1. Forum Plastische Chirurgie
    1. Forum Brust-OPs
    2. Forum OPs im Bereich Kopf / Gesicht & Hals
    3. Forum OPs Bereich Arme / Bauch / Beine / Po
    4. Forum Fettabsaugung
    5. Forum Sonstige Eingriffe
    6. Allgemeine Themen & Hilfen zum Forum
  2. Blog & Aktuelles
  3. Info + Hilfe
    1. Unterschied Facharzt & Schönheitschirurg
    2. Fachgesellschaften Ästhetische Chirurgie
    3. Kosten & Preise Schönheitsoperationen
    4. Fragen & Antworten
    5. Wie finden Sie Ihren Facharzt?
    6. Nutzungsbestimmungen Forum
  4. Behandlungen A - Z
    1. Arme / Bauch / Beine / Po / Sonstige Bereiche
    2. Brustfehlbildungen
    3. Brust-OPs
    4. Kopf / Gesicht & Hals
    5. Intimbereich
    6. Schönere & glattere Haut
  5. Über uns
    1. Konzept + Philosophie
    2. Unsere Entwicklungsgeschichte
    3. Erfahrene Fachärzte
    4. Kontakt & Anfrage
    5. Stellenangebote
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Patientenforum
  2. Mitglieder
  3. walter.maar

Beiträge von walter.maar

Übersicht Behandlungen / OPs ❘ Fachärzte ❘ Infos ❘ Suche

  • Implantat durch Warzenhof

    • walter.maar
    • 5. Januar 2007 um 15:46

    Hallo Pauline,

    nun - die Narbe ist eher und länger sichtbar als z. B. in der Brustfalte, da die Pigmentierung in Narbenbereich anders ist.

    Wenn Sie z. B. in die Sauna gehen oder Oben-Ohne am Strand liegen, dann kann es sein, dass man die Narbe um den Brustwarzenhof ein bis zwei Jahre sehen kann.

    Wenn diese z. B. in der Brustfalte ist, dann würde im Stehen die Brust die Narbe verdecken.

    Die Narbenheilung hängt von vielen individuellen Faktoren ab (z. B. Neigung zu Störung einer Wundheilung, Stoffwechsel, etc.) und kann weniger pauschaliert werden.

    Liebe Grüsse

  • habe im Januar eine Lipo innen und aussen an den Oberschenkeln

    • walter.maar
    • 5. Januar 2007 um 11:10

    Hallo AnkeS,

    es freut mich zu lesen, dass jetzt alles klar für Ihren Eingriff ist.

    Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und freue mich auf Ihren OP-Bericht.

    Liebe Grüsse

  • Implantat durch Warzenhof

    • walter.maar
    • 4. Januar 2007 um 19:55

    Hallo Pauline,

    dieser Zugangsweg wird öfter angewendet und ist nicht so außergewöhnlich, wie er sich anhört. Allerdings sollte vorher genau abgeklärt worden sein, ob Sie noch einen Kinderwunsch haben, denn die Stillfähigkeit könnte event. durch diesen Zugangsweg beeinträchtigt werden.

    Wie meinen Sie die Frage mit der Narbenheilung?

    Liebe Grüsse

  • Es juckt!

    • walter.maar
    • 4. Januar 2007 um 19:51

    Hallo Karlo,

    nun - das mit dem Zunähen ist weniger so wild, denn es machen noch einige "ältere" Ärzte....

    Das Jucken kann bedeuten, dass die Haut beim Eingriff verletzt worden ist und sich regeneriert.

    Allerdings sollten die "Schmerzen" schon abgeklungen sein - nach knapp 3 Wochen ist dies eher ungewöhnlich, dass Sie es noch so deutlich empfinden.

    Falls Sie unsicher sind, so würde ich meinen Operateur darauf ansprechen - oder Sie können uns auch gerne Bilder senden, so dass wir Ihnen eine grobe Einschätzung geben können.

