffer. Oder als dritte möglichkeit ein Kombination aus beiden Methoden.

    Gruß

    Dr. Bosselmann


    Zitat

    Sabine30 postete
    Hallo zusammen

    Ich möchte mir unbedingt die Brüste straffen lassen. Ich habe zwar schon Informationsmaterial angefordert, bin aber zu ungeduldig und Hoffe dass ich hier schon mal die ersten Antworten bekomme.
    Ich hatte immer einen Normalen Busen 75 B dann würde ich schwanger und habe unglaubliche 39KG zugenommen und mein Busen ist mitexplodiert (Doppel D, mittlerweile wieder C , aber hässlich und hängend) . Das Gewebe ist so gedehnt worden, dass ich nicht glaube dass mein Busen je wieder die ursprüngliche Höhe erreicht. Ich habe bereits23Kg abgenommen und vor mir liegen noch 16 Kg ich mache täglich Übungen für die Brustmuskulatur, aber ich glaube es wird ohne einen Chirurgischen eingriff nicht klappen.

    Ich habe jetzt so einiges über die Bruststraffung gelesen, aber weiß immer noch nicht wie das richtig gemacht wird.
    Wo werden die Schnitte gemacht?
    Muss man bei einer Straffung Silikon einsetzen? Ich würde nämlich gerne bei der Größe B bleiben.
    Wo und wie finde ich den richtigen Arzt?? (wohne in Köln, wehre jetzt schon für Tipps dankbar)
    Worauf soll man bei einem Beratungsgespräch bei dem Arzt achten?
    Und natürlich !!!! WAS kostet die OP?? ( das ist mir schon klar , dass man gerade das nicht so pauschal sagen kann , aber ich hätte schon gerne so eine kleine Vorstellung)

    Im Moment fällt mir nicht mehr ein . Was soll man noch bei einer BS beachten?
    Ich währe für jeden Tipp dankbar.

    LG Sabine

    Alles anzeigen
  • Impliwechsel und Kf Sprengen

    • Bosselmann
    • 5. August 2005 um 17:01

    Hallo zusammen,

    jetzt kann ich ja ein bißchen und weiter ausholen.


    Die kapselfibrose ist eine Reaktion des Körpers auf das Implantat, das als Fremdkörper vom Körper abgekapselt wird. Die Abkapselung geschieht bei allen Implantaten egal ob Mentor, McGhan oder DocBoss.
    Da die Implantatbeschichtung bei allen Herstellern mehr oder weniger gleich ist, ist auch die Rate der kapselfibrosen rel. präparatunabhängig bei gleicher Oberfläche.
    Glatte Implantate haben laut Literatur höhere Fibbroseraten als strukturierte (rauhe).

    Bei diesen Implantaten liegt die Fibroserate bei c. 5% (-10% je nach Studie).

    Die Fibroserate korreliert mit der Liegedauer des Implis, dem Alter der patientin (je jünger desto geringer das Risiko der Fibrose), Lage des Implis (besser UBM) etc.

    Die Fibrosen werden in 4 Schwergrade nach Baker eingeteilt. Satdium 3 und 4 sollten operiert werden.

    Bei der Operation wird in der Regel der alte Zugang benutzt, das Implantat entnommen, die Kapsel entweder eingeschlitzt und das Implantatlager neu vorbereitet oder die kapsel komplett entfernt (wenn diese stark verkalkt ist)

    Es werden in der Regel neue Implantate eingesetzt.


    Unter gewissen Umständen kann der Eingriff mit einem Endoskop (wenn das Instrumentarium vorhanden ist und die Indikation stimmt) durchgeführt werden, d.h. nur ganz kleiner Schnitt, Impli wird dann nicht ausgewechselt.

    Die Fibrose zu sprengen ist in meinen Augen nicht mehr up to date. Die Sprengung läßt sich nicht Kontollieren, das Implantat kann Schaden nehmen, es können Asymetrien entstehen etc.


    So jetzt muß ich noch was arbeiten.

