1. Forum Plastische Chirurgie
    1. Forum Brust-OPs
    2. Forum OPs im Bereich Kopf / Gesicht & Hals
    3. Forum OPs Bereich Arme / Bauch / Beine / Po
    4. Forum Fettabsaugung
    5. Forum Sonstige Eingriffe
    6. Allgemeine Themen & Hilfen zum Forum
  2. Blog & Aktuelles
  3. Info + Hilfe
    1. Unterschied Facharzt & Schönheitschirurg
    2. Fachgesellschaften Ästhetische Chirurgie
    3. Kosten & Preise Schönheitsoperationen
    4. Fragen & Antworten
    5. Wie finden Sie Ihren Facharzt?
    6. Nutzungsbestimmungen Forum
  4. Behandlungen A - Z
    1. Arme / Bauch / Beine / Po / Sonstige Bereiche
    2. Brustfehlbildungen
    3. Brust-OPs
    4. Kopf / Gesicht & Hals
    5. Intimbereich
    6. Schönere & glattere Haut
  5. Über uns
    1. Konzept + Philosophie
    2. Unsere Entwicklungsgeschichte
    3. Erfahrene Fachärzte
    4. Kontakt & Anfrage
    5. Stellenangebote
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Patientenforum
  2. Mitglieder
  3. walter.maar

Beiträge von walter.maar

Übersicht Behandlungen / OPs ❘ Fachärzte ❘ Infos ❘ Suche

  • neu hier - Lymphdrainage nach Fettabsaugen

    • walter.maar
    • 3. März 2007 um 08:35

    Hallo Loana,

    ich kann meiner/m Vorredner nur Zustimmen: Das konsequente Tragen des Mieders ist die Grundlage des Ergebnisses.

    Die Anzahl der Lymphdrainagen hängt von Ihrem persönlichen Empfinden ab - jede einzelne hilft! Desto mehr, desto besser....

    Liebe Grüsse

  • Fachmann in Hamburg zum Absaugen der Schweißdrüsen

    • walter.maar
    • 2. März 2007 um 13:05

    Hallo AngieHH,

    erst einmal herzlich Willkommen in unserem Forum.

    Unsere Hilfestellungen zur Arztwahl finden Sie unter Hilfestellungen zur Arztwahl

    Unsere Empfehlungen finden Sie unter "Unsere Fachärzte"

    Hier die Antworten auf Ihre Fragen:
    Muß man dieses Miederhemd tragen?
    Ja - es wird entweder ein Miederhemd oder ein Kompressionsverband angelegt.

    Muß man irgendwelche Vorbereitungen vor einer solchen OP treffen?
    Ja - sie sollten Blutverdünnende Medikamente ca. 7 bis 14 Tage vor der OP absetzen, Alkohol und Nikotinkomsum vermeiden.

    Zu welcher Jahreszeit sollte man so einen Eingriff durchführen?
    Jede Jahreszeit ist dazu geeignet.

    Welche Narkosemöglichkeiten hat man?
    Im Normalfall wird der Eingriff in lokaler Anästhesie durchgeführt. Auf Wunsch kann man auch eine Vollnarkose verwenden.

    Kann man nach 3-4 Tagen wieder arbeiten? (Bürokauffrau)
    Im Normalfall ja.

    Kann man etwas tun, um die Wundheilung zu beschleunigen?
    Ein aktiver Stoffwechsel und wenig Schlackstoffe sind die Grundlage für eine schnelle Zellregeneration. Daher sollten Sie vor dem Eingriff Ihren Stoffwechsel aktivieren und alte Schlackstoffe aus dem Körper ausleiten.

    Weitere Informationen finden Sie unter Schweißdrüsenabsaugung

    Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

    Liebe Grüsse

  • Faltenbauch nach Schwangerschaft,HILFE!!!!!

    • walter.maar
    • 1. März 2007 um 17:05

    Hallo Julien2005,

    erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.

    Nach Gewichtsabnahme, oft auch nach einer Schwangerschaft ist die Bauchdecke erschlafft und faltig. Ein störender „Fett- oder Hängebauch“ hat sich gebildet.
    Bei der Bauchdeckenstraffung wird das überschüssige Gewebe entfernt. In ausgeprägten Fällen lässt sich sogar das ganze Gebiet unterhalb des Nabels entfernen. Dann wird der Nabel an alter Position in die verbliebene gestraffte Bauchhaut wieder eingesetzt.