    Liebe Grüsse

  • kosten eine Schamlippenverkleinerung

    • walter.maar
    • 4. Januar 2007 um 14:59

    Hallo Jenny H.,

    der finanzielle Aufwand für eine Schamlippenverkleinerung - auch Labienhypertrophie genannt - bewegt sich je nach Umfang und Anästhesieform zwischen EUR 500,- und EUR 1500,- inkl. aller Nebenkosten.

    Liebe Grüsse

  • Es juckt!

    • walter.maar
    • 4. Januar 2007 um 14:57

    Hallo Karlo,

    Ihre Geschichte hört sich mehr als "spannend" an....

    Bei einer Liposuktion werden die Wunden normalerweise nicht vernäht - und das jemand einen Mieder nur 8 Tage trägt, das halte ich auch mehr als bedenklich....

    Wir raten unseren Patienten, das Mieder 4 bis 6 Wochen postoperativ zu tragen.

    Wie geht es Ihrem "Juckreiz"?

  • Schwellungen nach OP der nase aufgetreten ca. 1 woche nach gipsabnahme

    • walter.maar
    • 3. Januar 2007 um 20:32

    Hallo Jenny,

    kein Grund zur Beunruhigung. Die Form kann sich in den nächsten Monaten noch ändern. Die endgültige Form wird meist erst nach 6 bis 12 Monaten erreicht - sie haben gerade erst 3 Wochen. Auch wenn äußerlich nicht viel zu sehen ist - in der Nase läuft der Heilungsprozess ab und das Gewebe muss erst wieder entsprechend verwachsen und sich anpassen. Dies führt zu Veränderungen der Form.

    Liebe Grüsse

  • erneute Rechnung vom Pathologen

    • walter.maar
    • 3. Januar 2007 um 17:32

    Hallo Nina12122,

    nun - ob es gerechtfertigt ist, dass kann nicht gesagt werden, da wir Ihre Vereinbarung nicht kennen. Leider ist es häufig so, dass "Nebenkosten" bei einigen Anbietern teilweise nicht erwähnt werden und diese dann mit dem Patienten direkt abgerechnet werden (z. B. Blutbilder, Anästhesie, etc.).

    Daher ist die Frage, welche Vereinbarung haben Sie mit dem entsprechenden Krankenhaus getroffen? Haben Sie einen Kostenvoranschlag oder eine entsprechende Vereinbarung, die alle Kosten enthält?

    Liebe Grüsse

  • Kosten für das Beratungsgespräch ?

    • walter.maar
    • 2. Januar 2007 um 22:17

    Hallo Fiesta,

    grundsätzlich ist eine Beratung eine ärztliche Dienstleistung.

    Diese kann bei Inanspruchnahme grundsätzlich verrechnet werden. Der Kostenrahmen bewegt sich bei vielen Ärzten im Bereich zwischen EUR 30,- und EUR 100,-.

    Hilfestellungen zur Arztwahl finden Sie unter Arztwahl für Ihre Schönheitsoperation bzw. Behandlung - auf was sollten Sie achten?

    Liebe Grüsse

  • Cats bezgl. Schüßler-Salz

    • walter.maar
    • 2. Januar 2007 um 15:42

    Hallo Roeschen,

    für was wollen Sie das Salz einsetzen?

    Das Salz Nr. 3 ist für folgende Anwendungen da:
    Erste-Hilfe-Mittel im ersten Entzündungsstadium, bei Fieber und Schmerzen. Unterstützung bei fieberhaften Erkrankungen bis 38°C, gegen Eisenmangel. Es aktiviert die Sauerstoffaufnahme (im Hämoglobin) des Blutes und wird oft bei Schulmüdigkeit oder im Sporttraining eingesetzt.

    Vor der Selbstdiagnose würde ich aber warnen, denn auch ein homöopathisches Mittel muss sorgfältig je nach Diagnose ausgewählt werden. Insbesondere in Verbindung mit einer Operation ist die Absprache mit dem behandelnden Arzt unbedingt erforderlich - vor und auch nach der OP in der Heilungsphase.