    Gruß aus Bonn


    Zitat

    senorita19 postete
    hmm... aber brustmuskel wird bei ubm wieder durchtrennt?
    ja,ich würde sie mir auch nicht sprengen lassen.habe es irgendwo mal gehört und auch gelesen dass es weh tut. aber gleich nach der op wird mir hoffentlich sowas nicht passieren...
    aber zur kapsel: ich dachte bei einer KF verhärtet sich das GANZE implantat???? aber stimmt schon,wäre ja schwachsinnig es zu teilen (falls es überhaupt gehen sollte)

  • schlaffe,hängende Brüste

    • Bosselmann
    • 3. August 2005 um 10:52

    Hallo,
    am besten lassen Sie sich von einem PC in Ihrer Nähe beraten. Die Ärzte von Moderne Wellness bieten Ihnen das Erstgespräch kostenlos an.

    Gruß aus Bonn

    Dr. Bosselmann

    Zitat

    viviane postete
    Hallo!
    Ich habe mal eine Frage,ich leide seit ca.3 Jahren sehr stark an meinen schlaffen,hängenden Brüsten(so sehr das ich mich nicht mehr traue mich fest zu binden aus Angst nicht akzeptiert zu werden).Und deshalb wollte ich fragen ob hier jmd.von Operationen die Live im TV und deshalb kostenlos vorgenommen werden?!Wäre mir echt supa wichtig.
    Danke an alle die mir helfen können.
    Danke,Danke

    vivi

  • Augenringe - Lower Eyelid Hollowness

    • Bosselmann
    • 27. Juli 2005 um 18:29

    Für die sogenannten Hollow eyes gibt es verschiedene Ursachen. Die Methode, die Sie aufgespürt haben wird oft zur Korrektur vorrausgegangener Operationen eingesetzt.

    Dieses Symptom kann aber auch durch das Herabsinken des Wangenfetts oder anderee Ursachen entstehen.

    Es gibt zig OP-Methoden sowas zu korrigieren.

    Am besten wenden sie sich an eine PC zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Siehe die Liste auf dem Moderne Wellness Seiten oder in der VDPC.

    Gruß

    Bosselmann

    Zitat

    thaing postete
    Hallo,

    ich habe unter dem unteren Augenlid Richtung Augeninneres eine sehr dünne Haut sogut wie kein Fettgewebe mehr, dementsprechend große Augenringe.
    Der Ausdruck: Lower Eyelid Hollowness beschreibt es am besten.

    Da Eigenfett Transplantation über "flüssiges" Eigenfett (Injektionen mit Eigenfett) scheinen ja nicht sehr gut zu funktionieren,

    Nun meine Frage:
    1) gibt es in Deutschland inen kompetenten Chrirugen der sowas kann :)?
    2) oder in Europa?

    3) Hat jemand Erfahrung damit?
    3.1) schaut das nach der TRansplantation dann ach Cellulitis unter den Augen aus (vorallem beim Lachen bzw. zusammenziehen der Augenmuskeln)?

    4) Ansonsten müsste man damit ja ein sehr stabiles Ergebnis erreichen, nicht?

    Vielen Dank und viele Grüsse

    Alles anzeigen
  • Wie gross ist das MIeder?

    • Bosselmann
    • 27. Juli 2005 um 18:21

    Das Mieder entspricht einer bis unter den Rippenbogen verlöängerten Radlerhose, am besten vorne zu öffnen (bewährt haben sich Häkchen), sowie im Schritt offen. Das erleichter so manches Geschäft.

    Die Mieder gibt es in gängigen Größen, die sich nach den Umfangsmaßen der Oberschenkel, Po, Hüfte, Bauch richten. Meits stimmt die Größe vor der OP so in etwas mit der nach der OP überein bzw. eine Nummer kleiner.

    Getragen sollte es für 6 Wochen werden.

    Gruß

    Dr. Bosselmann

    Bonn

    Zitat

    monika73 postete
    hallo,

    kann mir jemand sagen wie gross das mieder ist,dass man nach einer fa (oberschenkel und bauch) tragen muss?
    welche körperteile bedeckt es und geht es über die knie?

    vielen dank für eine antwort.

  • Vergrösserung/straffung?

    • Bosselmann
    • 26. Juli 2005 um 14:15

    Guten Tag,
    ich denke die meisten Ihrer Fragen sind bereits beantwortet worden.

    Eins erscheint mir aber wichtig. Falls Sie tatsächlich eine tubuläre Brust haben so handelt es sich hierbei um eine Brustfehlbildung. Die Korrektur von Fehlbildungen werden von Ihrer KK sehr wohl bezahlt. Wenn Sie möchten können Sie mir Bilder mailen (bosselmann@bosselmann-siepe.de). Oder die Fehlbildung genauer beschreiben, dann könnte ich hierzu genauere Auskünfte geben.