    Ziel der Operation ist es mit Bikini oder Slip bekleidet keine sichtbaren Narben zu haben.

    Grundlegende Informationen zu dem Eingriff finden Sie unter Bauchdeckenstraffunghttps://www.moderne-wellness.de/ops/arme-bauch…eckenstraffung/
    Weitere wertvolle Informationen und Fragestellungen finden Sie hier im Forum.

    Ich hoffe, wir können Ihnen weiterhelfen, denn es soll doch Ihren "Badefreuden" mit Ihrem Freund und Ihrem Sohn nichts im Wege stehen!!!

    Liebe Grüsse

  • größe u schnitt bei Brustvergrößerung

    • walter.maar
    • 28. Februar 2007 um 16:14

    Hallo Carrie_20,

    Hilfestellungen zur Arztwahl finden Sie unter Facharzt Brustvergrößerung oder Brustvergrößerung

    Eine ausführliche Beratung ist die Grundlage einer erfolgreichen Behandlung.

    Liebe Grüsse

  • neu hier - Lymphdrainage nach Fettabsaugen

    • walter.maar
    • 28. Februar 2007 um 15:35

    Hallo Loana,

    erst einmal herzlichen Glückwunsch zu der gut verlaufenen OP.

    Mit dem Mieder gibt es unterschiedliche Aussagen. Grundsätzlich gilt: Zulange kann man diesen nicht tragen - lieber länger als kürzer.

    Zum Thema Lymphdrainage:
    Der Lymphfluß ist eine Art "Müllabfuhr" des Körpers. Dieser wir mit der Lymphdrainage angeregt, so dass der Körper den Stoffwechsel und die Zellerneuerung aktiviert und steigert. Dies wiederrum führt zu einer schnelleren und besseren Heilung.

    Daher sollte möglichst bald nach dem Eingriff damit begonnen werden und je aktiver der Stoffwechselprozess ist, desto niedriger ist die Gefahr der Wundheilungsstörung und desto schneller ist die Wundheilung. Entsprechend sollte die Lymphdrainige möglichst oft (z. B. zwei bis drei mal je Woche) durchgeführt werden.

    Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

    Liebe Grüsse

  • größe u schnitt bei Brustvergrößerung

    • walter.maar
    • 28. Februar 2007 um 15:27

    Hallo Carri_20,

    grundsätzlich sollten Sie sich erst für die OP entscheiden, wenn Sie selbst bereit dazu sind und wenn Sie alle Informationen haben. Haben Sie mit Ihrem Plastischen Chirurgen noch einmal Kontakt aufgenommen und mit ihm über die Problematik gesprochen? Hat er mit Ihnen eine Implantatanpassung vorgenommen?

    Liebe eine spätere Entscheidung als eine zu frühe Fehlentscheidung!

    Liebe Grüsse

  • Hab´s bald vor mir und Angst ohne Ende

    • walter.maar
    • 28. Februar 2007 um 11:18

    Hallo allerseits,


    nun, hier kurz zum Thema Fliegen:
    Flugreisen sind ab ca. 14 Tage nach der Operation wieder möglich - besser ist es aber, 4 bis 6 Wochen zu warten, da sich der Druckunterschied im Brustbereich störend auf die Wundheilung auswirken kann.

    Sie schreiben, Sie fliegen nach 10 Tagen inkl. OP wieder zurück - das halte ich für absolut zu früh. Wenn Sie den OP-Tag und die Anreise abziehen, dann haben Sie nach der OP max. 8 Tage um sich zu regenerieren....

    Das es eine Deutsche Gesellschaft für Ärzte gibt, welche Spezialisten im Bereich Plastische, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie besitzt, ist mir neu... Ist er auch Vollmitglied in der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie?

    Auch dass der Arzt Ihnen die Wahl überlässt, wie er das Implantat setzen soll, damit das Ergebnis schön wird, halte ich für spannend - er ist der Fachmann und hat auch anschliessend das Ergebnis zu vertreten.

    Bedenken Sie bitte, dass in Kapstadt nicht die Deutsche Rechtssprechung gilt - auch nicht im Bereich der Haftung..... und eine Garantie zu versprechen ist einfach. Was machen Sie aber, wenn er auf einmal nicht mehr nach München fliegt um die Nachkontrollen durchzuführen?

