1. Forum Plastische Chirurgie
    1. Forum Brust-OPs
    2. Forum OPs im Bereich Kopf / Gesicht & Hals
    3. Forum OPs Bereich Arme / Bauch / Beine / Po
    4. Forum Fettabsaugung
    5. Forum Sonstige Eingriffe
    6. Allgemeine Themen & Hilfen zum Forum
  2. Blog & Aktuelles
  3. Info + Hilfe
    1. Unterschied Facharzt & Schönheitschirurg
    2. Fachgesellschaften Ästhetische Chirurgie
    3. Kosten & Preise Schönheitsoperationen
    4. Fragen & Antworten
    5. Wie finden Sie Ihren Facharzt?
    6. Nutzungsbestimmungen Forum
  4. Behandlungen A - Z
    1. Arme / Bauch / Beine / Po / Sonstige Bereiche
    2. Brustfehlbildungen
    3. Brust-OPs
    4. Kopf / Gesicht & Hals
    5. Intimbereich
    6. Schönere & glattere Haut
  5. Über uns
    1. Konzept + Philosophie
    2. Unsere Entwicklungsgeschichte
    3. Erfahrene Fachärzte
    4. Kontakt & Anfrage
    5. Stellenangebote
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Meldungen & News
  • Alles
  • Meldungen & News
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Patientenforum
  2. Artikel
  3. Allgemeine Infos
  4. Meldungen & News

Brustimplantate-Skandal: Urteil für TÜV

  • walter.maar
  • 11. Februar 2021 um 16:59
  • 1.827 Mal gelesen
  • 0 Kommentare

Übersicht Behandlungen / OPs ❘ Fachärzte ❘ Infos ❘ Suche

Im Skandal um minderwertige Brustimplantate hat ein französisches Berufungsgericht den TÜV Rheinland zur Zahlung von Schadenersatz in Millionenhöhe verurteilt.

Aix-en-Provence am 11.02.2021.

Ein französiches Berufungsgericht hat im Skandal um minderwertige Brustimplantate den TÜV Rheinland zur Zahlung von Schadenersatz in Millionenhöhe verurteilt. Der TÜV Rheinland habe bei der Zertifizierung der Produktion des Herstellers Poly Implant Prothèse (PIP) seine Pflichten verletzt - so urteilte das Berufungsgericht in Aix-en-Provence am Donnerstag. Hierdurch bestätigt das Gericht vorangegangene Entscheidungen des Handelsgerichts von Toulon, wonach der TÜV haftbar ist. Der TÜV kündigte an, eine Berufung beim Kassationshof zu prüfen. Aus Sicht von Opfern ist das Urteil wegweisend.

Der inzwischen insolvente Hersteller PIP hatte jahrelang billiges Industriesilikon für seine Implantate verwendet. Die reißanfälligen Implantate könnten Schätzungen zufolge weltweit bei Hunderttausenden Frauen eingesetzt worden sein. Betroffen sind auch Frauen aus Deutschland. Die Opfer berichteten etwa von Silikonkissen, aus denen das Gel herausgesickert sei. Der TÜV Rheinland hatte das Qualitätssicherungsverfahren von PIP zertifiziert. Die Klägerinnen werfen ihm deshalb Schlamperei vor. Das Unternehmen sieht sich dagegen selbst als Opfer der Täuschung von PIP.

Das Handelsgericht in Toulon hatte 2017 den TÜV Rheinland zur Zahlung von etwa 60 Millionen Euro Schadenersatz an rund 20.000 Klägerinnen verurteilt. Gegen die Entscheidung ging der TÜV Rheinland in Berufung. Er musste den Frauen damals bereits vorläufig den Schadenersatz von etwa 3.000 Euro zahlen. Das Berufungsgericht erklärte nun allerdings 6.205 Klagen für unzulässig, da anhand der eingereichten Unterlagen nicht sichergestellt werden könne, dass die Klägerinnen das vom TÜV zertifizierte Modell trugen. Den anderen 13.456 Klägerinnen sprach das Gericht Schadenersatz zu.

Mehrere Verfahren am Laufen

Nach Angaben des Gerichts in Aix-en-Provence handelt es sich bei der aktuellen Entscheidung um die erste Anerkennung der Haftung des TÜV im PIP-Fall durch ein Berufungsgericht. Für Opferanwalt Olivier Aumaître ebnet diese Entscheidung den Weg zur Entschädigung für Opfer aus aller Welt. "Es ist ein entscheidender Sieg nach zehn Jahren juristischem Kampf im Dienste der Opfer", hieß es in einer Mitteilung des Opferverbands PIPA World.

Das Berufungsgericht kam zu dem Ergebnis, dass der TÜV Rheinland nach der europäischen Verordnung über Medizinprodukte verpflichtet gewesen wäre, die Herkunft der verwendeten Materialien zu überprüfen. Dazu hätten die Lagerbücher des Herstellers PIP untersucht werden müssen. Eine solche Kontrolle hätte es dem TÜV und seinem französischen Unterauftragnehmer ermöglicht, die Diskrepanz zwischen der Menge des vom einzigen zugelassenen Lieferanten bezogenen Gels und der Anzahl der hergestellten Brustprothesen festzustellen, so das Gericht. Diese Feststellung hätte unangekündigte Kontrollen zur Folge haben müssen.

