1. Forum Plastische Chirurgie
    1. Forum Brust-OPs
    2. Forum OPs im Bereich Kopf / Gesicht & Hals
    3. Forum OPs Bereich Arme / Bauch / Beine / Po
    4. Forum Fettabsaugung
    5. Forum Sonstige Eingriffe
    6. Allgemeine Themen & Hilfen zum Forum
  2. Blog & Aktuelles
  3. Info + Hilfe
    1. Unterschied Facharzt & Schönheitschirurg
    2. Fachgesellschaften Ästhetische Chirurgie
    3. Kosten & Preise Schönheitsoperationen
    4. Fragen & Antworten
    5. Wie finden Sie Ihren Facharzt?
    6. Nutzungsbestimmungen Forum
  4. Behandlungen A - Z
    1. Arme / Bauch / Beine / Po / Sonstige Bereiche
    2. Brustfehlbildungen
    3. Brust-OPs
    4. Kopf / Gesicht & Hals
    5. Intimbereich
    6. Schönere & glattere Haut
  5. Über uns
    1. Konzept + Philosophie
    2. Unsere Entwicklungsgeschichte
    3. Erfahrene Fachärzte
    4. Kontakt & Anfrage
    5. Stellenangebote
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Patientenforum
  2. Mitglieder
  3. Bosselmann

Beiträge von Bosselmann

Übersicht Behandlungen / OPs ❘ Fachärzte ❘ Infos ❘ Suche

  • Ab wann ein Mini Lifting?

    • Bosselmann
    • 24. November 2005 um 09:52

    Hallo sonja,
    man kann natürlich auch bei einer 24 jährigen schon "etwas" machen. Ein Minifacelift besietigt aber keine Tränensäcke oder die Kontur des Jochbogens.

    Vielleicht schicken Sie mal Bilder: info@bosselmann-siepe.de

    Gruß aus Bonn

    Bosselmann

    Zitat

    sonja81 postete
    ich habe das Probelm, dass mein Jochbein ziemlich ausgeprägt ist, und es so aussieht als ob ich unter meinen Augen Falten und Tränensäcke habe. Noch bin ich ja 24, kann man da schon was machen lassen. Oder ab wann kann man denn ein Mini Lifting durchführen lassen?
    Danke für eure Hilfe

  • geschwollene Tränensäcke

    • Bosselmann
    • 24. November 2005 um 09:48

    Auch ich kann mich Casala nur anschließen und eine Operation einer Lipolyse immer vorziehen.
    Zum Verständnis nochmal folgendes. Bei den Tränensäcken handelt es sich ja nicht um ein zuviel an Fett sondern Fett an der falschen Stelle. Das Fett ist normalerweise in der Augenhöhle, um unter anderen stöße auf den Augapfel abzufedern.
    Es wird nach vorne von einer Bindegewebsschicht (Septum orbitale) zurückgehalten. Erschlafft diese Schicht z.B. durch wiederkehrende Schwellungen (Stichwort "Algerie") fällt das Fett nach vorne aus der Augenhöhle heraus (natürlich nur teilweise) und führt zu den Tränensäcken. D.h. ein Fettauflösen beseitigt das erschlaffte Septum in keinster Weise. Dieses muß halt zusätzlich gestrafft werden. Nur dann kommt es zu bleibend guten Ergebnissen.

    Gruß aus Bonn

    Bosselmann

  • Fäden abschneiden ?

    • Bosselmann
    • 22. November 2005 um 13:43

    Na Australien, so so. Da steht doch eh die ganze Welt auf dem Kopf. Spaß bei Seite. Die Wunde ist nach 2 Wochen schon so gut zusammengeheilt, daß die Brust nicht mehr auseinanderfällt.
    Gruß an die Kängaruhs

  • Fäden abschneiden ?

    • Bosselmann
    • 22. November 2005 um 08:19

    Die selbstauflösenden Fäden können nach 2 Wochen genau die Probleme verursachen, die Sie beschreiben. Es ist wirklich alles o.K. Was ist denn bei Ihnen operiert worden?