    Wo wird eine event. Korrektur durchgeführt und wer trägt die Kosten dafür, wenn es nötig werden sollte? Müssen Sie dann wieder nach Kapstadt fliegen? Welche Implantate werden verwendet und welche Garantie besitzen diese? Auch hier liegen große Preisunterschiede....

    Wenn Sie sich unsicher sind, dann verschieben Sie lieber die OP und entscheiden Sie sich bitte erst dann, wenn Sie sich 100%-ig wohl bei dem Gedanken fühlen.

    Es ist eine relativ große und einschneidende Entscheidung! Und lieber ein Paar Monate mehr überlegen und ein oder zwei Beratungen mehr durchführen, als zu schnell sich falsch entscheiden!

    Weitere Fragestellungen zur Arztwahl finden Sie unter https://www.moderne-wellness.de/infos-preise/f…sche-chirurgie/

    Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

    Liebe Grüsse

  • größe u schnitt bei Brustvergrößerung

    • walter.maar
    • 28. Februar 2007 um 09:10

    Hallo Carrie_20,

    Informationen zu den Zugangsarten findest Du unter Brustvergrößerung

    Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

    Liebe Grüsse

  • Neu - Fragen zur Vorbereitung

    • walter.maar
    • 27. Februar 2007 um 08:01

    Hallo allerseits,


    nun - hört sich alles superspannend an... Aber der Preisunterschied nach Deutschland ist auch nicht mehr so viel... in Deutschland kosten die Eingriff je nach Zeitaufwand im OP ca. EUR 2700,- bis EUR 3500,- inkl. aller Nebenkosten...

    Allerdings schreckt mich eine Aussage auf:
    Es sollen 3 Liter abgesaugt werden. Eine genaue Definition der Fettmenge, die abgesaugt wird, kann vor der OP nicht gesagt werden, da dies von der Aufnahmefähigkeit der Fettzellen abhängig ist.

    Weiterhin beschreiben Sie, dass Bauch, Hüfte Oberschenkel innen und Knie abgesaugt werden sollen. Oftmals muss aber dann auch der Oberschenkel aussen und der Po entsprechend behandelt werden, damit es schöne Übergänge ergibt. Knie sind oftmals problematisch zubehandeln.

    Was ist im Falle einer Korrektur? Wie ist da der Ablauf und wer übernimmt die Kosten für diese Behandlung?

    Wird die Operation in lokaler Anästhesie oder in Vollnarkose durchgeführt?

    Besteht beim Operateur auch eine Haftpflichtversicherung für Ästhetische Eingriffe?

    Liebe Grüsse

  • Preis - Verhandlungsbasis?

    • walter.maar
    • 27. Februar 2007 um 07:44

    Hallo alle Zusammen,

    die Preise sind meist unterschiedlich und richten sich nach folgenden Faktoren:
    - Art der Implantate
    - Zugangsweg
    - Lage des Implantates
    - Dauer der OP
    - Qualifikation und Weiterbildung des Arztes
    - OP-Kosten
    - Länge des Krankenhausaufenthaltes
    - Benötigtes Material (z. B. Stuttgarter Gürtel, etc.)
    - etc.

    Entsprechend müssen Unterschiede vorhanden sein und die Kosten individuell festgelegt werden.

    Normalerweise bewegen sich Brustvergrößerungen inkl. aller Nebenkosten im Kostenrahmen zwischen EUR 5000,- und EUR 6000,-.

    Liebe Grüsse

  • Wundheilung und Rauchen

    • walter.maar
    • 18. Februar 2007 um 18:57

    Hallo allerseits,

    ich gebe meiner Vorrednerin absolut recht.

    Rauchen beeinflusst die Durchblutung. Weiterhin wird der Stoffwechsel gemindert, was die Wundheilung verzögert oder im Extremfall sogar verhindert.

    Also - mal überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, weniger oder zwei Wochen gar nicht zu rauchen oder event. unschöne Narben zu bekommen...

    Liebe Grüsse

  • Brustvergrößerung vor ca.6 Wochen Dellen in der Brust...

    • walter.maar
    • 18. Februar 2007 um 18:54

    Sie können auch einfach die Suche (in der Navigation) verwenden, um die entsprechenden Beiträge zu finden


    Liebe Grüsse

  • Heikles Thema; Wann darf man wieder Sex haben?