Der TÜV argumentiert hingegen, dass er den Anforderungen der entsprechenden EU-Verordnung nachgekommen sei. "TÜV Rheinland teilt nicht die Auffassung des Berufungsgerichts Aix-en-Provence", reagierte die Anwältin von TÜV Rheinland, Christelle Coslin, laut Mitteilung. Der TÜV habe stets verantwortungsvoll und im Einklang mit allen geltenden Vorschriften gearbeitet. TÜV Rheinland ist ein unabhängiger Prüfdienstleister. Weltweit sind dort mehr als 20.000 Menschen beschäftigt.

Gegen den TÜV Rheinland laufen in Frankreich mehrere Verfahren - das aktuelle in Aix-en-Provence ist das größte. In einem anderen Verfahren mit rund 400 Klägerinnen hatte das Berufungsgericht von Versailles eine Haftung des TÜV zuletzt verneint, wie dieser mitgeteilt hatte. In einem weiteren Verfahren mit rund 2000 Klägerinnen wird eine Entscheidung im Mai erwartet. Auch in Toulon läuft noch ein Verfahren, in dem im Sommer ein Urteil fallen soll. (dpa)

Quellen:

Brustimplantate-Skandal: Urteil für TÜV
Silikonkissen, die aufreißen. Seit Jahren schon kämpfen sich die Opfer durch alle Instanzen. Im Fokus steht auch der TÜV .
www.saechsische.de
Frankreich: Urteil in Brustimplantate-Skandal – TÜV trägt Verantwortung
Im Skandal um minderwertige Brustimplantate hat ein Berufungsgericht in Aix-en-Provence eine Pflichtverletzung des TÜV Rheinland festgestellt. Damit wurde eine…
www.spiegel.de
  • PIP
  • Brustimplantate

Über den Autor

Walter Maar
Geschäftsführer Moderne-Wellness.de

Seit 2003 Administrator vom Forum

walter.maar Administrator
  • Instagram und Schönheitsoperation Vorheriger Artikel Soziale Medien und Schönheitsoperationen
  • DGÄPC-Statistik 2021 Nächster Artikel Neue Statistik der DGÄPC veröffentlicht

Allgemeine Infos + Hilfe

  • Auf was sollten Sie bei der Facharztwahl achten?
  • Was sollten Sie bei Erfahrungsberichte und Bewertungen beachten?
  • Warum zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie?
  • Übersicht Behandlungen + Operationen
  • Fachvereinigungen Plastische Ästhetische Chirurgie
  • Grundvoraussetzungen als Patient
  • Allgemeine Fragen + Antworten
  • Onlineshop Kompressionsmieder, Stuttgarter Gürtel, etc.
  • Informationsunterlagen und Broschüren

Kategorien

  1. Allgemeine Infos 18
  2. Behandlungen 2
  3. Meldungen & News 9
  4. Ratgeber 7
  5. Filter zurücksetzen

Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Aachen
Augsburg
Bad Dürkheim
Berlin
Bielefeld
Bochum
Bonn

Dresden
Düsseldorf
Duisburg
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Kassel

Leipzig
Nürnberg
Passau
Rosenheim
Starnberg
Stuttgart
Wiesbaden

Was sollten Sie bei Ihrer Arztwahl beachten?

Allgemeine Hinweise:

Wir können auf unserer Internetseite nur allgemeine Hinweise zu Ihrer Behandlung bzw. Schönheitsoperation geben. Unser Bestreben ist, so umfangreich wie möglich zu informieren. Eine individuelle und zuverlässige Aussage / Diagnose / Therapieempfehlung kann nur nach einer Untersuchung durch einen Facharzt getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserern Nutzungsbestimmungen

Es geht um fachliche Fragen. Bewertungen / Rezensionen von Ärzten und Kliniken sind unerwünscht. Der Grund hierfür ist, dass wir diese nicht überprüfen können. Fremdlinks werden überprüft und nach Genehmigung veröffentlicht.


Unsere Quellen und Autoren:

Die fachlichen Inhalte wurden durch unser erfahrenen und hoch qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erstellt, kommentiert bzw. auf dem aktuellen Stand gehalten. Weitere Quellen für die durch uns kommunizierten Informationen sind die Fachgesellschaften bzw. Fachvereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (Fachvereinigungen)

Die Betreuung unseres Forums für Ästhetische Plastische Chirurgie erfolgt durch unsere Moderatoren


Impressum   Datenschutzerklärung

  1. Anmeldung
  2. Behandlungen A - Z
  3. Forum Übersicht
  4. Forum durchsuchen
  5. Hilfestellungen zum Forum
  6. Impressum
  7. Infos & Hilfestellungen Plastische Chirurgie
  8. Datenschutzerklärung