    Liebe Grüsse

  • unglücklich mit Oberweite...

    • walter.maar
    • 23. Dezember 2006 um 11:51

    Hallo Julie,

    erst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Mit Ihrer Situation sind Sie nicht alleine - wir erleben diese Situation jeden Tag.

    Unter Brustvergrößerung finden Sie Informationen zum Eingriff.

    Brustvergrößerung und Schwangerschaft

    Frauen können nach der Brustvergrößerung ganz normal stillen (falls kein Schnitt in der Brustwarze erfolgt ist).

    Die Brust unterliegt den Veränderungen während und nach der Schwangerschaft, die auch bei Frauen ohne Brustvergrößerung vorhanden sind. Dadurch kann die Brust etwas lockerer werden - eventuell auch etwas kleiner. Im schlimmsten Fall kann es sein, dass nach der Schwangerschaft eine Bruststraffung durchgeführt werden muss, um die Brust straff zu halten. Diese Verhalten würde auch ohne Implantate vorhanden sein.

    Kosten einer Brustvergrößerung

    Viele individuelle Faktoren bestimmen den Gesamtaufwand eines Eingriffes. Daher kann ein genauer Preis nur nach einem individuellen Beratungstermin genau bestimmt werden. Meist bewegt sich der Kostenaufwand bei einer Brustvergrößerung zwischen EUR 5000,- und EUR 6000,- inkl. aller Nebenkosten.

    Unter Preise finden Sie Informationen, warum der Preis nur nach einem Beratungsgespräch genau definiert werden kann.

    Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

    Liebe Grüsse

  • Suche im Raum München Empfehlungen für die Behandlung von Tränensäcken

    • walter.maar
    • 15. Dezember 2006 um 20:11

    Hallo Anita,

    unsere Empfehlungen finden Sie unter Unsere Fachärzte

    Liebe Grüsse

  • Vorbereiten?

    • walter.maar
    • 13. Dezember 2006 um 23:41

    Hilfestellungen zum Thema Verhalten vor der OP finden Sie unter

    Brustvergrößerung vom Facharzt

    Liebe Grüße

  • Suche eine guten PC im Raum Brandenburg

    • walter.maar
    • 13. Dezember 2006 um 10:00

    Hallo Hennelchen,

    unsere Fachärzte finden Sie unter Unsere Fachärzte

  • brustvergrösserung - wie habt Ihr finanziert?

    • walter.maar
    • 7. Dezember 2006 um 18:13

    Nun - zum Punkt Finanzierung:

    Ein Arzt mit einer Kassenzulassung darf keine Finanzierung anbieten. Daher wird die Finanzierung immer von externen Unternehmen angeboten.

    Eine Finanzierung sollte auch immer getrennt von einer Operation und Behandlung betrachtet werden, da es zu Folgekosten (z. B. Komplikationen, etc.) kommen kann.

    Das Anbieten einer Finanzierung ist ein komplett rechtliches Geschäft zur ärztlichen Dienstleistung. Oftmals ist es besser, über eine Bank eine Finanzierung des Betrages zu gestalten als in einer "Klinik" zu finanzieren.

    Die freie Arztwahl sollte nie an eine Finanzierung gebunden sein...

    Mehr Infos zur Finanzierung & Ratenzahlung

  • USA: Rückkehr der Silikonimplantate - Verbot wurde aufgehoben

    • walter.maar
    • 21. November 2006 um 10:27

    Aus dem deutschen Ärzteblatt:

    Washington - Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat das 1992 erlassene Verbot von Brustimplantaten aus Silikon vollständig aufgehoben. Zwei Firmen, Mentor und Allergan, haben eine Zulassung erhalten. Die Entscheidung der FDA beendet (vielleicht) eine mehr als zwei Jahrzehnte dauernde Kontroverse darüber, ob das in den Prothesen enthaltene Silikon oder andere Bestandteile Autoimmunerkrankungen oder sogar Krebs auslösen können. Dies war in den USA Gegenstand Tausender Schadenersatzklagen, die einen führender Hersteller, Dow Corning, in den Konkurs trieben.