    • walter.maar
    • 17. Februar 2007 um 18:10

    Dann sollten Sie es halt einmal etwas "lockerer" angehen lassen und auch einmal aufhören, wenn es anfängt zu zwicken und zu schmerzen....

  • Heikles Thema; Wann darf man wieder Sex haben?

    • walter.maar
    • 17. Februar 2007 um 18:07

    Hallo Christina,

    je nach Ihrem persönlichen Befinden gibt es wenige Einschränkungen. Allerdings können Anfangs Sensibiliätsstörungen in der Brust vorhanden sein. Weiterhin sollten Sie beachten, dass Sie die Brust nicht all zu sehr beanspruchen.

    Liebe Grüsse

  • Alk

    • walter.maar
    • 17. Februar 2007 um 18:04

    Nun - ich bin selbst Raucher und weiß daher, wie schwer es ist, darauf zu verzichten....

    Unsere Empfehlung lautet:

    Rauchen

    Reduzieren Sie Ihren Nikotinverbrauch auf ein Minimum. Optimal ist, dass Sie ein bis zwei Tage vor der OP das Rauchen komplett einstellen.

    Alkohol

    Verzichten Sie ca. ein bis zwei Wochen vor der OP auf Alkoholgenuss.

    Stoffwechselaktivierung

    Maßnahmen, die Ihren Stoffwechsel aktivieren, unterstützen den Heilungsverlauf nach dem Eingriff, da die Zellerneuerung aktiviert wird. Je aktiver die Zellerneuerung ist, desto schneller und besser verläuft die Wundheilung.

    Weitere Tips und Hilfestellungen finden Sie unter Brustvergrößerung vom Facharzt

    Liebe Grüsse

  • Alk

    • walter.maar
    • 17. Februar 2007 um 17:56

    Hallo allerseites,

    nun - hier kurz zur Begründung, warum Alk und Nikotin bei OPs tabu sind:
    1.) Der Stoffwechselprozess wird blockiert bzw. gehemmt
    2.) Die Durchblutung wird beeinflusst

    Der Stoffwechselprozess ist für die Wundheilung absolut wichtig. Ist dieser gestört, so kann sich eine Wundheilungsstörung einstellen oder die Wundheilung verzögert werden. Grundsätzlich gilt: Je besser der Stoffwechsel, desto besser ist die Wundheilung.

    Weiterhin kann Alkohol neben der Blutbildveränderung auch die Wirkung der Anästhesie und der Schmerzmittel nach der OP beeinflussen....

    Nun können Sie sich selbst überlegen, ob es besser ist, lieber ein Paar Tage länger auf Alkohol und Nikotin zu verzichten oder ob Sie das Risiko einer Komplikation erhöhen wollen....

    Liebe Grüsse

  • Hilfe!!!!!!!!!! Auch an Doc.. Muss noch mal unters Messer.........

    • walter.maar
    • 17. Februar 2007 um 17:47

    Hallo Saveria,

    nun - was sie beschreiben, stimmt mich relativ traurig....

    Eine Korrektur macht frühestens 6 bis 12 Monate nach der OP Sinn - vorher kann noch nicht genau beurteilt werden, was überhaupt genau geändert werden soll. In dieser Zeit verändert die Brust auch ihr Aussehen.

    Aber um Ihren Fall beurteilen zu können, fehlt uns die Ausgangdiagnose, der jetzige Status (genaues Bild und Untersuchung) und der OP-Bericht. Grundsätzlich ist es aber so, dass die Tasche für das Implantat bei einer Trichterbrust speziell vorbereitet werden muss, so dass das Ergebnis anschliessend auch optimal wird. Weiterhin spielen die Struktur des Brustgewebes dabei eine sehr große Rolle.

    Ist das Implantat bei Ihnen vor oder hinter dem Brustmuskel und welcher Zugangsweg wurde gewählt?

    Das Warten macht absolut Sinn - auch wenn die nächsten vier Wochen vorkommen werden wie eine kleine Ewigkeit....

    Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen, dass sich doch noch alles zum Guten wendet!!!

    Liebe Grüsse

  • Schmerzmittel

    • walter.maar
    • 16. Februar 2007 um 17:57

    Hallo Liz,

    nun - das Schmerzempfinden ist immer sehr individuell und auch abhängig von der OP-Methode.