    Gruß aus Bonn
    Bosselmann

    Zitat

    Hilke postete
    Hallo zusammen,
    jetzt habe ich nochmal eine Frage: Bei mir wurden auch selbstauflösende Fäden verwendet. Am letzten Samstag sind sie im Krankenhaus etwas abgeschnitten worden, da sie sehr pieksten. Nach dem Duschen heute morgen sind wieder lange Fäden aufgetaucht. Die habe ich auch wieder vorsichtig abgeschnitten. Meine Frage nun: Selbstauflösende Fäden sollen sich doch auflösen (wie der Name schon sagt). Ich weiss auch, dass es oft vorkommt, dass die Fäden sich nach aussen vorarbeiten. Aber schon nach 2 Wochen ? Ich denke, dass trifft erst nach 4 oder 5 Wochen zu ?!
    Mein Arzt sagt: alles ok, keine Panik. "Die Deutschen machen immer so viel Stress mit allem". Ich solle mal schön ruhig bleiben und abwarten. Es sieht super aus, wenn es Probleme gibt, werde er mir schon Bescheid sagen.
    Was denn nun ?
    Kommen die Fäden zu früh raus ?
    Vielen Danke für Eure Antworten
    Hilke

    Alles anzeigen
  • Narbe im Genitalbereich nach Talgdrüsenentzündung/Furunkel

    • Bosselmann
    • 21. November 2005 um 15:12

    Am besten übersenden Sie mal Bilder: info@bosselmann-siepe.de

    Gruß aus Bonn

    Bosselmann

    Zitat

    Jizzler postete
    Hallo,

    ich hatte vor etwa einem Jahr eine ziemlich schlimme Talgdrüsen-/Haarbalgsentzündung auf der Vorhaut, die ich erst nach wochenlanger Behandlung (u.a. mit Zugsalben) in den Griff bekommen habe. Geblieben ist eine unschöne, teilweise gewölbte, teilweise zerklüftete Narbe, die sich nicht mehr zu verändern scheint. Ich habe zwar keinerlei Schmerzen und die Narbe ist auch nicht beenträchtigend. Dennoch belastet mich diese Narbe gerade an dieser Stelle sehr. Behandlungen mit sogenannten Narbengels oder sanften Fruchtsäurepeelings brachten keinerlei Verbesserung. Nach einigem Zögern (die Sache ist für mich auch irgendwie peinlich) bin ich auch zu einem Hautarzt gegangen, der mich jedoch nicht Ernst genommen hat und lediglich auf den medizinischen und nicht auf den ästhetischen Aspekt eingegangen ist. Und medizinisch gesehen erfordert diese Narbe wohl keine Behandlung. Das hat mich dann natürlich soweit verunsichert, daß ich von weiteren (enttäuschenden) Hautarztbesuchen abgesehen habe. Jetzt habe ich von chirurgischen Narbenkorrekturen gehört, bin aber noch am Zögern. Kann ein solcher Eingriff an einer derart empfindlichen Stelle überhaupt problemlos durchgeführt werden? Wie läuft eine solche Korrektur ab, ambulant oder stationär? Ist eine Vollnarkose in jedem Fall erforderlich? Wie lange dauert die Nachbehandlung? Mit welchen Kosten muß man rechen? Fragen über Fragen. Und welcher Arzt führt eine solche OP durch, Raum Mannheim? Werden solche "Probleme" auch Ernst genommen? Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn mich jemand schon hier ein wenig aufklären könnte. Ein Bild könnte ich natürlich auch schicken.

    Viele Grüße
    Jizzler

  • woran erkennt man eine Kapselfibrose?

    • Bosselmann
    • 19. November 2005 um 17:59

    1. nach 2 Monaten gibt es keine kapselfibrose (also vergessen)
    2. Die Brustform nach Implantaten verändert sich innerhalb der ersten 6-9 Monate

    Gruß aus Bonn

    Bosselmann

  • Hall Finlay, Lejour - wo liegt der Unterschied?