    Gruß

    Dr. Bosselmann

  • eklige narbe nach Entzündung nach Brustverkleinerung

    • Bosselmann
    • 26. Juli 2005 um 14:07

    Hallo Frau Walter,
    Wundheilungsstörungen nach Brustverkleinerungen kommen in einem gewissen Anteil der Fälle vor.
    Fast alle diese Störungen heilen folgenlos und mit einem guten Ergebnis ab. In manchen Fällen sind kleinere Korrekturen nötig, die dann üblicherweise in örtlicher Betäubung durchgeführt werden können.
    Falls Sie Bilder zusenden möchten können Sie das und Bosselmann@bosselmann-siepe.de tun.


    Gruß aus Bonn

    Dr. Bosselmann

    Zitat

    Monikawalter postete
    Hallo!
    es ist jetzt fast schon 5wochen her das sich die wunde unter der brust endzüdet(Hate ein Brustverkleinerung) hat und ich frage mich wie das mit der Narbe ist,wird die bleiben?Die wunde ist im moment immer noch offen nur nicht mehr so groß!Würde ihnen gerne mal ein bild zur beurteilung schicken mir fehlt nur die e-mail adresse!

  • Brustwarzen weg nach Brustverkleinerung????

    • Bosselmann
    • 10. Juli 2005 um 12:21

    alles gute

    Zitat

    Sabrina23 postete
    Danke!!!
    Nein abgestorben ist sie nicht,sie hat schon die normale farbe wieder...
    ich denke und hoffe das sie wieder kommt!!!
    Danke nochmal,sabrina

  • Brustwarzen weg nach Brustverkleinerung????

    • Bosselmann
    • 9. Juli 2005 um 08:43

    Hallo Sabrina,
    habe erst jetzt Ihren Beitrag gefunden.
    Nach Brustverkleinerungen kann es zu einer verminderten Durchblutung der Brustwarzen kommen. Dies führt dazu, daß sich entweder die oberflächliche Schicht oder auch tiefere Hautschichten abstoßen bzw. absterben. Im ersten Fall wird die BW flach und weniger pigmentiert, teilweise auch unrund etc. Man sieht aber deutlich den Unterschied zwischen normaler Haut und BW-Haut. Nach 6-12 Monaten hat sich das Gewebe jedoch meist gut erholt.

    Im zweiten Fall wäre wahrscheinlich schon eine zweite kleine OP durchgeführt worden um das abgestorbene Gewebe zu entfernen.

    Falls die BW wirklich abgestorben oder "unansehnlich" geworden sind kann man sie auch rekonstruieren mit recht guten Ergebnissen oder tätowieren mit ebenfalls guten Ergebnissen (allerdings nur optisch nicht vom Empfinden).

    Ich denke Sie haben mit dem Operatuer noch Kontakt und können jetzt etwas besser mit ihm reden.

    Alles Gute aus Bonn

    Bosselmann

  • Hilfe gnubbel in Achselhöhle nach der Operation

    • Bosselmann
    • 29. Juni 2005 um 07:44

    Hallo Tatjana,
    bei Operationen an der Brust kann es schonmal zur Irritation des Lymphabflußsystems kommen mit vorrübergehenden Schwellungen der Lymphdrüsen in der Achselhöhle. Das ist bei Ihnen am wahrscheinlichsten. Also kein Grund zur Panik. Aber trotz allem sollten Sie Ihren behandelnden Arzt aufsuchen.

    LG
    aus Bonn

    Zitat

    Tatjana postete
    Hallo ,
    meine OP war am 10.Mai .
    Und nun habe ich gestern in der Achselhöhle zwei gnubbel
    entdeckt .
    Die tun weh und die schmerzen gehn bis in Oberarm .
    Ich bekomme hier total die Panik .
    Kommt das von der OP oder ist das was ernstes ?

    VLG Tatjana

    Alles anzeigen
  • tubuläre Brüste, evtl Kassenleistung???

    • Bosselmann
    • 28. Juni 2005 um 21:11

    Immer locker bleiben.

    Geht doch

    Zitat

    Vroni postete
    Na wer sagt´s denn :0)

  • tubuläre Brüste, evtl Kassenleistung???

    • Bosselmann
    • 28. Juni 2005 um 20:36

    Hallo Vroni,

    habe tubuläre Brüste schon auf Kassenleistung operiert.