    Es geht von "halb so wild" bis "hätte ich das gewußt"....

    Grundsätzlich werden Sie von Ihrem Operateur entsprechende Schmerzmittel erhalten.

    Liebe Grüsse

  • der bauch muss weg!!!

    • walter.maar
    • 16. Februar 2007 um 08:14

    Hallo Lalu,

    erst einmal herzlich Willkommen.

    Nun - um Ihre Frage zu beantworten, müssen Sie ein persönliches Gespräch mit einem Plastischen Chirurgen führen. Nur dann kann genau gesagt werden, ob es sich in Ihrem Fall um Fett handelt, welches abgesaugt werden könnte. Es gibt auch Fälle, in denen die Muskulator entsprechend gelagert ist.

    Aber wie gesagt - dies kann man nur in einer Untersuchung feststellen.

    Weitere Infos zur Fettabsaugung finden Sie unter Fettabsaugung und Adressen von Plastischen Chirurgen finden Sie wie Emmelie schon schreibt bei der Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen.

    Hilfestellungen zur Arztwahl finden Sie unter https://www.moderne-wellness.de/infos-preise/f…sche-chirurgie/ und unsere Empfehlungen finden Sie unter https://www.moderne-wellness.de/standorte/

    Liebe Grüsse

  • Frage an Dr.Alamuti - Ich bin bereits an der Nase voroperiert

    • walter.maar
    • 15. Februar 2007 um 06:29

    Hallo Dania,

    erst einmal herzlich Willkommen in unserem Forum.

    Wir können zu dem Arzt keinerlei Stellung nehmen. Unsere Empfehlungen finden Sie unter Arztwahl für Ihre Schönheitsoperation bzw. Behandlung oder Sie sehen bei der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekontruktiven und Ästhetischen Chirurgen nach..

    Liebe Grüsse

Allgemeine Infos + Hilfe

  • Auf was sollten Sie bei der Facharztwahl achten?
  • Was sollten Sie bei Erfahrungsberichte und Bewertungen beachten?
  • Warum zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie?
  • Übersicht Behandlungen + Operationen
  • Fachvereinigungen Plastische Ästhetische Chirurgie
  • Grundvoraussetzungen als Patient
  • Allgemeine Fragen + Antworten
  • Onlineshop Kompressionsmieder, Stuttgarter Gürtel, etc.
  • Informationsunterlagen und Broschüren

Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Aachen
Augsburg
Bad Dürkheim
Berlin
Bielefeld
Bochum
Bonn

Dresden
Düsseldorf
Duisburg
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Kassel

Leipzig
Nürnberg
Passau
Rosenheim
Starnberg
Stuttgart
Wiesbaden

Was sollten Sie bei Ihrer Arztwahl beachten?

Allgemeine Hinweise:

Wir können auf unserer Internetseite nur allgemeine Hinweise zu Ihrer Behandlung bzw. Schönheitsoperation geben. Unser Bestreben ist, so umfangreich wie möglich zu informieren. Eine individuelle und zuverlässige Aussage / Diagnose / Therapieempfehlung kann nur nach einer Untersuchung durch einen Facharzt getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserern Nutzungsbestimmungen

Es geht um fachliche Fragen. Bewertungen / Rezensionen von Ärzten und Kliniken sind unerwünscht. Der Grund hierfür ist, dass wir diese nicht überprüfen können. Fremdlinks werden überprüft und nach Genehmigung veröffentlicht.


Unsere Quellen und Autoren:

Die fachlichen Inhalte wurden durch unser erfahrenen und hoch qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erstellt, kommentiert bzw. auf dem aktuellen Stand gehalten. Weitere Quellen für die durch uns kommunizierten Informationen sind die Fachgesellschaften bzw. Fachvereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (Fachvereinigungen)

Die Betreuung unseres Forums für Ästhetische Plastische Chirurgie erfolgt durch unsere Moderatoren


Impressum   Datenschutzerklärung

  1. Anmeldung
  2. Behandlungen A - Z
  3. Forum Übersicht
  4. Forum durchsuchen
  5. Hilfestellungen zum Forum
  6. Impressum
  7. Infos & Hilfestellungen Plastische Chirurgie
  8. Datenschutzerklärung