1. Forum Plastische Chirurgie
    1. Forum Brust-OPs
    2. Forum OPs im Bereich Kopf / Gesicht & Hals
    3. Forum OPs Bereich Arme / Bauch / Beine / Po
    4. Forum Fettabsaugung
    5. Forum Sonstige Eingriffe
    6. Allgemeine Themen & Hilfen zum Forum
  2. Blog & Aktuelles
  3. Info + Hilfe
    1. Unterschied Facharzt & Schönheitschirurg
    2. Fachgesellschaften Ästhetische Chirurgie
    3. Kosten & Preise Schönheitsoperationen
    4. Fragen & Antworten
    5. Wie finden Sie Ihren Facharzt?
    6. Nutzungsbestimmungen Forum
  4. Behandlungen A - Z
    1. Arme / Bauch / Beine / Po / Sonstige Bereiche
    2. Brustfehlbildungen
    3. Brust-OPs
    4. Kopf / Gesicht & Hals
    5. Intimbereich
    6. Schönere & glattere Haut
  5. Über uns
    1. Konzept + Philosophie
    2. Unsere Entwicklungsgeschichte
    3. Erfahrene Fachärzte
    4. Kontakt & Anfrage
    5. Stellenangebote
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Patientenforum
  2. Mitglieder
  3. walter.maar

Beiträge von walter.maar

Übersicht Behandlungen / OPs ❘ Fachärzte ❘ Infos ❘ Suche

  • Rechte bein ist dicker als das linke

    • walter.maar
    • 13. April 2007 um 14:17

    Hallo Hoppel,

    nur mit der Ruhe. 14 Tage nach der OP ist noch keine Zeit... Es dauert noch 6 bis 12 Monte bis die Schwellungen verklungen sind und die Endform erreicht ist. Bis dahin können noch viele Veränderungen eintreten.

    Der Heilungsverlauf verläuft nie parallel, denn der Stoffwechsel und auch der Umfang der Behandlung ist auf jeder Seite unterschiedlich. Sie schrieben selbst, dass vor der OP auch ein Unterschied da war.... und wie gesagt - es dauert 6 bis 12 Monate bis das Endergebnis einer Fettabsaugung sichtbar ist!


    Liebe Grüsse

  • In 7 Tage ist es soweit..ein Traum wird wahr!

    • walter.maar
    • 13. April 2007 um 08:47

    Tja kohaku,

    was soll ich dazu sagen?

    Leider sehen einige Menschen eine OP als Mitnahmeartikel....

    Viele gehen zwar oft zum "Nägelmachen" und beim Friseur darf auch nicht gespart werden... aber bei einer Operation wird im Sonderangebot gekauft...

    Jeder muß für sich selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist: Sein Körper oder seine Brieftasche....

    Liebe Grüsse

  • Schweißdrüsen OP Rückfallrisiko?

    • walter.maar
    • 13. April 2007 um 08:37

    Hallo Sarah,

    erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.

    Grundsätzlich gibt es drei verschiedene OP-Methoden:
    1.) Die reine Absaugung
    2.) Die Schabung
    3.) Eine Kombination aus Absaugung und Schabung (sogenannte Saugkuretage)

    Bei den ersten zwei Varianten ist ein relativ hohes Rückfallrisiko nach 6 bis 12 Monaten zu beobachten, da nicht radikal genug behandelt wird. Dies bedeutet, dass Ihr Körper merkt, dass die Ansteuerung Ihrer Schweißdrüsen nicht aktiv ist und dies entsprechend regeneriert. Dieser Vorgang dauert meist 6 bis 12 Monate.

    Daher lesen Sie auch immer wieder, dass Patienten zuerst zufrieden sind und dann das Problem wieder auftritt. Vorteil dieser beiden Methoden ist, dass sie relativ preisgünstig sind, da man normales und billiges Instrumentarium verwenden kann.