    Zunehmende Fallberichte von Frauen, die nach einer Schönheitsoperation an rheumatischen Erkrankungen litten, ließen angesichts einer zunehmend negativ eingestellten Öffentlichkeit der FDA im Jahr 1992 kaum noch eine Wahl. Die Zulassungsbehörde verbot im Januar 1992 die Brustimplantate aus Silikon. Im April wurden sie wieder zugelassen, allerdings nur nach Mastektomie und für Teilnehmerinnen klinischer Studien. Das war aber die Minderheit der früheren Kunden, und so trafen in den Folgemonaten bei den Herstellern mehr Schadenersatzforderungen als Produktionsaufträge ein. Schon im März 1992, nur zwei Monate nach dem FDA-Verbot, stellte Dow Corning die Produktion der Implantate ein. Im März 1994 verpflichteten sich Dow Corning und andere Hersteller, in den nächsten 30 Jahren 4 Milliarden US-Dollar an Schadenersatz zu zahlen. Das scheiterte jedoch daran, dass Dow Corning ein Jahr später, im Mai 1995, pleite war.

    Dabei hatte eine Studie von US-Forschern im Oktober 1994 bereits den kausalen Zusammenhang zwischen Silikonimplantaten und rheumatischen Erkrankungen infrage gestellt. Es dauerte noch bis zum Juni 1999, bis das Institute of Medicine endgültig feststellte, dass kein Zusammenhang zwischen Silikonimplantaten und schweren Erkrankungen - welcher Art auch immer - bestand. Im März 1998 erhielt der Hersteller Allergan die Erlaubnis zu einer Zulassungsstudie, ab August 2000 durfte auch Mentor damit beginnen. Beide Firmen stellten später Zulassungsanträge, denen die FDA jetzt – nach jahrelangem Zögern – in beiden Fällen zustimmte. Die FDA knüpft dies allerdings an die Bedingung, dass die Firmen in den nächsten zehn Jahren Anwendungsbeobachtungen an etwa 40.000 Frauen durchführen.

    Dies zeigt einerseits, welche hohen Umsatzerwartungen die beiden Firmen haben. Andererseits ist es ein Hinweis darauf, dass nicht alle gesundheitlichen Bedenken ausgeräumt sind. Sie betreffen nicht mehr die Induktion von rheumatischen oder neoplastischen Erkrankungen. Doch während der Zulassungsstudien wurde klar, dass die Implantate recht anfällig für Beschädigungen sind. Als Nebenwirkungen wurden Verhärtungen in der Umgebung der Implantate, Schmerzen in den Brüsten oder Veränderungen der Brustwarzenempfindlichkeit beschrieben. Rupturen des Implantats machten häufig eine operative Revision notwendig.

    Das Thema Brustimplantate ist emotional stark besetzt. Die Reaktionen auf die Entscheidung hätten deshalb kaum unterschiedlicher ausfallen können. Dass die Hersteller die Entscheidung feierten und sogleich ihre Internet-Portale zum Thema freischalteten, versteht sich von selbst. Auch die American Society of Plastic Surgeons sieht in der Entscheidung einen wirtschaftlichen Gewinn für sich und einen ästhetischen für ihre Kunden, zumal sie mit Hinweis der FDA werben können, noch niemals sei ein medizinisches Produkt so ausführlich auf seine Sicherheit hin getestet worden.

    © rme/aerzteblatt.de

  • Wie läuft so ne Op ab??

    • walter.maar
    • 15. November 2006 um 09:08

    Hallo Susan,

    unter Brustvergrößerung findest Du die Antworten auf Deine Fragen.