    Das sollten Sie dann mal mit Ihrem PC besprechen.

    Verstehe allerdings nicht Ihren Untertitel
    danach ist bereits eine BV durchgeführt und eine weiter in Planung??

    Oder habe ich irgendwas nicht geblickt??

    Gruß aus Bonn


    Zitat

    Vroni postete
    Ich suche jemanden, der eine Brustvergrößerung (wg. tub. Brüste) von der KK bezahlt bekommen hat.
    Ich gebe zu, dass ich eigentlich keine Hoffnung habe, dass mir irgendetwas und sei es nur ein Teil davon, von der Kasse übernommen wird.
    Vielleicht hat ja doch schon mal jemand dass Glück gehabt, oder ist kläglich daran gescheitert.
    Bitte schreibt doch dazu, denn ich möchte wissen, ob es überhaupt Sinn machen würde, wenn dass ganze pi pa po was notwendig ist, und ich dann aber gar keine einzige Chance habe.

    Wenn es keine Kassenleistung ist, wieviel habt ihr dann für die OP mit allem drum herum gezahlt?

    Viele Grüße, Veronika

  • Tanzen 10 Tage nach OP?

    • Bosselmann
    • 28. Juni 2005 um 20:29

    Hallo Joanna, obwohl ich nicht zu den "Süßen" gehöre klinke ich mich ganz kurz ein.
    10 Tage nach der OP würde kann ich Ihnen auf gar keinen Fall eine techno Party empfehlen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Fäden noch nicht entfernt, Sie tragen einen Stütz-BH, die Wunden sind noch nicht stabil verheilt. Abgesehen davon haben Sie vielleicht auch Schmerzen.

    Die nächst Techno Party würde ich dann aber schonmal buchen.

    ;)

    Gruß aus Bonn

    Zitat

    Joanna83 postete
    Hey ihr süßen..

    hab am 25.7. meine Brustvergrößerung höchstwahrscheinlich über dem Brustmuskel..kann mir jemand sagen ob ich schon nach 10 Tagen auf die NAture One- 4 tägige Techno Veranstaltung- gehn kann..würd soo gern..möchte allerdings auch kein Risiko eingehen..Freu mich über jede Antwort..DAnke schon mal..grins..

    lg joanna

  • Habe Gynäkomastie...brauche Infos!

    • Bosselmann
    • 27. Juni 2005 um 14:33

    Hallo Daniel,
    bei nur geringgradig ausgeprägter Brustdrüse ist die Fettabsaugung sicherlich für Sie die Therapie der Wahl. Ansonsten eine Kombination zwischen Absaugung und zusätzlich operativer Drüsenentfernung.

    Die Krankenkasse übernimmt dies in der Regel nicht.

    Die Kosten hängen vom Umfang des nötigen Eingriffes ab und liegen zwischen 1500 und 3000 Euro

    Gruß aus Bonn

  • Gewichtsabnahme nach FA

    • Bosselmann
    • 15. Juni 2005 um 16:25

    Gegen eine Gewichtsreduktion nach einer Fettabsaugung spricht gar nichts. Im Gegenteil oft können Sie hierdurch das Ergebnis oft noch verbessern.

    Nur bei extremen Abnahmen kann es zu Hautüberschüssen kommen, die dann nochmals korrigiert werden müßten.


    Gruß aus Bonn

    Zitat

    pepe11 postete
    Hallo,

    ich hatte vor 4 Wochen eine FA der Oberschenkel, Reiterhosen und der Innenseite Knie.

    Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich jetzt vielleicht noch 4kg abnehmen würde? Zum OP-Zeitpunkt hatte ich mein normales Gewicht, welches ich seit 2 Jahren halte. Würde die Gewichtsreduktion etwas an dem Endergebnis ändern? Wäre es vielleicht schlimm, weil die Haut dann nicht mehr so straff sitzen würde? Mein Bindegewebe ist nicht gerade so toll.

    Vielleicht kann mir ja jemand einige Informationen dazu geben, würde mich freuen.

