1. Forum Plastische Chirurgie
    1. Forum Brust-OPs
    2. Forum OPs im Bereich Kopf / Gesicht & Hals
    3. Forum OPs Bereich Arme / Bauch / Beine / Po
    4. Forum Fettabsaugung
    5. Forum Sonstige Eingriffe
    6. Allgemeine Themen & Hilfen zum Forum
  2. Blog & Aktuelles
  3. Info + Hilfe
    1. Unterschied Facharzt & Schönheitschirurg
    2. Fachgesellschaften Ästhetische Chirurgie
    3. Kosten & Preise Schönheitsoperationen
    4. Fragen & Antworten
    5. Wie finden Sie Ihren Facharzt?
    6. Nutzungsbestimmungen Forum
  4. Behandlungen A - Z
    1. Arme / Bauch / Beine / Po / Sonstige Bereiche
    2. Brustfehlbildungen
    3. Brust-OPs
    4. Kopf / Gesicht & Hals
    5. Intimbereich
    6. Schönere & glattere Haut
  5. Über uns
    1. Konzept + Philosophie
    2. Unsere Entwicklungsgeschichte
    3. Erfahrene Fachärzte
    4. Kontakt & Anfrage
    5. Stellenangebote
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Patientenforum
  2. Mitglieder
  3. walter.maar

Beiträge von walter.maar

Übersicht Behandlungen / OPs ❘ Fachärzte ❘ Infos ❘ Suche

  • "Schatten" nach BV / Double Bubble

    • walter.maar
    • 11. Februar 2008 um 23:28

    Hallo Karwe,

    der gesamte Heilungsverlauf hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab und kann bis zu 12 Monate dauern.

    Deshalb würde ich mir jetzt keine großen Sorgen machen, denn je nach ihren Voraussetzungen und der entsprechenden Veränderung muß sich auch die Haut entsprechend erst anpassen. Dieser Prozess kann mehrere Wochen bzw. Monate in Anspruch nehmen. Daher kann dieses "Dellengefühl" schon auftreten, was sich aber normalerweise wieder von alleine gibt. Entsprechende Hautpflegeprodukte können der Haut helfen, sich schneller an die neue Form zu gewöhnen (z. B. Terproline Body von Synchroline - für die Narbenbildung kann auch Terporline Face verwendet werden - selber Wirkstoff, nur kleinere Verpackung und schöner dosierbar).

    Wenn Sie sich extrem unsicher sind, dann sollten Sie Ihren Operateur anrufen und nachfragen.

    Liebe Grüße

  • Brustvergrößerung im Sommer oder Winter?

    • walter.maar
    • 11. Februar 2008 um 23:22

    Hallo Cascada,

    grundsätzliche Informationen zum Heilungsverlauf finden Sie unter Brustvergrößerung Heilungsverlauf

    Leichte sportliche Aktivitäten sind ab der 7. Woche nach der Operation wieder erlaubt.

    Mit dem Inlinern würde ich 8 bis 12 Wochen nach der OP warten.

    Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiter helfen.

    Liebe Grüße

  • BV vorbereiten?

    • walter.maar
    • 8. Februar 2008 um 10:02

    Hallo Herbstlaub,

    unter Brustvergrößerung vom Facharzt finden Sie Informationen, wie Sie sich auf die Brustvergrößerung vorbereiten können.

    Weiterhin empfehlen wir unseren Patientinnen, die Haut mit geeigneten Hautpflegemitteln vorzubereiten

    Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

    Liebe Grüße

  • Schnittführung & Methoden

    • walter.maar
    • 8. Februar 2008 um 09:59

    Kurzer Hinweis:
    Posts zu den Einzelnen Themen finden Sie unter der Suche in der Navigation.

    Hier ein Paar Beispiele

    Lejour

    Hall Finlay
    Benelli

    Liebe Grüsse

  • 6 wochen post op- grübel

    • walter.maar
    • 6. Februar 2008 um 20:52

    Hallo Carmen,

    sechs Wochen nach der Operation ist es noch lange nicht das Ergebnis vorhanden, was sich dauerhaft einstellen wird.

