1. Forum Plastische Chirurgie
    1. Forum Brust-OPs
    2. Forum OPs im Bereich Kopf / Gesicht & Hals
    3. Forum OPs Bereich Arme / Bauch / Beine / Po
    4. Forum Fettabsaugung
    5. Forum Sonstige Eingriffe
    6. Allgemeine Themen & Hilfen zum Forum
  2. Blog & Aktuelles
  3. Info + Hilfe
    1. Unterschied Facharzt & Schönheitschirurg
    2. Fachgesellschaften Ästhetische Chirurgie
    3. Kosten & Preise Schönheitsoperationen
    4. Fragen & Antworten
    5. Wie finden Sie Ihren Facharzt?
    6. Nutzungsbestimmungen Forum
  4. Behandlungen A - Z
    1. Arme / Bauch / Beine / Po / Sonstige Bereiche
    2. Brustfehlbildungen
    3. Brust-OPs
    4. Kopf / Gesicht & Hals
    5. Intimbereich
    6. Schönere & glattere Haut
  5. Über uns
    1. Konzept + Philosophie
    2. Unsere Entwicklungsgeschichte
    3. Erfahrene Fachärzte
    4. Kontakt & Anfrage
    5. Stellenangebote
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Patientenforum
  2. Mitglieder
  3. walter.maar

Beiträge von walter.maar

Übersicht Behandlungen / OPs ❘ Fachärzte ❘ Infos ❘ Suche

  • schweissdrüsenabsaugung empfehlenswert?

    • walter.maar
    • 7. Mai 2009 um 07:07

    Hallo Mammaseptember,

    grundsätzlich stellt das "schwere Heben" eines Kindes eine Belastung für den Operationsbereich dar. Daher sollte 2 bis 4 Wochen nach der Operation keine schwere Belastung auf den Bereich ausgeübt werden.

    Daher würde ich warten oder einen Zeitraum wählen, bei dem Sie entsprechende Unterstützung oder Hilfestellung haben, so dass Sie nicht schwer heben müssen.

  • Nach der OP Brustvergrößerung - Fliegen, Schmerzen, etc.

    • walter.maar
    • 4. Mai 2009 um 16:44

    Hallo Natalie,

    Flugreisen sind ca. 14 Tage nach dem Eingriff wieder möglich. Allerdings sollten Sie nicht vergessen, die Narben entsprechend zu schützen...

    Weitere Hilfestellungen finden Sie unter Heilungsverlauf einer Brustvergrößerung

  • bin neu... 40 kg abgenommen

    • walter.maar
    • 4. Mai 2009 um 16:41

    Hallo Mami76,

    unter Bauchdeckenstraffung finden Sie Informationen und Hilfestellungen zur Arztwahl.

  • Wichtig!! - Frage an root-

    • walter.maar
    • 22. April 2009 um 14:25

    Hallo Fluffy,

    nun - wenn ein Arzt von der Behandlung abrät, dann hat dies meist auch einen Grund. Wenn der Patient sich aber nicht an die Aussage des Arztes hält - was soll der Behandler dann tun?

    Die Einwilligung ist normal und sollte von jedem Facharzt dem Patienten zur Unterschrift vorgelegt werden.

    Sie wollen eine Aussage von mir? Sorry - aber Sie haben auch die Aussage Ihres Behandlers, der Ihnen abrät. Und er hat Ihnen auch erklärt, welche Konsequenzen es für Sie haben kann.... Sehstörungen können z. B. in 1 bis 10% der Fälle auftreten. Weitere Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen (siehe Beipackzettel - Punkt Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln!).

    Vielleicht sollten Sie sich eher z. B. mit einer Behandlung mit Belotero auseinander setzen....

    https://www.moderne-wellness.de/falten/zornesfalte.htm

    Vielleicht sollte man doch auf jemanden hören, der sich damit auskennt.

    Ich persönliche würde weder die Behandlung durchführen - noch durchführen lassen.

