Hallo Kerstin, es sind nicht 11 % - durchschnittlich wachsen bei der Beauli-Methode 76 % an (plus oder minus 11 % - also zwischen 65 und 87 %).
Liebe Grüße
Hallo Kerstin, es sind nicht 11 % - durchschnittlich wachsen bei der Beauli-Methode 76 % an (plus oder minus 11 % - also zwischen 65 und 87 %).
Liebe Grüße
Hallo Kerstin,
wie meinen Sie, dass ggf. der Rest unter geht? Die Aussage mit 60 Prozent ist so nicht ganz richtig. In der Regel wachsen 76 % der Fettzellen an (+/- 11 Prozent).
Ich empfehle Ihnen folgenden Artikel:
Hallo MKL,
ich verstehe, dass man Erfahrungsberichte sucht. Im Internet gibt es viele Möglichkeiten, Rezensionen zu finden. Allerdings können diese nie von uns als Plattformbetreiber überprüft werden, da wir den Sachverhalt nicht überprüfen können (z. B. handelt es sich wirklich um einen Patienten, sind die Bilder echt, etc.).
Viele Anbieter missbrauchen die Foren als Werbeplattformen.
Daher haben wir in unseren Nutzungsbestimmungen dies wie folgt definiert:
Erfahrungsberichte & Nennung von Namen
Die auf dieser Website verfolgt das Ziel, Patienten im Rahmen der Therapie zu unterstützen. Erfahrungsberichte mit Kliniken / Ärzten können wir nicht nachvollziehen. Daher werden Ärztenamen / Kliniknamen unkenntlich gemacht. User, welche hiergegen verstoßen, werden gesperrt.
Werden Fremdlinks gepostet, so behalten wir uns vor, diese zu löschen - insbesondere, wenn die Qualität der entsprechenden Zielseiten nicht gewährleistet werden kann.
Disclaimer - Patientenforum
Ich muss mich kurz einschalten, da ich den Post entsprechend löschen werde.
Warum?
In unseren Nutzungsbedingungen steht:
Die auf dieser Website verfolgt das Ziel, Patienten im Rahmen der Therapie zu unterstützen. Erfahrungsberichte mit Kliniken / Ärzten können wir nicht nachvollziehen. Daher werden Ärztenamen / Kliniknamen unkenntlich gemacht. User, welche hiergegen verstoßen, werden gesperrt.
Werden Fremdlinks gepostet, so behalten wir uns vor, diese zu löschen - insbesondere, wenn die Qualität der entsprechenden Zielseiten nicht gewährleistet werden kann.
Es ist uns nicht möglich, den Fall zu überprüfen, da weder ein Klarname veröffentlich wurde. Zudem würde der jeweilige Anbieter gegen die Schweigepflicht verstoßen. Dies sind die rechtlichen Punkte, warum wahrscheinlich auch Ihre Bewertungen gelöscht wurden. Daher: Wenn Sie bei jameda oder Google bewerten, dann auch mit Ihrem Klarnamen.
Hallo Selma,
ich bin leider nicht für die gesetzlichen Regelungen verantwortlich. Wir als Forumsbetreiber können keine Überprüfung vornehmen - sind aber für die Beiträge verantwortlich. Daher lassen wir keine Namensnennung zu.
Sie können auf unterschiedlichste Plattformen Bewertungen vornehmen - sei es bei Google, Facebook, Gelbe Seiten, Jameda, Trustindex, etc.
Bewertungen oder Rezensionen sind insgesamt ein großes Problem - nicht nur für Patienten, sondern auch für Behandler. Es gibt nicht nur die positiven - sondern auch negative Bewertungen von angeblichen Patienten... oder Falschdarstellungen bzw. Fake-Bewertungen.
Wie soll eine Klinik / Praxis einen Sachverhalt prüfen und Stellung zu einem Fall beziehen, wenn man nie den Klarnamen weiß? Ich weiß z. B. nicht, wer Sie sind - ob Sie wirklich Selma heißen, etc. Hinzu kommt, dass eine Klinik/Praxis dem Datenschutz unterliegt und teilweise gar nicht direkt Stellung beziehen darf.
