Erfahren Sie mehr über Methoden, Ablauf, Risiken, Kosten / Preise, etc. einer Brustverkleinerung in Sachsen-Anhalt
Für die Verkleinerung einer großen Brust in Sachsen-Anhalt gibt es viele individuelle Gründe. In der Ausgangsituation ist die Brust im Verhältnis zum Körperbau zu groß. Dies führt in einigen Fällen auch zu körperlichen und seelischen Einschränkungen. Neben den seelischen Beeinträchtigungen leiden vielen betroffenen Frauen auch unter körperliche Beschwerden. Schmerzen im Rücken- oder Nackenbereich können entstehen. Zudem erschlafft eine zu große Brust sehr häufig - sie fängt an zu hängen, was wiederum zur Einschränkung des Wohlgefühls führt.
Eine Frau mit schweren Brüsten bekommt durch die BH-Träger oftmals auch tiefe Einschnürungen. Für die betroffenen Patientin ist dies sehr unangenehm - teilweise auch schmerzhaft.
Die Ausgangssituationen für eine Brustverkleinerung sind oftmals eine Gratwanderung zwischen Krankheit und einer rein ästhetischer Korrektur. Ist die Brustanlage zu groß, so wird von einer Makromastie gesprochen. Sehr ausgeprägte Fälle werden als Gigantomastie bezeichnet.
Da uns eine Vielzahl von Operationstechniken zur Verfügung stehen, muss zuvor in einem individuellen Beratungsgespräch die Technik ausgewählt werden, welche für Sie geeignet ist (z. B. T-Schnitt, senkrechter Schnitt, etc.).
Nach Möglichkeit werden wir versuchen, narbenarme Techniken bei Ihrer Brust-Operation ein zu setzen.
Operationsart | Stationärer Eingriff |
---|---|
Aufenthalt Klinik | 1 - 3 Tage |
Narkose | Vollnarkose |
OP-Dauer | 2 bis 4 Stunden |
Arbeitsfähig | 10 bis 14 Tage nach der Operation |
Heilung | Sportliche Aktivitäten ab der 7. Woche nach OP Endergebnis sichtbar nach 6 bis 12 Monaten |
Kosten | EUR 3000,- bis EUR 7000,- |
Alternative Bezeichungen | Brustreduktion, Mammareduktionsplastik, Mammareduktion, Busenverkleinerung |
Flyer als PDF |
Grundsätzliche Informationen rund um mögliche Methoden, Risiken, Heilung, etc. der Brustoperation Brustverkleinerung finden Sie unter:
Ohne Voruntersuchung keine OP. Bevor Sie sich für die Durchführung der Verkleinerung Ihrer Brust entscheiden, ist eine umfassende Voruntersuchung und ausführliche persönliche Beratung notwendig, um Behandlungsfehler und Fehlentscheidungen zu vermeiden.
Eine Voruntersuchung und Operationsaufklärung soll Ihnen helfen, alle Risiken und Möglichkeiten der Verkleinerung Ihrer Brust abzuwägen, so dass Sie frei entscheiden können, ob eine Operation für Sie in Frage kommt. Der genaue Behandlungsumfang kann erst nach einer Voruntersuchung genau definiert werden, da der entstehende Operationsaufwand sehr individuell ist. Bei der Voruntersuchung wird Ihre Ausgangssituation mit Ihrer gewünschten Veränderung abgeglichen.
Unser erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie erklärt Ihnen die möglichen Operationsmethoden und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Wir erklären Ihnen alle möglichen Komplikationen und Risiken.
Im Rahmen Ihrer ausführlichen Beratung zeigen wir Ihnen Anhand von Vorher-Nachher-Bildern die unterschiedlichen chirurgischen OP-Verfahren, Ihren wahrscheinlichen Heilungsverlauf und Ihr mögliches Endergebnis.
Grundsätzlich sollte von der Operaton Abstand genommen werden, wenn die medizinischen Risiken zu hoch sind bzw. dagegen sprechen. Dies wird im Rahmen der Voruntersuchung abgeklärt. Zudem gibt es noch folgende Punkte, welche gegen die Durchführung sprechen:
In der Fachliteratur sind aktuell über 130 unterschiedliche Operationsmethoden zur Verkleinerung zu großer Brüste dokumentiert. Bei Ihrer Voruntersuchung stellt unser erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihre Ausgangssituation und den Umfang der Veränderung fest. Daraus resulitert, welche Schnittführung und Operationsmethode für Ihr gewünschtes Zielergebnis optimal ist.
Bei den häufigsten Brustverkleinerungen liegt der Krankenhausaufenthalt je nach Operationsumfang und Technik zwischen 1 und 3 Tagen in unserer Klinik.
In den häufigsten Fällen wird die Operation Brustverkleinerung in Vollnarkose durchgeführt.