    Bei der Kombination aus Absaugung und Schabung muss man Instrumente verwenden, die nicht serienmäßig hergestellt werden - was natürlich relativ teuer ist. Allerdings ist das Ergebnis entsprechend gut.

    Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

    Liebe Grüsse

  • Ein paar Fragen noch

    • walter.maar
    • 11. April 2007 um 13:55

    Hallo Flackerstern,

    nun - ich verstehe nicht ganz, dass Sie sich trotz Ihrer so "umfangreichen" Recherce schon einen Termin geben haben lassen, ohne eine einzige Beratung durchgeführt zu haben.

    Ohne eine Untersuchung kann man nur allgemeine Antworten erwarten - wie z. B. schmeckt ein Kuchen? Man kann es nicht sagen, da man ihn nie probiert hat...

    Ob Ihre Beine oder Ihr Po größer wirkt, kann kein Mensch von der Ferne her beurteilen. Ebenso gelten kann keine pauschale Aussage über eine event. Gewichtsreduzierung getroffen werden, da z. B. 5 kg bei einem Menschen mit 185 cm Größe und 80 kg anders wirken als bei jemanden, der 155 cm groß ist und 45 kg wiegt.

    Insbesondere, wenn Sie sich über eine mögliche Schwangerschaft Gedanken machen, dann sollten Sie die Finger von der OP lassen, da sich ihr Körper während der Schwangerschaft verändert. Auch ein mögliches schönes Ergebnis wäre dann event. wieder weg und es wäre ein event. 2. Eingriff notwendig....

    Liebe Grüsse

  • In 7 Tage ist es soweit..ein Traum wird wahr!

    • walter.maar
    • 10. April 2007 um 10:11

    Hallo Tiziana,

    wie lange eine Bruststraffung hält, hängt von vielen Faktoren ab:
    - Gewichtsveränderungen
    - Art und Umfang der Behandlung
    - Operationsmethode
    - individuelle Voraussetzungen
    - event. Schwangerschaften

    Warum fragen Sie nach einer Bruststraffung?

    Sie schrieben in Ihrem ersten Beitrag über Fettabsaugung - diese werden meist ambulant durchgeführt....

    Liebe Grüsse

  • Pickel im Dekolltebereich

    • walter.maar
    • 9. April 2007 um 17:20

    Nun meine Damen - bitte lesen Sie genauer!

    Ich schrieb:
    Dies kann auch durch äußere Faktoren ausgelöst werden. Hierzu zählen Umwelteinflüsse (Klima), beruflicher Umgang mit Ölen, Fetten oder chlorierten Kohlenwasserstoffen, innerlich oder äußerlich angewendete Arzneimittel, Kontakt mit Leder (z. B. in Motorradhelme in Verbindung mit Schwitzen und Reibung ), hormonelle Umstellungen und "falsche" Kosmetika oder die Zusammenwirkung von Sonnenlicht mit Sonnenschutzmitteln.

    Sie sprachen mich an, was Sie gegen die Pickel tun können. Die Ausreinigung wurde nur in Verbindung mit der Behandlung angesprochen - nicht aber mit der Ursache. Mangelnde Reinigung ist ganz selten der Grund für die Entstehung von Pickeln....

  • Pickel im Dekolltebereich

    • walter.maar
    • 9. April 2007 um 13:50

    Hallo Ellen,

    erst einmal einen schönen Ostermontag.


    Diese "Pickelchen" können vielerlei Ursachen haben und müssen nicht nur vom Pflaster kommen.

    Grundsätzlich entstehen diese "Pickel" wie folgt:
    Der fetthaltige Talg verstopft die Drüsenausführungsgänge (Poren), es bildet sich ein offener Mitesser (Komedo). Daher können entsprechende Bakterien im Haarsebumkanal nicht mehr nach austreten. Diese Bakterien in Verbindung mit dem in der Haut sich befindenden Enzym (Lipase) setzen aggressive Fettsäuren frei, die die Kanalwand angreifen. Da aber der Abfluss nicht vorhanden ist, bilden sich eitrige Pickel.