    Liebe Grüsse

  • Brusvergrößerung bei Minderjährigen

    • walter.maar
    • 10. November 2006 um 16:07

    Hallo Sanibel,

    mit 16 ist Ihr körperliches Wachstum noch nicht abgeschlossen und es kann sich in den nächsten 3 bis 4 Jahren noch sehr viel verändern.

    Daher wird Ihnen jeder ausgebildete und seriöus arbeitende Facharzt für Plastische Chirurgie anraten, noch mind. 2 bis 3 Jahre zu warten.

    Liebe Grüsse

  • Brustvergrößerung mit 16

    • walter.maar
    • 10. November 2006 um 16:03

    Hallo Sanibel,

    nun - sie können viel machen und es gibt Menschen, die machen für Geld sehr viel.... aber ein seriöus arbeitender Facharzt wird die OP ablehnen..... und aus Eigeninteresse würde ich an Ihrer Stelle noch mind. 2 Jahre warten....

    Liebe Grüsse

  • Mundvergrößerung für einen breiteren Mund???

    • walter.maar
    • 9. November 2006 um 07:55

    TraurigesMädchen:

    In Ihrem Alter sollte man noch warten - außer es wäre eine Folge eines Unfalles...

    katharina:
    Ein pauschale Aussage zu treffen ist relativ schwierig und ungenau - daher würde ich Ihnen anraten, einen Beratungstermin bei einem Facharzt für Plastische Chirurgie zu vereinbaren, damit der Behandlungsaufwand abgeschätzt werden kann. Erst danach kann der Preis bestimmt werden, da dieser immer abhängig vom entstehenden Aufwand ist.

Allgemeine Infos + Hilfe

  • Auf was sollten Sie bei der Facharztwahl achten?
  • Was sollten Sie bei Erfahrungsberichte und Bewertungen beachten?
  • Warum zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie?
  • Übersicht Behandlungen + Operationen
  • Fachvereinigungen Plastische Ästhetische Chirurgie
  • Grundvoraussetzungen als Patient
  • Allgemeine Fragen + Antworten
  • Onlineshop Kompressionsmieder, Stuttgarter Gürtel, etc.
  • Informationsunterlagen und Broschüren

Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Aachen
Augsburg
Bad Dürkheim
Berlin
Bielefeld
Bochum
Bonn

Dresden
Düsseldorf
Duisburg
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Kassel

Leipzig
Nürnberg
Passau
Rosenheim
Starnberg
Stuttgart
Wiesbaden

Was sollten Sie bei Ihrer Arztwahl beachten?

Allgemeine Hinweise:

Wir können auf unserer Internetseite nur allgemeine Hinweise zu Ihrer Behandlung bzw. Schönheitsoperation geben. Unser Bestreben ist, so umfangreich wie möglich zu informieren. Eine individuelle und zuverlässige Aussage / Diagnose / Therapieempfehlung kann nur nach einer Untersuchung durch einen Facharzt getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserern Nutzungsbestimmungen

Es geht um fachliche Fragen. Bewertungen / Rezensionen von Ärzten und Kliniken sind unerwünscht. Der Grund hierfür ist, dass wir diese nicht überprüfen können. Fremdlinks werden überprüft und nach Genehmigung veröffentlicht.


Unsere Quellen und Autoren:

Die fachlichen Inhalte wurden durch unser erfahrenen und hoch qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erstellt, kommentiert bzw. auf dem aktuellen Stand gehalten. Weitere Quellen für die durch uns kommunizierten Informationen sind die Fachgesellschaften bzw. Fachvereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (Fachvereinigungen)

Die Betreuung unseres Forums für Ästhetische Plastische Chirurgie erfolgt durch unsere Moderatoren


Impressum   Datenschutzerklärung

  1. Anmeldung
  2. Behandlungen A - Z
  3. Forum Übersicht
  4. Forum durchsuchen
  5. Hilfestellungen zum Forum
  6. Impressum
  7. Infos & Hilfestellungen Plastische Chirurgie
  8. Datenschutzerklärung