Ich kenne Ärzte, die haben nach über 20 Jahren aktiver Tätigkeit erst knapp 20 Bewertungen bei Google - sie gehören aber mit zu den Besten ihres Faches. Allerdings kenne ich auch Fälle, die weit über 100 Bewertungen haben und sogar mit gefakten Arzt-Titeln werben (ist zwar nicht zulässig - aber man nimmt eine Abmahnung bewusst in Kauf, da man bis zur Abmahnung mehr verdient, als die Abmahnung kostet...).
Ich denke, man sollte enorme Vorsicht bei diesem Thema walten lassen - siehe auch unseren Beitrag https://www.moderne-wellness.de/infos-preise/e…te-bewertungen/
Daher denke ich, dass hier auch die Politik mit verschiedenen Maßnahmen gefordert wäre. Aber auch die Presse und die Öffentlichkeit muss aktiv werden:
Die Problematik ist mehrschichtig und nicht durch eine einzige Maßnahme zu lösen.
Hallo Shadow,
erst einmal herzlich Willkommen.
Ihr Körper verarbeitet gerade eine Operation. Daher kann eine postoperativ eine erhöhte Temperatur normal sein. Ist die Temperatur steigend oder sinkend?
Bei einigen Patienten kann auch Fieber beobachtet werden. Ein postoperatives Fieber ist oft ein klinisches Phänomen und oft eine Reaktion auf einen chirurgischen Eingriff. Es kann aber auch ein Alarmzeichen sein. Wenn die Temperatur steigend ist, dann sollten Sie mit Ihrem Behandler Kontakt aufnehmen.
Hallo Selma,
Sie können gerne bei den Fachverbänden nachsehen:
Ein kurzer Hinweis zu den Nutzungsbedingungen:
Die auf dieser Website verfolgt das Ziel, Patienten im Rahmen der Therapie zu unterstützen. Erfahrungsberichte mit Kliniken / Ärzten können wir nicht nachvollziehen. Daher werden Ärztenamen / Kliniknamen unkenntlich gemacht. User, welche hiergegen verstoßen, werden gesperrt.
Werden Fremdlinks gepostet, so behalten wir uns vor, diese zu löschen - insbesondere, wenn die Qualität der entsprechenden Zielseiten nicht gewährleistet werden kann.
Hallo Littleangel,
erst einmal herzlich Willkommen in unserer Community.
In Bonn gibt es z. B. B&S Med mit Dr. Siepe und Dr. Bosselmann.
Alternativ in Aachen Dr. Helge Jens
Alternativ können Sie bei der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktiv und Ästhetische Chirurgie suchen:
Arztsuche - Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Hallo Orchidee, in den häufigsten Fällen wir nach der OP ein Kompressions-BH angelegt (z. B. Kompressions-BH und Stuttgarter Gürtel ).
Haben Sie in Ihrer Klinik schon einmal nachgefragt, welches Modell diese verwenden?
Liebe Grüße
Hallo Bubbi,
grundsätzlich rate ich Ihnen, einen Termin bei Ihrem Arzt zu vereinbaren, so dass genau abgeklärt werden kann, ob es sich um einen Abszess handelt und welche Therapieform sinnvoll ist (z. B. Nutzung Zugsalbe, Öffnung, Einsatz von Antibiotikum, etc.).
Im Normalfall gehen sie nur in einzelnen Fällen von selbst auf und falls ja oder werden sie durch Sie geöffnet, so besteht die Gefahr einer entsprechenden Entzündung.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Hallo Fischi,
erst einmal ein gutes und gesundes 2025!
Grundsätzlich stimme ich Daniela zu. Allerdings ist es selten sinnvoll. Im Normalfall ist es sinnvoll, dass Zielgewicht mind. 6 Monate erreicht zu haben, so dass langfristig ästhetische Ergebnisse erreicht werden können.
Warum? Es gibt verschiedene Gründe. Auf der einen Seite benötigt Ihre Haut nach der Gewichtsreduzierung Zeit, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Auf der anderen Seite würden Sie durch eine Fettabsaugung auch die Anzahl der Fettzellen ändern - somit auch die Verteilung. Hierdurch können Veränderungen eintreten.
Genaue individuelle Auskünfte kann Ihnen Ihr erfahrener Facharzt / Ihre erfahrene Fachärztin im Rahmen der Beratung und Voruntersuchung geben.