    Weiterhin kann eine Verhornung von abgestorbenen Zellen am Ausführungsgang die Verstopfung hervorrufen. In dem geschlossenen Talgdrüsenkanal siedeln sich spezielle Keime (Propionibakterium acnes) an und starten den Entzündungsprozess, der zum Pickel führt.

    Dies kann auch durch äußere Faktoren ausgelöst werden. Hierzu zählen Umwelteinflüsse (Klima), beruflicher Umgang mit Ölen, Fetten oder chlorierten Kohlenwasserstoffen, innerlich oder äußerlich angewendete Arzneimittel, Kontakt mit Leder (z. B. Motorradhelme in Verbindung mit Schwitzen und Reibung), hormonelle Umstellungen und "falsche" Kosmetika oder die Zusammenwirkung von Sonnenlicht mit Sonnenschutzmitteln.

    Was können Sie dagegen tun?
    Grundvoraussetzung für den Behandlungserfolg ist eine konsequente, gründliche und sorgfältige Ausreinigung.

    Den sich vermehrt bildenden Talg und die Keime entfernt man am Besten durch das tägliche Waschen, insbesondere des Gesichts, mit einem speziellen Mittel (z. B. mit Aknicare Reinigungscreme). Damit lassen sich auch die "verstopften" Poren gründlich reinigen.

    Ein gezieltes Peeling ein- bis dreimal pro Woche kann helfen, die Bildung neuer Mitesser zu vermindern.

    Ein weiterer Baustein ist eine gezielte Ernährungstherapie. Es ist auf jeden Fall auf ein gut funktionierendes Immunsystem zu achten, da Stoffwechsel die Grundlage unseres äußeren Erscheinungsbildes ist.

    Die Haut ist das größte Entgiftungsorgan neben der Leber und der Niere. Deshalb ist eine vollwertige, kalorienangepasste Kost hilfreich. Der Anteil der gesättigten und ungesättigten Fettsäuren sollten in einem ausgewogenen Verhältnis sein.

    Eine gezielte und spezielle Hautpflege hilft der Haut, sich zu regeneriren (z. B. mit Aknicare Lotion oder Aknicare Creme von Synchroline).

    Längere Spaziergänge an der frischen Luft helfen der Haut, sich zu regenerieren.


    Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen.

    Liebe Grüsse

  • Kostenübernahme durch Krankenkasse

    • walter.maar
    • 9. April 2007 um 13:44

    Hallöchen und frohe Ostern,


    kurzer Hinweis auf die Forumsregel 10:
    10.) Beiträge und Erfahrungen mit einzelnen Ärzten sind nicht zulässig - auch nicht per Private Message. Ebenso sind Beiträge unerwünscht und untersagt, die das Erlangen von Leistungen von Krankenkassen oder Sozialversicherungsbeiträgen zum Ziel haben. Dies gilt insbesondere für Beiträge oder Fragen zur Kostenübernahme einer Behandlung durch die Krankenkasse.

    Der Forumsbetreiber hat keinerlei Möglichkeiten entsprechende Aussagen zu prüfen. Daher werden entsprechende Beiträge, die nicht überprüft werden können, entsprechend editiert oder gelöscht. Event. Empfehlungen etc. können mit einem Forumsban oder mit dem Abschalten der Funktion Private Message geahndet werden. Bitte beschränken Sie sich daher ausschliesslich auf Behandlungen.


    So - nun zur Frage, ob bei einer Bruststraffung, die Brust auch kleiner wird:
    Wenn es eine reine Hautstraffung ist, dann ja. Oft wird aber auch die Bruststraffung mit einem Implantat durchgeführt oder mit einer Brustvergrößerung kombiniert, da viele Frauen zwar die Größe behalten wollen - aber eine straffen Busen wünschen.