Jeder Operation birgt Risiken. Grundsätzlich kann es im Heilungsverlauf immer zu Wundheilungsstörungen Blutergüssen, dauerhaften Spannungen, unschönen Narben sowie zu Infektionen kommen. Im Rahmen der Voruntersuchung erklären wir Ihnen Ihre individiuellen Risiken und Komplikationsmöglichkeiten.
Brustverkleinerung - Risiken und Komplikationen
Um ein möglichst ästhetisches Ergebnis zu erzielen, ist auch das richtige Verhalten nach der Operation wichtig - insbesondere in den ersten Wochen nach der Brust-Operation. Hierzu gehört zum Beispiel das Tragen von einem Spezial-BH bzw. Stütz-BH.
Im Rahmen Ihres persönlichen und ausführlichen Beratungsgespräches informiert Sie unserer behandelnder Arzt über die jeweiligen Punkte (z. B. zum Thema sportliche Aktivitäten, Arbeitsfähigkeit, etc.), da die Details abhängig von der Operationstechnik sind.
Eine Kontrolle des Operationsergebnisses führt unser Arzt im Rahmen der Nachschautermine durch. Falls zusätzliche Fragen oder Probleme entstehen sollten, so stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Brustverkleinerung - der Heilungsverlauf
Jeder Mensch ist einmalig. Daher muss jedes Operationskonzept - auch die Verkleinerung der Brust - auf jeden einzelnen Menschen abgestimmt werden.
Viele individuelle Faktoren bestimmen den Gesamtaufwand eines Eingriffes. Daher kann ein genauer Preis nur nach einer ausführlichen Voruntersuchung genau bestimmt werden.
Die Kosten für eine Brustverkleinerung in Sachsen-Anhalt liegen meist im Bereich EUR 3000,- bis EUR 7000,- (je nach Aufwand und Umfang der Behandlung).
Brustverkleinerung - Kosten und Preise
Die Kosten für eine medizinisch bedingte Operationen können Krankenkassen übernehmen. Medizinisch bedingt heißt in der Regel, dass eine Erkrankung oder Fehlbildung - sprich eine enormes und beeinträchtigendes Missverhältnis zwischen Körperstatur und Brustgröße - vorliegt. Die Kostenübername einer OP gegen übergroße Brüste wird immer im Einzelfall entschieden.
Psychische Belastungen reichen in den seltensten Fällen aus, wenn Ihre Kasse die Kosten übernehmen soll.
Es ist anzuraten, als erstes mit der Krankenkasse Kontakt auf zu nehmen, da in der Regel ein Gutachter des Medizinischen Dienstes ein entsprechendes Gutachten für die Krankenkasse erstellt. Dieses Gutachten bildet in der Regel die Grundlage der Entscheidung der Krankenkasse. Erfahrungsgemäß liegt das notwendige Reduktionsgewicht bei mind. 500 Gramm je Seite (entspricht 2 Stück Butter je 250 Gramm je Seite).
Wird die Verkleinerung der Brust aus ästhetischen Gründen durchgeführt, so sind die Kosten durch die Patientin selbst zu tragen.
Treten nach einer nicht medizinisch bedingten Verkleinerung Ihrer Brust Komplikationen oder Krankheiten auf, dürfen die Krankenkassen den Patienten in angemessener Höhe an den Kosten beteiligen. Die finanziellen Risiken einer eventuellen Anschlussbehandlung durch Komplikationen können durch die von uns angebotene Folgekostenversicherung abgedeckt werden.
Wir können Ihnen für Ihre Behandlung bzw. Operation eine Finanzierung bzw. Ratenzahlung anbieten (auch ohne Schufa-Abfrage und Konditionen ab 0% möglich). Mehr Informationen hierzu finden Sie unter:
Unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie in Sachsen-Anhalt sind speziell ausgewählt und erfüllen alle unsere Mindestanforderungen. Neben diesen Grundvoraussetzungen ist auch eine umfassende Voruntersuchung und eine ausführliche Beratung über Ihre individuellen Möglichkeiten, Risiken, Heilungsverlauf etc. für uns bei jedem Patienten notwendig, da immer Ihre persönliche Ausgangssituation (z. B. Vorbehandlungen oder Vorerkrankungen) und Ihre gewünschte Veränderung bzw. Zielvorstellung berücksichtigt werden muss. Alle unsere erfahrenen Fachärzte für Plastische Chirurgie verfügen über umfangreiche Erfahrung und ein umfangreiches Wisssen. Mehr Informationen zur Erfahrung und Qualifikation unserer Fachärzte finden Sie unter:
Auf was sollten Sie bei Ihrer Arztwahl achten?
Nur hierdurch können wir Ihnen eine hochwertige Qualität und maximale Sicherheit bieten.