Hallo Greenapple,
zum Thema Auslands-OPs gibt es eine relative gute Informationen der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie:
OP im Ausland: Warnhinweise Schönheitsoperationen
Hier finden Sie auch eine Checkliste zu diesem Thema. Zudem ist zu berücksichtigen, dass es in jedem Land gute Operateure gibt - und auch im Ausland große Unterschiede im Bereich der Qualität vorhanden sind. Es ist überall so - je höher die Qualifikation, je mehr Erfahrung und je besser die Sicherheitsvorkehrungen (z. B. hochwertiger OP, gutes Personal, etc.) - desto höher der Preis.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen Hilfestellungen geben.
Guten Morgen,
eine Woche ist noch nicht lange.
Nach einer Liposuktion passt sich die Haut durch eine Schrumpfung der neuen Körperform an. Dies kann im Einzelfall auch 6 bis 12 Monate dauern. Daher ist Geduld gefragt.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen und wünsche weiter gute Genesung.
Guten Morgen Helloween,
was verstehen Sie unter dem Begriff "Schönheitsklinik"? Es gibt keine rechtliche Definition bzw. offizielle Einstufung, die einen solchen Namen trägt. Daher ist dieser Begriff weder geschützt - noch kann man hiervor ein Qualitätsmerkmal ableiten.
Es gibt Kliniken. Viele Fachärzte operieren als Belegarzt.
Viel wichtiger ist die Frage, welchen Facharzt Sie wählen. Hier sollten Sie unbedingt auf die Bezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie achten, da andere Bezeichnungen wie Beauty-Doc, Schönheitschirurg, etc. keine offizielle Definition sind.
Informationen hierzu finden Sie unter:
Arztwahl für Ihre Schönheitsoperation bzw. Behandlung
oder
Ratgeber rund um die Ästhetisch-Plastische Chirurgie
Ich hoffe, Ihnen helfen diese Informationen weiter.
Hallo Loewi,
grundsätzlich können schon Erfahrungen ausgetauscht werden - allerdings behandlungsbezogen und nicht arztbezogen. Ich kann Ihre Skepsis nachvollziehen und finde diese auch gut.
Die Problematik ist grundsätzlich, dass wir es leider täglich erleben, dass angebliche Erfahrungen von Personen bei Arzt A, B oder C kommuniziert werden, die niemals die Praxis betreten haben oder überhaupt existent sind. Für manche Praxen ist das auch eine Art "Marketinginstrument" geworden.
Würde es Ihnen helfen, wenn ich jetzt z. B. getarnt als Angelika schreiben würde? Zum Beispiel einen Beitrag wie:
Um hier wirkliche Erfahrungsberichte zu veröffentlichen, müssten wir im Prinzip die Patientenakte einsehen und einen Nachweis von Ihnen anfordern, dass sie die behandelte Person auch sind. Wir bräuchten datenschutzrechtliche Vollmachten, dass wir alles überprüfen könnten (ob Sie z. B. auch in der Praxis waren). Kliniken / Praxen unterliegen auch hohen Datenschutzanforderungen. Daher ist eine Überprüfung auf die Vertrauenswürdigkeit der Erfahrung ist der Realität nicht umsetzbar.
Insbesondere bei voroperierten Patienten ist schwierig, den richtigen Weg einzuschlagen - und auch bei einem erfahrenen Spezialisten können Komplikationen / Nebenwirkungen auftreten. Ich wollte nur zu Ausdruck bringen, dass er relativ kompetent ist.
Ich hoffe, ich konnte etwas Aufklärung und Bewusstsein schaffen, dass Sie Ihre Skepsis auch bei "Dr. Google" walten lassen.
Hallo Loewi,
vielen Dank für Ihren Beitrag. Allerdings verweise ich unsere Richtlinien hier im Forum:
Disclaimer - Patientenforum (moderne-wellness.de)
Zitat"Erfahrungsberichte & Nennung von Namen
Die auf dieser Website verfolgt das Ziel, Patienten im Rahmen der Therapie zu unterstützen. Erfahrungsberichte mit Kliniken / Ärzten können wir nicht nachvollziehen. Daher werden Ärztenamen / Kliniknamen unkenntlich gemacht. User, welche hiergegen verstoßen, werden gesperrt.
