Ein Blick sagt mehr als 1.000 Worte! Unser Aussehen beeinflusst unsere Umwelt. Große, klare und faltenfreie Augen vermitteln den Eindruck von Frische, Freundlichkeit, Aufmerksamkeit. Hingegen wirken schmale und faltige Augen mit schweren Lidern alt und verbraucht. Verstärkt wird dieser Effekt, wenn sich noch zusätzlich sogenannte Tränensäcke bilden. Hierdurch wirkt ein Mensch müde und ausgepowert. Wir können Ihre Tränensäcke in Osnabrück entfernen
Der eigentliche Tränensack ist im gesunden Zustand von außen unsichtbar. Er verläuft in einem Knochenkanal an der Seite der Nase. Hier werden die das Auge spülenden Tränen gesammelt und in die Nase weitergeleitet (deswegen muss man “schniefen” wenn man weint).
Was im Volksmund “Tränensäcke” genannt wird, ist entweder eine kurzfristige Schwellung oder eine dauerhafte Erschlaffung von Haut und der tiefer liegenden Strukturen, welche unterhalb des Auges liegen. Der Tränensack kann sich je nach erblich bedingten Anlagen entweder schon relativ früh oder später bilden. Die Bildung von "Tränensäcken" ist aber keine Aussage über einen unsoliden Lebenswandel - es ist eher eine genetische Veranlagung.
Geschwollene Tränensäcke lassen Ihren Blick müde, leer und ausgepowert wirken. Die Tränensackentfernung kann dies korrigieren.
Die Operation dauert ca. 1 bis 2 Stunden und erfolgt mit örtlicher Betäubung. Nach dem Eingriff können Sie anschließend wieder nach Hause gehen. Innerhalb weniger Tage ist außer einer sehr feinen Narbe von der Operation nichts mehr zu sehen. Die Narbe selbst ist dann nur bei genauester Beobachtung aus unmittelbarer Nähe zu sehen.
Hierdurch wird es möglich, ohne großen Aufwand in sehr kurzer Zeit wieder einen wachen, freundlichen und frischen Eindruck zu machen.
Op-Art | ambulante Operation |
---|---|
Narkose | lokale Anästhesie |
OP-Dauer | 60 Minuten bis 120 Minuten |
Optisch Auffällig | 7 bis 14 Tage nach der Operation |
Kosten | ⌀ 1000,- und EUR 3000,- |
Info-Flyer | |
Behandelnde Fachärzte | ![]() |
Informationen rund um die Operation wie z. B. zum Ablauf, Methoden, Risiken, Heilung, etc. finden Sie unter:
Tränensäcke werden oft missinterpretiert. Nicht alle als Tränensäcke bezeichneten optischen Eindrücke sind auch Tränensäcke, welche operiert werden sollten.
Haben Sie morgens nach dem Aufstehen ein geschwollenes Unterlid, welchen nach kurzer Zeit wieder abschwillt, dann handelt es sich um Wassereinlagerungen. In diesem Fall kann Mithilfe von Koffein und viel Bewegung die Schwellung schnell behoben werden. Dies stellt keinen behandlungswürdigen Grund dar.
Haben Sie eine Veranlagung zur Bildung von Tränensäcken, so sollte überprüft werden, ob eine Erkrankung die Ursache sein könnte und die entstandenen Tränensäcke nur als Symptom auftreten. Daher wird eine Blutuntersuchung vor der Behandlung ausgeführt, so dass andere Erkrankungen ausgeschlossen werden.
Grundsätzlich sind alle Personen, welche sich durch die müde Optik ihrer Augen beeinträchtigt fühlen, für die Entfernung der Tränensäcke geeignet. Ebenso Patienten, welche unter trockene oder tränende Augen leiden, wenn hierfür die entstandenen Tränensäcke verantwortlich sind.
Die Entfernung der Tränensäcke gehört zu den klassischen ästhetischen Operationen. Viele Menschen lassen die Korrektur ab einem Alter von ca. 50 Jahren durchführen - in einigen Fällen aber auch schon wesentlich früher, wenn die optische Beeinträchtigung entsprechend groß ist.
Nicht immer ist ein Eingriff an zu raten. Jeder erfahrene Facharzt bespricht mit Ihnen im Rahmen des Beratungsgespräches, ob eine Korrektur in Ihrem Fall sinnvoll und zielführend ist. Grundsätzlich sollten Sie in folgenden Fällen keine Behandlung durchführen lassen:
Bevor Sie sich für die Entfernung von Tränensäcken entscheiden, ist eine umfassende Voruntersuchung notwendig. Hierdurch werden Behandlungsfehler und Fehlentscheidungen vermieden, da Ihre persönliche Vorstellung mit dem medizinisch sinnvollen und machbaren abgeglichen werden kann.
Im Rahmen der Voruntersuchung stellen unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Osnabrück Ihre Ausgangssituation fest und gleichen diese mit Ihrem Veränderungswunsch ab. Wir zeigen wir Ihnen, welche Behandlungsmethoden für Sie möglich sind und deren Vor- und Nachteile. Außerdem erklären wir Ihnen ausführlich Ihre individuellen Risiken und Ihren möglichen Behandlungsablauf. Durch das individuelle Gespräch und die Voruntersuchung kann der genaue Umfang Ihrer Behandlung festgestellt werden.
Bei einer umfassenden und ausführlichen Voruntersuchung wird Ihre individuelle Ausgangsituation festgestellt. Daraufhin werden Ihnen ausführlich die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten bzw. Methoden und der mögliche Heilungsverlauf erörtert.
Klinik Dr. Herter = über 15 Jahre Erfahrung
Unsere Fachärzte Dr. Kay-Henryk Herter und Fr. Dr. Claudia Herter besitzen eine über 15-jährige Erfahrung im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. Die Klinik Dr. Herter sorgt mit ihrer modernen Ausstattung für maximale Sicherheit für Ihren geplanten Eingriff.
Hinweis: Wir stellen nur neuere, öffentliche zugängliche Bewertungen dar, welche auf externen Oberflächen abgegeben wurden. Rezensionen werden nicht überprüft. Wir suchen aber gezielt nach gefälschten Inhalten, um sie zu entfernen. Details finden Sie auf den jeweiligen Oberflächen.
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Kamp 76
49074 Osnabrück
Sie haben Fragen zur Ihrer geplanten Behandlung bzw. Korrektur oder wollen mehr über uns erfahren? Weitere Informationen zu Ihren individuellen Möglichkeiten, Risiken, Kosten bzw. Preise, etc. und Terminvereinbarung zum Tränensäcke entfernen in Osnabrück vom erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie:
☎ 0541 - 97054588
Telefonische Information zu den Behandlungen in der Klinik Dr. Herter in Osnabrück und Terminvereinbarung:
Montag bis Donnerstag
9 Uhr bis 19 Uhr
Freitag:
9 Uhr bis 16 Uhr
Termine in Osnabrück nur nach Vereinbarung - spezielle Spät-Termine für Berufstätige möglich. Wir stehen unseren Patienten in dringenden Fällen nach Ihrer Behandlung bzw. Operation rund um die Uhr zur Verfügung. Diese spezielle Rufnummer erhalten unsere Patienten bei der Behandlung. Eine Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenkasse ist nicht möglich.
Behandlungen / Operationen der Klinik Dr. Herter