    Insbesondere, wenn eine Fettabsaugung mit einer Bauchdeckenstraffung kombiniert wurde.

    Der Heilungsverlauf kann oft 12 Monate dauern - da sind Sie gerade erst am Anfang. Schwellungen etc. werden sich verändern, die Haut muss sich auch erst den neuen Gegebenheiten anpassen - also: Verlieren Sie nicht den Mut und die Geduld!

    Nur was lange währt, wird ewig gut!

    Liebe Grüße

  • BDS Infos, die man nicht alle Tage bekommt

    • walter.maar
    • 6. Februar 2008 um 18:18

    Hallo Paulaner,

    es freut mich zu lesen, dass sich auch Männer zum Thema Bauchdeckenstraffung äußern, denn es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Männern, die den Eingriff durchführen lassen.

    Und es freut mich auch, dass Sie trotz der "Hindernisse" froh sind, dass Sie den Eingriff vornehmen haben lassen.

    Ich kann Ihnen nur zustimmen, dass das ganze kein Spaziergang ist! Der Spruch "Schönheit muss leiden" stimmt insbesondere bei der Bauchdeckenstraffung!

    Ich wünsche Ihnen noch viel Spaß mit dem neuen Bauch und dass auch die letzten Schmerzen bald verschwunden sind.

    Liebe Grüße

  • Implantat-Pass

    • walter.maar
    • 6. Februar 2008 um 16:52

    Hallo Birgit,

    normalerweise erhalten Sie den Implantatpaß von Ihrem Plastischen Chirurgen direkt nach der OP bzw. bei der ersten Kontrolluntersuchung.

    Sprechen Sie bitte Ihren Operateur an, denn in diesem Paß steht genau, welche Implantate Sie erhalten haben (Typ, Seriennummer, etc.).

    Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

    Liebe Grüße

  • Brust nach BG und Schwangerschaft

    • walter.maar
    • 3. Februar 2008 um 21:28

    Hallo vanilleshake,

    grundsätzlich verhält sich eine Brust mit Implantaten bei einer Schwangerschaft genauso, als sie es ohne Implantate tun würde.

    Wie das im Einzelfall aussieht, kann nicht vorausgesagt werden.

    Das Thema Stillen hat auf den Zugangsweg einen großen Einfluss und muß bei der Beratung mit Ihnen abgesprochen werden.

    Wenn Sie die Familienplanung nicht abgeschrieben haben, so sollten Sie den Zugangsweg in der Brustfalte oder axilär wählen, da dabei die Gefahr der Verletzung der Milchdrüsen am geringsten ist.

    Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

    Liebe Grüße

  • Zeitraum zwischen Beratung und OP?

    • walter.maar
    • 3. Februar 2008 um 21:24

    Hallo Herstlaub,

    grundsätzlich sind vom Gesetzgeber mind. 24 Stunden vorgeschrieben.

    In der Regel sind es aber mind. 2 und 4 Wochen (außer zu den beliebten Zeiten wie z. B. Ostern, Pfingsten, etc.), die zwischen Beratung und Operation vergehen.

    Sollten Sie einen Wunschtermin haben (wie z. B. fest geplanter Urlaub, Pfingsten, etc.), dann sollten Sie sich frühzeitig um einen Termin kümmern, da erfahrungsgemäß diese Termine sehr gefragt sind.

    Wenn Sie Ihren Eingriff im Sommer planen, dann ist es jetzt gut, die Beratung durch zu führen, da Sie dann genügend Zeit haben, mit dem Anästhesisten zu reden und vor dem Eingriff alle offenen Fragen zu klären.

    Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiter helfen.

    Liebe Grüße

  • Nasenkorrektur /Schwellung/ Frage

    • walter.maar
    • 31. Januar 2008 um 14:30

    Hallo Santiana,

    der gesamte Heilungsverlauf kann 12 bis 18 Monate dauern.