  • kompressionsweste erst 3 tage nach lipo, zuerst nur verband

    • walter.maar
    • 10. April 2009 um 13:10

    Hallo Flo,

    nun - leider kann ohne genaue Kenntnis keine Aussage getroffen werden. Wenn jemand eine Aussage treffen kann, dann ist dies Ihr Behandler - allerdings wird kein verantwortungsbewußter Arzt Sie operieren, wenn er nicht das notwendige Handwerkszeug zur Verfügung hast. Es gibt Anwendungen und Fällen (z. B. Schweißdrüsenabsaugung, etc.), bei denen event. ein Kompressionsverband in den ersten Tagen angewendet wird. Daher ist dies im Normalfall kein Grund zur Beunruhigung.

    Sie sollten daher Ihrem Arzt vertrauen.

  • So nun habe ich mich Entschlossen

    • walter.maar
    • 19. März 2009 um 13:22

    Hallo Bunnysmaus,

    die Mammographie ist im Einzelfall sinnvoll - nicht in jedem Fall. Dies entscheidet der Facharzt immer im Einzelfall.

    Ein Blutbild ist bei jeder Operation notwendig, da hier Blutgerinnungswerte etc. festgestellt werden.

    Liebe Grüße

  • Schaumstoffpolster unter dem Mieter - wie lange tragen ?

    • walter.maar
    • 19. März 2009 um 13:20

    Hallo Hoffnungsschimmer,

    nun - zu den Polstern kann ich nichts sagen, da diese Methode mir unbekannt ist. Kompressionsmieder sollten normalerweise direkt auf der Haut anliegen, so dass die Kompression ausgeübt wird.

    Sie sollten daher mit Ihrem Behandler reden.

  • Beratungsgespräch Schamlippenkorrektur

    • walter.maar
    • 8. März 2009 um 12:12

    Hallo Polly,

    beim Beratungsgespräch werden Ihnen alle eventuellen Komplikationen, Operationsmöglichkeiten, Risiken, der Heilungsverlauf und die OP-Vorbereitung erklärt. Die jeweilige Operationsmethode wird anhand Ihrer persönlichen Voraussetzungen ausgewählt.

    Die Menstruation ist eher ein Thema, welches das persönliche Empfinden der Patientin betrifft.

    Liebe Grüße

  • Kaiserschnittnarbe - ist eine Korrektur möglich?

    • walter.maar
    • 4. März 2009 um 16:36

    Hallo Nani,

    nun - ohne eine Untersuchung kann keine Aussage getroffen werden.

    Sie sollten einen Beratungstermin bei einem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie vereinbaren.

  • liposuktion wegen gynäkomastie: knoten gebildet!!!

    • walter.maar
    • 4. März 2009 um 16:34

    Hallo Flo,

    erst einmal sorry für die verspätete Antwort.

    Es ist vollkommen normal, dass sich Knötchen bilden können, die sich wieder auflösen. Das Narbengewebe "arbeitet" in den ersten 6 bis 12 Monaten nach der Operation.

    Nach welcher Methode wurden Sie abgesaugt? Bei der WAL-Methode ist es normal, dass relativ zeitnah abgesaugt wird.

    Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

  • Unterlagen, Termin für eine Brustverkleinerung

    • walter.maar
    • 4. März 2009 um 16:31

    Unterlagen müssen keine mitgenommen werden - und zum Thema Kassenübernahme gibt es klare Aussagen vom Gesetz:

    Große Brüste sind keine Krankheit

    Das hessische Landessozialgericht hat entschieden, dass große Brüste bei Frauen keine Krankheit darstellen und die Krankenkassen daher in der Regel nicht verpflichtet sind, die Kosten für eine Brustverkleinerung zu übernehmen. Es gibt allerdings Ausnahmen.

    Darmstadt - Nur wenn ein großer Busen entstellend wirke, müsse die Kasse für den Eingriff aufkommen, heißt es in dem am Mittwoch in Darmstadt veröffentlichten Urteil des Landessozialgerichts. Die Revision wurde nicht zugelassen.