Werden Fremdlinks gepostet, so behalten wir uns vor, diese zu löschen - insbesondere, wenn die Qualität der entsprechenden Zielseiten nicht gewährleistet werden kann."
Der Grund hierfür ist, dass wir hier nicht kontrollieren können, ob die Erfahrung auch von realen Personen abstammen oder gefakte Berichte sind. Daher konzentrieren wir uns auf fachliche Informationen.
Ich kann sie allerdings beruhigen - er ist in Fachkreisen für seine Expertise für Nasenkorrekturen sehr bekannt (z. B. aus Vorträgen bei der DGÄPC, Deutscher Rhinoplastik-Kongress, Fortbildungen, etc.).
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Liebe Grüße
Walter Maar
Hallo Emma,
5 Liter wurden eingespritzt - oben schreiben Sie, dass 1,4 Liter abgesaugt wurden = 3,6 Liter Differenz. Daher auch der Gewichtsunterschied, der sich mit der Zeit auch reduziert, da der Rest über den Stoffwechsel ausgeschieden wird.
Hallo Emma,
es ist nicht ungewöhnlich, dass man nach einer Liposuktion eventuell mehr wiegt, als vor der Operation. Dies liegt darin, dass nicht die komplette Flüssigkeit, welche injiziert wird, abgesaugt werden kann. Vielmehr nur ein Teil. Der im Körper verbleibende Anteil wird im Laufe der Zeit über den Stoffwechsel ausgeschieden.
Haben Sie Ihren Facharzt gefragt, wieviel Flüssigkeit eingespritzt wurde?
Ich wünsche gute Genesung.
Hallo Ida,
bei einer Gewichtsreduktion erschlafft meist die Brust. Ist die Brust operiert, so sind entsprechende Narben vorhanden. Das vorhandene Narbengewebe wird sich allerdings anders verhalten als das restliche Gewebe. Hierdurch kann die Brust nicht nur erschlaffen, sondern auch die Form kann sich entsprechend verändern, was zu sehr unschönen Ergebnissen führen kann.
Daher zuerst Gewicht reduzieren, Zielgewicht mind. 6 bis 12 Monate halten und danach die Brust-OP.
Hallo Ida,
erst einmal herzlich willkommen.
Wir können Ihre Situation gut nachempfinden, da viele Patienteninnen in einer ähnlichen Situation sind. Allerdings ist der Ansatz "zuerst die Brust verkleinern, dann Gewicht reduzieren" der falsche. Dies wird in den meisten Fällen kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern.
Haben Sie sich schon einmal mit Ihrem Hausarzt / Ihrer Hausärztin über das Thema Gewichtsreduktion unterhalten? Wie schätzt Ihr Frauenarzt / Ihre Frauenärztin Ihre Situation ein? Das wären meine ersten Ansprechpartner.
Zum Thema Auslands-OPs finden Sie unter Ratgeber rund um die Ästhetisch-Plastische Chirurgie (dgaepc.de) oder Schönheitsoperationen im Ausland - ein Fokusthema bei der DGÄPC - Patientenforum (moderne-wellness.de) einige Informationen und Hilfestellungen.
Wir können auf unserer Internetseite nur allgemeine Hinweise zu Ihrer Behandlung bzw. Schönheitsoperation geben. Unser Bestreben ist, so umfangreich wie möglich zu informieren. Eine individuelle und zuverlässige Aussage / Diagnose / Therapieempfehlung kann nur nach einer Untersuchung durch einen Facharzt getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserern Nutzungsbestimmungen
Es geht um fachliche Fragen. Bewertungen / Rezensionen von Ärzten und Kliniken sind unerwünscht. Der Grund hierfür ist, dass wir diese nicht überprüfen können. Fremdlinks werden überprüft und nach Genehmigung veröffentlicht.
Die fachlichen Inhalte wurden durch unser erfahrenen und hoch qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erstellt, kommentiert bzw. auf dem aktuellen Stand gehalten. Weitere Quellen für die durch uns kommunizierten Informationen sind die Fachgesellschaften bzw. Fachvereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (Fachvereinigungen)
Die Betreuung unseres Forums für Ästhetische Plastische Chirurgie erfolgt durch unsere Moderatoren