    Liebe Grüße

  • 12 Monate post op Brustvergrößerung - Rippling

    • walter.maar
    • 30. Januar 2008 um 11:29

    Hallo Surelive,

    nun - das ist aber der falsche Weg.

    Der richtige ist, erst mit Ihrem Plastischen Chirurgen Kontakt auf zu nehmen, da er genau weiß, was gemacht worden ist.

    Alles was wir hier sagen, ist theoretisch und allgemein - es wird Ihnen aber nicht weiterhelfen. Konkrete Auskünfte kann nur er geben - und normalerweise macht man einen Termin aus, bei dem Sie untersucht werden. Dabei kann man(n) genau sagen, ob es sich wirklich um ein Rippling handelt oder ob es sich event. um etwas anderes handelt.

    Daher gibt es nur einen wirklichen Rat:
    Nehmen Sie zu Ihrem Operateur auf und vereinbaren Sie einen Termin.

    Liebe Grüße

  • 12 Monate post op Brustvergrößerung - Rippling

    • walter.maar
    • 30. Januar 2008 um 09:31

    Haben Sie schon mit Ihrem Operateur darüber gesprochen? Haben Sie die Implantate über oder unter dem Brustmuskel?

  • 12 Monate post op Brustvergrößerung - Rippling

    • walter.maar
    • 29. Januar 2008 um 17:23

    Hallo Surelive,

    bitte.

    Ein Rippling tritt meist auf, wenn die Implantate etwas zu groß gewählt worden sind und sie nicht genug Platz in der Brust haben.

    Haben Sie event. in der letzten Zeit Ihr Gewicht verändert? Sind die Implantate über oder unter dem Brustmuskel?

  • 2 Fragen (wäre dankbar für Hilfe)

    • walter.maar
    • 29. Januar 2008 um 17:21

    Hallo Santiana,

    1 bis 2 kg Schwankung ist kein Problem. Wenn es 10 kg wären, dann wäre es etwas anderes.

    3 Wochen nach der OP ist es normalerweise möglich, auf der Messe zu arbeiten. Allerdings müssen Sie einen
    Kompressionsmieder
    tragen, was bei kurzen Röcken problematisch sein kann. Daher sollte Ihr Rock auf jeden Fall länger als das Mieder sein.

    Schwellungen können nach 3 Wochen noch vorhanden sein. Diese hindern Sie aber keinesweg an der Arbeitsfähigkeit.

    Wie ich oben schon erwähnte, würde ich als einiziges Problem die Kompressionswäsche sehen, die event. unterm Rock heraussehen kann. Daher ist die Frage, wie lange ihr Rock ist.

    Liebe Grüße

  • 12 Monate post op Brustvergrößerung - Rippling

    • walter.maar
    • 29. Januar 2008 um 13:34

    Hallo Surelive,

    hier weitere Beiträge, die zu Ihrem Thema Rippling finden Sie unter der Suche oben in der Navigation.

    Liebe Grüße

  • Möchte auch eine Brustvergrösserung+brauche mal HILFE

    • walter.maar
    • 29. Januar 2008 um 13:31

    Hallo Willauch,

    erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.

    Unter Brustvergrößerung finden Sie eine Vielzahl an Informationen und Hilfestellungen.

    Liebe Grüße

  • Fett Weg Spritze / Injektions Lipolyse

    • walter.maar
    • 24. Januar 2008 um 19:49

    Hallo Waschbär,

    die Fett-Weg-Spritze ist in Deutschland nicht zugelassen.

    Bei der Injektion wird das Fett in einer chemischen Reaktion zersetzt, bleibt aber im Körper, der es dann abbauen muss. Bei größeren Mengen kann er den "Abfall" nicht ausreichend abtransportieren. Dies kann zu schmerzhaften Entzündungen und Zystenbildungen führen.