    Bereits vor zweieinhalb Jahren hatte das Gericht die Klage einer Frau zurückgewiesen, die laut eigener Einschätzung zu kleine Brüste hatte. Sie litt unter dem angeblichen Makel und wollte sich aufgrund der starken psychischen Belastung von ihrem Krankenversicherer einen Brustaufbau erstatten lassen. Schon damals urteilten Hessens oberste Sozialrichter, dass kleine Brüste keine Krankheit seien.

    Das Gericht wies nun die Klage einer 1971 geborenen Frau aus dem Kreis Kassel zurück. Die Frau argumentierte, sie habe wegen ihrer großen Brüste nicht nur psychische, sondern auch orthopädische Beschwerden. Deshalb hätten ihr Ärzte zu einer operativen Brustverkleinerung geraten. Die Krankenkasse lehnte jedoch die Kostenübernahme ab. Das Argument: Bei dem ausgeprägten Übergewicht der Frau wirke die Größe der Brüste stimmig. Ihre Rückenbeschwerden seien zudem nicht auf ihren Oberweite zurückzuführen. Die psychischen Probleme solle sie durch entsprechende Therapien behandeln lassen.

    Landessozialgericht Busen Brustverkleinerung
    zu SPIEGEL WISSEN Die Sozialrichter gaben der Krankenkasse nun Recht. Es sei wissenschaftlich nicht nachgewiesen, dass sich eine Brustverkleinerung positiv auf orthopädische Beschwerden auswirke. Erfolgversprechend sei es hingegen, wenn die Klägerin abnehme und Muskeln aufbauen (Aktenzeichen: L 1 KR 7/07).

    ala/dpa

    Große Brüste sind keine Krankheit

  • Neuer Busen!! Erfahrungsbericht zur Brustverkleinerung vom 05.12.

    • walter.maar
    • 6. Februar 2009 um 14:33

    Kurz zum Thema Ablehnung durch die Krankenkasse:
    Große Brüste sind keine Krankheit

    Das hessische Landessozialgericht hat entschieden, dass große Brüste bei Frauen keine Krankheit darstellen und die Krankenkassen daher in der Regel nicht verpflichtet sind, die Kosten für eine Brustverkleinerung zu übernehmen. Es gibt allerdings Ausnahmen.

    Darmstadt - Nur wenn ein großer Busen entstellend wirke, müsse die Kasse für den Eingriff aufkommen, heißt es in dem am Mittwoch in Darmstadt veröffentlichten Urteil des Landessozialgerichts. Die Revision wurde nicht zugelassen.

    Bereits vor zweieinhalb Jahren hatte das Gericht die Klage einer Frau zurückgewiesen, die laut eigener Einschätzung zu kleine Brüste hatte. Sie litt unter dem angeblichen Makel und wollte sich aufgrund der starken psychischen Belastung von ihrem Krankenversicherer einen Brustaufbau erstatten lassen. Schon damals urteilten Hessens oberste Sozialrichter, dass kleine Brüste keine Krankheit seien.

    Das Gericht wies nun die Klage einer 1971 geborenen Frau aus dem Kreis Kassel zurück. Die Frau argumentierte, sie habe wegen ihrer großen Brüste nicht nur psychische, sondern auch orthopädische Beschwerden. Deshalb hätten ihr Ärzte zu einer operativen Brustverkleinerung geraten. Die Krankenkasse lehnte jedoch die Kostenübernahme ab. Das Argument: Bei dem ausgeprägten Übergewicht der Frau wirke die Größe der Brüste stimmig. Ihre Rückenbeschwerden seien zudem nicht auf ihren Oberweite zurückzuführen. Die psychischen Probleme solle sie durch entsprechende Therapien behandeln lassen.