    • Bosselmann
    • 17. November 2005 um 19:30

    Mehrere BG´s ist sicherlich empfehlenswert in so einem Schweren Fall :).
    Drücke Ihnen die Daumen. Vielleicht sieht man sich ja in Bonn.

    Gruß Bosselmann

    Zitat

    Angeleyes postete
    Hallo,
    danke an alle! Jetzt weiß ich mehr. Ja Herr Dr Bosselmann, das ist wohl war, aber jeder Arzt wird seine Methode beführworten.

    Ich habe ja schon Implantate und meine Brustwarze schaut "nicht" nach unten aber ich hätte sie gerne in der Mitte.
    Geht das denn und wenn ja mit welcher OP Technik?

    Habe eine schöne Brust Straffung nach Lejour von Dr Scholz/Alamuti gesehen.
    Nur hatte die wesentlich kleiner Imlis drin.

    Bin verwirrt. Werde mehrere BGs machen.

    Gruß

  • Hall Finlay, Lejour - wo liegt der Unterschied?

    • Bosselmann
    • 16. November 2005 um 13:00

    Denke, daß Sie "reif" für ein BG bei einem PC sind :)


    Gruß


    Bosselmann

  • Sauna

    • Bosselmann
    • 15. November 2005 um 15:07

    Na dann viel Spaß beim Schwitzen, bei dem Wetter das Beste was man machen kann.

  • Hall Finlay, Lejour - wo liegt der Unterschied?

    • Bosselmann
    • 15. November 2005 um 15:04

    Der Hauptunterschied liegt in der Präparation des die Brustwarze tragenden Hautlappens. Bei Le jour kommt der von oben (kranial) bei Findlay von der Mitte medial.
    Die Methoden sind in ihren Ergebnissen und der sonstigen Schnittführung vergleichbar. Aufmalen kann ich Sie Ihnen hier leider nicht. Aber Ihr PC kann das bestimmt.

    Um die Brust zu straffen gibt es auch noch andere Methoden, all das müßten Sie am besten mit einem Plastischen Chirurgen, der diese Methoden beherrscht mal in Ruhe besprechen.

    Gruß aus Bonn

    Bosselmann

  • Sauna

    • Bosselmann
    • 15. November 2005 um 12:43

    Sie können ohne Angst in die Sauna gehen. Im Prinzip können Sie nach 5 Monaten alles wieder wie vorher machen.
    Gruß aus Bonn

  • geschwollene Tränensäcke

    • Bosselmann
    • 15. November 2005 um 08:07

    Bis bald in Bonn.

    Gruß Bosselmann

  • Hall Finlay, Lejour - wo liegt der Unterschied?

    • Bosselmann
    • 14. November 2005 um 19:08

    lejour und hall Findlay sind Straffungsmethoden mit vertikaler Schnittführung also narbensparender Technik.
    Gruß Bosselmann

  • Narbe im Gesicht nach Verletzung durch Eishockeypuck

    • Bosselmann
    • 14. November 2005 um 19:05

    Hallo Gabriele,

    der Narbenheilungsprozeß kann schoneinmal 1 Jahr dauern. Die narbenheilung günstig zu beeinflussen, kann man durch leicht Druckmassagen und das Auflegen eines Silikonpflasters oder das Auftragen einer Silikoncreme.
    Gruß aus Bonn

    Bosselmann

  • kapselfibrose?! Muss behandelt werden?

    • Bosselmann
    • 14. November 2005 um 13:06

    Ist eher unwahrscheinlich. Klingt nach etwas anderem. Sie sollten sich an einen Handchirugen wenden.

    Gruß aus Bonn

    Bosselmann

  • Hallo - habe eine sehr kleine Brust

    • Bosselmann
    • 12. November 2005 um 12:11

    Hallo Ding Dong, erstmal willkommen im Forum, Sie werden hier sicherlich vile Antworten auf alle möglichen Fragen finden.
    Erzählen Sie was von sich und schauen sich was um.