    Zudem haben neueste Untersuchungen ergeben, dass neben dem Fettgewebe auch andere Gewebestrukturen aufgelöst werden - was für einen Patienten eine Gefahr bedeutet.

    Daher besteht zur "Fett-Weg-Behandlung" in Deutschland keine Zulassung.

    Lipostabil ist ausschliesslich für die intravenöse Behandlung von Fettembolien und zur Reduktion der Blutfette zugelassen.

    Daher werden wir hier keine Diskussion zu Thema zulassen.

  • Schutz vor Wundheilungsstörung

    • walter.maar
    • 22. Januar 2008 um 17:07

    Hallo Melon,

    ganz kann ich Ihnen nicht zustimmen, da Ihre Aussage zu allgemein ist. Die von Ihnen angegeben Produkte können für Sie die richtigen sein - aber nicht für jeden.

    Nux vomica kann zu unerwünschten Nebenwirkungen bei Patienten führen, die eine relativ niedrige Toleranzgrenze haben (z. B. Menschen, die schnell zornig werden, empfindlich auf Geräusche reagieren, etc.). Daher sind viele Präperate, die sie aufgeführt haben, verschreibungspflichtig.

    Johanniskraut (Hypericum) kann z. B. zu Zwischenblutungen etc. führen. Gerinnungshemmende Medikamente können negativ beeinflusst werden. In Österreich sind z. B. Johanniskraut-Präperate grundsätzlich apothekenplichtig.

    Nicht alles ist ein Allheilmittel - die einzelnen Produkte müssen vielmehr auf den Einzelfall ausgerichtet werden. Individuelle Faktoren sind zu berücksichtigen, da es sonst kontraproduktiv werden kann.

    Deshalb sind auch homöophatische Mittel nie ohne professionelle Begleitung zu verwenden! Die einzelnen Maßnahmen sollten immer mit Ihrem Behandler abgestimmt werden!

  • Schutz vor Wundheilungsstörung

    • walter.maar
    • 21. Januar 2008 um 15:12

    Hallo Sheepy,

    bevor der Eingriff durchgeführt wird, sind vorbereitende Maßnahmen notwendig und hilfreich, um einen optimalen Heilungsverlauf zu gewährleisten und das Komplikationsrisiko zu verringern.

    Anästhesieaufklärung

    Bevor Sie operiert werden, ist auch ein Aufklärungsgespräch über die Anästhesie notwendig. Dies führt der zuständige Anästhesist mit Ihnen. Idealerweise hat er zum Aufklärungsgespräch auch ein aktuelles Blutbild von Ihnen.

    Blutgerinnung

    Sie sollten 14 Tage vor der Operation gerinnungshemmende Medikamente absetzen. Beachten Sie hierzu, dass auch z. B. Aspirin die Blutgerinnung reduziert.

    Blutwerte

    Wir benötigen zur OP ein aktuelles Blutbild, welches uns spätestens am OP-Tag vorliegen muss. Idealerweise faxen oder senden Sie uns dieses ein Paar Tage vor der Operation dem Operateur zu. Wichtig ist, dass die Blutwerte im Normbereich liegen und keine Infekte (z. B. Grippe etc.) vorliegen.

    Stoffwechselaktivierung

    Maßnahmen, die Ihren Stoffwechsel aktivieren, unterstützen den Heilungsverlauf nach dem Eingriff, da die Zellerneuerung aktiviert wird. Je aktiver die Zellerneuerung ist, desto schneller und besser verläuft die Wundheilung.

    Rauchen

    Reduzieren Sie Ihren Nikotinverbrauch auf ein Minimum. Optimal ist, dass Sie ein bis zwei Tage vor der OP das Rauchen komplett einstellen.

    Alkohol

    Verzichten Sie ca. ein bis zwei Wochen vor der OP auf Alkoholgenuss.