    Landessozialgericht Busen Brustverkleinerung
    zu SPIEGEL WISSEN Die Sozialrichter gaben der Krankenkasse nun Recht. Es sei wissenschaftlich nicht nachgewiesen, dass sich eine Brustverkleinerung positiv auf orthopädische Beschwerden auswirke. Erfolgversprechend sei es hingegen, wenn die Klägerin abnehme und Muskeln aufbauen (Aktenzeichen: L 1 KR 7/07).

    ala/dpa

    [url][URL="http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,591387,00.html[/url]

  • Termin für OP steht, trotzdem Fragen

    • walter.maar
    • 31. Januar 2009 um 17:59

    Hallo Naseweis,

    nun - ob die OP-Methode bei Ihnen in Ordnung ist, dass kann ohne eine Untersuchung nicht gesagt werden. Daher können wir Ihnen auch keine Einschätzung geben.

    Wenn Sie sich unsicher sind, dann sollten Sie von der OP Abstand nehmen oder vorher nochmals ein Gespräch mit Ihrem Operateur suchen.

    Liebe Grüße

  • Kann mir einer helfen??? Absaugung Schamhügel

    • walter.maar
    • 21. Januar 2009 um 11:42

    Hallo Silke33,

    ein Bluterguss, der sich nach 2 Wochen erst bildet, ist eher sehr unwahrscheinlich. Bei einer Absaugung bilden sich auch innerliche Narben, was sich von außen als Verhärtung darstellen kann. Dies bildet sich aber im Laufe der Zeit zurück.

    Im Zweifelsfalle sollten Sie einen Termin bei Ihrem Operateur zur Kontrolle vereinbaren.

    Liebe Grüße

  • Bustverkleinerung beim Mann

    • walter.maar
    • 18. Januar 2009 um 20:59

    Hallo Mathias,

    sie sind mit Ihrem Problem nicht alleine. Die Brust ist einer der häufigsten Problemzonen beim mann. Sie weitere Informationen zum Thema unter Gynäkomastie

    Liebe Grüße

  • hat jemand Erfahrung mit Praxiskliniken?

    • walter.maar
    • 18. Januar 2009 um 20:58

    Hallo Supamelonas,

    nun - eine Brustverkleinerung mit ein oder zwei Übernachtungen ist nicht ungewöhnlich - es kommt auf der einen Seite auf den OP-Umfang und auf der anderen Seite auf die OP-Methode an.

    Informationen zum Thema Brustverkleinerung

    Liebe Grüße

  • Fettabsaugung am Bauch

    • walter.maar
    • 23. Dezember 2008 um 16:23

    Hallo Luna,

    Informationen zum Thema Fettabsaugung

    Liebe Grüße

  • krank schreiben bei Brustverkleinerung

    • walter.maar
    • 23. Dezember 2008 um 16:22

    Hallo Mini-Winni,

    ich bin weder Ihr Arbeitgeber noch der Arzt - ich habe nur geschrieben, was Gesetzeslage ist.... Daher müssen Sie selbst entscheiden, was Sie tun. Ich kann Ihnen keinen Rat geben. Wir schreiben im Normalfall nicht krank.

    Es gibt aber auch medizinisch notwendige Eingriffe, welche die Krankenkasse nicht bezahlt (z. B. die Fettabsaugung bei Lipödem). Hier würde ich im Zweifelsfall mit meinem Arzt und Arbeitgeber offen kommunizieren.

    Liebe Grüße

  • 470 g Mc Ghan - könnt ihr mir helfen? :o( muß mich entscheiden...

    • walter.maar
    • 6. Dezember 2008 um 17:43

    Hallo Angelgril,

    erst einmal Danke für die Blumen für das Forum.

    Ihre Verunsicherung ist vollkommen normal und ist bei den meisten Patienten vorhanden - man(n) macht das ja auch nicht täglich.....

    Grundsätzlich ist nicht nur die "Gramm"-Zahl für die spätere Größe entscheidend - vielmehr auch Ihre persönlichen Voraussetzungen, die Implantatlage, der Durchmesser und die Steilheit des Implantates.

