Eine Schlupflid-Op vom erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie kann hängende Augenlider korrigieren - erfahren Sie mehr über den Ablauf, Methoden, Risiken, Kosten bzw. Preise, Heilungsverlauf, etc.
Die Augen haben einen entscheidenden Einfluss auf die zwischenmenschliche Kommunikation. Sie sind für die Übermittlung von Emotionen und Stimmungen mit verantwortlich. Kleine, schmale und faltige Augen mit schweren Lidern wirken alt und verbraucht. Der Mensch wirkt müde und ausgepowert - obwohl er es gar nicht ist. Dies führt bei vielen Menschen zu Beeinträchtigungen des Wohlgefühls.
Das Augenlid besteht nicht nur aus Muskeln und Haut. Der Grundaufbau eines Lides bzw. des Augenlides besteht aus folgenden Bestandteilen:
Die vielfältigen Bewegungen (z. B. Öffnen, Schließen, etc.) werden durch die unterschiedlichen Muskeln im Lid durchgeführt (z. B. Lidheber, Lidsenker, etc.). Durch eine Störung der funktionellen Versorgung des Augenlides kann ein hängendes Augenlid (umgangssprachlich als Schlupflid bezeichnet) entstehen. Weitere Gründe könnten eine Störung im Muskelapparat (z. B. Dehnung eines Muskels), ein Hautüberschuss oder vermehrte Einlagerungen in den Fettzellen sein. Oftmals ist die Bildung familiär bedingt. Sie bewirken mehr oder weniger stark ausgeprägt im Extremfall eine krankhafte Gesichtsfeldeinschränkung.
Die Operation für das Entfernen der Schlupflider dauert ca. 1 bis 2 Stunden und erfolgt mit örtlicher Betäubung. Nach dem Eingriff können Sie anschließend wieder nach Hause gehen. Innerhalb weniger Tage ist außer einer sehr feinen Narbe von der Operation nichts mehr zu sehen. Die Narbe selbst ist dann nur bei genauester Beobachtung aus unmittelbarer Nähe zu sehen.
Es wird somit möglich, ohne großen Aufwand in sehr kurzer Zeit wieder einen wachen, freundlichen und frischen Eindruck zu machen.
Hier finden Sie umfassende Informationen rund um den Ablauf, Kosten, Risiken, Heilung, etc. der Operation:
Die Operation selbst ist ein Teil der Gesamtbehandlung Schlupflid-Op. Die gesamte Behandlung besteht aus:
1.) Arztwahl
2.) Voruntersuchung, Beratung und individuelles Angebot
3.) OP-Vorbereitung
4.) OP selbst
5.) OP-Nachsorge, Heilungsverlauf inkl. Nachkontrollen
Eine ausführliche Voruntersuchung, Operationsaufklärung und Beratung soll Ihnen helfen, alle Risiken und Möglichkeiten abzuwägen, so dass Sie frei entscheiden können, ob eine Operation für Sie in Frage kommt. Auch die genauen Kosten können erst nach einer individuellen Beratung genau definiert werden, da sich dieser nach dem entstehenden Operationsaufwand richtet. Dieser ist immer abhängig von Ihrem Ausgangsbefund und der gewünschten Veränderung. Es wird untersucht, welche Grundursache für das Entstehen von Ihrem Schlupflid vorhanden ist. Aus Ihrem Ausgangsbefund Ihrem gewünschten Zielergebnis resultiert der Operationsumfang und die notwendige Operationsmethode.
Aus Ihrem festgestellten Ausgangsbefund der gewünschten Veränderung ergibt sich der Operationsumfang. Je nach Umfang der Schlupflid-Op bewegen sich die Kosten zwischen EUR 1200,- und EUR 4500,- inklusive aller Nebenkosten und Mehrwertsteuer.
Nach einem Bundesgerichtshof-Urteil vom 23.06.2006 (BGH v. 23.03.06, Az.: III ZR 223/05) müssen alle Operationen nach der Gebührenordnung für Ärzte abgerechnet werden. Dies gilt auch für medizinisch nicht notwendige Operationen. Daher kann ein genauer Preis nur nach einer Untersuchung genau bestimmt werden, da viele individuelle Faktoren bzw. die einzelnen Ziffern der Gebührenordnung die entstehenden Kosten bestimmen.
Wir können Ihnen für die Behandlung im Raum Rastatt bei entsprechender Bonität und regelmäßigen Einkommen auch eine Finanzierung bzw. Ratenzahlung Ihrer Behandlungs- bzw. Operationskosten zu günstigen Konditionen anbieten (auch ohne Schufa-Abfrage und Konditionen ab 0% möglich). Mehr Informationen hierzu finden Sie unter:
Finanzierung bzw. Ratenzahlung
Nach einer Operation gegen ein Schlupflid können für ca. 10 bis 14 Tage Hämatome (blaue Flecken) entstehen. In dieser Zeit sollten Sie keine Kosmetika auftragen. Zudem sollte das Tragen von Kontaktlinsen mit Ihrem Operateur abgestimmt werden.
Alle unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie im Raum Rastatt erfüllen unsere hohen Mindestanforderungen (z. B. jahrlange Erfahrung, Spezialisierung auf Teilbereiche, regelmäßige Weiterbildung, hohe Sicherheitsmaßnahmen, etc.) und werden ständig überprüft. Zudem befragen wir unsere Patienten, ob sie zufrieden sind, denn nicht nur die ärztliche Leistung zählt - vielmehr muss auch das gewünschte Zielergebnis erreicht werden. Neben diesen Grundvoraussetzungen ist auch eine umfassende Voruntersuchung und eine ausführliche Beratung über Ihre individuellen Möglichkeiten, Risiken, Heilungsverlauf etc. für uns bei jedem Patienten notwendig, da immer Ihre persönliche Ausgangssituation (z. B. Vorbehandlungen oder Vorerkrankungen) und Ihre gewünschte Veränderung bzw. Zielvorstellung berücksichtigt werden muss. Unsere Fachärzte müssen z. B. folgende Punkte erfüllen:
Nur hierdurch können wir Ihnen eine hochwertige Qualität und maximale Sicherheit bieten.
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
und Facharzt für Chirurgie
Ludwig-Erhard-Allee 20
76131 Karlsruhe
Plastische Chirurgie Bad Dürkheim
Plastische Chirurgie Stuttgart
Laut dem Mitgliederverzeichnis der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) (nur Vollmitgliedschaften berücksichtigt) gibt es einen niedergelassenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Rastatt (Stand 13.02.2019):
Dr. med. Rüdiger Herr
Mozartstraße 5a
76437 Rastatt
Wir können keine Auskunft über die Spezialisierung, Qualität oder Patietenzufriedenheit über diesen Facharzt in Rastatt erteilen, da uns die entsprechenden Informationen nicht vorliegen.
Informationen für Ihre Schlupflid-Op im Raum Rastatt:
kostenfreies Info-Telefon:
0800 - 678 45 65