    Gruß aus Bonn
    Bosselmann

  • Ich bin wieder da !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!*juhu*

    • Bosselmann
    • 11. November 2005 um 11:48

    Hallo Tanjac,
    wünsche ein schönes Wochenende
    Gruß aus Bonn

  • kapselfibrose?! Muss behandelt werden?

    • Bosselmann
    • 10. November 2005 um 15:02

    keine Ursache, viel glück

  • Lippe verschmälern - welche Möglichkeiten?

    • Bosselmann
    • 10. November 2005 um 15:00

    Es wird ein schmaler streifen des Lippenrots entfernt, die angrenzende normale haut gelöst und in den verbliebenen Defekt vorgeschoben.


    Gruß
    Bosselmann

  • Brustwarzenverkleinerung - kann Brustwarze verkleinert werden?

    • Bosselmann
    • 10. November 2005 um 14:54

    Hallo Suma,
    Ihre Frage zielt auf eine Bruststraffung ab.
    Diese kann sehr wohl über eine "Verkleinerung der Burstwarze", richtiger des Warzenvorhofs erfolgen. Die Methode wird bei uns in der Praxisklinik regelmäßig ambulant durchgeführt, da normalerweise keine größere Mobilisation des Drüsenkörpers notwendig ist.
    Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

    Gruß aus Bonn
    Bosselmann

Allgemeine Infos + Hilfe

  • Auf was sollten Sie bei der Facharztwahl achten?
  • Was sollten Sie bei Erfahrungsberichte und Bewertungen beachten?
  • Warum zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie?
  • Übersicht Behandlungen + Operationen
  • Fachvereinigungen Plastische Ästhetische Chirurgie
  • Grundvoraussetzungen als Patient
  • Allgemeine Fragen + Antworten
  • Onlineshop Kompressionsmieder, Stuttgarter Gürtel, etc.
  • Informationsunterlagen und Broschüren

Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Aachen
Augsburg
Bad Dürkheim
Berlin
Bielefeld
Bochum
Bonn

Dresden
Düsseldorf
Duisburg
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Kassel

Leipzig
Nürnberg
Passau
Rosenheim
Starnberg
Stuttgart
Wiesbaden

Was sollten Sie bei Ihrer Arztwahl beachten?

Allgemeine Hinweise:

Wir können auf unserer Internetseite nur allgemeine Hinweise zu Ihrer Behandlung bzw. Schönheitsoperation geben. Unser Bestreben ist, so umfangreich wie möglich zu informieren. Eine individuelle und zuverlässige Aussage / Diagnose / Therapieempfehlung kann nur nach einer Untersuchung durch einen Facharzt getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserern Nutzungsbestimmungen

Es geht um fachliche Fragen. Bewertungen / Rezensionen von Ärzten und Kliniken sind unerwünscht. Der Grund hierfür ist, dass wir diese nicht überprüfen können. Fremdlinks werden überprüft und nach Genehmigung veröffentlicht.


Unsere Quellen und Autoren:

Die fachlichen Inhalte wurden durch unser erfahrenen und hoch qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erstellt, kommentiert bzw. auf dem aktuellen Stand gehalten. Weitere Quellen für die durch uns kommunizierten Informationen sind die Fachgesellschaften bzw. Fachvereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (Fachvereinigungen)

Die Betreuung unseres Forums für Ästhetische Plastische Chirurgie erfolgt durch unsere Moderatoren


Impressum   Datenschutzerklärung

  1. Anmeldung
  2. Behandlungen A - Z
  3. Forum Übersicht
  4. Forum durchsuchen
  5. Hilfestellungen zum Forum
  6. Impressum
  7. Infos & Hilfestellungen Plastische Chirurgie
  8. Datenschutzerklärung
Patientenforum in der WSC-Connect App bei Google Play
Patientenforum in der WSC-Connect App im App Store
Download