    Menstruation

    Früher hat man versucht, OPs während der Menstruation zu vermeiden. Theoretisch ist die Blutungsneigung in dieser Zeit grösser. Praktisch ist aber kein Unterschied festzustellen.

    Bruststraffung und Pille

    Durch die Einnahme der Pille steigt das Risiko einer Thrombose oder Embolie. Wird sie aber kurzfristig vor der Operation abgesetzt, so wird das Risiko noch höher.

    Wie eine Wundheilungsstörung zu behandeln ist, hängt von vielen persönlichen Faktoren ab - es gibt hier keine pauschalen Aussagen. Es muß vielmehr im Einzelfall gesehen werden, was genau passiert ist.

    Es ist z. B. ein Unterschied, ob eine Narbe nicht zuwächst, ob sich eine Entzündung einstellt oder eine überstehende Narbe bildet, etc.


    Liebe Grüsse

  • Wellig in der Brust

    • walter.maar
    • 20. Januar 2008 um 00:27

    Hallo Sweet,

    das ganze wird als Rippling bezeichnet.

    Rippling bedeutet, dass sich die Implantate wellen. Es entsteht meist, wenn die Implantate zu groß für die Tasche in der Brust sind. Es hat aber nichts mit irgendwelchen Flüssigkeiten etc. zu tun.

    Hier finden Sie Beiträge finden Sie unter der Verwendung Suchfunktion (Lupe in der Navigation), wenn Sie nach dem Begriff "Rippling" suchen.

    Liebe Grüße

Allgemeine Infos + Hilfe

  • Auf was sollten Sie bei der Facharztwahl achten?
  • Was sollten Sie bei Erfahrungsberichte und Bewertungen beachten?
  • Warum zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie?
  • Übersicht Behandlungen + Operationen
  • Fachvereinigungen Plastische Ästhetische Chirurgie
  • Grundvoraussetzungen als Patient
  • Allgemeine Fragen + Antworten
  • Onlineshop Kompressionsmieder, Stuttgarter Gürtel, etc.
  • Informationsunterlagen und Broschüren

Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Aachen
Augsburg
Bad Dürkheim
Berlin
Bielefeld
Bochum
Bonn

Dresden
Düsseldorf
Duisburg
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Kassel

Leipzig
Nürnberg
Passau
Rosenheim
Starnberg
Stuttgart
Wiesbaden

Was sollten Sie bei Ihrer Arztwahl beachten?

Allgemeine Hinweise:

Wir können auf unserer Internetseite nur allgemeine Hinweise zu Ihrer Behandlung bzw. Schönheitsoperation geben. Unser Bestreben ist, so umfangreich wie möglich zu informieren. Eine individuelle und zuverlässige Aussage / Diagnose / Therapieempfehlung kann nur nach einer Untersuchung durch einen Facharzt getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserern Nutzungsbestimmungen

Es geht um fachliche Fragen. Bewertungen / Rezensionen von Ärzten und Kliniken sind unerwünscht. Der Grund hierfür ist, dass wir diese nicht überprüfen können. Fremdlinks werden überprüft und nach Genehmigung veröffentlicht.


Unsere Quellen und Autoren:

Die fachlichen Inhalte wurden durch unser erfahrenen und hoch qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erstellt, kommentiert bzw. auf dem aktuellen Stand gehalten. Weitere Quellen für die durch uns kommunizierten Informationen sind die Fachgesellschaften bzw. Fachvereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (Fachvereinigungen)

Die Betreuung unseres Forums für Ästhetische Plastische Chirurgie erfolgt durch unsere Moderatoren


Impressum   Datenschutzerklärung

  1. Anmeldung
  2. Behandlungen A - Z
  3. Forum Übersicht
  4. Forum durchsuchen
  5. Hilfestellungen zum Forum
  6. Impressum
  7. Infos & Hilfestellungen Plastische Chirurgie
  8. Datenschutzerklärung
Patientenforum in der WSC-Connect App bei Google Play
Patientenforum in der WSC-Connect App im App Store
Download