Durch den Alterungsprozess oder nach Gewichtsreduzierung zeigt sich oft eine Hauterschlaffung an den Beinen - meist an den Oberschenkelinnenseiten. Dies kann durch eine Beinstraffung im Raum Kerpen korrigiert werden. Erschlaffte Oberschenkel können aber auch nach Beendigung einer sportlichen Aktivität (z. B. Bodybuilding, etc.) oder durch Genveranlagung entstehen. Grundsätzlich ist ein Mangel an Elastizität für die Hauterschlaffung verantwortlich.
Die Beinstraffung ist ein kleinerer Eingriff als es der Name vermuten lässt
Abhängig vom Grad der eingetretenen Erschlaffung bzw. vom Umfang des überschüssigen Gewebes kann eine Beinstraffung in örtlicher Betäubung und ambulant durchgeführt werden. Bei umfangreicheren Eingriffen kann ein stationärer Aufenthalt notwendig werden. Nach der Operation muss für ca. 4 - 6 Wochen ein Kompressionsmieder getragen werden. Körperliche Schonung von 1 - 2 Wochen sowie der Verzicht auf sportliche Aktivitäten füR 4 - 6 Wochen sind erforderlich.
Nach der Operation ist der Oberschenkel wieder straff und glatt. Die Beine wirken insgesamt schlanker und jugendlicher.
Jeder Mensch ist einmalig - daher muss die Beinstraffung immer auf Ihre individuellen Voraussetzungen abgestimmt werden.
In der Regel ist die Behandlung ambulant und in örtlicher Betäubung möglich. Im Einzelfall kann eine Beinstraffung auch in Vollnarkose und mit einem ein- bis zweitägigen stationären Krankenhausaufenthalt durchgeführt werden. Die Beinstraffung selbst wird meist durch eine Straffung der Oberschenkel erreicht. Je nach Art und Umfang der notwendigen Straffung, gibt es auch unterschiedliche Schnittführungen. Wir haben hier nur die reinen Schnittführungen ohne Berücksichtigung einer eventuellen Kombination mit einer Fettabsaugung dargestellt.
Die Narbe wird in der Beugefalte der Leiste gesetzt.
Die Beinstraffung mit alleiniger langer Narbe ist nur in Ausnahmefällen notwendig. Sie kann eingesetzt werden, wenn ein reiner Hautüberschuss ohne Erschlaffung des Gewebes vorhanden ist.
Auch wenn es sich bei einer Beinstraffung um eine im Allgemeinen gut verträgliche Operation handelt, so können Komplikationen und Risiken auftreten. Wir stellen hier die häufigsten Komplikationen dar - bei einer Kombination mit anderen Operationen (z. B. Fettabsaugung), können noch weitere Risiken und Komplikationen auftreten.
Folgende Risiken oder Komplikationen können bei einer Beinstraffung auftreten:
Mehr Informationen zum Thema Beinstraffung
In den häufigsten Fällen kann eine Beinstraffung ambulant und lokaler Anästhesie durchgeführt werden. In einzelnen Fällen ist auch eine Vollnarkose mit einem 1 bis 2 tägigen Klinikaufenthalt an zu raten.
In den ersten 1-2 Wochen sollten Sie sich vorsichtig bewegen und übermäßige, ruckartige Spannungen der Nahtlinien vermeiden. Ihre Arbeitsfähigkeit erlangen je nach Art Ihrer Tätigkeit meistens nach 10 Tagen bis 3 Wochen nach der Operation wieder. Sportliche Aktivitäten können nach 6 Wochen langsam begonnen und gesteigert werden.
Die Kosten für eine Beinstraffung müssen in den meisten Fällen durch den Patienten getragen werden. Die genauen Kosten können nur nach einer Voruntersuchung definiert werden, da diese immer von den persönlichen Voraussetzungen und dem gewünschten Zielergebnis abhängig sind.
Ihre Zufriedenheit ist die beste Werbung für uns. Wir wollen, dass Sie sich in sichere Hände begeben. Sie wollen sich in Ihrer Haut wohlfühlen - unsere Aufgabe ist es, Ihre gewünschte Veränderung mit maximaler Sicherheit und Qualität zu erreichen. Unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie im Raum Kerpen erfüllen unsere hohen Mindestanforderungen (z. B. regelmäßige Weiterbildung von Arzt und Personal, mind. 6 Jahre in leitender Funktion, Facharzt für Plastische Chirurgie, Vollmitgliedschaft in der DGPRÄC, hohe Sicherheitsstandarts, Spezialisierung auf Ästhetische Chriurgie, etc.) und werden ständig überprüft. Zudem werden unsere Patienten auf Zufriedenheit befragt. Neben diesen Grundvoraussetzungen ist auch eine umfassende Voruntersuchung und eine ausführliche Beratung über Ihre individuellen Möglichkeiten, Risiken, Heilungsverlauf etc. für uns bei jedem Patienten notwendig, da immer Ihre persönliche Ausgangssituation (z. B. Vorbehandlungen oder Vorerkrankungen) und Ihre gewünschte Veränderung bzw. Zielvorstellung berücksichtigt werden muss. Nur hierdurch können wir Ihnen eine hochwertige Qualität und maximale Sicherheit bieten.
Ein Differenzierungspunkt ist der Preis bzw. die Kosten der Beinstraffung. Allerdings ist Beinstraffung nicht gleich Beinstraffung, da viele individuelle Faktorden den notwendigen Operationsaufwand beeinflussen.
Die Kosten bewegen sich je nach Operationsaufwand ab EUR 3000,-.
Bei der Voruntersuchung stellen wir Ihre Ausgangssituation fest und gleichen sie mit Ihrem Veränderungswunsch ab. Hieraus ergibt sich der entsprechende Behandlungsumfang, die möglichen Behandlungsmethoden und die anfallenden Kosten. Wir erklären Ihnen die unterschiedlichen Nach- und Vorteile, die entsprechenden Risiken und den möglichen Heilungsverlauf.
Anhand von Vorher-/Nachher-Bildern ähnlicher Ausgangsbefunde erhalten Sie einen Eindruck von Ihrem möglichen Operationsergebnis. Ein großer Bestandteil des Preises sind die OP-Kosten selbst, diese sind abhängig vom Materialaufwand (z. B. Verbandsmaterial) und der Operationsdauer. Diese ist wiederum ist sehr stark abhängig von den notwendigen Teilaspekten der Operation:
Ein genauer Preis kann nur nach einer ausführlichen Voruntersuchung genau bestimmt werden.
Wir können Ihnen für die Behandlung bei unseren Fachärzten bei entsprechender Bonität und regelmäßigen Einkommen auch eine Ratenzahlung bzw. Finanzierung Ihrer Behandlungs- bzw. Operationskosten zu günstigen Konditionen anbieten (auch ohne Schufa-Abfrage möglich).
Laut dem Mitgliederverzeichnis der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgen (DGPRÄC) (nur Vollmitgliedschaften berücksichtigt) gibt es keinen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Kerpen (Stand 28.03.2018).
Alle unsere Fachärzte Plastische Chirurgie in NRW
Informationen für Ihre Beinstraffung im Raum Kerpen:
Telefon:
☎ 0800 - 678 45 65