Eine Gesichtsstraffung ist ein Eingriff, welcher als Ziel die Straffung der Gesichtshaut und der darunter liegenden Gewebe hat.
Bei fast allen Gesichtsstraffungen wird über einen Hautschnitt Zugang zum Unterhautgewebe gefunden. In dieser Gewebsschicht wird die Haut von der Unterlage vorsichtig gelöst. Das Ausmaß einer solchen Präparation und die Länge des Hautschnittes variiert jedoch stark und hängt von den lokalen Problemzonen und den verschiedenen Methoden ab.
Eine „Standard“-Gesichtsstraffung wird über einen Schnitt durchgeführt, der sich an der vorderen Ohrkontur orientiert und der Form des Buchstabens S ähnelt. Je nach Operationsumfang (z. B. In Kombination mit einer Halsstraffung oder Stirnstraffung) kann die Schnittführung entsprechend erweitert werden.
Eine endoskopische Gesichtsstraffung bietet einen theoretischen Vorteil von kleinen Schnitten und daraus resultierend kleiner Narben. In der Regel ist diese Technik aber bei einem vorhandenen Hautüberschuss nicht sinnvoll. Im Bereich eines reinen Stirnlifts kommt diese Methode je nach Ausgangsbefund zum Einsatz.
Um eine längere Haltbarkeit zu erreichen, wird die Gewebsschicht, die unterhalb der Unterhautschicht, und die Gewebsschicht im Halsbereich (Platysma - Hautmuskel des Halses), angehoben (dem sog. SMAS). Diese Schicht ist im Hals- und bis zum seitlichen Gesichtsbereich die Zielstruktur, an welcher die im Rahmen von Alterungsprozessen herabgesunkenen Gewebsstrukturen anhänglich sind. Durch eine entsprechende Präparation dieser Schichten wird diese gestrafft und an festen Strukturen neu verankert.
Eine weitere Möglichkeit ist es, in einer Schicht unter der Knochenhaut zu arbeiten, um die daran befestigten Strukturen im Gesamten anzuheben. Diese Technik kommt u.a. beim sog. Midfacelifting (s.u.) zur Anwendung, bei welchem abgesunkene Strukturen im Bereich des Jochbeines wieder angehoben werden können.
Die Haut kann in einem letzten Schritt angehoben und der Überschuss entfernt werden. der Hautschnitt wird entsprechend verschlossen und möglichst fein vernäht. Um eine gute Wundheilung mit entsprechend unauffälliger Narbenbildung zu ermöglichen ist der Operateur dazu angehalten, die Hautränder unter möglichst geringer Spannung anzugleichen.
Methoden, die ohne Schnitte auskommen, wie das sog. Faden-Lifting mit Goldfäden oder Fäden aus Kunststoff mit oder ohne Widerhaken, liegt die Grundproblematik zugrunde, dass überschüssige Haut nicht entfernt werden kann und die Anwendbarkeit auf junge Personen beschränkt werden sollte.
Grundsätzlich kann die Frage ohne Untersuchung nicht beantwortet werden. Bei der Voruntersuchung stellt unser Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihre Ausgangssituation fest. Er zeigt Ihnen, welche Behandlungsmethoden für Sie möglich sind und deren Vor- und Nachteile. Wir erklären Ihnen ausführlich Ihre individuellen Risiken und Ihren möglichen Behandlungsablauf. Durch das individuelle Gespräch und die Voruntersuchung kann die sinnvollste Methode und der genaue Umfang Ihrer Behandlung festgestellt werden. Anhand von Vorher-/Nachher-Bildern lernen Sie auch mögliche Operationsergebnisse kennen.
Vor der Entscheidung für eine Gesichtsstraffung ist eine Aufklärung und eine Voruntersuchung notwendig. Unser Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie stellt bei der Voruntersuchung die für Sie passenden Methoden fest. Er erklärt Ihren die Unterschiede und deren entsprechende Vor- und Nachteile. Zudem erfahren Sie alles über Ihre individuellen Risiken des Eingriffes.
Viele individuelle Faktoren bestimmen den Gesamtaufwand einer Gesichtsstraffung. Es ist einmal die Frage, welche Teiloperationen notwendig sind und welche Operationsmethode verwendet werden muss, um ein möglichst natürliches und langfristiges Ergebnis zu erhalten. Daher kann ein genauer Preis nur nach einer ausführlichen Voruntersuchung genau bestimmt werden. In den häufigsten Fällen bewegen sich die Kosten für eine Gesichtsstraffung zwischen EUR 4000,- und EUR 10000,-.
Sicherheit im OP
Je größer die Sicherheitsfaktoren im Operationsbereich, desto höher sind die Kosten.
OP-Dauer
Ein großer Bestandteil des Preises sind die Kosten für den Operationssaal. Diese sind abhängig von der Operationsdauer. Die Operationsdauer ist abhängig von Ihrem Ausgangsbefund des Aufwandes der entsprechenden Veränderung.
Krankenhausaufenthalt
Bei einigen Patienten ist ein stationärer Aufenthalt und die stationäre Betreuung anzuraten.
Anästhesie
Abhängig von Ihren individuellen Voraussetzungen, persönlichen Risikofaktoren und der OP-Dauer verändern sich die Kosten für die Anästhesie. Weiterhin spielt die Qualität der Anästhesie eine Rolle - dies merken Sie meist erst nach der Operation (z. B. eine gute Anästhesie hat weniger Nebenwirkungen wie z. B. Übelkeit, etc.).
Beratung
Individuelle und ausführliche Beratung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung.
Nachsorge
Bei unseren Fachärzten für Plastische und Ästhetische Chirurgie sind die Nachsorgetermine inklusive.
Ausbildung & Qualifikation Arzt & Personal
Ausbildung und Qualität kostet Geld. Gut ausgebildete und professionelle Ärzte und Mitarbeiter (z. B. auch die Op-Schwester, Anästhesist, etc.) sind kostenaufwendig. Sie bilden aber die Grundlage für eine sichere und erfolgreiche Behandlung. Und in unseren Augen geht Ihre Sicherheit vor.
eventuelle Komplikationen
Eventuelle Komplikationen und Wundheilungsstörungen müssen berücksichtigt werden.
etc.
Umfangreiche Erfahrung, fachliche Qualifikation und die größtmöglichste Sorgfalt des behandelnden Facharztes und hochwertige, sichere Operationsräume sind die Grundlagen für eine erfolgreiche und sichere Behandlung. Bei uns wird die Gesichtsstraffung nur durch Fachärzte für Plastische Chirurgie durchgeführt, welche unsere hohen Mindestanforderungen erfüllen, da Ihre Sicherheit bei uns im Vordergrund steht.
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Am Stadtpark 2
90409 Nürnberg
Alle unsere Fachärzte & Standorte
Laut dem Mitgliederverzeichnis der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgen (DGPRÄC) (nur Vollmitgliedschaften berücksichtigt) gibt es Stand 27.03.2018 2 niedergelassene Fachärzte für Plastische Chirurgie in Bamberg.
Laut DGPRÄC gibt es in Bamberg folgende Fachärzte für Plastische Chirurgie:
Leider können wir Ihnen über die Ausbildung, Spezialisierung und Qualifikation der Ärzte in Bamberg keine Auskunft erteilen, da uns die entsprechenden Daten nicht vorliegen.
Informationsmaterial zum Thema Facelift, Gesichtsstraffung und Halsstraffung
Informationen für Ihre Gesichtsstraffung im Raum Bamberg:
Telefon:
☎ 0800 - 678 45 65