    Wenn Sie sich bzgl. der Größe unsicher sind, so sollten Sie mit Ihrem Operateur nochmals darüber sprechen, denn je genauer er weiß, was Sie sich vorstellen, desto genauer kann er operieren. Es kann auch sein, dass im OP event. noch die Größe verändert werden muss, da man(n) z. B. feststellt, dass Ihr Brustgewebe nicht wie gedacht ist.

    Daher muss Ihr Operateur so genau wie möglich Ihr gewünschtes Zielergebnis wissen - und dann liegt es in der Kunst des Operateurs, ob Sie anschließend zufrieden sind oder nicht.

  • Frage Fettabsaugungen

    • walter.maar
    • 6. Dezember 2008 um 17:36

    Hallo Darklynx,

    so wie sie schreiben, wäre zuerst eine Gewichtsreduktion notwendig. Dies ist druch eine Fettabsaugung nicht möglich.

    Sie sollten sich mit einem Ernährungsberater bzw. mit Ihrem Arzt über Möglichkeiten der Gewichtsreduktion unterhalten und zuerst Ihr Gewicht reduzieren. Wenn Sie Ihr Zielgewicht 6 bis 12 Monate gehalten haben, dann kann man sich Gedanken über eine Körperformung mit einer Fettabsaugung Gedanken machen.

    Eine Fettabsaugung muß durch den Patienten selbst bezahlt werden.

Allgemeine Infos + Hilfe

  • Auf was sollten Sie bei der Facharztwahl achten?
  • Was sollten Sie bei Erfahrungsberichte und Bewertungen beachten?
  • Warum zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie?
  • Übersicht Behandlungen + Operationen
  • Fachvereinigungen Plastische Ästhetische Chirurgie
  • Grundvoraussetzungen als Patient
  • Allgemeine Fragen + Antworten
  • Onlineshop Kompressionsmieder, Stuttgarter Gürtel, etc.
  • Informationsunterlagen und Broschüren

Empfohlene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Aachen
Augsburg
Bad Dürkheim
Berlin
Bielefeld
Bochum
Bonn

Dresden
Düsseldorf
Duisburg
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Kassel

Leipzig
Nürnberg
Passau
Rosenheim
Starnberg
Stuttgart
Wiesbaden

Was sollten Sie bei Ihrer Arztwahl beachten?

Allgemeine Hinweise:

Wir können auf unserer Internetseite nur allgemeine Hinweise zu Ihrer Behandlung bzw. Schönheitsoperation geben. Unser Bestreben ist, so umfangreich wie möglich zu informieren. Eine individuelle und zuverlässige Aussage / Diagnose / Therapieempfehlung kann nur nach einer Untersuchung durch einen Facharzt getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserern Nutzungsbestimmungen

Es geht um fachliche Fragen. Bewertungen / Rezensionen von Ärzten und Kliniken sind unerwünscht. Der Grund hierfür ist, dass wir diese nicht überprüfen können. Fremdlinks werden überprüft und nach Genehmigung veröffentlicht.


Unsere Quellen und Autoren:

Die fachlichen Inhalte wurden durch unser erfahrenen und hoch qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erstellt, kommentiert bzw. auf dem aktuellen Stand gehalten. Weitere Quellen für die durch uns kommunizierten Informationen sind die Fachgesellschaften bzw. Fachvereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (Fachvereinigungen)

Die Betreuung unseres Forums für Ästhetische Plastische Chirurgie erfolgt durch unsere Moderatoren


Impressum   Datenschutzerklärung

  1. Anmeldung
  2. Behandlungen A - Z
  3. Forum Übersicht
  4. Forum durchsuchen
  5. Hilfestellungen zum Forum
  6. Impressum
  7. Infos & Hilfestellungen Plastische Chirurgie
  8. Datenschutzerklärung
Patientenforum in der WSC-Connect App bei Google Play
Patientenforum in der WSC-Connect App im App Store
Download