Schönheitschirurg oder Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie? Auf was sollten Sie bei Ihrer Arztwahl für Ihre Schönheitsoperaton achten? Hilfestellungen zu Ihrer Arztwahl
Unterhält man sich als betroffener Mensch mit jemanden anderen über seine "Problemzone", dann fällt oftmals die Aussage: "Geh doch zum Schönheitschirurgen". Auch in den Medien fällt oftmals dieser Begriff. Nur - wie finde ich den richtigen Arzt für mich? Auch die Vielzahl an Ergebnissen im Internet ist nicht unbedingt hilfreich. Wir wollen Ihnen einige Informationen liefern, was Sie bei der Arztauswahl beachten sollten.
Durch die öffentliche Berichterstattung in den Medien hat sich der Begriff "Schönheitschirurgie" oder "Schönheitschirurg" eingebürgert. Allerdings gibt es nach der Berufsordnung keine Ausbildung, durch die dieser Titel erworben werden kann. Der einzig in der Berufsordnung fest definierte Facharzt ist der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.
Der Titel "Schönheitschirurg" ist ungeschützt. Es muss weder die Qualifikation bzw. Ausbildung, umfangreiche Erfahrung noch das Wissen oder Können nachgewiesen werden. Dies sollten Sie bei Ihrer Artzwahl berücksichtigen. So mancher Gynäkologe, Dermatologe oder Allgemeinarzt wechselte sein Praxisschild aus und ersetzte es durch ein Schild mit dem Titel "ästhetische Chirurgie, ästhetische Medizin oder Schönheitschirurg".
Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist ein anerkannter Facharzt. Im Jahr 2005 wurde durch den Deutschen Ärztetag die Facharztbezeichung zum "Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie" geändert. Zum Ausbildungsumfang gehört die ästhetische Chirurgie, die Rekonstruktive Chirurgie (=wiederherstellende Chirurgie z. B. nach Unfällen oder Tumoroperationen), die Verbrennungschirurgie und die Handchirurgie. Fachärzte für Plastische Chirurgie lernten innerhalb ihrer 6-jährigen Ausbildung, wie große oder schwierige Fehlbildungen bzw. Unfallschäden wiederhergestellt werden können (z. B. Hautschäden nach Verbrennungen beheben, Ohren aus Knorpelteilen nachbilden, Brustwiederaufbau nach Tumoroperationen, etc.).
Daher sollten Sie bei Ihrer Arztwahl auf den Facharzttitel achten - zudem sollte Ihr Behandler umfangreiche Berufserfahrung besitzen und sich regelmäßig weiterbilden. Alle unsere Fachärzte müssen neben unseren Mindestanforderungen auch regelmäßige Weiterbildung, umfangreiche Erfahrung, die Spezialisierung auf Ästhetische Plastische Chirurgie, hohe Patientzufriedenheit, etc. nachweisen und werden ständig überprüft.
Eventuelle Wartezeiten auf einen Beratungstermin sind eher positiv als negativ zu sehen, denn wenn ein Arzt gut ist, dann hat er auch viele Anfrage und viele Empfehlungen aus den bisherigen Patienten.
Weitere Punkte, auf welche Sie bei Ihrer Arztwahl achten sollten:
Plastische Chirurgie Bad Dürkheim