    Viele Grüße
    Pepe11

  • Bauchdeckenstraffung nach Gewichtsverlust inkl. Fettschürze

    • Bosselmann
    • 3. Juni 2005 um 13:46

    Für Sie kommen prinzipiell, ohne Sie gesehen zu haben, zwei Möglichkeiten in Betracht:
    1. Eine Bauchdeckenplastik (evtl. nur im Unterbauch)
    2. Eine Liposuction Fettabsaugung), da sich hier, bei richtiger Anwendung der Absaugtechnik, auch eine Straffung des Gewebes ergibt. Gerade bei jungen Patienten erreicht man hiermit z.T. sehr gute Ergebnisse.

    Welche der beiden Methoden für Sie die bessere ist, kann am besten ein Plastischer Chirurg entscheiden, nachdem er Sie untersucht hat.


    Gruß aus Bonn

    Dr. Bosselmann


    Zitat

    Mauselito postete
    Hallo alle zusammen.

    Ich habe nach langem suchen dieses Forum hier entdeckt und wollte mein Problem mal an die Öffentlichkeit bringen. Ich bin 21, m. Seid ich im Alter von 16 viel an Gewicht verloren habe, habe ich eine kleine Fettschürze unterhalb und auch ein wenig oberhalb des Nabels. Ich mache viel Sport und bin auch fit. Im stehen sieht mein Bauch auch total flach und ok aus. Von vorne und von der Seite. Allerdings, wenn ich mich nach vorne beuge oder hinsetze, dann lappt er über.
    Es ist nich viel und ich kann mir denken, dass andere größere Probleme haben, aber es belastet mit psychisch doch sehr. Weil ich mich nunmal als ein fitter und sportlicher Mensch empfinde, mein Bauch aber dagegen steht. :/

    Ich bin mir unschlüssig, ob eine OP überhaupt das gewünschte Ergebnis erzielen würde. Vom Kostenpunkt ganz zu schweigen. :/ Aber ich hätte so gerne einen für jemandem in meinen Alter normal straffen Bauch, der sich nicht in Falten legt, wenn ich mich hinsetze. Ist so ein Ergebnis überhaupt realistisch?

Allgemeine Infos + Hilfe

  • Auf was sollten Sie bei der Facharztwahl achten?
  • Was sollten Sie bei Erfahrungsberichte und Bewertungen beachten?
  • Warum zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie?
  • Übersicht Behandlungen + Operationen
  • Fachvereinigungen Plastische Ästhetische Chirurgie
  • Grundvoraussetzungen als Patient
  • Allgemeine Fragen + Antworten
  • Onlineshop Kompressionsmieder, Stuttgarter Gürtel, etc.
  • Informationsunterlagen und Broschüren

Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Aachen
Augsburg
Bad Dürkheim
Berlin
Bielefeld
Bochum
Bonn

Dresden
Düsseldorf
Duisburg
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Kassel

Leipzig
Nürnberg
Passau
Rosenheim
Starnberg
Stuttgart
Wiesbaden

Was sollten Sie bei Ihrer Arztwahl beachten?

Allgemeine Hinweise:

Wir können auf unserer Internetseite nur allgemeine Hinweise zu Ihrer Behandlung bzw. Schönheitsoperation geben. Unser Bestreben ist, so umfangreich wie möglich zu informieren. Eine individuelle und zuverlässige Aussage / Diagnose / Therapieempfehlung kann nur nach einer Untersuchung durch einen Facharzt getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserern Nutzungsbestimmungen

Es geht um fachliche Fragen. Bewertungen / Rezensionen von Ärzten und Kliniken sind unerwünscht. Der Grund hierfür ist, dass wir diese nicht überprüfen können. Fremdlinks werden überprüft und nach Genehmigung veröffentlicht.


Unsere Quellen und Autoren:

Die fachlichen Inhalte wurden durch unser erfahrenen und hoch qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erstellt, kommentiert bzw. auf dem aktuellen Stand gehalten. Weitere Quellen für die durch uns kommunizierten Informationen sind die Fachgesellschaften bzw. Fachvereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (Fachvereinigungen)

Die Betreuung unseres Forums für Ästhetische Plastische Chirurgie erfolgt durch unsere Moderatoren


Impressum   Datenschutzerklärung

  1. Anmeldung
  2. Behandlungen A - Z
  3. Forum Übersicht
  4. Forum durchsuchen
  5. Hilfestellungen zum Forum
  6. Impressum
  7. Infos & Hilfestellungen Plastische Chirurgie
  8. Datenschutzerklärung
Patientenforum in der WSC-Connect App bei Google Play
Patientenforum in der WSC-Connect App im App Store
Download