    Informationen zum Thema Bruststraffung finden Sie unter https://www.moderne-wellness.de/ops/brustoperation/bruststraffung/

    Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

    Liebe Grüsse

  • zwei Knoten

    • walter.maar
    • 9. April 2007 um 13:37

    Hallo Liz,

    3 Wochen nach der OP sind noch viele Schwellungen etc. vorhanden. Dies ist kein Grund zur Sorge. Sie werden auch hier und da mal "Knötchen" spühren - was aber ganz normal ist.

    Dubai hat Recht, denn innnerlich ist die Narbenheilung noch lange nicht abgeschlossen. Diese dauert 6 bis 12 Monate. Bis dahin können immer wieder unterschiedliche Empfindungen auftreten.

    Im Zweifelsfall würde ich das beim nächsten Nachsorge- und Kontrolltermin ansprechen.

    Aber in den meisten Fällen ist dies kein Grund zur Beunruhigung und es gibt sich in den nächsten 3 bis 6 Monaten.

    Liebe Grüsse

  • Narbe bei Muttermal entfernen

    • walter.maar
    • 9. April 2007 um 13:30

    Hallo Samson,

    grundsätzlich können Sie niemanden dazu verpflichten, eine Therapie durchzuführen - weder der Arzt den Patienten noch der Patienten den Arzt.

    Es gibt Anwendungsbereiche und Therapienen, die ein gewissenhafter Arzt ablehnen muß - auch wenn der Patient sie will.

    Warten Sie einfach das Gespräch mit dem Plastischen Chirurgen ab und falls er ablehnt, dann Fragen Sie nach den Gründen. Wenn eine Behandlung abgelehnt wird, dann ist dies meist daher, da das Risiko nicht im Verhältnis mit einem event. Nutzen steht.

    Liebe Grüsse

  • Frage zur Burstverkleinerung

    • walter.maar
    • 6. April 2007 um 20:06

    Hallöchen allerseits,

    nun - der Punkt mit der Stillfähigkeit stimmt nur bedingt - es ist einmal abhängig vom Umfang der Verkleinerung und von der OP-Methode. Es gibt OP-Methoden, die die Stillfähigkeit erhalten.

    Grundsätzlich sollte das Körperwachstum fertig sein - aber es gibt Einzelfälle, bei denen - insbesondere aus orthopädischer Sicht - ein Eingriff auch vorher Sinn macht.

    Ich würde Ihnen einen Termin beim spezialisierten Facharzt für Plastische Chirurgie anraten, da er Ihnen am Besten sagen kann, ob, wann und wie eine event. Verkleinerung bei Ihnen möglich ist.

    Liebe Grüsse

  • unzufrieden mit Verkleinerung der Schamlippen

    • walter.maar
    • 6. April 2007 um 19:58

    Hallo Shirin,


    erst einmal herzlich willkommen im Forum.

    Es ist schade, dass Sie unzufrieden sind.

    Im Normalfall werden nur die sogenannten "kleineren Schamlippen" (also die unmittelbar aus der Scheide kommenden Gewebelappen) behandelt.

    Die meisten Patienten sprechen ca. 3 bis 6 Tage von Schmerzen. Die Abheilung dauert in der Regel ca. 2 Wochen. Die Wunden können mehrmals täglich mit einer die Wundheilung fordernden Salbe (z. B. Bepanthen) bestrichen werden. Bei vorhandenen Schmerzen kann mit einem örtlich betäubenden Gel behandelt werden.

    Sie beschreiben eine Entzündung, die bei jeder OP entstehen kann. Haben Sie mit der Ärzten über diese gesprochen?

    Die event. vorhandenen Schwellungen sollten ca. 2 bis 3 Wochen nach der Operation abgeklungen sein.
    Eine event. Nachkurrektur sollte frühestens 2 Monate nach dem alten Eingriff durchgeführt werden.

    Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

    Liebe Grüsse und noch gute Besserung

  • Nasenkorrektur - wie würde das sein?

    • walter.maar
    • 5. April 2007 um 14:18

    Hallo Tina,

    Ihre Schilderung ist für uns nichts neues. Viele Patienten schildern uns ihre Problematik ähnlich.

    Damit Sie genaues erfahren, würde ich an Ihrer Stellen einen Beratungstermin mit einem Facharzt für Plastische Chirurgie machen. Er kann am Besten vor Ort direkt sagen, was genau gemacht werden muss, damit Ihr gewünschtes Zielergebnis erreicht werden kann.

    Liebe Grüsse

  • Komisch angeschwollen und schmerzend nach fast 4 monaten

    • walter.maar
    • 5. April 2007 um 14:15

    Hallo Jenny,

    leider können wir pauschal keine Aussage treffen, denn wir wissen weder den Ausgangsbefund noch wissen wir, was in der Operation gemacht worden ist.

    Und von "Ferndiagnosen" halte ich relativ wenig, denn wenn ich eine Auskunft gebe, dann sollte diese Ihnen auch weiterhelfen.

    Ich rate Ihnen, sich mit Ihrem Operateur in Verbindung zu setzen und mir ihm die Problematik zu besprechen. Er kann am Besten beurteilen, was gemacht worden ist und woher die Problematik kommen kann.

    Liebe Grüsse

  • PC verlangt 50 € für Gespräch

    • walter.maar
    • 2. April 2007 um 20:58

    Hallo allerseits,

    es ist eine interessante Diskussion über die Beratungskosten und ich muß gestehen, dass dieses Thema auch bei uns intern oft heiß diskutiert wird, da leider das sogenannte "Ärztehopping" immer beliebter wird.

    Die Argumentation, dass das Beratungsgespräch im "Endeffekt" doch kostenlos war, lasse ich nicht ganz zu. Es wird einfach in den Preis einkalkuliert.

    Mich würde aber umgedreht jetzt eine Frage interessieren:
    Welche Faktoren haben für Euch den Ausschlag gegeben, dass ihr Euch für Euren Operateur entschieden habt und warum habt Ihr Euch dafür entschieden, für das Beratungsgespräch Geld zu bezahlen?

    Liebe Grüsse

  • bitte dringend um Eure Meinung

    • walter.maar
    • 2. April 2007 um 20:46

    Hallo Kiana,

    normalerweise passiert nichts, wenn man den Muskel einmal belastet. Es tut zwar weh - aber sonst passiert nichts. Es ist nur sehr ungewohnt, wenn man auf einmal den Muskel belastet.

    Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas Ihre Sorgen nehmen und wünsche weitere gute Genesung.

    Liebe Grüsse

  • Frage an Dr.Scholz!

    • walter.maar
    • 29. März 2007 um 21:53

    Hallo Katy,

    grundsätzlich helfen Vitamine immer. Je besser der Stoffwechsel, desto besser ist die Wundheilung.

    Haben Sie Ihren Arzt schon einmal auf ein Schmerzmittel angesprochen?

    Liebe Grüsse

  • BW Korrektur nach Bruststraffung auch ambulant und ohne Vollnarkose??

    • walter.maar
    • 29. März 2007 um 21:51

    Hallo Cats,

    jepp - es hängt immer von der Größe ab. Aber die meisten Korrekturen - falls es welche gibt - können ambulant gemacht werden.

    Liebe Grüsse

  • 1 Woche nach der OP

    • walter.maar
    • 29. März 2007 um 19:58

    Nun schalte ich mich kurz ein:

    Wir wissen, dass viel kommuniziert wird - und die VDÄPC ist eine eigene Vereinigung, die aber nichts mit der Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen VDPC zu tun hat. Bitte achten Sie auf diesen Unterschied.

    Die Mitgliedschaft in einer Fachvereinigung reicht bei weitem nicht aus, damit ein Arzt auch ein guter Operateur ist.

    Daher haben wir einen anderen Fragenkatalog aufgebaut:
    Hilfestellungen zur Arztwahl für eine Schönheitsoperation

    Das Sitzen etc. hängt immer vom Einzelfall ab. Grundsätzlich gilt: Je länger die Schonung, desto besser für die Heilung.

    Gott sei Dank gibt es ja schon viele Berichte hier im Forum, die solche Behauptungen widerlegen. Danke an dieser Stelle an alle User, die anderen Interessenten hier ihre Erfahrungen mitteilen. Dies ist superwichtig, denn leider klären nicht alle Ärzte gut auf.... aber die Aufklärung ist das A und O!

    Ich hoffe, ich konnte soweit die Sache richtig stellen und etwas Licht in das Dunkel bringe...

    Es gibt leider viele, die einen Pinsel haben - wenig, die malen können und noch weniger, die Künstler sind....

    Liebe Grüsse

  • BW Korrektur nach Bruststraffung auch ambulant und ohne Vollnarkose??

    • walter.maar
    • 29. März 2007 um 19:53

    Hallo Sanja,

    nur Geduld - die endgültige Form wird oft erst nach 6 bis 12 Monaten nach der OP erreicht. In dieser Zeit treten noch viele Veränderungen auf - auch wenn Sie es heute noch nicht für möglich halten.

    Also - üben Sie sich in Geduld....

    Liebe Grüsse

Allgemeine Infos + Hilfe

  • Auf was sollten Sie bei der Facharztwahl achten?
  • Was sollten Sie bei Erfahrungsberichte und Bewertungen beachten?
  • Warum zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie?
  • Übersicht Behandlungen + Operationen
  • Fachvereinigungen Plastische Ästhetische Chirurgie
  • Grundvoraussetzungen als Patient
  • Allgemeine Fragen + Antworten
  • Onlineshop Kompressionsmieder, Stuttgarter Gürtel, etc.
  • Informationsunterlagen und Broschüren

Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Aachen
Augsburg
Bad Dürkheim
Berlin
Bielefeld
Bochum
Bonn

Dresden
Düsseldorf
Duisburg
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Kassel

Leipzig
Nürnberg
Passau
Rosenheim
Starnberg
Stuttgart
Wiesbaden

Was sollten Sie bei Ihrer Arztwahl beachten?

Allgemeine Hinweise:

Wir können auf unserer Internetseite nur allgemeine Hinweise zu Ihrer Behandlung bzw. Schönheitsoperation geben. Unser Bestreben ist, so umfangreich wie möglich zu informieren. Eine individuelle und zuverlässige Aussage / Diagnose / Therapieempfehlung kann nur nach einer Untersuchung durch einen Facharzt getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserern Nutzungsbestimmungen

Es geht um fachliche Fragen. Bewertungen / Rezensionen von Ärzten und Kliniken sind unerwünscht. Der Grund hierfür ist, dass wir diese nicht überprüfen können. Fremdlinks werden überprüft und nach Genehmigung veröffentlicht.


Unsere Quellen und Autoren:

Die fachlichen Inhalte wurden durch unser erfahrenen und hoch qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erstellt, kommentiert bzw. auf dem aktuellen Stand gehalten. Weitere Quellen für die durch uns kommunizierten Informationen sind die Fachgesellschaften bzw. Fachvereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (Fachvereinigungen)

Die Betreuung unseres Forums für Ästhetische Plastische Chirurgie erfolgt durch unsere Moderatoren


Impressum   Datenschutzerklärung

  1. Anmeldung
  2. Behandlungen A - Z
  3. Forum Übersicht
  4. Forum durchsuchen
  5. Hilfestellungen zum Forum
  6. Impressum
  7. Infos & Hilfestellungen Plastische Chirurgie
  8. Datenschutzerklärung